fortwo cdi kaufberatung

Smart Fortwo

Hallo Leute ich habe vor mir einen fortwo cdi zu kaufen und wollte ca zwischen 5 und 6000 euro ausgeben in der preisklasse gibts endweder sehr gute cdis der ersten generation oder auch schon welche der zweiten nur mit schlechter ausstattung was meint ihr bezüglich motor und zu erwartender laufleistung welchen ich besser nehmen soll gab es beim 451 auch nullserien von denen abzuraten ist oder sind die 451 generell besser als die vorgänger?
mfg nighthawk

Beste Antwort im Thema

Also während beim Benziner wegen der Motorproblematik zum neuen 451er ab Bj. 2007 tendiert werden sollte, verhält es sich meines Erachtens beim Diesel genau andersrum!
Der Dieselmotor ist ja zum einen seit jeher nicht so anfällig wie der Benziner und ausserdem wurde er fast unverändert in den 451er Smart übernommen.
Grundsätzlich verhält es sich so, daß bei verschiedenen Bauteilen die ersten Exemplare des 451ers gemieden werden sollte, da so manches dort Probleme macht, was beim 450er in den letzten Exemplaren nie ein Thema war!
Und wie sollte es anders sein, Smart reagiert hier überwiegend mit Kulanzzurückweisungen und Materialschlachten! 🙄
Also meine Empfehlung würde lauten, beim Diesel lieber einen ausgereiften 450er als einen 451er mit Kinderkrankheiten!
Wobei die Empfehlung konkret auf die Baujahre 2004 und 2005 beschränkt ist.
Ab 2006 bekam nämlich der cdi in Vorbereitung auf den Rußpartikelfilter eine kürzere Übersetzung des Getriebes spendiert, was zum einen ein höheres Drehzahlniveau bedeutet und zum zweiten dadurch einen höheren Dieselverbrauch, das macht in Abhängigkeit vom Fahrprofil bis zu einem halben Liter Diesel auf 100 km aus, also keine Kleinigkeit.
Wenn ich mir einen kaufen würde, dann wäre dies ein 2005er cdi mit nachgerüstetem RPF und grüner Feinstabplakette.

Für Dein Budget bekommst Du sonst nur einen der ersten 451er mit schlechter Ausstattung, Pure ohne nennenswerte Extras, dann lieber einen gut ausgestatteten und ausgereiften 450er mit guter Ausstattung!

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bambione


2 Wann wurde der Zahnriemen gewechselt kostet zwar nicht viel aber fragen kann den preis ggf. noch drücken

Is klar! Den Werkstattauftrag will ich sehen :-D

Bis auf diesen einen Punkt ist alles wahr, was zum 450er dort steht. Einige Fakten zum 451 teile ich nicht, z.B. den mit der Klimaanlage. Dass die stinkt, ist nun wirklich kein Regelfall, der als bekannte Schwäche der Serie abgestempelt werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von G3 1.8


Is klar! Den Werkstattauftrag will ich sehen :-D

Wenn ich so die diversen Werkstattberichte anschaue, dann fürchte ich, dass Du eine smart-Werkstatt finden könntest, die diesen Auftrag annimmt und in Rechnung stellt 😰 🙁

Arvin S.

ich weiß ehrlich gesagt immer nicht,was es soll,wenn man schreibt,dass man mit dem neuen smart nicht mehr quer parken kann?
nur weil er etwas länger ist??
der passt immernoch genauso quer überall rein und ich habe in der stadt überhaupt noch nie ein problem gehabt,einen platz zu bekommen.
nach wie vor,immer noch geil das parken!!....😉

Zitat:

Original geschrieben von G3 1.8



Zitat:

Original geschrieben von Bambione


2 Wann wurde der Zahnriemen gewechselt kostet zwar nicht viel aber fragen kann den preis ggf. noch drücken
Is klar! Den Werkstattauftrag will ich sehen :-D

Bis auf diesen einen Punkt ist alles wahr, was zum 450er dort steht. Einige Fakten zum 451 teile ich nicht, z.B. den mit der Klimaanlage. Dass die stinkt, ist nun wirklich kein Regelfall, der als bekannte Schwäche der Serie abgestempelt werden kann.

Das ist nur der Riemen für die Lichtmaschine der ist nicht sonderlich teuer

denn die Smart´s haben fast alle eine Steuerkette

Teuerste Smart Rechnung war die erste da ich da mal eben alles machen lassen habe Große B Wartung und da wurden alle möglichen Wartungsarbeiten gemacht

Öl gewechselt
Luftfilter gewechselt
Abdeckung Generator
Keilriemen erneuert
Batterien in den Fernbedienungen gewechselt
Kraftstofffilter Diesel gewechselt
Bremsflüssigkeit wurde erneuert
Glühlampe und Reflektor erneuert
und und und
Hat mich schlappe 475 Euro mit Leihwagen gekostet und das beim Smart Center und eine schöne Kuscheldecke von Smart lang nach der Inspektion auch noch in meinem Auto die hab ich jetzt immer dabei Falz man mal im Winter in einen etwas größeren Stau steht.
Eigentlich liegt immer ein kleines Werbegeschenk nach einen Werkstatt Besuch in meinem Auto find ich ganz toll :-)

EDIT: Mit über 2,5m darf man nicht quer parken darum geht das mit dem neuen nicht

Ähnliche Themen

Danke, ich weiß, was ein Zahnriemen ist. Und der smart hat keinen. Was du meinst, ist ein Keilriemen! Ist das so schwer?

Zitat:

Original geschrieben von G3 1.8


Danke, ich weiß, was ein Zahnriemen ist. Und der smart hat keinen. Was du meinst, ist ein Keilriemen! Ist das so schwer?

JA... aber eigentlich ist es völlig wurscht wie man ihn nennt, denn man könnte auch einen Zahnriemen für die lichtmaschiene verwenden geht alles ist halt nur die frage was verbaut ist und im Smart ist eine Steuerkette zur Steuerung der Ventile eingebaut und zum betreiben der lichtmaschiene ein Keilriemen oder ist es doch ein Keilrippenriemen ?

Naja egal ist inzwischen eh Off Topic von daher lassen wir es mal dabei ....

Zitat:

Original geschrieben von Bambione



JA... aber eigentlich ist es völlig wurscht wie man ihn nennt,

Nee, finde ich überhaupt nicht. Was passiert denn, wenn du z.B. im Internet nach einem Zahnriemensatz für einen smart 450 suchst? Nichts, genau.

Zahnriemen und Keil(rippen)riemen sind schon ein gravierender Unterschied.

BTT Plz.

Zitat:

Original geschrieben von schneemann501


ich weiß ehrlich gesagt immer nicht,was es soll,wenn man schreibt,dass man mit dem neuen smart nicht mehr quer parken kann?
nur weil er etwas länger ist??
der passt immernoch genauso quer überall rein und ich habe in der stadt überhaupt noch nie ein problem gehabt,einen platz zu bekommen.
nach wie vor,immer noch geil das parken!!....😉

Die Breite der Parkplatzstreifen liegt meist um 2,5m und mit einem 451-er würdest du ca. 20 cm entweder mit der Front-/Heckpartie auf die Straße/Gehweg hinausragen.

Einen 450-er kann man dagegen genau in solchen Fällen perfekt quer parken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen