Formula-E -- Die Zukunft ??
Die ersten Runden sind gedreht, bald geht's los (13. September) mit der Formula-E und zwar in Peking!
Mein Frage: was halten die eingefleischten Formel 1 Fans davon.
Die ersten Testzeiten: 1:33 in Donington. (habe keine Ahnung wie schnell das ist...)
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=O29eRx0Lh7o
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=O29eRx0Lh7o
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=O29eRx0Lh7o
Als Elektroautofahrer werde ich mir das natürlich reinziehen, vor allem die Strecken in Peking, London, Berlin werden sicher interessant.
http://www.fiaformulae.com/en/calendar.aspx
Beste Antwort im Thema
So. Habe ebenfalls die Zusammenfassung auf sport1 geschaut.
Bin ja einer, dem der Motorsound bereits in der aktuellen F1 ziemlich auf den Sender geht. Habe mich im übrigen immer noch nicht dran gewöhnt, aber keine Angst, das kann ich schon mit mir selbst ausmachen, mag's jedem gönnen, der den Turbo-Sound gut findet.
Aber dieses hochfrequente Surren .... ich weiss nicht .... ich stelle einfach fest, dass ich genau aus diesem Grunde wohl auch keine Seifenkistenrennen schaue. Mir fehlt offensichtlich der Lärm.
Wenn ich jeweils beim Gurnigel-Bergrennen die Karre am Waldrand unten geparkt habe, aus dem Auto aussteige um dann die ersten Beschleunigungsorgien in den ersten Rechtsknicks rauf zu hören, dann weiss ich, dass alles gut ist. Dieses Schreien, dieses Brüllen .... hmmm ... Formel E ist wie Disko ohne Musik. Alle sind zwar toll angezogen, bewegen sich irgendwie im Kreis, aber Rythmus kommt da zumindest bei mir nicht gross auf. Ich meine, wir Menschen sind nun mal darauf getrimmt, mit allen zur Verfügung stehenden Sinnen Geschehnisse aufzunehmen. Und jeder einzelne Sinn ergibt dann zusammengesetzt das ganz grosse Bild. Sehen, hören, riechen ist im Motorsport fast nicht wegzudenken. Klar, ich bekomme schon beim Tanken Glücksgefühle ... Sprit schnüffeln hat was, ich geb's ja zu. Aber ich bin halt auch durch und durch ein Genussmensch, das Übermass ist mein grösster Feind 😉.
Bin abgeschweift, sorry. Was muss meiner Meinung nach besser werden bei der Formel E?
Nichts. Gar nichts. Strom tönt nun mal nicht. Und ganz ehrlich ... Sound aus'm Generator ist wie ein Intimzonen-Selfie, welches versehentlich über's Netzgerät ins Netz gerät. Etwas peinlich und unnötig wie ein Kropf.
Die Karren jedenfalls gehen gut um's Eck, die Qualität der Fahrer empfinde ich als hervorragend .... (ja, ja ... schon klar ... Auffangbecken für gescheiterte Ex-Formel 1 Möchtegernfahrer etc. pp. ...) ... kann man mMn stecken lassen, die Jungs können fahren, keine Sorge. Dass Prost jr. gleich einen raushaut, hätte allerdings nicht sein müssen. Der Fehler an sich ist locker verzeihbar, nicht jedoch sein Verhalten danach. Wenn Du schon einen Mitbewerber in die Wand schmeisst und siehst, dass sich dieser förmlich in sämtliche Einzelteile auflöst, dann ist es heilige Pflicht als erster beim Verunfallten aufzuschlagen und "erste Hilfe" zu leisten, egal wie diese auch aussehen mag (auch wenn das von den Stewards nicht etwa gerne gesehen wird 😉).
Bleibt zu hoffen, dass die Serie sämtliche 10 Rennen durchbringt und sich ein spannender Meisterschafts-Kampf entwickelt. Ich für meinen Teil werde das zwar nicht unbedingt aktiv mitverfolgen, aber ich bin ja auch nicht der Nabel der Welt.
Salut
Alfan
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peperonitoni
Was ich schonmal lustig finde, ist dass die nach 20min keinen Saft mehr haben und anscheinend das Auto wechseln müssen....
Das ist ja so gewollt (speziell mit dem Fahrzeugwechsel).
Zitat:
Original geschrieben von konitime
Reicht ein Akkuwechsel nicht aus?Wilfried
Wahrscheinlich würde ein Akkuwechsel zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Der Fahrzeugwechsel ist ja quasi der Pflichtboxenstopp in der Formel E.
Ja, das ist so gewollt, um zu vertuschen, dass es technisch nicht möglich ist, ein ordentliches Rennen rein elektrisch zu fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Peperonitoni
Ja, das ist so gewollt, um zu vertuschen, dass es technisch nicht möglich ist, ein ordentliches Rennen rein elektrisch zu fahren.
ginge schon , mit nen boxenstop , ne stunde nachladen unter rennbedingung und weiter geht`s 😁
Mfg Kai
Wie gesagt, Akku-Tausch, wie Räder wechseln.
Es geht doch nichts über eine vernünftige Pinkelpause, für die Zuschauer.
Wilfried
Das wärs mit dem Akkutausch! So müssten effektive Systeme zum schnellen und einfachen Tauschen des Akkus entwickelt werden.
Elektroautos schön und gut - aber wo kommt denn der Strom dafür bisher her?
Aus Kernenergie und Kohlekraftwerken - super...
Inzwischen beträgt der Anteil der erneuerbaren Energien in Deutschland zarte 25% ... auf Kosten der Kernkraft.
http://www.bundesregierung.de/.../...1-13-bdew-energiebilanz-2013.html
Das nur am Rande 😉.
Zitat:
Original geschrieben von maworm
Elektroautos schön und gut - aber wo kommt denn der Strom dafür bisher her?Aus Kernenergie und Kohlekraftwerken - super...
Die Betonung liegt auf "bisher". Eine neue Technologie schlecht zu reden weil nicht auf einen Schlag die gesamte dahinter stehende Infrastruktur angepasst werden kann ist - vorsichtig ausgedrückt - unseriös.
Also ich fand das Rennen okay.
Bin auf alle Fälle ein Fan dieser Serie und freue mich, die Evolution ab Tag 1 beobachten zu können.
Gerade bei der "Boxengasse", die wie die Rückseite eines bayerischen Volksfestes aussieht, musste ich immer wieder schmunzeln. Umso gespannter bin ich, wie es wohl im nächsten Jahr aussehen wird.
War schön zu sehen, was mit einem so kleinen Budget machbar ist.
genau so schaut es aus, mir gefällt es auch, bin gespannt wie die sich entwickeln. Für mich ist es Motorsport und ob das nun ein Verbrennungsmotor oder E-Motor ist, egal, solange es für spannende Rennen sorgt, soll mir das recht sein.
schade für alle die nicht unbedingt dem Motorsport sondern dem Motorsoundsport frönen, dennen entgehen in Zukunft wohl manche spannenden Rennen 😁