Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Vorbereitung auf die Leasingrückgabe (Vorgutachten?Fotos?)

Vorbereitung auf die Leasingrückgabe (Vorgutachten?Fotos?)

BMW 1er
Themenstarteram 30. November 2010 um 13:50

Hallo Zusammen,

ich muss bald mein Leasing Fahrzeug zurück geben und möchte mich darauf vorbereiten.

Da mein Händler meines Erachtens erheblich teurere Fahrzeuge anbietet, wird mein nächster BMW von einer anderen Niederlassung gekauft.

Ich weiß das dieses bei den BMW Verkäufern durch aus negativ gesehen wird. Aber schließlich leben wir in einem freien Land und ich kann dank feier Marktwirtschaft dort mein Fahrzeug kaufen, wo ich mir denke es am billigsten zu bekommen. Unbegründet habe ich jetzt schon ein schlechtes Gewissen. Aber ich sehe es nicht ein, 2000 € mehr zu bezahlen als nötig.

Daher meine Frage:

Wie bereite ich mich am besten auf die Leasingrückgabe vor? Durch hören sagen, weiß ich das eine Rückgabe oftmals mit erheblichen Nachzahlungen verbunden ist. Mein Fahrzeug hat kaum Mängel und deswegen möchte ich die Nachzahlung so gering wie möglich halten.

1. Sollte ich ein Vorgutachten erstellen, bevor ich das Fahrzeug abgebe?

2. Fotos machen?

3. Sollte ich das Rückgabeprotokoll nicht unterschreiben, wenn ich mit einigen Punkten nicht einverstanden bin?

Da ich mir im Worst Case so wenig Stress wie möglich machen will, möchte ich gerne wissen, was der beste Weg wäre? Was empfiehlt ihr?

Freue mich auf eure Meinungen !

 

Merci :)

 

P.S.: Bitte bleibt bei euren Beiträgen beim Thema und driftet nicht ab zu generellen Diskussion wie "Leasing ist kacke" und ähnliches. ;)

Ähnliche Themen
31 Antworten

Evtl kannst du deinen aktuellen Wagen bei dem neuen Händler abgeben. Würde ich zuerst abklären.

Danach ein marktgerechtes Übernahmeangebot geben lassen und den Wagen in den großen Internetportalen preislich entsprechend einstellen.

Ist das nicht gewünscht oder umsetzbar 4 Wochen vor Abgabe den Wagen beim Händler auf evtl. vorhandenen übermäßigen Gebrauch untersuchen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von ROZ105

ich muss bald mein Leasing Fahrzeug zurück geben und möchte mich darauf vorbereiten.

Da mein Händler meines Erachtens erheblich teurere Fahrzeuge anbietet, wird mein nächster BMW von einer anderen Niederlassung gekauft.

Ich weiß das dieses bei den BMW Verkäufern durch aus negativ gesehen wird. Aber schließlich leben wir in einem freien Land und ich kann dank feier Marktwirtschaft dort mein Fahrzeug kaufen, wo ich mir denke es am billigsten zu bekommen. Unbegründet habe ich jetzt schon ein schlechtes Gewissen. Aber ich sehe es nicht ein, 2000 € mehr zu bezahlen als nötig.

Daher meine Frage:

Wie bereite ich mich am besten auf die Leasingrückgabe vor? Durch hören sagen, weiß ich das eine Rückgabe oftmals mit erheblichen Nachzahlungen verbunden ist. Mein Fahrzeug hat kaum Mängel und deswegen möchte ich die Nachzahlung so gering wie möglich halten.

1. Sollte ich ein Vorgutachten erstellen, bevor ich das Fahrzeug abgebe?

2. Fotos machen?

3. Sollte ich das Rückgabeprotokoll nicht unterschreiben, wenn ich mit einigen Punkten nicht einverstanden bin?

Da ich mir im Worst Case so wenig Stress wie möglich machen will, möchte ich gerne wissen, was der beste Weg wäre? Was empfiehlt ihr?

Freue mich auf eure Meinungen !

Ich persönlich denke, dass Du dir zu viel Gedanken machst. Die Leasingrückgabe findet nicht im rechtsfreien Raum statt. Es ist lediglich so, dass dem Leasinggeber bei bestimmten Schäden am Auto eine Nachzahlung zusteht, als Wertausgleich. Wenn Du ein neues Auto nimmst, kann er darauf verzichten – wenn Du kein neues Auto bei ihm kaufst, wird er das verständlicherweise nicht tun.

Wenn aber dein Auto dem Zustand entspricht, der vertraglich für die Rückgabe von dir zugesichert wurde (=Leasingvertrag), dann hast Du auch keine Nachzahlung zu befürchten.

Gegenüber dem Händler brauchst Du kein schlechtes Gewissen zu haben. Kannst ihm ja z.B. auch sagen, dass Du ein gutes Angebot für einen Gebrauchten hast, o.ä.

Themenstarteram 30. November 2010 um 14:44

Das ist alles schwierig umsetzbar ! Denn

1. Mein Händler ist keine Niederlassung. Demnach kann ich das Fahrzeug nicht woanders abgeben

2. Mein Fahrzeug ist beim genannten Händler zur Zeit zur Reparatur da mir vor kurzem einer hinten reingefahren ist. Trage keine Schuld, da mein Fahrzeug geparkt war und ich mich gar nicht im Fahrzeug befunden habe. Gegnerische Versicherung hat bereits alle Kosten für die Reparatur bei BMW bezahlt. Inkl. dem Minderwert. Rückgabe des Leasingfahrzeugs ist aber bereits in 2 Wochen. Möchte meinem Händler nicht vorher alles zeigen, da er bestimmt einfach die Mängel, die bei der Rückgabe anstehen würden, vorverlegt.

Meine Stoßstange hat 3 kleine Kratzer und eine der Alufelgen hat einen Kratzer. Die würde ich am liebsten vorher selbst per smart repair beseitigen bevor ich das Fahrzeug abgebe.

Gute Idee?

Ich würde die Gelegenheit nutzen, wenn der Wagen eh schon vor Ort steht, den Händler den Wagen bewerten zu lassen.

Evtl ersparst du dir ja den Smart Repair ;)

am 30. November 2010 um 15:38

wir lassen unsere leasing-fahrzeuge ca. 4 wochen vor leasingende bei der niederlassung bewerten...das macht in münchen ein neutraler gutachter...wir bekommen das gutachten und lassen alle dinge, die sich für uns lohnen durch eine vertragsfreie werkstatt beheben...alles unrentablen darf die nl abziehen...

Zitat:

Original geschrieben von ROZ105

Meine Stoßstange hat 3 kleine Kratzer und eine der Alufelgen hat einen Kratzer. Die würde ich am liebsten vorher selbst per smart repair beseitigen bevor ich das Fahrzeug abgebe.

die 3 kratzer werden bei bmw auch per smartprepair behoben bzw. in ansatz gebracht...eine kratzer in der felge wurde bei uns immer mit 75,- angesetzt...ich würde die kratzer so belassen und das auto einfach abgeben...

manchmal hat der gutachter bei uns au schon gute tage gehabt und hat kleinigkeiten erst gar ned aufgeschrieben...andere dinge hat der verkäufer (von alt- und neufahrzeug) als normale gebrauchsspuren gewertet und sind dann auf der abrechnung genullt worden...

wenn du willst kann ich dir ja mal eine bewertung von einem unserer fahrzeuge schicken...dann wirst bestimmt beruhigter sein...is alles halb so schlimm...

Themenstarteram 30. November 2010 um 18:40

Zitat:

wenn du willst kann ich dir ja mal eine bewertung von einem unserer fahrzeuge schicken...dann wirst bestimmt beruhigter sein...is alles halb so schlimm...

Das wäre echt eine gute Sache.

Ich mach mir nämlich schon viele Gedanken darüber und weiß nun nicht ob ich die kleinen Mängel selbst beheben oder jetzt ,während das Fahrzeug dort sowieso steht, von denen vorbewerten lassen soll.

Ihr würdet das Fahrzeug also einfachso abgeben und euch nicht darum Gedanken machen?

Da habe ich aber ganz schön andere Geschichten gehört, wie zum Teil die Händler erst bei der Rückgabe richtig zulangen. :S

Ich weiß nicht, ob man den Händler das Fahrzeug schonmal berwerten lassen sollte, weil er sich ja schon die Mängel abspeichern kann, um dann bei der richtigen Rückgabe da ganz genau hinzuschauen. Ich habe gerad das Problem einer halbdefekten Sitzheizung, die aber nicht aus´m Schlüssel ausgelesen werden kann (so scheint mir, hatte gestern Ölwechsel) Nur die Rücklehne wird warm, die Sitzfläche aber nicht. Hält man damit hinterm Berg und hofft, dass es nicht (moralisch verwerflich) bemerkt wird bei der Rückgabe? Erster Eindruck ist ganz normal, es wird warm.

Ich hatte das Vergnügen der Rücknahme noch nicht, kenne aber den Ausdruck blanken Entsetzens in den Gesichtern von Papa, Bruder, ... die sowas schon durchhaben;)

Themenstarteram 1. Dezember 2010 um 10:18

Hallo Wissensdurst & Rest,

besten Dank für Eure Beiträge und vorallem für die Unterlagen die Du mir weitergeleitet hast.

Das hat mir fürs erste aufjedenfall einen guten Überblick gegeben.

Meine jetzige Strategie ist jetzt wie folgt:

- Eine Woche vor Rückgabe Fahrzeug bei der DEKRA vorstellen und für wenig Geld ein ähnliches Gutachten erstellen lassen, was ich auch bei meinem Händler zu befürchten habe

- Daran kann ich erkennen, ob noch was großartiges vorher per smart repair gemacht werden muss oder nicht. Schlafende Hunde bei meinem Händler werden auch dadurch nicht geweckt

- Falls Endgutachen sich exorbitant von meinem DEKRA Gutachten unterscheiden, habe ich was zum vorzeigen. Zumal auch mein Händler mit seiner DEKRA Geschäftsstelle zusammen arbeitet. Aber wie unparteiisch die Kollegen sind, wissen wir ja bereits *ironie*

Ist diese Strategie gut? Geh ich damit eine Gefahr ein ausser das ich ein paar Euronen (zweistelliger Bereich) für das Vorgutachen bei der DEKRA bezahlt habe?

Besten Dank für Eure Einschätzungen!

Gruss

IdR ist die Rückgabe als Stammkunde mit übergangslosem Leasing deutlich entspannter als die Rückgabe ohne Anschlussleasing.

 

Daher würde ich dem Händler im Vorfeld auf den Zahn fühlen wollen. Evtl. sind ja die angedachten Kosten für DEKRA/Smart Repair im Vorfeld umsonst investiert.

 

Hier die Vorgabe www.alphabet.com/.../brochure-wear-tear

Themenstarteram 1. Dezember 2010 um 10:44

Ich werde mir kein Leasingfahrzeug mehr holen, sondern einen guten und jungen Gebrauchten kaufen.

Da ich aber auf dem freien MArkt deutlich bessere Konditionen bei anderen Niederlassungen und Händlern bekomme, würde ich am liebsten kein Anschlussfahrzeug von ihm mir besorgen.

Sind das etwa die gleichen Rückgaberichtlinien von BMW oder arbeiten die mit eigenen Richtlinien?

Habe nämlich schon viel von diesen BMW Rückgaberichtlinien gehört. Mein Händler meinte mal, er wird sich auch daran halten.

Alphabet gehört zur BMW Group und darüber wird das Flottenleasing abgewickelt, daher kannst du die Richtlinien als gleich ansetzen ;)

Themenstarteram 1. Dezember 2010 um 11:15

Ohh,...das ist natürlich spitze !

Ein sehr hilfreicher Download.

Merci King!

Themenstarteram 1. Dezember 2010 um 11:43

So nach dem studieren der Richtlinien, weiß ich das aufjedenfall der Schaden an der Felge nicht akzeptabel ist.

Darüber hinaus sind einige Kratzer an der Stoßstange und den Gummileisten der Stoßstange nicht akzeptablel.

 

am 1. Dezember 2010 um 14:40

Zitat:

Original geschrieben von ROZ105

- Eine Woche vor Rückgabe Fahrzeug bei der DEKRA vorstellen und für wenig Geld ein ähnliches Gutachten erstellen lassen, was ich auch bei meinem Händler zu befürchten habe

ähmmmm...das dekra-gutachten bzw. diese bewertung hat der händler im rahmen der leasingrückgabe veranlasst...wir hatten direkt mit der dekra nix zu tun...

also frage deinen händler, ob du eine vorgezogene bewertung haben kannst...das sollte eigentlich kein problem sein...

wenn du die dekra beauftragst, dann zahlst du die bewertung und diese kann au ganz anders aussehen als die, die der händer veranlässt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Vorbereitung auf die Leasingrückgabe (Vorgutachten?Fotos?)