Foto Türgriffbeleuchtung(außen)
könnt ihr mir fotos zeigen wo man sieht, wie die türgriffe nachts im dunkeln leuchten, das hab ich mal bei einem schwarzen 1er nachts gesehen und war voll weg von den socken. mich interessiert das sehr, wäre euch sehr danbar.
peace
33 Antworten
Also bei meinem reicht nochmal aufschliessen ohne Abschliessen zwischendrin. Dann gehen die Lichter nochmal an. Ich habe aber wegen des Komfortzugangs den Schlüssel immer in der Tasche. Da geht das dann nicht so einfach. Und nochmal am Türgriff ziehen bringt leider nix. Da müsste man dann wirklich abschliessen.
Helfen würde es schon, wenn die Beleuchtung mit der Innenbeleuchtung zusammen angehen würde (Zumindest im Stand)
Gruss
Stefan
Türgriffleuchten und Begrüßungslicht geht an beim Öffnen oder nochmals öffnen. Leider nicht einstellbar und leider leuchtet's viel zu kurz :-( dazu geht immer auch die Innenbeleuchtung an. Die kann man aber auch im abgeschlossenen Fahrzeugzustand einschalten, in dem man einfach nochmal abschließt (bisschen warten davor).
Im Lichtpaket ist dann auch die Innenausleuchtung (Fussraum Dachhimmel vorne und hinten) dabei. LEIDER nicht annähernd so geil, wie zB im 3er Coupé, da gibt's LED-Leisten von vorne bis hinten an den Seiten, die auf Armablagenhöhe alles in sportliches rotorange tauchen. 😠 *neid* Die Damen freuen sich über beleuchtete Spiegel in den Sonnenblenden 😉
Ich weiss nicht, ob es jetzt Bestandteil vom Begrüßungslicht ist, aber es sei hier nochmal erwähnt, weil hier auch die Vorteile der Umfeldbeleuchtung angesprochen wurden:
Ich verwende oft das "Heimleuchten" beim Verlassen des Autos. Da wird beim Aussteigen noch mal kurz die Lichthupe gegeben *lasst das keinen der anderen Marken lesen* und dann bringt mich mein Xenon sicher zur nächsten Tür, wo ich den richtigen Schlüssel ins richtige Schloss bekomme. Diese Dauer kann übrigens man einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_RoadRunner
*lasst das keinen der anderen Marken lesen*
Daran sieht man wieder mal, war rauskommt, wenn man ein bischen nachdenkt. Bei meinem Audi A3 konnte ich es nur generell ein- oder ausschalten lassen (in der Werkstatt) und das Licht brannte dann immer beim Verlassen des Fahrzeugs. Einstellbare Zeit: Pustekuchen! Auf Bedarf einschalten: njente. Dafür gibt's bei anderen Marken andere intelligente Lösungen, die man wiederum bei BMW vergeblich sucht (zumindest beim mir bekannten 1er).
Mit Freuden hab ich übrigens auch festgestellt, daß z.B. die Schweinwerferwaschanlage nicht jedesmal losläuft, wenn ich die Scheiben wasche (was im Kolonnenverkehr bei nur nassen Straßen durchaus öfter vorkommt). Mitgedacht BMW!
Noch etwas find ich mittlerweile klasse und möchte es nicht mehr missen. Und zwar die sog. "Bordscheinautomatik", d.h. den runter"klappenden" rechten Außenspiegel beim Einlegen des Rückwärtsgangs.
Zitat:
Original geschrieben von Handi
Daran sieht man wieder mal, war rauskommt, wenn man ein bischen nachdenkt. Bei meinem Audi A3 konnte ich es nur generell ein- oder ausschalten lassen (in der Werkstatt) und das Licht brannte dann immer beim Verlassen des Fahrzeugs. Einstellbare Zeit: Pustekuchen! Auf Bedarf einschalten: njente. Dafür gibt's bei anderen Marken andere intelligente Lösungen, die man wiederum bei BMW vergeblich sucht (zumindest beim mir bekannten 1er).Zitat:
Original geschrieben von BMW_RoadRunner
*lasst das keinen der anderen Marken lesen*Mit Freuden hab ich übrigens auch festgestellt, daß z.B. die Schweinwerferwaschanlage nicht jedesmal losläuft, wenn ich die Scheiben wasche (was im Kolonnenverkehr bei nur nassen Straßen durchaus öfter vorkommt). Mitgedacht BMW!
Noch etwas find ich mittlerweile klasse und möchte es nicht mehr missen. Und zwar die sog. "Bordscheinautomatik", d.h. den runter"klappenden" rechten Außenspiegel beim Einlegen des Rückwärtsgangs.
Mit Lichthupe meinte ich das Klischee, dass BMW-Fahrer wohl sehr genau wissen, wo die ist und die gern bedienen, jetzt also sogar auch zum Heimleuchten 🙂
Gehört ja nicht wirklich zum Thread:
Das mit der Scheinwerferwaschanlage ist schon mal ganz ok, BMW spricht ja von "sinnvollen" Intervallen, in denen die "Augentropfen" verarbreicht werden. Ich hätte im Übrigen gern einen größeren Wassertank, denn bei Sch...wetter muss ich auf meiner Standardtour nach jeder 2. Tankfüllung nachfüllen...
Und Bordsteinautomatik ist wirklich was sinnvolles. Bedienung simpel und schlicht effektiv gegen Kratzer im Alu.