Fors Transit ruckelt beim Beschleunigen

Ford Transit Mk6

Moin zusammen!
Ich habe letzte Woche bei meinem Ford Transit 2.2 aus 2012 eine neue Hochdruckpumpe eingebaut. Der Fehler war ein zu niedriger gemessener Druck vom Kraftstoffdruckregler A.
Wenn ich nun beschleunige ruckelt das Fahrzeug so als wenn man immer Gas gibt und immer wieder wegnimmt. Das ganze tritt am stärksten im Teillastbetrieb im mitteltourigen Bereich auf.
Vor dem Tausch der Pumpe lag dieses Problem nicht vor, was die Vermutung nahe liegt, dass es etwas mit dem Tausch zutun haben muss. Die Sensoren an der Pumpe sind im gleichen Atemzug mit neu gekommen.
Es gibt keine Fehlermeldung und keinen Fehlercode.

Nun meine Frage:
Kann ich beim Tausch der Pumpe (der überraschend einfach war) etwas falsch machen, bzw. vergessen? Beispielsweise ein Entlüftungsvorgang mit Spezialwerkzeug oder ähnliches?

Vielen Dank schonmal!

Liebe Grüße
Tobi

43 Antworten

Habe den Raildrucksensor am Saugrohr getauscht. Katastrophe und weiter ohne Erfolg. Habe die Voreinspritzungsanpassung jetzt schon öfter durchlaufen lassen. Leider auch dies ohne Erfolg, er ruckelt weiter. Etwas schwächer als sonst aber eben immer noch. Hatte ich schon erwähnt das ich das Thermostat auch getaucht habe, da das Programm immer abbrach weil der Motor über 90 Grad ging. Das war ja mal eine positive Sache ??

Mon zusammen,
gibt es dazu etwas Neues. Ich habe das gleiche Problem. Ruckeln zwischen 1500 und 2200 U/min. Die Fachwerkstatt möchte nun die Injektoren austauschen. Wie gelesen ist das evtl. sinnlos und teuer. Wenn Ihr etwas rausfindet gebt bitte laut. Danke. `°A°´

Ruckeln beim Beschleunigen ist beim Ford Diesel Stand der Technik. 😉

Zitat:

@pullemann schrieb am 30. April 2025 um 09:24:54 Uhr:


Mon zusammen,
gibt es dazu etwas Neues. Ich habe das gleiche Problem. Ruckeln zwischen 1500 und 2200 U/min. Die Fachwerkstatt möchte nun die Injektoren austauschen. Wie gelesen ist das evtl. sinnlos und teuer. Wenn Ihr etwas rausfindet gebt bitte laut. Danke. `°A°´

Ergänzend dazu: das ruckelt ist bei warmem Wetter/Motor deutlich stärker als bei kaltem Motor.

Hatte mal woanders gelesen, dass das AGR zurückgesetzt und neu angelernt werden muss. Das wäre mein nächster Schritt.

Ähnliche Themen

AGR neu anlernen hat auch nichts gebracht

Agr schonmal testweise verschlossen ?

Moin. Habe das selbe Problem bei einem Land Rover L550 mit 2.0 TDCI Motor mit 150 PS, ruckeln beim beschleunigen, am schlimmsten im 3. Gang bei warmen Motor, keine Fehlercodes.

Getauscht habe ich:

LMM

Injektoren

Turbo

Drucksensor

Hochdruck AGR, danach blendiert und auscodiert

Niederdruck AGR

Kraftstofffilter

Temperatursensor Ladeluftkühler

Ladeluftkühler auf Späne und Öl kontrolliert, war nur ein leichter Ölfilm drauf

Differenzdrucksensor 2 x erneuert, die neuen schmeißen einen elektrischen Fehler das der Signal Pegel im oberen Bereich hängt, weiß nicht wieso

In den Ist-Werten habe ich heute gesehen, als ich den Kraftstoffdruck vergleichen wollte, das der Ist-Wert im Stand im Zick Zack verläuft und 500-1000mbar Druck fehlten zwischendurch. Beim beschleunigen konnte ich es leider nicht sehen, da kam mein Tester leider nicht mit.

Vielleicht könnte es bei uns ja das Kraftstoffdruckregelventil sein, das nicht mehr richtig regelt, habe das häufig bei T5 Bussen gehabt nur das es bei denen noch viel schlimmer war und er Fehler geschmissen hat bezüglich Kraftstoff.

Liebe Grüße

[quote][i]@matzewolle [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71254242]schrieb am 19. März 2025 um 13:24[/url]:[/i] Habe den Raildrucksensor am Saugrohr getauscht. Katastrophe und weiter ohne Erfolg. Habe die Voreinspritzungsanpassung jetzt schon öfter durchlaufen lassen. Leider auch dies ohne Erfolg, er ruckelt weiter. Etwas schwächer als sonst aber eben immer noch. Hatte ich schon erwähnt das ich das Thermostat auch getaucht habe, da das Programm immer abbrach weil der Motor über 90 Grad ging. Das war ja mal eine positive Sache ??[/quote] Hallo Matze. Hast du Abhilfe für dein Problem gefunden? Ich habe das selbe Problem Inhektoren und Hochdruckpumpe ist neu....

Bei mir waren es die Magnetventile… nachdem ich die Injektoren getauscht hatte :-D

Welche Magnetventile?

Zitat:@lugubree111 schrieb am 24. August 2024 um 08:54:48 Uhr:
Hallo ich habe diese ruckeln auch bei Teil Belastung, bei mir ist es mehr so ein kurzes Zucken irgendwo zwischen 1800 bis 2000 Umdrehungen. Ich glaube mir einzubilden das wenn ich den voll getankt habe es verschwindet

Servus, hast du das mit den ruckeln weg bekommen, hab das selbe problem bei mein Ford Transit custom 2019er Baujahr. Grüße

Zitat:@lugubree111 schrieb am 24. August 2024 um 08:54:48 Uhr:
Hallo ich habe diese ruckeln auch bei Teil Belastung, bei mir ist es mehr so ein kurzes Zucken irgendwo zwischen 1800 bis 2000 Umdrehungen. Ich glaube mir einzubilden das wenn ich den voll getankt habe es verschwindet

Servus, hast du das ruckeln weg bekommen, hab das selbe Problem mit mein Ford transit custom 2019er Baujahr.

Morgen morgen, bei mir war es das Agr. Raus bauen und reinigen. Wenn es das war raus programmieren lassen. An meinem 2014 Model.kommt man überall sehr gut ran. Das Thermostat war auch defekt, öffnete immer erst bei 105 Grad. Nun wieder bei knapp über 80 Grad. Die Injektoren habe ich auch getauscht, wenn du das machst, nimm originale. Die regenerieren mußte ich wieder raus schmeißen weil die Voreinspritzungsanpassung nie durchgelaufen ist und die Karre immer nagelte, mit den Originalen top. Aber woe gesagt erstmal Agr 😉... Grüße Matthias

Zitat:@matzewolle schrieb am 13. August 2025 um 06:52:02 Uhr:
Morgen morgen, bei mir war es das Agr. Raus bauen und reinigen. Wenn es das war raus programmieren lassen. An meinem 2014 Model.kommt man überall sehr gut ran. Das Thermostat war auch defekt, öffnete immer erst bei 105 Grad. Nun wieder bei knapp über 80 Grad. Die Injektoren habe ich auch getauscht, wenn du das machst, nimm originale. Die regenerieren mußte ich wieder raus schmeißen weil die Voreinspritzungsanpassung nie durchgelaufen ist und die Karre immer nagelte, mit den Originalen top. Aber woe gesagt erstmal Agr 😉... Grüße Matthias

Guten Morgen, vielen Dank für deine antwort,so die richtung hab ich auch schon gedacht. Hatte dein Auto irgendwelche Fehler hinterlegt? Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen