Forumwechsel - nach 10x5er einen 435dx gekauft

BMW 4er

Hallo an allen 4er FahrerInnen!

Nach 10 Mal 5er (und acht verschiedene MB) seit dem Jahr 1989 habe ich mir einen 435dx JW 4/2016 mit 11.000km gekauft. Ich werde also noch mehr hier mitlesen und ab und zu auch etwas beitragen.

Ich freue mich schon sehr, den neuen fahren zu dürfen! Der Wagen ist in der Signature vorgestellt🙂

Das Bild wird neu, wenn ich das Auto geliefert bekomme.

Schöne Grüße aus Tirol!
Jukka

51 Antworten

Danke !

Ich berichte meine Erfahrungen, wenn der neue da ist. Jetzt sollte ich die Winterreifen bestellen. Ich hatte gedacht, dass ich 18" Mischbereifung mit RFT bestelle, die Reifengröße 255/40-18 ist aber nur als Bridgestone Blizzak zum einen absurden Preis zu haben. Entweder also ohne RFT oder 225/45-18 rundum.

Jukka

Hallo Jukka,
Empfehlung sind 225 / 45 -18 rundum - M405 Styling. Die fahren wir aktuell auf dem F33 im Winter. Die Räder sind leicht u. das ist im Fahrverhalten angenehm spürbar. Auch die Preise als Komplettradsatz sind attraktiv, wenn man bedenkt was eine Felge, ein Runflat Reifen sowie die Sensoren einzeln kosten.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 30. Januar 2017 um 08:25:24 Uhr:


Hallo Jukka,
Empfehlung sind 225 / 45 -18 rundum - M405 Styling. Die fahren wir aktuell auf dem F33 im Winter. Die Räder sind leicht u. das ist im Fahrverhalten angenehm spürbar. Auch die Preise als Komplettradsatz sind attraktiv, wenn man bedenkt was eine Felge u. ein Runflat Rad sowie die Sensoren einzeln kosten.

Hallo,

Wird nur als ein Pirelli SottozeroII und 405 in Schwarz als Paket angeboten. Da gibt es schon drei Sachen die ich nicht will. Die Farbe, das Design und der Reifen. Der Preis ist attraktiv, aber sonst passt das Paket mir nicht.

Jukka

Den Pirelli (RFT) fahre ich zur Zeit auch, ich kann nichts negatives an dem Reifen feststellen...

Ähnliche Themen

Geht mir auch so. Die Schwächen der 1. u. 2. Serie SottoZerro hat Pirelli wohl inzwischen im Griff. Der Reifen verträgt jetzt auch schnellere Gangart ohne laut zu werden. Das Design u. schwarz der Felgen hatte mir Anfangs auch nicht zugesagt. Inzwischen muss ich eingestehen, dass es mir im Kontrast zum weißen 4er gefällt.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 30. Januar 2017 um 09:35:12 Uhr:


Geht mir auch so. Die Schwächen der 1. u. 2. Serie SottoZerro hat Pirelli wohl inzwischen im Griff. Der Reifen verträgt jetzt auch schnellere Gangart ohne laut zu werden. Das Design u. schwarz der Felgen hatte mir Anfangs auch nicht zugesagt. Inzwischen muss ich eingestehen, dass es mir im Kontrast zum weißen 4er gefällt.

Da stimme ich zu - ich werde aber einen in Carbonschwarz fahren und dann passt es m.M.n. nicht. Ich habe so viel von Sägezahnbildung gehört, dass ich wieder Conti TS830P haben möchte, bin mehr als zufrieden mit den Reifen gewesen.

Jukka

Jukka, der Conti ist aber auch nicht leise u. in der 830P Variante betagt. Wenn die Wahl besteht, dann würde ich Dunlop RFT nehmen - 68db.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 30. Januar 2017 um 10:20:43 Uhr:


Jukka, der Conti ist aber auch nicht leise u. in der 830P Variante betagt. Wenn die Wahl besteht, dann würde ich Dunlop RFT nehmen - 68db.

Hallo,

In dieser Größe nicht als RFT zu haben, ohne RFT 71db

Jukka

Jukka,

Pirelli mit 225er war auf meinem 435dx GC, übrigens auch Carbon, mit Opal-weißem Leder, eine sehr gute Kombination, sehr laufruhig, gute Traktion im Schnee, hat gepasst. Conti, da gebe ich Andreas Recht, habe gerade einen M140i mit dem Conti 830er bei mir stehen, ich glaube, der ist schuld, dass sich das Auto so unmöglich benimmt, was die Federung und den Komfort betrifft. Auch auf unserem AT220d zeigt er auf Grund Vorderradantrieb Traktionsschwächen, aber die wird es bei Dir ja nicht geben, Xdrive sei Dank.

VG
Harald

Was eigentlich bei beiden, ContiTS830P und Pirelli Sottozero II mich stört ist die Tatsache dass die schon sehr alte Reifen sind, beide sind schon 2009 getestet geworden, ich weiß es nicht wann die entwickelt wurden.

Wenn man aber Reifen mit RFT Eigensaften und die BMW Sternmarkierung sucht, findet man nicht so viele Winterreifen. Und insbesonderes für xDrive Modell muss der Reifen m.M.n. RFT und Sternmarkierung haben.

Ich habe gestern von BMW eine offizielle Reifengrößentabelle für verschiedene 4er Versionen bekommen - die Mischbereifung ist für die Winterreifen weder getestet noch freigegeben. Es bleiben also nur 17/18 " rundum. Und nur in Klasse V, H ist nicht freigegeben für den 435dx.

Jukka

Hallo Jukka,
ich glaube Du brauchst auf dem 435d (M-Sportbremse) 225/50R18 V Runflat. 17 Zoll fällt raus. Da gibt es tatsächlich nur wenige Reifen zur Auswahl. Tatsächlich bleiben nur 2Reifen - Pirelli / Conti übrig. Beide sind m.E. richtig gute Winterreifen. Beide werden seitens BMW mit Styling M405 angeboten. Wenn man sich die Felge ohne schwarze Lackierung vorstellt, dann sieht es eher nach klassischem BBS Design aus u. das in Silber passt auf dem schwarzen 435d m.E. sehr gut. 🙂

Asset.PNG.jpg

Dann müsste man aber die 405er erst in silber lackieren lassen.
Die gibt's doch nur in mattschwarz.

Zubehörfelgen kommen nicht in Frage ?

Gruß,
Speedy

Also ich fahre aktuell die klassischen 400M in 18 Zoll als Winterreifen und habe Goodyear RF drauf und gute Erfahrungen...

Die 405er gibt es leider nur als 19 Zoll - Felgen in Silber mit Schwarz; kleiner nur in schwarz.

Man kann doch einfach mal bei Leebmann schauen; die haben aktuell ein paar im Angebot und auch in silber. Der 🙂 geht oft auf den Preis bei Leebmann ein, wenn man ihn freundlich fragt.

Die silbernen würde ich dann aber als Winterreifen versiegeln (kostet ca. 60,-, wenn man es selber macht oder 250,- machen lassen).

Aktuell sieht es so aus: Felge M441 18" in Silber, ContiWinter TS830 P 225/45-18 XL 95V SSR* rundum.

Da macht man wahrscheinlich nicht vieles falsch🙂

Ich pflege und versiegele übrigens die Felgen schon seit Jahren mit Swizöl Cleaner Fluid und Autobahn Felgenwachs. Muss eigentlich nie Felgenreiniger benutzen🙂

Jukka

Mit Sicherheit nicht, sind ja auch schöne Felgen.

Gruß,
Speedy

Deine Antwort
Ähnliche Themen