Fotos erbeten, Bikes aus den Achzigern "Optiktuning..haha.." Ernst gemeinte Frage

Ja, der Titel sagts ja schon.

Ich bitte euch um Bilder von klassischen 80er-Jahre Kasperkisten in schiggem Übergangslackglitzerundzierliniendesign.

Beste Antwort im Thema

Okay, so was also.

Ich erinnere mich, dass früher zum Bike farbig passend umgesattelte Sitzbänke der letzte Schrei waren.

Beliebte Farben zum selbst Lackieren waren fliederlila, quietschorange und kreischgrün.

Da es ja technisch noch nicht viel Zubehör gab, musste man kreativ sein, das ging in Sachen Lack natürlich am besten.
Der Motor böte sich auch zur farbigen Gestaltung an. 😁

Oder lustige Sternchen und Sitzbank-Stickereien.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Auf der ZX6R (Grundfarbe schwarz) hast du weisse Kreuze in drei verschiedenen Grössen auf die Verkleidung gemalt. Ist schon ein wenig gruselig - die kleinen für Katzen??

Zitat:

Original geschrieben von volvosilke


Wobei deine Bikes bis auf wenige Ausnahmen Originale sind und es hier doch eigentlich um Optiktuning geht.

Das - meine Liebe - halte ich für ein Gerücht. Da steckt jede Menge "Optik" und auch anderes Tuning dahinter. Vielleicht musst Du nur etwas genauer hinschauen, da sind schon sehr spezielle Dinge drunter, die sich nicht jedem auf Anhieb erschließen.

Die gelbe Bol d'or z.B. Mich würde interessieren, was Du - außer der metallic-gelben Lackierung alles an Änderungen findest. Die gelochten Scheiben von Roland Eckert erkannt ? Gabelbrücke und Kotflügel von Kern Stabi ? Räder und Bremssättel der SC 09 ? Die Vance & Hines - Anlage ? Giuliari ? Die roten Oki's sieht man nicht, gut, aber sonst ?

Die Lackierung der GT 250 A in giallo-midas (Lamborghini - Gelb, 7 Lackschichten) ? Die GS 850 in blue-white - pearl ? Die XL 500 S in Dupli - Color blaumetallic ? Von der überlaufenden Lackierung der anderen Bolle ganz zu schweigen. Verchromte Ventildeckel gesehen? Der Cockpit-Umbau der V 65 Lario ? Die komplett geänderte Bank, Lackierung und Aufmachung der CB 750 Custom ? Der Umbau der Yamaha XS 750 US Custom ? Da kann ich ziemlich beliebig weiter machen.

Das Blaue Teil mit den gelben Felgen ist eine RD 350 LC.

@TDIBiker: Das ist keine ZX6R. Das ist ne stinknormale GPZ 600 R, die ich in genau diesem Zustand von einer jungen Frau gekauft habe. Der hat das wohl so gefallen, Schriftzug inclusive. Da fand ich die mit braunem Antikleder bezogene Sitzbank besonders.

Ist man auf Deutschlands Strassen sogar vor jungen Frauen nicht mehr sicher...

Z. Teil tolle Moppeds. Und so viele, dass man den Überblick verliert. Hätte man nur mehr Platz in der Garage....wie machst Du das nur?

Schade, dass die XS 500 vom Zahn der Zeit benagt wurde; die mochte ich immer gern. Nur die seltsame Maschine, die denselben Lack wie die RDLC abbekommen hat, kann ich überhaupt nicht einordnen...
Verkleidung, Wasserkühlung, ist das eine XZ irgendwas??

Frage an 0016: war das mal ein XS 750 US Custom (wegen der dicken Pelle)? Oder eine modifizierte 850er ?

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Verkleidung, Wasserkühlung, ist das eine XZ irgendwas??

Treffer. Yamaha XZ 550 S. V2 - Motor. 1984. Ist aber ein dunkleres Blau als das der RD. War im Original rot-weiß. Schrecklicher Hobel.

XS 500 hatte ich zwei Stück. Eine mattschwarze und eine Blaue. War meine erste "schwere" Maschine 1978.

Ähnliche Themen

Zitat:

schrecklicher Hobel

Schätze, dafür (die XZ) gibt es demnächst richtig Geld. Wie für z.B. eine Böhmerland,

vor der die Menge steht und sich fragt, welch umnachtete Phantasie dieses Ungetüm gezeugt hat...

Ich glaube, die XS 500 gab es mal original in Gelb. Das steht ihr besser als dunkle Farben.

Das glaube ich kaum. Die XZ ist eine richtige Scheißkarre. Zudem sind Schäden am hinteren Zylinder programmiert.
Die im heutigen Tschechien gebaute Böhmerland (3 sitziger Einzylinder) ist 44 Jahre vor der XZ zuletzt produziert worden und ging mit über 3 Metern als das längste (Serien-) Motorrad der Welt in die Geschichte ein. Der Vergleich wird kaum halten. Die umnachtete Phantasie hieß Albin Liebisch.

XS 500: rot, blau, gelb, silber, mattschwarz, schwarz/gold. Unterschiedliche Tankdekors.

Ich habe mal nachgeschaut: XZ 550 kannst Du für 500 Euro kaufen. Böhmerland habe ich eine hier gefunden: 77.000 Euro.

XS, XZ Papperlapapp- XJ!

Nix da papperlapapp.
Die XJ 650 ist ein klassisches Brot- und Butter - Motorrad. Nichts Aufregendes. Ausnahme: Der Technologieträger "Turbo" Sowas hatte wohl der alte Mann siegiw, der sich beleidigt verzogen hat.

Simpler luftgekühlter Zweiventilzylindertyp. Die XS 500 brachte ein Novum: Der Zweizylinder hieß mit Beinamen "eight valve". Stand auch auf dem Seitendeckel. Vierventilbrennräume. Der Motor hatte ein ganz charakteristisches Geräusch, die hörte man aus allen anderen raus.

Der "Eight Valve" war als elender Säufer verschrieen. Über 10 Liter sollen sich einzelne Modelle genehmigt haben. Meine beiden XS 500 nicht, die kamen mit 6-7 Litern aus. Trotz meist digitaler Fahrweise.

Meine erste XS 500 habe ich am 21.4.1977 wegen einem besoffenen Russen zerlegt, der aus einem Feldweg in die B 28 einbog. Da hat nicht viel gefehlt und die Sache "moppedsammler" wäre kurz vor dem 20. Geburtstag erledigt gewesen. Die zweite habe ich 1982 gekauft. Da herrschte akute Geldnot und die alten Achtventiler gabs so billig wie heute eine XJ. Diese schwarze XS habe ich für 200 Euro von einem Kollegen gekauft. Repariert habe ich sie aber nicht. Die fand einen anderen Liebhaber.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Das glaube ich kaum. Die XZ ist eine richtige Scheißkarre. Zudem sind Schäden am hinteren Zylinder programmiert.
Die im heutigen Tschechien gebaute Böhmerland (3 sitziger Einzylinder) ist 44 Jahre vor der XZ zuletzt produziert worden und ging mit über 3 Metern als das längste (Serien-) Motorrad der Welt in die Geschichte ein. Der Vergleich wird kaum halten. Die umnachtete Phantasie hieß Albin Liebisch.

XS 500: rot, blau, gelb, silber, mattschwarz, schwarz/gold. Unterschiedliche Tankdekors.

Ich habe mal nachgeschaut: XZ 550 kannst Du für 500 Euro kaufen. Böhmerland habe ich eine hier gefunden: 77.000 Euro.

Also um das mal zusammenzufasssen: XZ = Kommerzialer Flopp

= geringe Stückzahlen + störanfälliger Motor ==> Es gibt kaum noch welche.

In Verbindung mit dem potthässlichen, aber markantem Design
wird das bestimmt in 44 Jahren ein absolut begehrenswertes Museumsstück - aber zum Glück habe ich keinen Platz mehr in der Garage🙂

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Also um das mal zusammenzufasssen: XZ = Kommerzialer Flopp

Stimmt.

Zitat:

= geringe Stückzahlen + störanfälliger Motor ==> Es gibt kaum noch welche.

Stimmt nicht. Alleine bei mobile.de kannst Du 15 Stück kaufen.

Zitat:

In Verbindung mit dem potthässlichen, aber markantem Design
wird das bestimmt in 44 Jahren ein absolut begehrenswertes Museumsstück

Nie und nimmer. Aber in 44 Jahren schau ich mir die Radieschen von unten an. Da wäre ich nämlich 100.

Deine Antwort
Ähnliche Themen