Forumtreffen im Sauerland und leider kein Aprilscherz

Harley-Davidson FLH Road King Classic

Hallo Teilnehmer des Forumtreffen, bitte lest das nachfolgende Aufmerksam durch! Ich denke über Änderung der Strecken nach!

Motorradlärm im Sauerland wird nicht mehr geduldet
Von Jürgen Kortmann

Hochsauerlandkreis. Jetzt wird der Motorradlärm nicht nur betroffenen Anwohnern in Meschede, Schmallenberg, Arnsberg und Sundern weh tun. Jetzt werden es auch die Motorradfahrer selbst zu spüren bekommen. Der Hochsauerlandkreis hat entsprechend aufgerüstet, um in nächster Zeit sanktionsfähige Kontrollen durchzuführen.
Die Bürgermeister aus den vier Städten sind es leid: Immer montags klingeln morgens die Telefone in ihren Ordnungsämtern - mit immer den gleichen Beschwerden von Bürgern über den Motorradlärm vom Wochenende. Bislang waren die Städte machtlos. Jetzt wurde mit Polizei und dem Hochsauerlandkreis als Reaktion die neue "Ordnungspartnerschaft Motorradlärm" gegründet.

Landrat und Polizei bündeln die Kräfte

Mit dem Start in die neue Motorradsaison geht es los. "Wir bündeln die Kräfte", sagte Landrat Dr. Karl Schneider. Die Polizei nutzt zum Beispiel künftig an Wochenenden Messgeräte des Ordnungsdienstes der Kreisverwaltung mit.

Und: "Wir haben unsere Waffen geschärft", so Polizeidirektor Georg Petering bei der Vorstellung der neuen Partnerschaft. Jetzt geht es nicht mehr nur um Geschwindigkeitsmessungen. Denn Kreisverwaltung und Kreispolizeibehörde haben ein Schallpegelmessgerät angeschafft, mit dem Motorradlärm nun auch gerichtsfest nachgewiesen werden kann.

Bisher konnten Motorradfahrer nur mit Bagatellverstößen belangt werden, mit 10 oder 15 Euro Bußgeld - "da haben die sich drüber kaputt gelacht". Das wird jetzt anders. Bei Überschreitungen der zulässigen Geräusche um fünf Dezibel werden 90 Euro bei Fahrlässigkeit fällig; 180 Euro, wenn technische Veränderungen hinzukommen.

Zehn Dezibel mehr sind strafbar

Werden zehn Dezibel überschritten oder sind Anhaltspunkte für Manipulationen erkennbar, handelt der Motorradfahrer grob verkehrswidrig: Dann müssen auch 180 Euro gezahlt werden, hinzu kommt aber die sofortige Stilllegung - dann muss anschließend umständlich die Betriebserlaubnis neu beantragt werden: Die Polizei bestraft also auch mit zusätzlichen Behördengängen und Gebühren. Josef Jakobi, Leiter der Direktion Verkehr, sagt: "Wenn wir nur einen Motorradfahrer aus einer Gruppe herausziehen und ihm den Lärm nachweisen können: Das wird sich so schnell in der Szene herumsprechen."

Straßensperrungen möglich - Stimmen der Bürgermeister
Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel vertraut darauf, dass es zu Verhaltensänderungen kommen werde, wenn "man erst einmal Nachdenklichkeit erzeugt". Die Städte helfen bei der Öffentlichkeitsarbeit, außerdem sorgen sie für die Sicherstellung der Kommunikation mit den Anwohnern. Die Bürgermeister machten deutlich: Es geht nur um eine Minderheit von Motorradfahrern.

Sunderns Bürgermeister Detlef Lins: "Jeder Motorradfahrer ist herzlich willkommen. Aber wir bitten um Einhaltung der Regeln." Straßensperrungen sind nicht ausgeschlossen, aber derzeit nicht geplant. Denn Landrat Dr. Karl Schneider wies darauf hin, dass dadurch nur Verkehr verlagert werde. Geprüft wird im Rahmen der Partnerschaft auch, eine Parkraumbewirtschaftung für Motorräder an den besonders belasteten Bereichen einzuführen, etwa an der Möhne oder an der Sorpe.

Bernhard Halbe, Bürgermeister von Schmallenberg, sieht "starke Signale in Richtung Bürgerschaft, dass die Bedenken ernst genommen werden". Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel vertraut darauf, dass es zu Verhaltensänderungen kommen werde, wenn "man erst einmal Nachdenklichkeit erzeugt". Die Städte helfen bei der Öffentlichkeitsarbeit, außerdem sorgen sie für die Sicherstellung der Kommunikation mit den Anwohnern. Die Bürgermeister machten deutlich: Es geht nur um eine Minderheit von Motorradfahrern.

Uli Hess (Meschede): "Wir sind keine Spaßverderber"

"Wir sind keine Spaßverderber", meinte Uli Hess (Meschede): Aber es könne nicht sein, dass auswärtige Motorradfahrer ins Sauerland kämen, um hier ihre Regelverstöße auszuleben und Rennen zu fahren. Bürgermeister Detlef Lins (Sundern): "Jeder Motorradfahrer ist herzlich willkommen. Aber wir bitten um Einhaltung der Regeln."

Straßensperrungen sind nicht ausgeschlossen, aber derzeit nicht geplant. Denn Landrat Dr. Karl Schneider wies darauf hin, dass dadurch nur Verkehr verlagert werde. Geprüft wird im Rahmen der Partnerschaft auch, eine Parkraumbewirtschaftung für Motorräder an den besonders belasteten Bereichen einzuführen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei mir braucht keiner vorfahren, so einen shice mache ich nicht mit!!! Jeder ist für sein Bike verantwortlich und weiß, was er tut!!!

Ich fahre auch keinem Auto hinterher!!!

Beides hat mit meinem Verständins von einer Motorradtour nichts mehr zu tun und dann würde ich es lieber lassen!!!

Gruß Brus

220 weitere Antworten
220 Antworten

Ich finde auch hier mal ganz locker bleiben.
Ich bin zwar noch nicht ganz so lange dabei jedoch könnte eine Kontrolle auch immer mal kommen ob die das nun verschärfen im Sauerland oder nicht. Von daher so what.

@Motard.... Gibts da auch Törööööö Torte auf dem B-day ? Wenn ja ich nehm nen Stück 🙂

Interessant wie sich hier mancher outet, welche Gedanken er/sie zu entwickeln fähig ist... 😰 😎

Betrachten wir die Vorteile dieser Kontrollen (obwohl ich als mißtrauische Miss doch daran glaube, dass es ein Aprilscherz ist, eben wegen dem ernsten, übertriebenen Ton):

Da kommt wenigstens kein Öl auf die Straße. Wir erinnern uns?

Soll sich in Aachen übrigens vor kurzem wiederholt haben.

So gesehen dienen diese Kontrollen unserer Sicherheit.

Gut, nee?

Zitat:

Original geschrieben von motardpv



Zitat:

Original geschrieben von Fuji_FLHRCI 2010


 
ich finde dieses Katz und Maus Spiel auch daneben. Als nächstes werden dann die "non konformen" Mopeds von zukünftigen Treffen ausgeschlossen oder wen meinst Du Motard, wenn Du "...das Gewinsel der coolen Radaumacher..." schreibst?
Grüße, Fuji
Ich meine alle, die sich hier im Vorfeld des jährlichen 'Großereignisses' (Runde mit Freunden durch das Sauerland) von dunklen Vorahnungen geschüttelt angstvoll zu Wort melden.......ob ihrer 'sonoren, gemütsberuhigenden, scheixxlegalen und chromversiegelten, klappengesteuerten, isolationsbandumwundenen Tröten'.

Ansonsten geht's mir gut.....und ich freue mich auf den 'Kindergeburtstag'....😁

Gruß
Motard

Na dann... Frieden😎

Zitat aus "Sauerland kämpft...":
„Wer im zweiten Gang bis auf 120 beschleunigt“, müsse ebenfalls mit einem Bußgeld rechnen..."

....ach Du Kacke - dann wird's natürlich echt eng für uns 😁😁😁

Ähnliche Themen

Ich geh schon mal üben...
kann bitte jemand hinterherfahren und die Teile einsammeln?

🙂

evtl. sollten wir uns erst einmal am Donnerstag treffen und freuen das man sich wiedersieht.
Einstuhlen kann man sich dann immer noch.😉

Zitat:

Original geschrieben von haster


evtl. sollten wir uns erst einmal am Donnerstag treffen und freuen das man sich wiedersieht.
Einstuhlen kann man sich dann immer noch.😉

Eben, wer dann am Freitag die Hosen voll hat, kann ja anstatt mitzufahren, ins wellness gehen.

Ich hab's:

ich mach den Roadcaptain.

😁

(Wattn? Keine Reaktion?🙁 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von luckygirl


Ich hab's:
ich mach den Roadcaptain  
😁 
(Wattn? Keine Reaktion?🙁 😁 )

Prima.....ich fahr' mit nach Kreta......

Hm... liest Du immer das nichtvorhandene Kleingedruckte?
Einen kleinen Umweg überm Sauerland würde ich schon einplanen.🙂

Also ehrlich,
ich komme nicht!
Mein originaler Auspuff an der 2008er Fatbob ist nämlich viel zu laut, besonders oberhalb der Leerlaufdrehzahl 🙁.
Ach, da fällt mir grad noch ein (ein entsprechender Vorschlag, doch besser mit der GS anzureisen kam weiter vorn): BMW GS hilft nicht wirklich, wenn zu neu. In entsprechenden Foren empfinden bereits GS-Treiber die neuen GS-Modelle (2012+) als zu laut !???
E-Bikes werden's richten ... Kotz ....(dann weiß man bloß nicht mehr, wovon man überfahren wurde 🙁).

Grüße
Uli

Mir wird schlecht. Ich glaube ich mache eine, wie nennt man das? Interessengemeinschaft? auf. Ganz im Sinne von Mad Max " der letzte der V8" wird in meiner Garage ( wenn das dann noch so heißt)eine luftgekühlte Harley mit einer Auspuffanlage jenseits der 90 dB Marke stehen. Noch jemand?

Gruß Daddy
quote]
Original geschrieben von Uli G.
Also ehrlich,
ich komme nicht!
Mein originaler Auspuff an der 2008er Fatbob ist nämlich viel zu laut, besonders oberhalb der Leerlaufdrehzahl 🙁.
Ach, da fällt mir grad noch ein (ein entsprechender Vorschlag, doch besser mit der GS anzureisen kam weiter vorn): BMW GS hilft nicht wirklich, wen zu neu. In entsprechenden Foren empfinden bereits GS-Treiber die neuen GS-Modelle (2012+) als zu laut !???
E-Bikes werden's richten ... Kotz ....(dann weiß man bloß nicht mehr, wovon man überfahren wurde 🙁).

Grüße
Uli

Schon mal was von Ironie gehört? (Wobei, wie ich von E-Glider weiß, man bei zu heftigem ironieren einen Sarkasmus erleidet! Das will ich nat. niemand zumuten 😉).

🙂 🙂 🙂

Uli

Hat er. Damit sogar geantwortet.

😉

Selbstironie gilt daher oft als Zeichen von Humor und sympathischer Bescheidenheit bzw. steht, aufgrund ihrer immanenten Selbstkritik, auch für eine generell undogmatische Lebenseinstellung

🙂😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.


Schon mal was von Ironie gehört? (Wobei, wie ich von E-Glider weiß, man bei zu heftigem ironieren einen Sarkasmus erleidet! Das will ich nat. niemand zumuten 😉).

🙂 🙂 🙂

Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen