Foto: Wie tief ist das?

Audi A3 8P

Was für Federn werden wohl dadrin sein? Bzw. wieviel mm tiefer ist das??

Speziallisten mal schätzen bitte! ;-)

31 Antworten

Viel Spaß wenn du dein Gewinde komplett ausnutzt, denn dann werden die Antriebswellen bald grüßen und rufen:"ich bin kaputt"...

Wenn man über den TÜV geprüften Bereich verstellt werden die Gelenke der Antriebswellen überansprucht...es sei denn man verbaut stäkere Gelenke, wenn nicht sind die Antriebswellen nach ca. 3000km hin, das ist fakt !

also ich hab auch das KW und du kommst vorne gar keine 90mm tiefer,da ist bei 75mm sense,leider

Zitat:

Original geschrieben von dipol


also ich hab auch das KW und du kommst vorne gar keine 90mm tiefer,da ist bei 75mm sense,leider

So ist es! TÜV Verstellbereich ist bei ca. 55 mm aus...

auch das stimmt nicht,in meinem gutachten für das KWvar1 stehen 65mm zulässige tiefe und die bin ich auch unten, für optimale optik müsste ich aber noch ~2cm tiefer,leider geht das ja nicht :-(

Ähnliche Themen

Man kommt mit dem KW Gewinde fast runter …Restgewinde laut TÜV müssen 10mm an der VA sein ..ich habe 8mm der TÜV-Prüfer hat ein Auge zugedrückt (Da er selbst ein großer Audi-Fan ist) und es so eingetragen und das mit ET 35. An der HA kannst du es komplett runter schrauben.

So...
Beim Quattro geht nur nur max. 55mm und beim 2WD bei K&W geht 65mm
H&R geht sogar bis zu 70mm runter
Das sind die TÜV geprüften werte.

So wenn man zum TÜV fährt dann geht man hin und schraubt sein Gewinde-Fahrwerk hoch. Nach der Eintragung kann man es wieder runterschrauben !

Es steht im Schein nicht wie Tief man ihn hat, sondern nur das die "Mindestbodenfreiheit zu beachten ist". Ggf. Wird die Dachhöhe neu vermessen. Im Schein steht auch nichts von Gewindegängen die frei bleiben müssen usw. alles Quatsch...
Also wenn ich zum TÜV fahr wär ich verrückt wenn ich mein Fahrwerk komplett runterschrauben würde und dann versuche ich noch es eingetragen zu bekommen. So funktioniert das nicht. Nicht jeder TÜV trägt es ein obwohl es im TÜV geprüften Bereich eingestellt ist.
Also deshalb immer ein bisschen höher Schrauben und dann eintragen lassen. Darum hat man ja ein Gewindefahrwerk, da kann man das tun.

Zitat:

Es steht im Schein nicht wie Tief man ihn hat, sondern nur das die "Mindestbodenfreiheit zu beachten ist". Ggf. Wird die Dachhöhe neu vermessen. Im Schein steht auch nichts von Gewindegängen die frei bleiben müssen usw. alles Quatsch...

Das ist genauso Quatsch.

Denn bei mir steht der Hersteller in diesem Fall KW Gewindefahrwerk, die Farbe der Federn und das Restgewinde im Schein.

Tja dann ists pech für dich.
Bei meinem Golf steht kein Restgewinde im Schein und ich kenn mehrer Leute bei denen das nicht drinn steht !!!!!
Und dann bitte ich mal um Erklärung warum das bei dir drinn steht und bei 20 Leuten die ich kenne es nicht ?
Weils vielleicht ein Golf ist ? Quatsch...
naja pech für diejenigen bei denen es drinn steht....

Das ist mein zweites Auto mit Gewindefahrwerk und bei beiden steht die Restgewindelänge im Fahrzeugschein.

Da ich alles über eine Einzelabnahme eintragen ließ geh ich davon aus das (Einzelabnahmen darf nur ein extra geschulter Mitarbeiter des TÜV´s machen) dieser Mitarbeit seine Arbeit schon beherrscht und er dies nicht zum ersten mal macht.

Zitat:

Original geschrieben von dipol


auch das stimmt nicht,in meinem gutachten für das KWvar1 stehen 65mm zulässige tiefe und die bin ich auch unten, für optimale optik müsste ich aber noch ~2cm tiefer,leider geht das ja nicht :-(

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger


So...
Beim Quattro geht nur nur max. 55mm

Danke 😉 Und ich sprach vom quattro

alles klar,ein typischer fall von missverständnis :-)

@b2k
so und jetzt stell dein auto doch mal auf die strasse und dann schaumal wieviel bodenfreiheit du noch hast. denn wiese lässt es ja aufgrund des grases immer tiefer wirken
wieviel tiefer bist du vorne? ich bin rund herum 65mm tiefer und ich muss sagen für eine satte optik ist das fast zu wenig

hast du was an den kotflügeln gemacht,denn du bist der erste den ich kenn,der sagt er kommt über 60mm tief und das bei ET35 bei welcher felge? 8x18?

@b2k
fänd ich jetzt echt grass wenn das wirklich so ist.
Da es bei mir ja echt nicht so ist. Und ich genug kenne bei denen es auch nicht der fall ist.
Normalerweise dürfte sich der TÜV ja nicht unterscheiden ?!?
Sonst wär der ja sinnlos.
Gut evtl. vielleicht en "scheiß" Igenieur erwischt. Weil doof ist das allemal wenn da Restgewinde im Schein steht, somit kannst du den nie ganz runterschrauben.
Sobald nicht Serienmäßige Felgen montiert sind und dann noch ein Fahrwerk zum Eintragen ist erfolgt das immer durch Einzelabnahme und die muss von einem Ingenieur durchgeführt werden.
Hat aber damit eigentlich nichts zu tun....

bei mir steht auch restgewinde drin. denke schon,dass da der tüv entscheiden kann,wie er die eintragung genau beschriftet,auch wenns unsinnig ist

Moin,
bei mir steht übrigends Abstand Kotflügelkante/Radmitte drinnen.
Ist ganz gut - hab das Gewinde beim KW2 jeztz bis auf je 2 Windungen vorne unten - hinten ganz.

Falls es jmd. bei der Rennleitung mal ganz genau nimmt und meint das wär 1-2cm zuviel, kannst du dich immer rausreden mit
- FW hat sich gesetzt
- Auto wird bei Tüv bei der Abnahme mind. 3 mal aufgebockt und die Federn haben sich nnoch nicht wieder gesetzt gehabt, als der Prüfer den Abstand gemessen hat
-Messtoleranz

Soweit dann nichts schleift (bei mir nicht der Fall) hast du eigentlich immer gute Karten.

Viele Grüße

@dipol
Tiefer geht er nicht mehr. Das Teil ist jetzt schon Knochenhart und geht echt an die Substanz.
Er wirkt aber meiner Meinung nach trotzdem noch etwas hoch, dies kommt bzw. wird verstärkt durch den Original SFG. Keine Ahnung warum aber das Auto wirkt optisch einfach etwas höher mit SFG. Daher möchte ich mir vielleicht noch eine Spoilerlippe (Rieger) dran machen.
Hab an der VA 1cm und an der HA 1,5 cm ziehen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen