Forum 4F ab Bj.05....wohin mein 4F Baujahr´04 ???

Audi A6 C6/4F

Hallo,

vielleicht ne dumme Frage,aber.....wenn es den 4F erst ab Bj´05 gibt,warum ist meiner dann Bj´04 ??

Gibt es da einen Unterschied ???

26 Antworten

Mein erster war EZ 08/2004 - erster Besitzer ENBW.

Der A6 4F von meinem Vater ist Baujahr 2004. Ich weiß nicht mehr genau, welcher Monat, ich habe aber im Juli 2004 ein Bild von dem Auto gemacht. Und es ist kein Vorserienmodell, sondern ganz regulär beim Händler konfiguriert und bestellt.

Die Forenbezeichnung müsste also geändert werden.

Wie vielleicht manchen bekannt, ist meiner 05/2004 und war im Erstbesitz dem Chef von einem Audi Autohaus! Trotz allem ist auch in manchen Suchlisten bei den 4F erst ab 2005 die Rede.
Bei manchen Herstellern ist das aber so, das die Fahrzeuge und Typen schon die Bezeichnung vom Folgejahr haben.
Hab bei Triumph Mot. gearbeitet, da war es üblich, das 2005 Modell kam 2004 raus, das 2006 kam 2005, usw.

meiner ist vom febraur 04 und erste besitzer war das generalkonsulat der vereinigten arbabischen emirate, muss ich mir jetzt sorgen machen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von syl


meiner ist vom febraur 04 und erste besitzer war das generalkonsulat der vereinigten arbabischen emirate, muss ich mir jetzt sorgen machen?

Wenn du bis jetzt noch keine Teile entdeckt hast auf den "Made in USA" steht eigendlich nicht😁

Zitat:

Original geschrieben von syl


meiner ist vom febraur 04 und erste besitzer war das generalkonsulat der vereinigten arbabischen emirate, muss ich mir jetzt sorgen machen?

Ja. autos, die im "febraur" gebaut wurden, kann man nicht trauen!

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Ja. autos, die im "febraur" gebaut wurden, kann man nicht trauen!

Inch Allah 😎

P.S.:
hab mir einen irischen Bushmills Malt besorgt;
zu empfehlen mit oder ohne Rocks?

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Ja. autos, die im "febraur" gebaut wurden, kann man nicht trauen!
Inch Allah 😎

P.S.:
hab mir einen irischen Bushmills Malt besorgt;
zu empfehlen mit oder ohne Rocks?

Gute Malt Whiskys immer grundsätzlich ohne Eis!

Oder leerst Du in einen Bordeaux Cola hinein? 😉

Eis nimmst Du nur dann, wenn Du den Eigengeschmack dämpfen willst, also bei einem "Supermarkt-Whisky".

Im trinke ich fast nur schottische Whiskys, die irischen, dreimal gebrannten Whiskeys sind nicht ganz so mein Geschmack.

Obwohl Bushmills noch einer der besseren irischen ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Inch Allah 😎

P.S.:
hab mir einen irischen Bushmills Malt besorgt;
zu empfehlen mit oder ohne Rocks?

Gute Malt Whiskys immer grundsätzlich ohne Eis!
Oder leerst Du in einen Bordeaux Cola hinein? 😉

Eis nimmst Du nur dann, wenn Du den Eigengeschmack dämpfen willst, also bei einem "Supermarkt-Whisky".

Im trinke ich fast nur schottische Whiskys, die irischen, dreimal gebrannten Whiskeys sind nicht ganz so mein Geschmack.

Obwohl Bushmills noch einer der besseren irischen ist 😉

Und dann am liebsten die Ilay Whiskys ( grad gestern nen guten 83er Port Ellen getrunken mhhhhhhmmmmmmmmm)

Und wenn dir der Stoff zu hart ist ( bei ner Cask Strengh zB ) kannst du ein oder 2 Tropfen Wasser reinmachen, so dass es grad Schlieren zieht- jedoch ich find am besten immer Pur den guten Stoff 😉

Und als am WE werden der 18er Laphroaig und der neue Ardbeg Supernova getestet *vorfreu*

Gruß CindeR

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Gute Malt Whiskys immer grundsätzlich ohne Eis!
Oder leerst Du in einen Bordeaux Cola hinein? 😉

Eis nimmst Du nur dann, wenn Du den Eigengeschmack dämpfen willst, also bei einem "Supermarkt-Whisky".

Im trinke ich fast nur schottische Whiskys, die irischen, dreimal gebrannten Whiskeys sind nicht ganz so mein Geschmack.

Obwohl Bushmills noch einer der besseren irischen ist 😉

Danke für die kleine Anleitung zum Einstieg 😉

Also sozusagen, on the rocks with no ice 😎

Auf Dein Wohl heute Abend!

Gruß, EffDee

Zitat:

Original geschrieben von EffDee


Also sozusagen, on the rocks with no ice 😎

Auf Dein Wohl heute Abend!

Richtig - Whisky on the rocks, aber bitte ohne Eis... 😉

Am besten 5 min. vor dem Trinken schon in das Glas füllen und erst ein wenig "nosen"!

Der Bushmills ist vor den Einstieg sicher gut geeignet.

Zitat:

Original geschrieben von cinder


Und dann am liebsten die Islay Whiskys ( grad gestern nen guten 83er Port Ellen getrunken mhhhhhhmmmmmmmmm)
Und wenn dir der Stoff zu hart ist ( bei ner Cask Strengh zB ) kannst du ein oder 2 Tropfen Wasser reinmachen, so dass es grad Schlieren zieht- jedoch ich find am besten immer Pur den guten Stoff 😉
Und als am WE werden der 18er Laphroaig und der neue Ardbeg Supernova getestet *vorfreu*

Da spricht der Geniesser!

Je kälter der Abend, desto torfiger der Whisky 🙂

Zum Wohle Euch beiden heute abend!

warum so nen stress machen? flasche vodka und gut ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen