Formentor PHEV: Plötzlicher Motorstart im E-Modus
Hallo zusammen,
mir ist in den letzten 2 Wochen folgende Situation bereits mehrfach aufgefallen: Ich fahre mit meinem Formentor PHEV VZ 245PS morgens zur Arbeit hin und abends zurück - meist die gesamte Strecke rein elektrisch. Nun kam es bereits 4 mal in den vergangenen 2 Wochen vor, dass bei konstanter Fahrt in der Stadt bei ca. 50 km/h oder auch bei leichten Beschleunigungen (max 30-40 % Fahrpedal) im Comfort-Modus der Verbrenner mMn grundlos anspringt. Batterielevel bei allen 4 Situationen zwischen 50-90%, Außentemperatur zwischen 10-20 °C, der E-Mode Button im Infotainment natürlich auch angewählt. Mir ist schon früher aufgefallen, dass beim Wechseln der Modi von Comfort auf Sport/Cupra manchmal auch automatisch (aber auch nicht wirklich reproduzierbar) der Fahrmodus von E-Mode auf Hybrid im Infotainment wechselt. Heute früh auf dem Weg zur Arbeit ist es nun wieder passiert: Konstantfahrt mit 50 km/h und ich habe zufällig aufs Infotainment geschaut. Plötzlich wird der E-Mode Button weiß und der Hybrid Button orange, kurz danach geht der Verbrenner an.
Meine Theorien sind folgende:
- Ich übersehe einen ganz bestimmten Grund, weshalb der Motor meint anzugehen. Ich bin Fahrzeugtechnik-Ingenieur und komme aus dem Bereich Hybrid-/Elektro-Fzg./Antriebsstrang. Wenn ich im E-Mode bin, dann soll der da auch bleiben. Ob nun die 12V-Batterie leergesaugt wird ist mir auch egal, dann soll das der DCDC-Wandler bitte über die Hochvoltbatterie ausgleichen. Mir fällt kein fachlich fundierter Grund für den Motorstart ein.
- Mein Infotainment hat eine Macke und erkennt irgendwelche Gesten/Finger/was auch immer und wählt dann zufällig den Hybrid-Modus an (Infotainment wurde im Zuge des Getriebewechsels vor ca. 2 Wochen geupdated)
- Mein Bildschirm ist voller Fingerabdrücke und die sind Schuld daran - würde das Prinzip eines Touchdisplays komplett widersprechen.
Besten Dank für eure Erfahrungen und Theorien.
259 Antworten
Zitat:
@jcid schrieb am 26. August 2022 um 23:01:48 Uhr:
Genau, nur die Zündung ist an, wenn bei. Druck auf den Startknopf keine Bremse gedrückt ist.
Aber ich habe immer die Bremse gedrückt, wenn ich auf den Start Knopf drücke.
Zitat:
@jcid schrieb am 26. August 2022 um 23:01:48 Uhr:
Bei sofort gedrückter Bremse ist es mir sehr willkürlich passiert, dass der Motor selbst bei 100% Akku gestartet ist.
Ja, dir. Aber es scheint kein generelles Problem zu sein.
Bei vielen anderen AUSSER dir ja auch zu sein. 😉
Habe das Gleiche beobachtet und mit erst Zündung dann bremse und starten funktioniert hier.
Ich bezweifle ja gar nicht, dass es das Problem gibt. Aber diese Aussage hier:
Zitat:
@jcid schrieb am 26. August 2022 um 22:22:02 Uhr:
Es liegt in meinen Augen ganz klar am Startprozedere. Wenn man einsteigt und direkt Bremse und Start-Knopf drückt, kann es hin und wieder vorkommen, dass der Verbrenner mit startet.
kann ich eben nicht nachvollziehen. Bei mir ist das nicht so. Auch wenn ich direkt das Bremspedal drücke.
Ich wollte nur verdeutlichen, das es kein generelles Fehlverhalten des Cupra ist.
Und ich habe hier lediglich zusammengefasst, was dieser Thread hier verdeutlicht hat. Ein Einzelfall ist es jedenfalls nicht und ich kann keine Parameter erkennen, die dieses Verhalten provozieren.
Schön, wenn du dieses „Problem“ nicht hast. Ich hatte hier nicht vor Cupra schlecht zu reden, sondern der Lösung beizutragen.
Ähnliche Themen
Leute .. Leute.. alles gut. Ich sehe es auch so, wenn es hilft das der Motor definitiv NIE anspringt, ist es eine gute Idee es einfach so zu machen und die Zündung ohne die Bremse getreten zu haben zu drücken. Das größte Problem ist eben, das diese Motorstarts total sporadisch sind.. Auch bei uns ist es urkomisch.. Ich steige immer ein, trete Bremse und drücke den Startknopf innerhalb von wenigen Sekunden. Derzeit in 19 von 20 Fällen ( oder noch seltener ) bleibt der Wagen im E Modus und der Verbrenner still... und dann gibt's mal wieder Fälle wo er an 2 von 5 Tagen startet.
Wenn er das Zuhause tut, mache ich ihn einfach stumpf wieder aus und starte erneut, mir ist mittlerweile scheißegal ob die Karre dadurch kaputt geht bzw. mehr Verschleiß erleidet oder nicht. Der Wagen bleib noch bis nächstes Jahr und dann läuft das Leasing aus. Auf die Idee diesen Wagen zu übernehmen komme ich definitiv NICHT, dafür gibt es viel zu viele Probleme.
Unterm Strich, wenn es "hilft" das der Wagen nie den Verbrenner startet und es einem auch wichtig ist, kann man ja etwas "langsamer starten".. ansonsten einfach so handhaben wie man es für richtig hält.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 29. August 2022 um 06:21:54 Uhr:
Leute .. Leute.. alles gut. Ich sehe es auch so, wenn es hilft das der Motor definitiv NIE anspringt, ist es eine gute Idee es einfach so zu machen und die Zündung ohne die Bremse getreten zu haben zu drücken. Das größte Problem ist eben, das diese Motorstarts total sporadisch sind.. Auch bei uns ist es urkomisch.. Ich steige immer ein, trete Bremse und drücke den Startknopf innerhalb von wenigen Sekunden. Derzeit in 19 von 20 Fällen ( oder noch seltener ) bleibt der Wagen im E Modus und der Verbrenner still... und dann gibt's mal wieder Fälle wo er an 2 von 5 Tagen startet.Wenn er das Zuhause tut, mache ich ihn einfach stumpf wieder aus und starte erneut, mir ist mittlerweile scheißegal ob die Karre dadurch kaputt geht bzw. mehr Verschleiß erleidet oder nicht. Der Wagen bleib noch bis nächstes Jahr und dann läuft das Leasing aus. Auf die Idee diesen Wagen zu übernehmen komme ich definitiv NICHT, dafür gibt es viel zu viele Probleme.
Unterm Strich, wenn es "hilft" das der Wagen nie den Verbrenner startet und es einem auch wichtig ist, kann man ja etwas "langsamer starten".. ansonsten einfach so handhaben wie man es für richtig hält.
Es gibt halt Sachen, da quält man sich durch und ist froh, wenn es endlich vorbei ist. Das Leasing vom Formentor fällt bei uns leider auch darunter.
Übrigens gerade das Auto aufgeschlossen, Ladekabel abgesteckt, in den Kofferraum gelegt, mich ins Auto gesetzt und direkt mit Fuß auf der Bremse das Auto gestartet: Motor an, Akkustand 100%. Es liegt bei uns also 100% und reproduzierbar an der Geschwindigkeit des Anlassens. Warte ich etwas oder starte erstmal nur die Zündung, tritt es nie auf.
Die Sporadischen Starts im Verbrenner konnte ich komplett abstellen.
Standardmäßig klimatisiert der Formentor sobald die Türe entriegelt wird. Dies müsste man im eManager deaktiveren. So das er erst bei eingeschalteter Zündung klimatisiert.
Schon war mein Problem mit sporadischen Motorstarts weg. Den Cupra Werkstattmeister darauf hingewiesen. Als Antwort erhalten "Er startet immer im E-Modus".
Ich gehöre auch zu den glücklichen, die das Auto einfach nach zwei Jahren zurückgeben können.
Ich krame das alte Thema hier mal wieder hoch.
Habe in der letzten Woche mit meinem Leon PHEV auch 3 oder 4 mal den Verbrenner direkt beim Start laufen gehabt obwohl Akkustand über 50% war.
Gibt es immernoch Leute die das gleiche Problem haben oder lauft ihr weiterhin mit der Taktik gut erst Zündung dann Motor starten? Oder gab es gar ein Softwareupdate was das behoben hat?
Mein Leon ist eig. Up2Date weil erst vor 3 Wochen abgeholt als Neuwagen.
Prinzipiell springt der Verbrenner dann an, wenn der Akku zu kalt ist. Wird der Wagen also zu einer Abfahrtszeit geladen und dann gestartet, sollte der Verbrenner nicht anspringen. Steht er irgendwo stundenlang in der Kälte, kann es sein, dass er anspringt.
Was meinst du denn mit Zündung an und dann Motor starten? Beim PHEV gibt es das ja so nicht.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 17. November 2023 um 08:19:52 Uhr:
Prinzipiell springt der Verbrenner dann an, wenn der Akku zu kalt ist. Wird der Wagen also zu einer Abfahrtszeit geladen und dann gestartet, sollte der Verbrenner nicht anspringen. Steht er irgendwo stundenlang in der Kälte, kann es sein, dass er anspringt.Was meinst du denn mit Zündung an und dann Motor starten? Beim PHEV gibt es das ja so nicht.
Der verbrenner startet aber nur wenn man zu viel Gas gibt, wenn es zu kalt ist. Was er meint ist, dass er sich rein setzt und beim drücken auf Start direkt der verbrenner anspringt. Und das ist ja das hier bekannte Problem.
Bei mir hat das mit erst Zündung und dann starten eigentlich immer geklappt. Jetzt im Sommer 3 mal nicht und hab deshalb jetzt das vorklimatisieren, beim Auto öffnen ausgeschaltet. Seit dem wieder keinen Motorstart gehabt.
Hallo zusammen,
ich schalte immer zuerst die Zündung ein, dann gurte ich mich an und schließlich starte ich mit Fuß auf der Bremse. Noch nie wurde dabei der Verbrenner gestartet.
Was mir aber auffiel:
Wenn ich mit reichlich geladenem Akku im E-Mode unterwegs bin und das Driveprofil auf Sport oder CUPRA stelle, springt der Verbrenner sofort an. Bei normaler Gaspedalstellung, also ohne Kickdown. Sobald der Verbrenner seine normale Temperatur hat, kann ich wieder zurück in den e-Mode wechseln.
Ist das normal?
Die Lösung des ungewollten Startens war ja, das Klimatisieren beim Öffnen auszuschalten. Das sollte zuverlässig funktionieren.
Der Verbrennerstart beim Wechsel des Profils hängt nach meiner Erfahrung mit der Motor Temperatur zusammen. Bei warmen Motor hatte ich das nicht.
Könnte mir vorstellen, dass das eine Schutzfunktion ist.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 17. November 2023 um 08:19:52 Uhr:
Prinzipiell springt der Verbrenner dann an, wenn der Akku zu kalt ist. Wird der Wagen also zu einer Abfahrtszeit geladen und dann gestartet, sollte der Verbrenner nicht anspringen. Steht er irgendwo stundenlang in der Kälte, kann es sein, dass er anspringt.Was meinst du denn mit Zündung an und dann Motor starten? Beim PHEV gibt es das ja so nicht.
Doch so in der Art gibt es das... wenn Du den Starterknopf drückst ohne auf die Bremse zu treten, dann ist das wie früher Zündung an, die Systeme fahren hoch aber man kann nicht auf auf D oder R schalten. Um Fahrbereitschaft herzustellen muss man dann nochmal (mit Fuß auf der Bremse) den Starterknopf drücken.
Sinn macht das natürlich nur um das Motorstart im E-Modus Problem zu umgehen. Aber es funktioniert...
Zitat:
@pumischn86 schrieb am 17. November 2023 um 08:24:36 Uhr:
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 17. November 2023 um 08:19:52 Uhr:
Prinzipiell springt der Verbrenner dann an, wenn der Akku zu kalt ist. Wird der Wagen also zu einer Abfahrtszeit geladen und dann gestartet, sollte der Verbrenner nicht anspringen. Steht er irgendwo stundenlang in der Kälte, kann es sein, dass er anspringt.Was meinst du denn mit Zündung an und dann Motor starten? Beim PHEV gibt es das ja so nicht.
Der verbrenner startet aber nur wenn man zu viel Gas gibt, wenn es zu kalt ist. Was er meint ist, dass er sich rein setzt und beim drücken auf Start direkt der verbrenner anspringt.
Dessen bin ich mir bewusst und meine genau das. Es geht darum, dass der Verbrenner bereits im Stand zuschaltet. Und das macht er auch gelegentlich wenn der Akku zu kalt ist.