Formentor PHEV: Plötzlicher Motorstart im E-Modus
Hallo zusammen,
mir ist in den letzten 2 Wochen folgende Situation bereits mehrfach aufgefallen: Ich fahre mit meinem Formentor PHEV VZ 245PS morgens zur Arbeit hin und abends zurück - meist die gesamte Strecke rein elektrisch. Nun kam es bereits 4 mal in den vergangenen 2 Wochen vor, dass bei konstanter Fahrt in der Stadt bei ca. 50 km/h oder auch bei leichten Beschleunigungen (max 30-40 % Fahrpedal) im Comfort-Modus der Verbrenner mMn grundlos anspringt. Batterielevel bei allen 4 Situationen zwischen 50-90%, Außentemperatur zwischen 10-20 °C, der E-Mode Button im Infotainment natürlich auch angewählt. Mir ist schon früher aufgefallen, dass beim Wechseln der Modi von Comfort auf Sport/Cupra manchmal auch automatisch (aber auch nicht wirklich reproduzierbar) der Fahrmodus von E-Mode auf Hybrid im Infotainment wechselt. Heute früh auf dem Weg zur Arbeit ist es nun wieder passiert: Konstantfahrt mit 50 km/h und ich habe zufällig aufs Infotainment geschaut. Plötzlich wird der E-Mode Button weiß und der Hybrid Button orange, kurz danach geht der Verbrenner an.
Meine Theorien sind folgende:
- Ich übersehe einen ganz bestimmten Grund, weshalb der Motor meint anzugehen. Ich bin Fahrzeugtechnik-Ingenieur und komme aus dem Bereich Hybrid-/Elektro-Fzg./Antriebsstrang. Wenn ich im E-Mode bin, dann soll der da auch bleiben. Ob nun die 12V-Batterie leergesaugt wird ist mir auch egal, dann soll das der DCDC-Wandler bitte über die Hochvoltbatterie ausgleichen. Mir fällt kein fachlich fundierter Grund für den Motorstart ein.
- Mein Infotainment hat eine Macke und erkennt irgendwelche Gesten/Finger/was auch immer und wählt dann zufällig den Hybrid-Modus an (Infotainment wurde im Zuge des Getriebewechsels vor ca. 2 Wochen geupdated)
- Mein Bildschirm ist voller Fingerabdrücke und die sind Schuld daran - würde das Prinzip eines Touchdisplays komplett widersprechen.
Besten Dank für eure Erfahrungen und Theorien.
259 Antworten
Genau deswegen war ich schon vor Monaten beim Freundlichen. Ist aber "Stand der Technik" und die Begründung dafür hat sich mir nicht erschlossen. Aber egal, rein elektrisch fahrt's sich doch ganz gut und wenn der Motor beim "Starten" anspringt, einfach den Start/Stop Knopf 2x drücken und es herrscht wieder Ruhe. Für mich ist der Hybridbetrieb trotzdem nicht der Hit, alleine schon deswegen, weil überhaupt nicht nachvollziehbar ist, warum der Verbrenner manchmal anspringt.
Würde mich auch nerven. Ist bei mir zum Glück aber nicht so. Daher finde ich die Aussage der Werkstatt schon sehr merkwürdig. Der Stand der Technik sollte doch bei allen gleich sein.
Mein Freundlicher meinte dazu aber auch.... :"Es gibt so viele Gründe/Ausnahmen warum der Motor laufen soll, das man so nicht sagen kann, warum er gestartet wird. Erst wenn er IMMER startet egal in welcher Situation, kann man etwas machen bzw. es beanstanden!"
Ich denke nach wie vor, eine kurze Info im Display, warum der Motor anspringt und warum man dann nicht in den E-Betrieb zurück kann, würde sehr viel Ärger im Keim ersticken. Wenn ich weiß, es gibt Betriebszustand X der in de Software hinterlegt ist, der es nötig macht den Motor zu starten, weiß ich was los ist. Aber das ist genauso wie ein offene und ehrliche Kommunikation von Herstellerseite bezüglich Lieferzeiten ectr. einfach mal nicht zu erwarten. Einfach eine beschissene Einstellung der Gesellschaft, nur nix rausgeben an Infos, besonders nicht an unangenehmen.
Siehe Thema Lieferzeiten/Lieferstatus... in der heutigen Zeit sollte es nun wirklich garkein Problem sein, dem Kunden bei Bestellung seines Fahrzeugs einen QR Code oder ähnliches zu geben, wo er explizit sehen kann, in welchem Status sich sein Wagen befindet, denn digital erfasst sind die Fahrzeuge doch sowieso.
Wahnsinn wie unterschiedlich das bei jedem ist. Bei mir fährt er auch immer elektrisch an, wenn er dann mal umschaltet (oder ich mehr Speed will) komme ich jederzeit mit einen Touch auf den Bildschirm wieder zurück in den Elektromodus. Finde er macht das genauso richtig und sinnig. Softwarestand 1804. Auslieferung Dezember 2021. Also MJ22 (N).
Ähnliche Themen
Zitat:
@tigerkaiwoods schrieb am 14. März 2022 um 07:08:40 Uhr:
wenn er dann mal umschaltet (oder ich mehr Speed will) komme ich jederzeit mit einen Touch auf den Bildschirm wieder zurück in den Elektromodus.
Das wiederum ist eher ungewöhnlich. Wenn der Verbrenner einmal an ist, dann geht er eigentlich nicht direkt wieder aus. Was in meinen Augen auch Sinn ergibt, das ein kalter Verbrenner nicht sofort wieder ausgeschaltet werden sollte.
Daher ist auch die Methode den Verbrenner per Zündung wieder auszuschalten und dann wieder elektrisch zu starten zwar zielführend, aber sicher nicht das beste für die Komponenten
Yepp. Geht aber wirklich, aber nur im Comfort Modus und beim geladenen Akku (min 5%). Ob das ein Bug ist oder Feature, egal^^. Besser aber als jedesmal Zündung Ein/Aus
Hallo Leute.
Habe meinen Hybrit jetzt auch paar Tage.
Was mir dazu aufgefallen ist, dass wenn man die mindest Erhaltung während der Fahrt ändert, dann dauert es so eine Minute bis er entsprechend auch reagiert. Kann es sein dass die Information erst online geht und wieder zurück zum Auto?
Vielleicht springt der Motor an wenn er keine Information online bekommt?
Ist zwar unwahrscheinlich aber wer weiß.
So ungewöhnlich ist das mit dem Datensenden nun auch wieder nicht. Folgende Nachricht habe ich heute vom Freundlichen erhalten:
"Ihr Formentor hat sich über Cupra Connect bei uns gemeldet, dass er gerne in 7500 km oder in 32 Tagen einen Ölwechsel hätte."
Für das hier vorliegende Problem scheint das allerdings sehr unwahrscheinlich.
Naja, das sind auch Dinge die du vorher einstellst in der App. Ebenso, dass dein Auto direkt Fehlermeldungen an deine Werkstatt sendet.
Aber wie du schon sagst, hat das Starten des Verbrenners, damit rein gar nichts zu tun und wird ganz sicher nicht als Online-Abfrage durch die Welt geschickt
Zitat:
@tigerkaiwoods schrieb am 14. März 2022 um 13:18:54 Uhr:
Yepp. Geht aber wirklich, aber nur im Comfort Modus und beim geladenen Akku (min 5%). Ob das ein Bug ist oder Feature, egal^^. Besser aber als jedesmal Zündung Ein/Aus
Einstellung Drive Profil: Individual..Motor auf Komfort. Trotzdem ging heute 2 mal sofort der Verbrenner beim Starten an.
Ok. Hatte ich noch nie. Bei mir geht immer E- Antrieb an beim Start. Gestern nochmal getestet. Im Comfort Modus und nur noch 2% Restakku, konnte ich sogar noch auf E- Antrieb umstellen. Zwar nur noch ca.500m, aber egal.