Formentor PHEV: Plötzlicher Motorstart im E-Modus
Hallo zusammen,
mir ist in den letzten 2 Wochen folgende Situation bereits mehrfach aufgefallen: Ich fahre mit meinem Formentor PHEV VZ 245PS morgens zur Arbeit hin und abends zurück - meist die gesamte Strecke rein elektrisch. Nun kam es bereits 4 mal in den vergangenen 2 Wochen vor, dass bei konstanter Fahrt in der Stadt bei ca. 50 km/h oder auch bei leichten Beschleunigungen (max 30-40 % Fahrpedal) im Comfort-Modus der Verbrenner mMn grundlos anspringt. Batterielevel bei allen 4 Situationen zwischen 50-90%, Außentemperatur zwischen 10-20 °C, der E-Mode Button im Infotainment natürlich auch angewählt. Mir ist schon früher aufgefallen, dass beim Wechseln der Modi von Comfort auf Sport/Cupra manchmal auch automatisch (aber auch nicht wirklich reproduzierbar) der Fahrmodus von E-Mode auf Hybrid im Infotainment wechselt. Heute früh auf dem Weg zur Arbeit ist es nun wieder passiert: Konstantfahrt mit 50 km/h und ich habe zufällig aufs Infotainment geschaut. Plötzlich wird der E-Mode Button weiß und der Hybrid Button orange, kurz danach geht der Verbrenner an.
Meine Theorien sind folgende:
- Ich übersehe einen ganz bestimmten Grund, weshalb der Motor meint anzugehen. Ich bin Fahrzeugtechnik-Ingenieur und komme aus dem Bereich Hybrid-/Elektro-Fzg./Antriebsstrang. Wenn ich im E-Mode bin, dann soll der da auch bleiben. Ob nun die 12V-Batterie leergesaugt wird ist mir auch egal, dann soll das der DCDC-Wandler bitte über die Hochvoltbatterie ausgleichen. Mir fällt kein fachlich fundierter Grund für den Motorstart ein.
- Mein Infotainment hat eine Macke und erkennt irgendwelche Gesten/Finger/was auch immer und wählt dann zufällig den Hybrid-Modus an (Infotainment wurde im Zuge des Getriebewechsels vor ca. 2 Wochen geupdated)
- Mein Bildschirm ist voller Fingerabdrücke und die sind Schuld daran - würde das Prinzip eines Touchdisplays komplett widersprechen.
Besten Dank für eure Erfahrungen und Theorien.
259 Antworten
Es ist und bleibt einfach vollkommen willkürlich wann/wieso der Motor startet, es gibt offenbar oder zumindest ohne weitere Anhaltspunkte keinerlei erkennbare Gründe wann/warum der Motor startet.
Unser Wagen startete nun gut 3 Wochen nicht ein einziges mal den Verbrenner morgens direkt beim ersten Start. Dann waren wir Samstag knapp 280km unterwegs, wodurch der Benziner logischer Weise etliche Kilometer lief. Sonntag Mittag wollte ich kurz rüber in die Stadt.. stieg ein.. startete und zack.. Verbrenner AN. Das macht alles so oder so keinen Sinn. aber was solls. es ist wie es ist.
Mich hatte das schon nach ein paar Tagen total angenervt. Du wirst hier aber genug im Forum finden, die dir einreden wollen, dass das so sein muss. Aus irgendeinem Grund, den sie natürlich selber nicht kennen. Rein elektrisch fahren ist wirklich in Ordnung , aber die Hybrid-Geschichte ist für mich bei Cupra nicht ausgereift.
Es ist ja einfach so, dass es kein Muster gibt. Ich fahre den Cupra jetzt 13 Monate. In der Zeit ist 4x der Verbrenner direkt beim Start angegangen. Das ist für mich kein Problem über das ich nachdenken müsste. Wenn ich aber lese wie oft das bei euch passiert, fragt man sich natürlich schon woran sowas liegt. Im Grunde sollten sich ja alle gleich verhalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 2. August 2022 um 09:02:33 Uhr:
Es ist ja einfach so, dass es kein Muster gibt. Ich fahre den Cupra jetzt 13 Monate. In der Zeit ist 4x der Verbrenner direkt beim Start angegangen. Das ist für mich kein Problem über das ich nachdenken müsste. Wenn ich aber lese wie oft das bei euch passiert, fragt man sich natürlich schon woran sowas liegt. Im Grunde sollten sich ja alle gleich verhalten.
Zumal ein sagen wir mal 1 sekündiges PopUp im Infotainment mit der Meldung: "Motorstart = Bedingung X " oder was auch immer von mir aus auch als kryptisches Kürzel was geneigte Interessenten sich dann im Handbuch nachschlagen können würde vollkommen reichen. Aber nein da wird man lieber alle Nase lang mit irgendwelchen Meldungen im Tacho belästigt, sei es Hände nicht am Steuer ( obwohl sie es sind ) oder das die Rangierbremsfunktion nicht bereit ist oder was auch immer. Auf der anderen Seite wiederum gibt es ja wohl offenbar keine Meldung wenn das Wischwasser zur Neige geht ODER das der Deckel vom Stromanschluss nicht geschlossen ist. tztztz
Da kommt doch immer beim Start iwas. Das is so schnell weg, dass ich es nicht lesen kann xD
Aber ja. Stattdessen gibt es jedes Mal beim Rückwärtsgang einlegen die Fehlermeldung, dass die Kamera nicht funktioniert. Das find ich nervig. Mal davon abgesehen, dass es ätzend ist, dass die nicht geht, aber dass das bei jedem Gang einlegen aufplöppt und piept. Ich seh doch dass die nicht geht....
Seit ich Zündung zu erst anmache, hatte ich auch noch keinen motorstart wieder.
Ich hatte das ja schon weiter oben geschrieben, ich mache erst die Zündung an, schnalle mich an und starte dann den „Motor“. Seitdem hatte ich keinen einzigen ungewollten Start vom Benziner mehr. Davor bei jedem zweiten Mal. Ich denke das die Software in einigen Fällen dann noch nicht bereit ist, nur eine Vermutung. Ich habe bei mir nämlich beobachtet, das dass Symbol für elektrisches Fahren manchmal sofort vorhanden ist und manchmal ein zwei Sekunden braucht bis es zu sehen ist.
Ich weiß, Bedienunganleitungen liest ja keiner mehr, aber gelegentlich lohnt sich ein Blick darein:
"E-MODE (elektrisches Fahren)
Im Betriebsmodus E-MODE bewegt sich das Fahrzeug größtenteils rein elektrisch. Der Verbrennungsmotor des Fahrzeugs wird möglichst nicht benutzt."
Woher stammt die Annahme dass der Verbrenner im E-MODE nicht angehen darf???
Zitat:
@SanchoP schrieb am 2. August 2022 um 18:34:40 Uhr:
Ich weiß, Bedienunganleitungen liest ja keiner mehr, aber gelegentlich lohnt sich ein Blick darein:"E-MODE (elektrisches Fahren)
Im Betriebsmodus E-MODE bewegt sich das Fahrzeug größtenteils rein elektrisch. Der Verbrennungsmotor des Fahrzeugs wird möglichst nicht benutzt."Woher stammt die Annahme dass der Verbrenner im E-MODE nicht angehen darf???
Weil es keinen Sinn macht, das wirst du aber nicht in der Bedienungsanleitung finden.
Zitat:
@SanchoP schrieb am 2. August 2022 um 18:34:40 Uhr:
Ich weiß, Bedienunganleitungen liest ja keiner mehr, aber gelegentlich lohnt sich ein Blick darein:"E-MODE (elektrisches Fahren)
Im Betriebsmodus E-MODE bewegt sich das Fahrzeug größtenteils rein elektrisch. Der Verbrennungsmotor des Fahrzeugs wird möglichst nicht benutzt."Woher stammt die Annahme dass der Verbrenner im E-MODE nicht angehen darf???
Ist richtig, dass das so in der BDA steht. Jedoch ist bei mir im E-Mode noch nie der Verbrenner angegangen. Er hat dann immer automatisch in den Hybrid-Modus gewechselt.
Es geht doch darum: Der E-MODE garantiert nicht dass der Verbrenner nicht automatisch angeht. Das wird auch in der Betriebsanleitung nicht suggeriert. Mit dem Start des Verbrenners geht offensichtlich ein Wechsel des Betriebsmodus einher. Der Hersteller selbst beschreibt in der Betriebsanleitung genau das Verhalten seines Produktes.
Also wo genau liegt das Probelm? Ein "Plötzlicher Motorstart im E-Modus" (um nochmal den Titel des Threads aufzugreifen) ist kein Verhalten das von den Herstellerangaben abweicht. Ich kann durchaus den Ehrgeiz einiger nachvollziehen die verstehen wollen warum der Verbrenner angeht. Das wird auf Ewig das Geheimnis der Entwickler des Systems bleiben. Aber es ist eben keine Anomalie.
Der Sinn und das ordentliche Arbeiten muss aber hinterfragt werden, wenn zum einen der Motorstart ausbleibt wenn man erst die Zündung an macht und warum der Motor aus bleibt, wenn man direkt nach automatischem motorstart die Zündung wieder aus macht und wieder an. Dann bleibt der e Modus. Das kann nicht gewollt sein.
Das Problem ist halt dass du mit der Erkenntnis nicht zum Händler gehen kannst und sagen kannst "Da ist was kaputt". Die Systeme im Cupra sind unausgereift. Das ist mein Fazit nach 8 Monaten Cupre Leon PHEV. Von der Motorsteuerung über die Assistenzsysteme bis zum Infotainment. Aber man kann halt nix machen. Wer Leasing hat kann es aussitzen. Alle anderen können sich nur damit abfinden ... uns sich freuen wenner mal elektrisch fährt 🙂
Zitat:
@SanchoP schrieb am 2. August 2022 um 21:11:21 Uhr:
Es geht doch darum: Der E-MODE garantiert nicht dass der Verbrenner nicht automatisch angeht. Das wird auch in der Betriebsanleitung nicht suggeriert. Mit dem Start des Verbrenners geht offensichtlich ein Wechsel des Betriebsmodus einher. Der Hersteller selbst beschreibt in der Betriebsanleitung genau das Verhalten seines Produktes.
Man könnte auch ketzerisch sagen, dass dieser Satz in der BDA nur drin steht um dem Kunden keine blöden Fragen beantworten zu müssen 😉
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 2. August 2022 um 23:20:05 Uhr:
Man könnte auch ketzerisch sagen, dass dieser Satz in der BDA nur drin steht um dem Kunden keine blöden Fragen beantworten zu müssen 😉Zitat:
@SanchoP schrieb am 2. August 2022 um 21:11:21 Uhr:
Es geht doch darum: Der E-MODE garantiert nicht dass der Verbrenner nicht automatisch angeht. Das wird auch in der Betriebsanleitung nicht suggeriert. Mit dem Start des Verbrenners geht offensichtlich ein Wechsel des Betriebsmodus einher. Der Hersteller selbst beschreibt in der Betriebsanleitung genau das Verhalten seines Produktes.
Richtig zumal selbst die Händler/Werkstätten mit Kundenfragen diesbezüglich geradezu bombardiert werden.
Und auch die Werkstätten selber nur den Kopf schütteln und sagen: "Tja wir können es uns auch nicht erklären, das es scheinbar oft keinen Sinn dafür gibt, aber VW/Seat haben mittlerweile eine ellenlange Liste in der steht welche Gründe es alles geben kann warum der Verbrenner gestartet wird"
Und um es noch weiter auf zu spalten, die Tatsache das es in der BDA so drin steht, zeigt ja zur Genüge auf, das VW ihr eigenes System nicht wirklich im Griff hat. Sie hätten sich ja Hilfe von jemanden holen können der schon ein paar Tage länger Hybrid Konzepte auf der Straße hatte und dieses ganze Thema deutlich besser im Griff hat.
Und aus Umweltpolitischen Gesichtspunkten ist es einfach lächerlich wenn solche Hybriden gefördert werden, damit man möglich wenig mit Verbrenner fährt, einige Fahrzeuge aber bei fast jedem Start eben diesen Verbrenner nutzen und teilweise sogar verhindern, das man dann einfach auf den E Modus wechseln kann..( ohne den Wagen komplett neu zu starten ).
Hinzu kommt der Punkt, das ich dadurch den Verschleiß UND Verbrauch wieder drastisch erhöhe, wenn der Wagen dauernd "kalt" und dann für sehr kurze Strecken betrieben wird. Was einen Hybrid in seiner angedachten Paradedisziplin total ad absurdum führt.