Forumsfrage
Hy!
Ich möchte hier niemanden zu nahe treten, aber ich habe schon die Frage, ob hier jemand etwas mehr macht, als ein Radio oder die Reifen zu wechseln? Gibt es für den A6 auch noch ein "Technisches" Forum?
Wenn ich erlich bin, suche ich ein Forum in dem ich mehr Fachwissen antreffe, sorry, will hier niemanden zu nahe treten, habe die Tage sehr aktiv mitgelesen, wo ich konnte halt auch geantwortet...
hoffe, ihr schmeißt mich jetzt nicht gleich raus, markus...
21 Antworten
ja.
Habe in der letzten Woche 2 technische Fragen gestellt zum Fahrersitz bzw. zum Airbagsystem. Leider konnte mir hier keiner ne Antwort drauf geben. .. Will jetzt nicht erwarten, dass hier alle meine Fragen beantwortet werden - das währe vermessen aber mir fällt auf, dass einige, wirklich technische Fragen weniger beantwortet werden, als Fred.
sorry, für die harten Worte, Markus
Wie die Nachfrage, so das Angebot. Teilweise laufen hier sehr gute Threads ab, teilweise aber auch nur "Allerweltssorgen" oder unser Monster-Chat...
Es gibt aber auch immer wieder Spezial-Foren, besonders für Audi- und Navi-Fragen oder auch Motorspezifika, die sonst kaum einer kennt (z.B. Dieselschrauber.de)
Wenn du hier keine Antwort bekommst, dann musst du weitersuchen, so ist das eben...
Ansonsten brauchst du dich für deine Worte nicht entschuldigen. Es ist halt ein Forum unter vielen.
Gruß,
Frank
Das hier ist ein allgemeines Forum, wo eben auch der small Talk dazugehört. Es gibt für fast alles Spezialforen (nicht nur hier bei MT), wo es mehr ins Detail geht (Naviforum; Motorenforum etc.).
Unterschätze aber nicht das Wissen der anwesenden hier; ich habe hier im gesamten Audi-Bereich schon genügend dazugelernt. Es sind auch paar Profi-Schrauber aus diversen Werkstätten hier onBoard. Mitunter wird halt nicht jedes Posting sofort beantwortet, sondern unter Umständen erst nach Tagen.
Grüße, rene
Hi,
die Worte sind nicht hart, sind wahrscheinlich nur aus Enttäuschung entstanden.
Allerdings bauen wenige eine GRA nachträglich bei Fahrzeugen ohne E-Gas ein oder reparieren diese. Interessante Aufgabe!
Bei den A6 sind eben oft die GRA schon drin oder E-Gas vorhanden.
Mit den Airbags haben wir immer wieder Diskussionen.
Dazu sage ich nun nichts, sonst geht es wieder los.
Und den Sitz bauen auch nur wenige auseinander.
Findest du das unnormal?
Gruss Bassi
Zitat:
Original geschrieben von Goudi
ja.
Habe in der letzten Woche 2 technische Fragen gestellt zum Fahrersitz bzw. zum Airbagsystem. Leider konnte mir hier keiner ne Antwort drauf geben. .. Will jetzt nicht erwarten, dass hier alle meine Fragen beantwortet werden - das währe vermessen aber mir fällt auf, dass einige, wirklich technische Fragen weniger beantwortet werden, als Fred.sorry, für die harten Worte, Markus
tja, also ich hab hier sehr viel lernen können und vermisse nichts 🙂
Meiner Meinung nach ist MT ganz weit oben, es schreiben hier sehr kompetente Fachleute 😉
***Staubi***-> viel Spass bei der Forumssuche wünscht
Hey, danke, für Eure Beiträge!
Ich persönlich finde es ganz normal nen Fahrersitz auszubauen, wenn die Sitzhöhenverstellung nur noch hochfährt. Ist halt der dusselige Schalter kaputt oder defekt oder was auch immernoch.
Ich glaube, es ist auch nichts ungewöhnliches, entweder den Schalter zu erneuern oder, wenn möglich zu reparieren. Nun ist hier halt nen Airbag drin und ich möchte schon gerne nach den Regeln der Technik arbeiten - wenn mal was passieren sollte...
Ich will keinen Diskussion auslösen, aber Sicherheit geht einfach vor.
Andererseits sehe ich es auch nicht ein Sachen für teuer Geld zu kaufen, die vielleich nicht mal ordentlich gemacht werden, die man eigentlich auch selber machen kann...
... In den Werkstädten sitzen auch Leute mit nem Schraubendreher, Ratsche, Schlüssel - vieles ist und bleibt standart - und das eine oder andere Spezialwerkzeug lohnt sich sogar zu kaufen...
Hi!
Dann kannst Du froh sein, dass Dir so viel Geschick und Bastelleidenschaft in die Wiege gelegt wurden. Ich persoenlich bin ein echter Schisser und viel zu daemlich, irgendwo bei mir rumzuschrauben. Wenn eine von mir gewuenschte Arbeit irgendwo in einer Audi-Werkstatt oder Hinterhofgarage zu meiner Zufriedenheit erledigt wird, zahle ich auch gern etwas mehr dafuer. Sicherlich wuerde ich gern alles selber schrauben, aber ich fange schon an zu heulen, wenn ich 5 Schrauben loesen muss und habe dann auch Angst, dass ich sie nicht mehr ranbekomme. 😉 Mein Dickschiff ist dezent getunt - leider nicht von mir. Eigentlich schade, aber soviel Geschick hab ich nicht.
Tschuess,
data
EDIT: Achso, fast vergessen. Das CXI-Blinkmodul hab ich GANZ ALLEIN (!) eingebaut!!! *stolzbin* 😁 Leider haette ich dabei fast eine Dekorleiste zerstoert 😉
Zitat:
Original geschrieben von Goudi
Will jetzt nicht erwarten, dass hier alle meine Fragen beantwortet werden - das währe vermessen aber mir fällt auf, dass einige, wirklich technische Fragen weniger beantwortet werden, als Fred.
sorry, für die harten Worte, Markus
Kannst du das mal präziser formulieren, Fred
Sorry, für die harte Frage
Da kann ich mich @datacrime nur anschließen. Selbst der Wechsel der Bereifung von Sommer zu Winter und umgekehrt überlasse ich lieber meinem Autohaus. Vor einiger Zeit als ich noch Mopeds und Trabbis bewegt habe, war selbst ein Motorwechsel kein Thema. Aber an den Audi trau ich mich nicht ran. Da überwiegt wohl die Angst irgendwas kaputt zu machen und sonderlich geschickt bei solchen Sachen bin ich auch nicht. Eigentlich hatte ich auch vor ein anderes Autoradio einzubauen, aber das ist inzwischen ein unüberwindliches Problem geworden nachdem was ich hier lesen muß. So ist das eben.
Grüssle von Andreas
@Goudi: Ich gebe dir uneingeschränkt Recht. Es gibt kein großes A6 Schrauber Forum. Noch nicht! Denn der 4B ist ein echtes und kompilziertes High-Tech Produkt. Die Zeiten wo man da mal eben einen Zahnriemen gewechselt hat in der Einfahrt, sind mit so einem Gerät vorbei! Die Leute welche sich solch ein Fahrzeug leisten konnten, haben in der Regel mehr Geld als andere z.B. mit einem 13 Jahre alten Audi 80.
Ist aber der 4B 10 Jahre und älter, so wird er auch von Leuten gekauft, die den nur fahren können, weil sie andere 4B schlachten und die Ersatzteile selbst in den Wagen einbauen. Somit wird es mit Glück für dich auch hier sehr bald so nach und nach immer mehr ein Schrauberforum. Aber selbst das wohl nie so stark, wie noch mit früheren, einfacheren Autos.
@thomas-ull
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
Der 4B ist kein einfaches Auto mehr, wo man mal eben so dran rumschrauben kann....
Und genau deswegen ist mir ein Forum wichtig - oder eben halt wichtiger den Je.
Für nen Ölwechsel brauche ich weder nen Etzold noch nen Reparaturleitfaden. Und das ich ne Ölablasschraube nicht so fest wie möglich anziehe ist mir auch klar. Dafür gibts drehmomenteschlüssel für diejenigen (mir) die das nicht mal eben im Gefühl haben, ist zwar ein bisschen teurer, aber mir sicherer. Einen Zahnriemen werde ich auch nicht mal eben selber in der Einfahrt wechseln. Zündkerzen und Kabel aber wohl. Ich hatte vorher nen 17 jahre alten Scorpio - da reichte nen Ratschekasten und der große Proxxon Kasten mit Torx aus. Gut, das ist beim 4B anders, aber ich habe auch nen Laptop und mußte feststellen, dass mein alter Adapter nicht will und werde mir nen anderen zulegen müssen.
Was will ich sagen? Ich hoffe, das gerade ein bisschen KnowHow Transfer in diesem Forum entstehen kann, eben für diejenigen, die sich so ein Fahrzeug zwar leisten können, aber nicht die horrenden Preise in einer Fachwerkstatt - denn in ne Hinterhofgarage brauche ich mit so einem Auto nun leider auch nicht mehr zu fahren...
Es gibt andere Foren (z.B. SGAF, T4 usw) die Fahrzeugspeziefisch sind und in denen sehr hohes Hobby Nivou vorhanden ist. So etwas wünsche ich mir auch für den 4B, denn der Wagen hat meiner Meinung nach das Potenzial und oft genug fährt er auch auf deutschen Straßen...
mfg, Markus