1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Fotodokumentation /Feuchtigkeit/ Wassereintritt

Fotodokumentation /Feuchtigkeit/ Wassereintritt

Kia Ceed XCeed

Hallo zusammen,
Ich habe mir einen kia im März 2022 gekauft, Herstellung war vom November 2021.
Ich hatte sofort nach 3 Tagen die Scheiben von innen beschlagen, nach weiteren 2 Tagen wassereintritt. Lt Autohaus wären die Türen nicht richtig eingestellt gewesen. Hatte danach trotzdem hier und da die Scheiben beschlagen. Im November 2022 ist mir einer vorne rechts in die Seite gefahren und hat einen Schaden von knapp 9500€ verursacht. Im Dezember 2022 war das Auto zum ersten Mal gefroren von innen!!! ( im März 2023 2x ). Januar 2023 war zum ersten Mal wasseransammlumg innen der Frontscheibe ( bestätigt durch das Autohaus) .

Ich bin verzweifelt, mir kann keiner sagen wieso, weshalb, warum das Auto beschlägt, Wasseransammlumg an der Frontscheibe ist oder aber friert. Lt Autohaus wäre nichts zu finden.
Hat jemand noch eine Idee ???
Der Anwalt der Gegenseite ist der Meinung, ich würde das ganze Wasser mit ins Auto bringen und der Mensch atmet 8 l Wasser pro Tag aus, deshalb wäre es normal ???????
Ich weiß mir absolut keinen Rat mehr und bin wirklich verzweifelt. Bilder habe ich angefügt

Frontscheibe
Frontscheibe
Fahrertür
+9
Ähnliche Themen
39 Antworten

Hm... du arme; kann mir vorstellen wie belastend das sein muss. Dichtungen an den Türen wurden auch bereits getauscht?

Das mit dem Atmen ist in dem Fall das dümmste Argument. Danach müssten ja alle Autos von innen wie ein Aquarium aussehen besonders wenn alle Plätze besetzt sind.

Ist den die Entfeuchtung in der Klimaeinstellung aktiv? Natürlich muss man dann allerdings auch bei kaltem Wetter die Klimaautomatik an lassen, damit es auch entfeuchtet.
Was anderes kann es eigentlich nicht sein, ausser Deine Klimaanlage ist defekt oder funktioniert nicht richtig.

Zitat:

@Holbo schrieb am 20. October 2023 um 20:08:54 Uhr:


Hm... du arme; kann mir vorstellen wie belastend das sein muss. Dichtungen an den Türen wurden auch bereits getauscht?

Dichtungen wurden nicht getauscht, da sie der Meinung sind, da wäre nichts dran. Es wären lediglich die Türen nicht richtig eingestellt gewesen

Zitat:

@teocoach schrieb am 20. October 2023 um 20:10:06 Uhr:


Ist den die Entfeuchtung in der Klimaeinstellung aktiv? Natürlich muss man dann allerdings auch bei kaltem Wetter die Klimaautomatik an lassen, damit es auch entfeuchtet.
Was anderes kann es eigentlich nicht sein, ausser Deine Klimaanlage ist defekt oder funktioniert nicht richtig.

Das wurde lt Autohaus alles geprüft

Prüfung von seitens des Autohauses

Zitat:

@Alina411 schrieb am 20. October 2023 um 19:48:38 Uhr:



Der Anwalt der Gegenseite ist der Meinung, ich würde das ganze Wasser mit ins Auto bringen und der Mensch atmet 8 l Wasser pro Tag aus, deshalb wäre es normal ???????

Tja die Rechtsanwälte...... lass dich bloß nicht ins Jagdhorn Boxen

Absoluter Quatsch was er sagt

Zitat:

@Dr.Maisenkaiser schrieb am 20. October 2023 um 20:48:55 Uhr:



Zitat:

@Alina411 schrieb am 20. October 2023 um 19:48:38 Uhr:



Der Anwalt der Gegenseite ist der Meinung, ich würde das ganze Wasser mit ins Auto bringen und der Mensch atmet 8 l Wasser pro Tag aus, deshalb wäre es normal ???????

Tja die Rechtsanwälte...... lass dich bloß nicht ins Jagdhorn Boxen
Absoluter Quatsch was er sagt

Ist es auch. Aber er besteht darauf, dass wir ihm sagen sollen wo die Feuchtigkeit rein kommt.

Sie würden mir eine rückabwicklung machen, ABER ich muss dann die nutzungsgebühr quasi bezahlen. Und damit mache ich mehr minus mit wie alles andere. Das Autohaus weigert sich mir ein ersatzfahrzeug zu geben.

Deswegen bin ich richtig verzweifelt

Ich denke der Nutzungsgebühr wirst du bei Rückabwicklung nicht "entkommen". Es sollte halt ein vertretbarer Entschädigungssatz sein.
Ich hatte vor vielen Jahren ein Unfallfahrzeug gekauft, das Autohaus hatte mich arglistig getäuscht. Die Nutzungsentschädigung musste ich trotz klarer Sache bezahlen.

Was Du tun musst ist lüften, lüften, lüften...
Ich vermute Du fährst vorwiegend Kurzstrecke und heizt fraulich ordentlich ein. Das ist aber nicht gut, warme Luft bindet mehr Feuchtigkeit als kalte, ergo kondensiert diese nach dem abstellen an der kalten Scheibe.
Ich empfehle die Innentemperatur nicht so hoch einzustellen (ev. 20 °C) und eher Sitz und Lenkradheizung zu nutzen. Desweiteren, auch wenn's schwer fällt, kurz vor Erreichen des Parkplatzes, alle Fenster runter, damit die warme Luft raus kommt, wenn möglich vllt noch paar min die Türen offen stehen zu lassen. Es gibt auch noch solche Luftentfeuchter, als kl. Säckchen, die kannst Du auf das Armaturenbrett legen.
Gruß jaro
P.S. ...die Feuchtigkeit unter der Frontscheibe sind vermutlich herunter gelaufene Konsenstropfen.
P.P.S. ...und bei eisigen Temperaturen wirklich darauf achten nicht mit dem Mund ausatmen. Ganz soweit her ist das nicht, was der Anwalt gesagt hat.

Also, wenn ich das richtig verstanden habe, bestand das Problem mit der Feuchtigkeit eigentlich von Anfang an, richtig?
Die Türen wurden dann eingestellt und dann bestand das Problem nur noch „hier und da“, korrekt?
Aus meiner Erfahrung (knapp 54 Jahre alt und fast 36 Jahre Autoerfahrung) kann ich Dir sagen, dass jedes Auto „hier und da“ mal beschlägt.
Vielleicht war aber auch das schon nicht ganz in Ordnung.
Jetzt kommt aber dummerweise der Unfall ins Spiel, der das alles verschlimmert.
Natürlich ist es nicht normal, dass bei einem Auto so viel Feuchtigkeit eindringt und das Wasser von innen gefriert (außer bei einem alten Twingo mit Vinyldach vielleicht;) ).
Bin jetzt kein Experte, aber für mich klingt das so, als wäre irgendwas an dem Auto jetzt „krumm“, wodurch z. B. eine Tür oder sonst wo nicht richtig mehr abdichtet und deshalb Feuchtigkeit in den Innenraum gelangt.
Und das mit einem so blöden Spruch mit Atmung ab zu tun, ist relativ Unsinn.
Natürlich atmet man Feuchtigkeit aus, aber aus meiner Sicht nicht so viel, dass es ausreicht, ein Auto von innen gefrieren zu lassen.
Letztendlich kann aus meiner Sicht nur ein Gutachter herausfinden, was da los ist und wer oder was da Schuld ist/war.
Und das dürfte a) nicht einfach werden und es stellt sich b) natürlich auch die Frage, wer den Gutachter beauftragt und bezahlt.
Ohne Rechtsschutzversicherung und eigenen Anwalt wird das schwierig.
Eine wirklich ganze blöde Geschichte…

Hauptgrund ist die warme Luft, die muss vorm Abstellen raus....und ja, eine beschlagene Scheibe gefriert bei einsetzendem Frost von Innen. Ist bei Kurzstreckenfahrern gar nicht so selten.
Gruß jaro

Kann daran liegen, muss es aber nicht.
Der Versuch, warme Luft raus zu lassen und/oder die Klimaanlage zu nutzen, um Feuchtigkeit heraus zu bekommen ist aber trotzdem nicht verkehrt und einen Versuch wert.

So ist es, wir müssen der TE ersma helfen wie sie das Problem minimieren kann, was dann mit dem Autohaus etc. verhandelt wird ist ne andere Baustelle.
Gruß jaro

Mit einer nebelmaschine das auto innen komplett voll nebeln und mal schauen ob es irgendwo übertrieben raus kommt.
So ne nebel maschiene haben mittlerweile viele Werkstätte zwecks undichtigkeiten im Ansaugsystem zu lokalisieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed