Fotos mit diversen Tieferlegungen" Serie , Gewinde, verschiedene Federn.
Ich fange mal hier an, und möchte den Thread nutzen mit Fahrwerk Räder tiefen Vergleich. Ehrfahrungen damit und schleifprobleme allein oder beladen, vor und nachteile. Bitte stellt eigene Fotos hier rein , es kommen immer wieder fragen von Usern , wie könnte mein A3 mit den Federn aussehen oder mit den Felgen....
Von links nach rechts beginne ich meine Ehrfahrungen mit einem Fotoalbum.
- Serie Ambition mit 15mm 17 Zoll ET 56 (191+2031)
- Eibach Sportline 50/40 16 Zoll ET 50 (20451)
- Eibach Sportline 50/40 18 Zoll ET 54 ( 22551+2257)
- Eibach 30mm 17Zoll ET 54 SV- 40mm (print Image)
- H+R Gewinde Fahrwerk tiefe V 17 Zoll ET 56 (unbenannt)
-Mit dem Ambition Fahwerk war ich zufrieden, aber in den Kurven schaukelte er sich nervös auf, und es war in manchen Situationen nicht immer so sicher. Und er war mir zu hoch, wollte mehr optik....
-Mit dem Gewinde Fahrwerk war folgendes Problem, das aufsetzen bei kleinsten Bodenwellen z.b von der Tankstelle 🙁 aber bei 120 Km/h das Lenkrad nach links und rechts reissen ging super , wie auf Schienen Kurvenräubern. Aber für mich nicht Alltagstauglich genug.
- Mit dem Eibach 30mm und 17 Zoll bzw. 30mm 18 Zoll , perfekt zu fahren mit genug komfort, damit war er auch am spritzigsten und sauschnell. In Kurven gut aber Optik " da geht noch mehr.
- Mit den jetzigen Federn Eibach 50/40 und 18 Zoll , habe ich meine perfekte Komination gefunden, super optik gute Kurveneigenschaften. Kein Aufschaukeln mehr wie bei Ambition und kein hüpfen. Kein knartzen und aufsetzen ,aber kleine schwachpunkte in komfort und Fahrleistungen, bedingt aber durch die 18 Zöller.
-Zu den Spurverbreiterungen hinten , da hatte ich die DRA von H+R pro Seite 20mm. Die hatte ich mit 30mm Eibach und 17 Zoll ET 56 gefahren ,schon bei einem schrägen Weg /Straße zum schleifen gebracht. Aber wenn man die perfekte 🙁 optik haben will, muß man immer einstecken... 🙂
https://fotoalbum.web.de/gast/stsportgrau/delphingrauer
Gruß stsportgrau
Auto A3 Sportback TFSI Front HS
Beste Antwort im Thema
Ich fange mal hier an, und möchte den Thread nutzen mit Fahrwerk Räder tiefen Vergleich. Ehrfahrungen damit und schleifprobleme allein oder beladen, vor und nachteile. Bitte stellt eigene Fotos hier rein , es kommen immer wieder fragen von Usern , wie könnte mein A3 mit den Federn aussehen oder mit den Felgen....
Von links nach rechts beginne ich meine Ehrfahrungen mit einem Fotoalbum.
- Serie Ambition mit 15mm 17 Zoll ET 56 (191+2031)
- Eibach Sportline 50/40 16 Zoll ET 50 (20451)
- Eibach Sportline 50/40 18 Zoll ET 54 ( 22551+2257)
- Eibach 30mm 17Zoll ET 54 SV- 40mm (print Image)
- H+R Gewinde Fahrwerk tiefe V 17 Zoll ET 56 (unbenannt)
-Mit dem Ambition Fahwerk war ich zufrieden, aber in den Kurven schaukelte er sich nervös auf, und es war in manchen Situationen nicht immer so sicher. Und er war mir zu hoch, wollte mehr optik....
-Mit dem Gewinde Fahrwerk war folgendes Problem, das aufsetzen bei kleinsten Bodenwellen z.b von der Tankstelle 🙁 aber bei 120 Km/h das Lenkrad nach links und rechts reissen ging super , wie auf Schienen Kurvenräubern. Aber für mich nicht Alltagstauglich genug.
- Mit dem Eibach 30mm und 17 Zoll bzw. 30mm 18 Zoll , perfekt zu fahren mit genug komfort, damit war er auch am spritzigsten und sauschnell. In Kurven gut aber Optik " da geht noch mehr.
- Mit den jetzigen Federn Eibach 50/40 und 18 Zoll , habe ich meine perfekte Komination gefunden, super optik gute Kurveneigenschaften. Kein Aufschaukeln mehr wie bei Ambition und kein hüpfen. Kein knartzen und aufsetzen ,aber kleine schwachpunkte in komfort und Fahrleistungen, bedingt aber durch die 18 Zöller.
-Zu den Spurverbreiterungen hinten , da hatte ich die DRA von H+R pro Seite 20mm. Die hatte ich mit 30mm Eibach und 17 Zoll ET 56 gefahren ,schon bei einem schrägen Weg /Straße zum schleifen gebracht. Aber wenn man die perfekte 🙁 optik haben will, muß man immer einstecken... 🙂
https://fotoalbum.web.de/gast/stsportgrau/delphingrauer
Gruß stsportgrau
Auto A3 Sportback TFSI Front HS
417 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hotdogg
Hey danke dir. Sieht auf jeden Fall schick aus. Also zulässige VA Last 1040 Kg.Zitat:
Original geschrieben von OB69
Beim Diesel wirst Du wahrscheinlich mit der Traglast Probleme bekommen. Der 215er geht nur bis 515kg pro Rad.
Mußt mal in Deinem Schein nachsehen, wie hoch Deine vordere Achslast ist. Bei 1030kg ist beim 215er Schluß.
Ruf halt mal beim Reifenhersteller an, vielleicht gibt er Dir ne Freigabe für 5kg mehr pro Rad.
Zitat:
Original geschrieben von OB69
Ruf halt mal beim Reifenhersteller an, vielleicht gibt er Dir ne Freigabe für 5kg mehr pro Rad.Zitat:
Original geschrieben von hotdogg
Hey danke dir. Sieht auf jeden Fall schick aus. Also zulässige VA Last 1040 Kg.
Reifen habe ich ja noch net besorgt. Dank´ dir ich schau dann mal..
Zitat:
Original geschrieben von TT78
So, hier mal meiner:A3 SB, 2.0 TFSI quattro, MJ 2006
Foto 1+2: S-Line Fahrwerk mit 8x19 ET45
und
Foto 3+4: S-Line Dämpfer mit KAW-Federn und 8x19 ET 45
Gruß
Sind das Original Audi Felgen, oder welche sind das? Und was für eine Bereifung fährst du?
Zitat:
Original geschrieben von A3 Sportback EVB
Sind das Original Audi Felgen, oder welche sind das? Und was für eine Bereifung fährst du?Zitat:
Original geschrieben von TT78
So, hier mal meiner:A3 SB, 2.0 TFSI quattro, MJ 2006
Foto 1+2: S-Line Fahrwerk mit 8x19 ET45
und
Foto 3+4: S-Line Dämpfer mit KAW-Federn und 8x19 ET 45
Gruß
Hi, der Hersteller heisst Excentric, Modell: Star Silver.
Sind ähnlich wie die LS14 Felgen. Die Speichen sind bei meinen 3 mm dicker.
Bereifung fahre ich Goodyear Eagle F1 Asymetric in 225/35 R19
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TT78
Hi, der Hersteller heisst Excentric, Modell: Star Silver.Zitat:
Original geschrieben von A3 Sportback EVB
Sind das Original Audi Felgen, oder welche sind das? Und was für eine Bereifung fährst du?
Sind ähnlich wie die LS14 Felgen. Die Speichen sind bei meinen 3 mm dicker.
Bereifung fahre ich Goodyear Eagle F1 Asymetric in 225/35 R19Gruß
Besten dank für die Info.
Bei mir folgendes Setup:
S-Line Fahrwerk mit Federn von KW und 235/35 19 Zoll ET 35
Mehr Bilder unter www.delby.de :-)
Das erste Bild ist der Oberhammer.
Sieht echt klasse aus, gut in Scene gesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von backspear
Bei mir folgendes Setup:S-Line Fahrwerk mit Federn von KW und 235/35 19 Zoll ET 35
Mehr Bilder unter www.delby.de :-)
Zitat:
Original geschrieben von backspear
Bei mir folgendes Setup:S-Line Fahrwerk mit Federn von KW und 235/35 19 Zoll ET 35
Mehr Bilder unter www.delby.de :-)
Da versteht einer was vom Fotografieren, echt spitze!
könnte man auch nur vorne die federn wechsekn???
hinten bin ich mit meinem sline fw zufrieden. vorne könnte es tiefer sein.