Fotodokumentation /Feuchtigkeit/ Wassereintritt

Kia Ceed XCeed

Hallo zusammen,

Ich habe mir einen kia im März 2022 gekauft, Herstellung war vom November 2021.

Ich hatte sofort nach 3 Tagen die Scheiben von innen beschlagen, nach weiteren 2 Tagen wassereintritt. Lt Autohaus wären die Türen nicht richtig eingestellt gewesen. Hatte danach trotzdem hier und da die Scheiben beschlagen. Im November 2022 ist mir einer vorne rechts in die Seite gefahren und hat einen Schaden von knapp 9500€ verursacht. Im Dezember 2022 war das Auto zum ersten Mal gefroren von innen!!! ( im März 2023 2x ). Januar 2023 war zum ersten Mal wasseransammlumg innen der Frontscheibe ( bestätigt durch das Autohaus) .

Ich bin verzweifelt, mir kann keiner sagen wieso, weshalb, warum das Auto beschlägt, Wasseransammlumg an der Frontscheibe ist oder aber friert. Lt Autohaus wäre nichts zu finden.

Hat jemand noch eine Idee ???

Der Anwalt der Gegenseite ist der Meinung, ich würde das ganze Wasser mit ins Auto bringen und der Mensch atmet 8 l Wasser pro Tag aus, deshalb wäre es normal ???????

Ich weiß mir absolut keinen Rat mehr und bin wirklich verzweifelt. Bilder habe ich angefügt

Frontscheibe
Frontscheibe
Fahrertür
+9
39 Antworten

Hallo,

ich hatte ebenfalls Wassereintritt und bei uns wurde der Innenraum feucht. Nicht in diesem Ausmaß, aber man merkte das der Innenraum feucht war.

Da die Kia Werkstatt zu unfähig war, hab ich mich selbst auf die Suche gemacht....bei uns war es irgendeine Dichtnaht am Kofferraum. Zudem war auch der Kofferraum voll mit Wasser. Das Wasser ist dann zwischen zwei Blechen reingelaufen. Bei uns lief es aber nur rein wenn das Auto stand und es geregnet hat, nie wenn man das Auto fuhr.

Vielleicht bringt dir das ja was 🙂

Hallo, mein Tipp wäre zu zweit oder mehrere in das Auto setzen und in die Waschanlage fahren. Während des Waschvorgangs mit der Taschenlampe oder Handy alle Türen, Ecken, Fenster und Windschutzscheibe ausleuchten ob Wasser eindringt. Nach dem waschen den Teppich am Fußraum und Kofferraum abtasten ob irgendwo nass ist.
In der Waschbox selbst abspritzen wäre auch eine Alternative zu der Waschanlage.

Mit einer nebelmaschine das auto innen komplett voll nebeln und mal schauen ob es irgendwo übertrieben raus kommt.
So ne nebel maschiene haben mittlerweile viele Werkstätte zwecks undichtigkeiten im Ansaugsystem zu lokalisieren.

Denkt ihr nicht, dass man solche Undichtigkeiten bereits festgestellt hätte? Nicht unbedingt exakt lokalisiert - das kann u.U. länger dauern. Aber wenn irgendwo tatsächlich Wasser eindringen sollte, dann hätte man das doch schon längst bemerkt. Da wäre sicherlich nicht nur die Scheibe beschlagen, sondern man hätte bereits einen nassen Boden, Kofferraumwanne o.ä. bemerkt, und vor allem würde man es nach so langer Zeit irgendwann riechen. Das "Problem" besteht ja nicht erst seit ein paar Tagen

Ähnliche Themen

Normalerweise hast du recht, aber es giebt genug unfähige Werkstätten, und das wird immer schlimmer.

Wenn man nicht selbst Ahnung hat, und die Kollegen ein bischen auf Richtung bringt, passieren die unmöglichsten Sachen.

in der Tat. Aber das war schon vor 10 Jahren mit unserem Hyundai so. Da wollte uns der Werkstattleiter nach dem schnellen messen mit dem Multimeter erklären die Kapazität der Batterie sei völlig in Ordnung(nachdem wochenlang kein S/S ging)

Multimeter......soso.....eben das sind die Spezialisten. Dem müsste man eine Batterie hinstellen, messen lassen ( 12,6 Volt ) mit seinem Multimeter......dann würde ich sagen , so einbaun und starten......klackckckck......geht nicht ???

Aber sie haben doch gemessen.........nur so bekommst die auf Linie.

War jetzt aus dem Leben gegriffen....macht nat. Niemand. Aber ich hätte bei solchen Leuten Lust dazu.

Genau die Gedanken wie @Koreander1610 geschrieben hat, hatte ich beim Lesen auch. Wenn man keinen Wassereintritt unter schlimmsten Bedingungen (das musst du testen!) feststellen kann, dann bringt das mit dem Anwalt nichts. Man hat nichts in der Hand. Und den Beweis muss du liefern und nicht umgekehrt.

Sollte in der Tat kein Wasser eindringen (der Teppich, die Fussmatten, der Kofferraum, der Dachhimmel und die Verkleidung sind trocken), würde ich folgendes ausprobieren:
1) Bei einer längeren Fahrt die Luftfeuchtigkeit kontinuierlich messen. Die Klimaanlage muss sie irgendwann reduzieren und man wird es messen können, sonst ist die Klima nicht in Ordnung.
Sollte die Klima funktionieren und es kommt kein (neues) Wasser rein, dann geht es darum, die bereits vorhandene Feuchtigkeit zu reduzieren.
2) Nimm dafür am besten einen Luftentfeuchter (das Gerät reinstellen und über Nacht laufen lassen). Trocknen mit Klimaanlage dauert im Winter und bei viel Regen ewig.
3) Während der Trocknungsphase Gummifussmatten nutzen (die nehmen nicht so viel Feuchtigkeit auf) oder die normalen (falls sie nass werden) rausnehmen und über Nacht immer zu Hause trocknen.
4) Je nach Umgebung probeweise woanders parken. Ein Nachbar von mir hat mal einen neuen Wagen gekauft. Das war im Dezember. Er wollte sich um die Weihnachtszeit nicht mit dem Verkauf des alten Wagens beschäftigen und hat ihn für 2-3 Wochen bei uns in der Straße ca. 20 m weiter unter einem Baum direkt vor einem Wald abgestellt. Der Wagen ist in dieser kurzen Zeit beinahe komplett verschimmelt. Und das passiert nur bei viel Feuchtigkeit (>60%) im Fahrzeug. Dabei hatte der Wagen nicht einmal ein Problem mit Feuchtigkeit. Es gibt Stellen, da hat man grundsätzlich Probleme mit Feuchtigkeit. Ich fahre selbst jeden Tag durch ein Tal. Da ist die Luft immer einige Grad wärmer und in 5 Sekunden beschlägen alle Scheiben massiv. Zum Glück nur von außen 😁

@Alina411: Verzweifeln bringt nichts. Du musst analytisch vorgehen. Oder den Wagen verkaufen und sich den Ärger sparen. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Beseitigung des Problems.

@Alina411
Gibt es hier etwas neues?
Würde mich mal interessieren.

Zitat:

@Sondi1
Tippe auch auf verstopfte Wasser / Kondeswasser Abläufe.
Die Bilder zeigen eigentlich unüblichen Beschlag der Scheiben.

Ich hatte an meinem Golf 7 mal was ähnliches, bei mir war es so schlimm das im Reserveradkasten Wasser stand und die Scheiben waren immer feucht.
Unter/am Reserveradkasten sind Zwangsentlüftungsgitter die waren bei mir durch ggf. mal drauf ansprechen/prüfen ob dort auch bei dir Wasser ist,
ggf. mal Kaffefilter reinlegen und schauen ob die sehr feucht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen