Formentor PHEV: Plötzlicher Motorstart im E-Modus
Hallo zusammen,
mir ist in den letzten 2 Wochen folgende Situation bereits mehrfach aufgefallen: Ich fahre mit meinem Formentor PHEV VZ 245PS morgens zur Arbeit hin und abends zurück - meist die gesamte Strecke rein elektrisch. Nun kam es bereits 4 mal in den vergangenen 2 Wochen vor, dass bei konstanter Fahrt in der Stadt bei ca. 50 km/h oder auch bei leichten Beschleunigungen (max 30-40 % Fahrpedal) im Comfort-Modus der Verbrenner mMn grundlos anspringt. Batterielevel bei allen 4 Situationen zwischen 50-90%, Außentemperatur zwischen 10-20 °C, der E-Mode Button im Infotainment natürlich auch angewählt. Mir ist schon früher aufgefallen, dass beim Wechseln der Modi von Comfort auf Sport/Cupra manchmal auch automatisch (aber auch nicht wirklich reproduzierbar) der Fahrmodus von E-Mode auf Hybrid im Infotainment wechselt. Heute früh auf dem Weg zur Arbeit ist es nun wieder passiert: Konstantfahrt mit 50 km/h und ich habe zufällig aufs Infotainment geschaut. Plötzlich wird der E-Mode Button weiß und der Hybrid Button orange, kurz danach geht der Verbrenner an.
Meine Theorien sind folgende:
- Ich übersehe einen ganz bestimmten Grund, weshalb der Motor meint anzugehen. Ich bin Fahrzeugtechnik-Ingenieur und komme aus dem Bereich Hybrid-/Elektro-Fzg./Antriebsstrang. Wenn ich im E-Mode bin, dann soll der da auch bleiben. Ob nun die 12V-Batterie leergesaugt wird ist mir auch egal, dann soll das der DCDC-Wandler bitte über die Hochvoltbatterie ausgleichen. Mir fällt kein fachlich fundierter Grund für den Motorstart ein.
- Mein Infotainment hat eine Macke und erkennt irgendwelche Gesten/Finger/was auch immer und wählt dann zufällig den Hybrid-Modus an (Infotainment wurde im Zuge des Getriebewechsels vor ca. 2 Wochen geupdated)
- Mein Bildschirm ist voller Fingerabdrücke und die sind Schuld daran - würde das Prinzip eines Touchdisplays komplett widersprechen.
Besten Dank für eure Erfahrungen und Theorien.
259 Antworten
Vereinfacht gesagt, solange dieses Symbol leuchtet kann er nicht zurück in den reinen E Mode. Das kann auch im betriebswarmen Zustand vorkommen wenn man z.B. lange Autobahnfahrten hinter sich hat. Direkt nach dem Start des Hybrid geht er eh nie zurück in den E Mode und da ist es dementsprechend auch nicht gut den Motor direkt auszuschalten bzw den Wagen auszumachen und neuzustarten. Macht man ja mit nem reinen Verbrenner auch nicht. Gleiches Verhalten wie bei der Start Stop Automatik; das funktioniert auch nur wenn alle Parameter sich einig sind das alles passt. Batteriespannung, Öl-, Wasser- und Katalysatortemperatur etc.
Danke, dann haben wir für diese Situation ja Licht ins Dunkel gebracht
Hatte das gestern auchnzummersten Mal. Hatte den Wagen morgens klimatisiert, Außentemperatur 4 Grad. Beim drücken des Startknopfes ist der Verbrenner direkt angesprungen und er stand auf Hybrid. Bei der zweiten Abfahrt ist er dann im Elektromodus gestartet, bei der dritten (alles innerhalb einer Stunde beim einkaufen) wird im Hybridmodus.
Er wird also schon seine Gründe haben aber muss von Parametern wie Temperatur, Akkustand und was weiß ich abhängen, weil, wie gesagt, war jetzt das erste Mal für mich.
Naja, das „durchgestrichene E“ Zeichen ist aber auch nicht ganz eindeutig bzw. scheint ein sehr deutliches Zeichen für eine katastrophale Software von VW zu sein…mein Verbrenner geht auch bei diesem Zeichen aus…das Bild ist entstanden, als der Verbrenner zum ersten Mal nach einigen km E-Mode angegangen ist (Batterie von ca 30% auf 1%) und nach wenigen Sekunden (<10 sec.) an einer Ampel doch ausgegangen ist.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe meinen Formentor nun knapp 2 Wochen und bin sehr zufrieden.... :-)
Ich habe keinen besseren Thread gefunden und schildere meine Erfahrung mal hier:
Bislang bin ich jeden Morgen im Comfort/D Modus losgefahren und innerstädtisch elektrisch unterwegs gewesen.
Ich hatte dazu immer das Ladekabel bis kurz vor Fahrtantritt angeklemmt.
Dieses Wochenende habe ich ihn 1 Tag vorher abgeklemmt und bin heute morgen wie immer im D Modus losgefahren.
Es sprang sofort der Verbrenner an und ging auch nicht wieder aus, auch wenn ich kurz in den Hybrid und wieder in D gewechselt habe...
Nun meine Vermutungen:
Kann es sein, dass die Batterien bei angeklemmten Ladekabel vorgeheizt werden um jederzeit fahrbereit zu sein?
Könnte man dies mit einer Abfahrtzeit verhindern?
Hat jemand hierzu Erfahrungen?
Gruß Wolle
Du kannst vom E-Mode in den Hybrid Mode wechseln, aber nicht von D auf Hybrid. Das sind zwei unterschiedliche Dinge. Einmal Getriebe, einmal Motor
Okay.....
also der Freundliche sagte zu mir, S ist der Hybrid und D der E-Mode....
Dann muss ich also ins Infotainment zum Wechseln von E-Mode in den Hybrid?
Oder verstehe ich dich falsch?
Da hat dir der Händler etwas falsches gesagt.
Wenn du zwischen rein elektrischem Fahren und Hybrid wechseln möchtest, schaltest du das im Infotainment um.
Es gibt noch andere Methoden den Verbrenner dazu zu schalten. Aber korrekt ist es eben über das Infotainment. Der wechsel zwischen D und S bewirkt in erster Linie ein anderes Schaltverhalten der Automatik. In S wird dann aber schneller der Verbrenner dazu geschaltet, weil das KFZ denkt du willst schneller fahren.
Na so richtig falsch ist das auch wieder nicht. Eher zu stark vereinfacht.
Wenn ich den Wagen starte und in D bin wird der Verbrenner in der Regeln nicht anspringen, schalte ich auf S springt er bei starker Beschleunigung an.
Doch, das ist falsch. Wenn ich einem Kunden sage, dass er wenn er von E auf Hybrid wechseln möchte, in S schalten muss, ist das falsch. Aber komplett. Das ist schlicht und ergreifend nicht die korrekte Art die Antriebsart zu wechseln
Sagen wir einfach es ist nicht die einzige Art. Immerhin hat der Händler überhaupt was gesagt, ist schon ein Wunder.
Doch, es ist die einzige korrekte Art. Alles andere ist ein herbeiführen durch andere Umstände.
Ist ungefähr so, als würde dir der Elektriker sagen das du die Lampe ausschaltest indem du das Leuchtmittel rausschraubst.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 9. Dezember 2021 um 12:05:07 Uhr:
Doch, es ist die einzige korrekte Art. Alles andere ist ein herbeiführen durch andere Umstände.Ist ungefähr so, als würde dir der Elektriker sagen das du die Lampe ausschaltest indem du das Leuchtmittel rausschraubst.
Geht aber auch, denn aus ist sie.. nur eben NICHT "geschaltet" *grins*
Ja die Aussage des Freundlichen ist schon zweifelhaft, ich denke einigen Händler/Verkäufern, täte es sehr gut, mal einige Lehrgänge über das "Neuland" Elektromobilität oder generell "moderne" Technik im Automobil zu besuchen. Manches "Halbwissen" ist schon wirklich grenzwertig.
*
Auch im "D" Mode kann man das Fahrzeug im E-Modus sowie im Hybrid Modus bewegen, denn "D" im Kombiinstrument besagt "nur" das sich das Getriebe im "sparsameren" Modus befindet, also früher und sanfter hoch schaltet sowie länger im hohen Gang bleibt. Der "S" Mode ist für "sportlicheres" schalten gedacht, dabei wird häufiger auch mehr "Leistung" abgerufen und somit auch früher auf den Hybridischen Antrieb zurück gegriffen.
Um den "Hybridischen" Modus zu aktivieren reicht neben bereits von anderen beschriebenen aufrufen über das Infotainment ein kurzer aber kräftiger tritt auf das Gaspedal ( einschließlich Kickdown ) damit ist der Hybrid Modus aktiviert und es wird ein Motorstarteingeleitet. Selbst wenn der Motor nach wenigen Sekunden wieder abschaltet, bleibt der Hybrid Modus aktiv und nutzt den Verbrennungsmotor, sobald eine gewisse Menge an Leistung abgerufen wird.
*
Ich glaube so in der Art hätte man das etwas besser einem "Laien" erklären können, nur "D" und "S" an zu führen ist schon sehr dürftig.
Zitat:
*
Selbst wenn der Motor nach wenigen Sekunden wieder abschaltet, bleibt der Hybrid Modus aktiv und nutzt den Verbrennungsmotor, sobald eine gewisse Menge an Leistung abgerufen wird.
*
Bei mir ist der Motor noch nie nach ein paar Sekunden wieder ausgegangen, immer erst nach einigen Minuten.
Er geht beim ersten Start erst nach eine Weile wieder aus, um auf Temperatur zu kommen.
Ist der Antriebsstrang warm, kann auch nach ein paar Sekunden nach Leistungsabgabe wieder ausschalten.