FOTOS! - Fondseitenrollo für W140 (Langversion)
Hallo, Sternenfreunde
Vor ein paar Tagen plazierte ich folgenden Beitrag ...
http://www.motor-talk.de/.../...als-original-mb-zubehoer-t2392284.html
... und stellte Fotos in Aussicht. Die Fotos liegen jetzt vor, wobei das erste Bild wirklich sachdienlich ist.
- http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=tUuFADWxuq2ceQz.jpg
- http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=F7Be22mPTLz9t3X.jpg
- http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=sSVDKoUDDUFQcfZ.jpg
Viel Spass!
17 Antworten
Danke Takis,
für die Bilder. Macht sich wirklich gut! Überhaupt hast Du da einen feinen 140'er. Dieses Modell mag ich auch unheimlich gerne - insbesondere die Vormopf Version. Sehr schön...
Den CH-Aufkleber würde ich an Deiner Stelle noch vom Stoßfänger entfernen.
Gruß
Der Doc
© "Dr.Dennis"
Danke, für dein Kompliment.
Zum "CH-Aufkleber": Er war schon bei der Wagenübernahme drauf. Tatsächlich ist er auf Schweizer Strassen NICHT Pflicht. Und bis anhin war ich mit dem Wagen nicht im Ausland. Ein entsprechender Rechtserlass, die "Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge" (kurz: "VTS"😉 regelt in Art. 45, unter anderem, das "Landeskennzeichen"; interessant "Anhang IV".
(Viel zu weit greift der Titel der "VTS" - "[...] technischen Anforderungen [...]"😉
- http://www.admin.ch/ch/d/sr/741_41/a45.html
Mindestmasse:
- Höhe der Ellipse: 11,5 cm
- Breite der Ellipse: 17,5 cm
- Höhe der Buchstaben: 8 cm
- Breite der Buchstaben: 4 cm
- Strichbreite: 1 cm
- http://www.admin.ch/ch/d/sr/741_41/app4.html
Ob sich ein ausländischer Polizist mit dem "CH" beschäftigen würde? Ich meine, nein!
Hallo Takis,
Gratulation zu Deinen Rollos, das sieht prima aus und dazu kommt auch noch die Realisierung um kleines Geld mit kleinem Aufwand.
Kannst Du für Interessierte vielleicht noch einen Link einstellen, wo die die Rollos genau her hast und ein bisserl beschreiben, was bei der Montage genau zu machen war? Mich würde es auch interessieren.
Weiterhin viel Spaß an Deinem wunderschönen, immer kompletteren Dickschiff und
herzlichen Sternengruß in die Schweiz von Ingolf
Hier die Anleitung als pdf.
Einziger Haken an den Rollos (meine Meinung):
Die Teile werden oben in die Seitenscheibe eingehängt und nicht wie die heute üblichen an einem Haken oben am Scheibenrahmen.
Dadurch muss man das Fenster zum Einhängen und wieder Aushängen jeweils öffnen, was zumindest auf der Autobahn bei 150km/h und mehr irgendwie nicht so doll ist. Zumal, wenn wie bei mir die Fensterheber hinten defekt sind....außerdem erschrecke ich mich als Fahrer immer recht heftig, wenn eins meiner Kids bei Autobahntempo plötzlich das Fondfenster öffnet, habe daher die Kindersicherung aktiviert. Bei meinem bleibt zudem bei eingehängtem Haken ein kleiner Spalt oben offen (2-3mm), dadurch gibts Windgeräusche. habe die Rollos erstmal oben zwischen Scheibe und Rahmen eingeklemmt und erdenke mir demnächst eine andere Lösung.
Ähnliche Themen
Hallo JC
Sehe ich ähnlich. Mir gefallen die Rollos eigentlich ganz gut, bis auf die geschichte, das in der Scheibe eingehängt wird. Bei meinem Schließen die Scheiben aber beim ersten mal hochfahren wurden die Gummidichtungen mit eingeklemmt, was ich nicht so toll fand.
eine andere Lösung wär ja, am Fensterholm oben irgend so einen Hacken zu installieren, so das das Rollo dan dort eingehangen wird.
Bin da auch schon am überlegen.
Gruß
Matthias
P.S.: PDF funktioniert bei mir :-)
@ "ES-IB1986"
Netterweise ist "jc_benz" verdankenswert in die Bresche gesprungen.
Bei mir stellt sich die Frage des Aushängens gar nicht, denn die Fondfenster bleiben geschlossen (-: Kühlung verschafft die Fond-Klimaanlage.
Natürlich sollen die Gummis nicht gequetscht werden. Problem liegt an der innenseitigen Lasche, welche in den oberen Scheiben-/Türrahmen mitwandert - somit ist diese Stelle etwas dicker. Ist aber lösbar, gleichwohl das System für VIEL-ÖFFNER ungeeignet ist (ausser, sie mögen "Quetschgummi"😉 . Ansatz von "Goldnacht" ist interessant - gerne mehr (-:
Ach, ja - PDF konnte ich auch öffnen.
Hallo JC_Benz, hallo Takis,
vielen Dank für die Infos, PDF funktioniert bei mir.
@Takis
Noch eine Frage: woher hast Du die Rollos bezogen, MB, Internet, Händler?
Sternengruß von Ingolf
Hallo Ingolf,
die Rollos gibt es (noch) bei Mercedes Benz. Kosten 79,00 incl. Märchensteuer.
Gruß
Matthias
Servus, Ingo
Gekauft bei MB Schweiz AG. Ein Anruf - 48 Stunden später geholt. Kosten (all in) pro Rollo: CHF 142.--.
Grüsse
Takis
Hallo Matthias, hallo Takis,
dank Euch für die Info. Werde mal bei MB nachhaken, ob da vielleicht auch was geht für meinen W126, für den hätte ich gerne eventuell welche. Dir Original-elektrischen sind mir zu teuer und auch viel zu aufwendig, das wäre es mir nicht wert. Aber so eine einfach zu montierende Nachrüstlösung um kleines Geld, da könnte man darüber nachdenken. Mal sehen, ...
Sternengruß von Ingolf
Solange ihr nicht diese Ed Hardy-Teile mit Saugkopf nehmt *Würg*
Mich wunderts,das Momentan alle Politiker ohne die Dinger unterwegs sind,vor ein paar Jahren war Otto Schily im V140 hatte die noch...
Jetzt war Steinmeier da,Westerwelle,Gysi...nichts Fehlanzeige.
Hallo
Also ich hatte für die beiden Rollos beim Freundlichen zusammen 180,- Euro bezahlt. Waren innerhalb von 2 Tagen da. Leider rebelierten meine Töchter da sie nichts mehr sehen würden :-(
Gruß Michael