Fotos der eigenen G-Klasse

Mercedes G-Klasse

Ein allseits willkommenes hallo an alle,

ich wollte in G-forum auch einen beitrag über die eigenen G-Klassen öffnen, da es diesen in fast jedem Forum von anderen Modellen gibt.
Also mache ich hier nun den Anfang- hoffe es folgen viel schöne Fotos des eigenen G-fährts

Meiner:
- G400 CDI
- BJ. 2002- mit nun 82tkm
- äußerlich Tansanitblau
-innen designoleder schwarz/blau,
-schwarzes designoholz
Weitere Veränderungen:
- 18' AMG
- 4 Rohr Abgasanlage- wie beim 55er
- Dachspoiler
- allerhand Edelstahl (seht ihr ja auf dem Foto)

Beste Antwort im Thema

2000er V6 Short

Fullsizerender-6
761 weitere Antworten
761 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von brongo


Hallo ,

mein erster G hatte die Farbe Diamantschwarz Code 9768,
es war ein G400 Limited Edition z. 25J.

VG

Ich sehe schon, auch ein G-Infizierter. 😉

Zitat:

Original geschrieben von zoranmiljak


anbei Bilder von meinem neuen 🙂

Hut ab !!!! So sieht ein richtiger G G-enial aus!!Viiieeeeeellllll Freude damit

Moinsen,

Hier zwei Bilder von meiner neuen G Klasse. BJ 2014, G63 AMG.

Wir war noch mal der Song aus der EDEKA Werbung …. ach, ja: Supergeil!

Den Aufkleber am Reserveradkasten, ist übrigens inspiriert von harald-hans und seinem G300 Professional.
Ich finde den Spruch einfach nur zu schön und total passend auf einer G Klasse.

Und ja, ich weiss meine Garage ist ein totales Chaos.

Gruss,

Mark

Sehr geiles Auto und "schöner" Aufkleber ... 😎😁

Ähnliche Themen

Hallo,

hier meine aktuelle G-Konfiguration, G500 aus 2010 und das Cabrio Final 200 aus 2014.

VG
Brongo

merci vielmals

Zitat:

@harald-hans schrieb am 9. November 2014 um 13:46:28 Uhr:


Sehr geiles Auto und "schöner" Aufkleber ... 😎😁

Zitat:

@brongo schrieb am 9. November 2014 um 15:12:39 Uhr:


Hallo,

hier meine aktuelle G-Konfiguration, G500 aus 2010 und das Cabrio Final 200 aus 2014.

VG
Brongo

Auch ein sehr schöner Fuhrpark - Ende der 90er Jahre hatte ich die selbe Combo auf dem Hof stehen ...

das hier ist mein G
🙂

Img-6076
Img-6078
Img-6080
+1

ami74,

Sehr schönes Auto - mein Glückwunsch.

Frage: welches Baujahr und hast Du spezielle Rostprobleme? Wenn ja, wo bitte?
Hast Du Deinen G konservieren lassen? Wachs? Fett?

Gruss aus Norddeutschland nach Österreich,

Mark

Zitat:

@ami74 schrieb am 10. November 2014 um 09:08:01 Uhr:


das hier ist mein G
🙂

hallo mark!

erst mal danke schön 🙂

also zu meinem G:
es ist ein 1994er, 350 turbodiesel
erstlack! innenausstattung ist ebenfalls top!
aus erstbesitz, der erstbesitzer hatte ihn 10 jahre gefahren, dann ist er leider verstorben, seine nachkommen hatten den G zum Glück in einer Garage aufbehalten und wurde so gut wie nie bewegt.
Rostprobleme habe ich keine! weder am aufbau, noch am rahmen.
der erstbesitzer hatte ihn damals immer mit seilbahnfett konserviert und wurde im winter nie gefahren!
ich habe den G letzte woche mit MIKE SANDERS unterboden und hohlraumfett komplett konserviert, was aber nicht notwendig gewesen wäre.. aber mein gewissen 🙂
motor und getriebemässig habe ich überhaupt keine probleme.
ölwechsel von automatikgetriebe und verteilergetriebe mache ich jährlich, ebenso tausche ich jährlich die differenzialöle. motoröl laut herstellerangabe, jedoch mindestens einmal im jahr.
mein 350er hat keine temperaturprobleme, ich fahre auch häufig auf bergpässe. kopfdichtung wurde vom 1. besitzer getauscht.
dieselverbrauch liegt bei 10-12 liter pro 100km je nach fahrweise. ich fahre maximal 120kmh.

mfg armin

@ami74

Schöner G ...

Ich hatte Mitte der Neunziger auch einen 350 TD Lang der mich tadellos und treu über 150.000km bis zum Kauf meines nächsten G`s (500er) begleitet hat - wünsche Dir auch alles Gute für Deinen ...

Mein G.rät, 84 280GE mit 37" Reifen, 5,5t Seilwinde und auf G.lände getrimmt 😉

Meinen Edition 30PUR habe ich gerade verkauft und habe nur noch 2.

Myg

Geiles "G"rät ... 😁

Hallo Armin,

Danke für Deine Info und die tipps.

Ich wünsche Dir immer eine freie und frohe Fahrt mit Deinem tollem Auto!

Gruss,

Mark

Und das ist mein hübscher im Gegensatz zum kurzen 280GE, mein 300GE Bj. 90!!
Der ist aus bzw. in Hercegovina und dieses Land ist bekannt für seine trockenheit und mildes Klima - das heisst 0 Rost. Den werde ich aber nun versuchen nach Österreich zu importieren wenn es den finanziellen Rahmen(Steuern und Abgaben) nicht sprengt weil Österreich ist die reinste Katastrophe was sowas angeht.

Und dann wird noch die Hochzeit stattfinden - mit nem OM606(300TD 177Ps). Die Hochzeitszeremonie soll im engsten Familienkreis vollzogen werden - Hochzeitspaar und ich natürlich.

20140531-144503
20140531-144435
20140807-185621
Deine Antwort
Ähnliche Themen