Formentor PHEV: Plötzlicher Motorstart im E-Modus
Hallo zusammen,
mir ist in den letzten 2 Wochen folgende Situation bereits mehrfach aufgefallen: Ich fahre mit meinem Formentor PHEV VZ 245PS morgens zur Arbeit hin und abends zurück - meist die gesamte Strecke rein elektrisch. Nun kam es bereits 4 mal in den vergangenen 2 Wochen vor, dass bei konstanter Fahrt in der Stadt bei ca. 50 km/h oder auch bei leichten Beschleunigungen (max 30-40 % Fahrpedal) im Comfort-Modus der Verbrenner mMn grundlos anspringt. Batterielevel bei allen 4 Situationen zwischen 50-90%, Außentemperatur zwischen 10-20 °C, der E-Mode Button im Infotainment natürlich auch angewählt. Mir ist schon früher aufgefallen, dass beim Wechseln der Modi von Comfort auf Sport/Cupra manchmal auch automatisch (aber auch nicht wirklich reproduzierbar) der Fahrmodus von E-Mode auf Hybrid im Infotainment wechselt. Heute früh auf dem Weg zur Arbeit ist es nun wieder passiert: Konstantfahrt mit 50 km/h und ich habe zufällig aufs Infotainment geschaut. Plötzlich wird der E-Mode Button weiß und der Hybrid Button orange, kurz danach geht der Verbrenner an.
Meine Theorien sind folgende:
- Ich übersehe einen ganz bestimmten Grund, weshalb der Motor meint anzugehen. Ich bin Fahrzeugtechnik-Ingenieur und komme aus dem Bereich Hybrid-/Elektro-Fzg./Antriebsstrang. Wenn ich im E-Mode bin, dann soll der da auch bleiben. Ob nun die 12V-Batterie leergesaugt wird ist mir auch egal, dann soll das der DCDC-Wandler bitte über die Hochvoltbatterie ausgleichen. Mir fällt kein fachlich fundierter Grund für den Motorstart ein.
- Mein Infotainment hat eine Macke und erkennt irgendwelche Gesten/Finger/was auch immer und wählt dann zufällig den Hybrid-Modus an (Infotainment wurde im Zuge des Getriebewechsels vor ca. 2 Wochen geupdated)
- Mein Bildschirm ist voller Fingerabdrücke und die sind Schuld daran - würde das Prinzip eines Touchdisplays komplett widersprechen.
Besten Dank für eure Erfahrungen und Theorien.
259 Antworten
100% Zustimmung und ich kann mir nicht vorstellen, das es bei Skoda, Audi und VW-Fahren mit dem Gleichen Antriebskonzept anders aussieht. Weil Leasing, kann ich damit leben und zum Glück mit unserem Audi Hybrid ( 2L TFSIe ), überhaupt nicht zu vergleichen.
Das Problem haben alle. Das ist kein Seat oder Cupra Problem.
Immerhin startet der Cupra primär im E Mode. Bei Volvo ist das z.B. anders.
Probiert das hier doch bitte alle mal aus, dann sehen wir, ob es ein Bug im System ist (zu langsam etc)
Zitat:
@olivarius schrieb am 2. August 2022 um 12:57:42 Uhr:
Ich hatte das ja schon weiter oben geschrieben, ich mache erst die Zündung an, schnalle mich an und starte dann den „Motor“. Seitdem hatte ich keinen einzigen ungewollten Start vom Benziner mehr.
Bremse treten und drauf bleiben, Starttaste drücken, 3 Sekunden warten, dann auf D schalten, von Bremse runter und losfahren.
So sieht mein Startvorgang aus. In 13 Monaten ging dabei der Verbrenner noch nie an
Ähnliche Themen
Zitat:
@fr-power schrieb am 3. August 2022 um 10:21:01 Uhr:
Bremse treten und drauf bleiben, Starttaste drücken, 3 Sekunden warten, dann auf D schalten, von Bremse runter und losfahren.
So sieht mein Startvorgang aus. In 13 Monaten ging dabei der Verbrenner noch nie an
Wenn es bei mir vorkommt, springt der Motor bereits an wenn ich bei getretener Bremse den Start-Knopf drücke.
Ich werde mal mit Zündung vorher getrennt an testen. Muss mich nur wieder umgewöhnen, dass ich nicht gleich auf der Bremse stehe. :-D
Zitat:
@jcid schrieb am 3. August 2022 um 10:41:39 Uhr:
Zitat:
@fr-power schrieb am 3. August 2022 um 10:21:01 Uhr:
Bremse treten und drauf bleiben, Starttaste drücken, 3 Sekunden warten, dann auf D schalten, von Bremse runter und losfahren.
So sieht mein Startvorgang aus. In 13 Monaten ging dabei der Verbrenner noch nie anWenn es bei mir vorkommt, springt der Motor bereits an wenn ich bei getretener Bremse den Start-Knopf drücke.
Ich werde mal mit Zündung vorher getrennt an testen. Muss mich nur wieder umgewöhnen, dass ich nicht gleich auf der Bremse stehe. :-D
Dito. Wenn er angeht, dann sofort.
Seit ich versuche das mit der Zündung zu machen, scheint es nicht noch mal passiert zu sein. Mal sehen.
Zitat:
@fr-power schrieb am 3. August 2022 um 10:21:01 Uhr:
Bremse treten und drauf bleiben, Starttaste drücken, 3 Sekunden warten, dann auf D schalten, von Bremse runter und losfahren.
So sieht mein Startvorgang aus. In 13 Monaten ging dabei der Verbrenner noch nie an
So ist es auch fast bei mir. Statt der 3 Sek, warten lege ich meinen Sicherheitsgurt an!!
Zitat:
@pumischn86 schrieb am 3. August 2022 um 11:07:02 Uhr:
Zitat:
@jcid schrieb am 3. August 2022 um 10:41:39 Uhr:
Wenn es bei mir vorkommt, springt der Motor bereits an wenn ich bei getretener Bremse den Start-Knopf drücke.
Ich werde mal mit Zündung vorher getrennt an testen. Muss mich nur wieder umgewöhnen, dass ich nicht gleich auf der Bremse stehe. :-D
Dito. Wenn er angeht, dann sofort.
Seit ich versuche das mit der Zündung zu machen, scheint es nicht noch mal passiert zu sein. Mal sehen.
Das kann ich nun auch bestätigen.
Ich fahre zwar den SEAT Tarraco PHEV, aber in dem ist ja die gleiche Einheit verbaut.
Seit dem 08.07.2021 fahre ich das Kfz nun und noch nie ist der Verbrenner "einfach so" angesprungen. Wenn der Benziner anspringt, ist der Batterielevel bei ~ 2-4 km Restreichweite.
Trete ich dann zu fest rauf, springt der Verbrenner an.
Mein Fahrprofil sieht nur wenige Kilometer mit dem Verbrenner vor. Ich lade auf der Arbeit und daheim.
Wenn Verbrenner dann nur auf richtig weiten Strecken zu meiner Familie (mehr als 200 km).
Es liegt in meinen Augen ganz klar am Startprozedere. Wenn man einsteigt und direkt Bremse und Start-Knopf drückt, kann es hin und wieder vorkommen, dass der Verbrenner mit startet. Schaltet man erst die Zündung an und startet ein paar Sekunden später bleibt der Verbrenner, zumindest in meinem Fall, bei entsprechender Akku-Ladung immer aus.
Ich habe noch immer nicht verstanden was du meinst. Ich steige ein, stelle den Fuß auf die Bremse und drücke den Start Knopf. Das System fährt hoch. Währenddessen schnalle ich mich an. Ist das erledigt, lege ich den Gang ein und fahre los. In 14 Monaten bisher 4x Verbrenner angegangen.
Zu welchem Zeitpunkt ist denn nur die Zündung an? Regelt das der tritt aufs Bremspedal? Oder das Getriebe?
Genau, nur die Zündung ist an, wenn bei. Druck auf den Startknopf keine Bremse gedrückt ist.
Bei sofort gedrückter Bremse ist es mir sehr willkürlich passiert, dass der Motor selbst bei 100% Akku gestartet ist.
Zitat:
@jcid schrieb am 26. August 2022 um 22:22:02 Uhr:
Es liegt in meinen Augen ganz klar am Startprozedere. Wenn man einsteigt und direkt Bremse und Start-Knopf drückt, kann es hin und wieder vorkommen, dass der Verbrenner mit startet. Schaltet man erst die Zündung an und startet ein paar Sekunden später bleibt der Verbrenner, zumindest in meinem Fall, bei entsprechender Akku-Ladung immer aus.
Hab ich nicht, sorry.
Bei mir startet der Benzinmotor nicht.
Zitat:
@jcid schrieb am 26. August 2022 um 22:22:02 Uhr:
Es liegt in meinen Augen ganz klar am Startprozedere. Wenn man einsteigt und direkt Bremse und Start-Knopf drückt, kann es hin und wieder vorkommen, dass der Verbrenner mit startet. Schaltet man erst die Zündung an und startet ein paar Sekunden später bleibt der Verbrenner, zumindest in meinem Fall, bei entsprechender Akku-Ladung immer aus.
Kann ich genau so bestätigen.
Ich glaube es kommt einfach darauf an, wie schnell man den Prozess ausführt. Einige hier sind wohl schneller als Cupra System.
Hört sich nach einem Software Problem an. Ist bei mir jetzt auch schon mehrfach vorgekommen, dabei war der E-Mode immer deaktiviert (trotz aufgeladener Batterie). Manchmal wird der E-Mode nach kurzer Zeit während der Fahrt wieder aktiv, manchmal erst beim nächsten Start..