Formentor & Beats Audio

CUPRA Formentor KM

Ola Formentadores,
Da ich in jedem Thread lese, das dass Beats Audio System so Sch.... sein soll, wollte ich fragen, ob jemand weiß, ob es eventuell mehrere Varianten gibt, was nach und nach verbaut wurden? Frage, da ich meines relativ gut finde. Auf jedenfall besser als in meinem BMW und da war auch das aufpreispflichtige HiFi System drin. Haben noch einen 2er mit Harman Kardon und da muss ich sagen, dass ich nicht viel Unterschied feststellen kann. Im Gegenteil, im Formentor habe ich etwas mehr Bums. Besonders über Spotify ist der Unterschied zu hören.
Liegt es eventuelle an euren Einstellungen, oder sind wie oben erwähnt, andere Komponenten verbaut worden. Meiner wurde in der Kw4 gebaut.
Kann auch nicht an meinem Gehör oder Kenntnis über Klang liegen, da ich Anfang der 2000er damit beruflich zu tun hatte. (Burmester, T+A etc.) 😉
Bin mal gespannt....

191 Antworten

Genau diese Beobachtung hatte ich auch gemacht. Schon im 5F war das Seriensystem im Leon mit FR Ausstattung erstaunlich gut. Das System im KL Leon PEHV Cupra war echt stark. Ich pers. würde immer dazu raten das Standartsystem zu nehmen und dann zu einem Profi zu fahren und dort für 700-1200 Euro das System noch aufwerten zu lassen. Für unter 700 sind Verstärker + Subwoofer im Kofferraum ganz sicher realisierbar für rund 1200 kann man sehr sicher das gesamte System mit einem Verstärker incl DSP "aufpumpen" lassen.
Spätestens dann ist die Anlage sehr weit dem Beats überlegen.

Beats im Formentor sind scheiße, weder Klang noch max. Lautstärke. Egal was ich einstelle und welche Ratschläge ich ausprobiere.
Viele haben das Gehäuse vom Sub gepimpt und waren damit zufriedener.
Im nächsten Wagen hole ich Serie, klang bei meinen 7er GTi’s und dem Tiguan davor besser als jetzt. Die Ersatzfahrzeuge waren alle Golf 8er, mit normaler Anlage und die fand ich auch besser.

Zitat:

@JägerJan schrieb am 12. Januar 2024 um 00:37:17 Uhr:


Beats im Formentor sind scheiße, weder Klang noch max. Lautstärke. Egal was ich einstelle und welche Ratschläge ich ausprobiere.
Viele haben das Gehäuse vom Sub gepimpt und waren damit zufriedener.
Im nächsten Wagen hole ich Serie, klang bei meinen 7er GTi’s und dem Tiguan davor besser als jetzt. Die Ersatzfahrzeuge waren alle Golf 8er, mit normaler Anlage und die fand ich auch besser.

Dann hast du wohl auch ein "schlechtes Beats" erwischt wie offenbar ganz viele.

@Danielson16V

Also ich bin der Auffassung, dass die Lautsprecher im Beats, mit Ausnahme des Centerspeakers, vollkommen andere sind als im Seriensystem. Andere Belastbarkeit, Ohm-Angaben, Hochtöner vorne größer.

Aber leider habe ich auch keine Möglichkeit, dies 100%ig zu verifizieren.

Zitat:

@Tylos schrieb am 12. Januar 2024 um 21:27:15 Uhr:



Also ich bin der Auffassung, dass die Lautsprecher im Beats, mit Ausnahme des Centerspeakers, vollkommen andere sind als im Seriensystem. Andere Belastbarkeit, Ohm-Angaben, Hochtöner vorne größer.

Aber leider habe ich auch keine Möglichkeit, dies 100%ig zu verifizieren.

Hat mich auch schon gewundert als diese Aussage vor längeren im Raum stand, denn gemäß SSP zum Leon KL verwendet das Beats zum Teil andere Lautsprecher.
Konnte das aber auch nie prüfen, da ich keine ETKA Zugangsmöglichkeiten mehr habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FormentorVZ schrieb am 7. April 2021 um 21:42:16 Uhr:


...
Wichtig Links den 3ten Knopf (1tes Bild, 2te Spalte von Links) aktivieren und dann wie im 2ten Bild auf surround sound einstellen. Himmel wie Unterschied Standard.
...

Ich finde den Surround-Modus zu "künstlich", je nach Bitrate (mp3) klingt es auch total grausig. Das Räumlichkeitsgefühl gefällt nur kurzzeitig, aber so ist es auch bei mir daheim (anfänglich begeistert, dann genervt). 😉

Wie nennt man eigentlich den zweiten Soundmodus zwischen "Beats" und "Surround"? Der scheint nur ein wenig "bass-lastiger" zu sein als der erste Modus (Beats), oder?

Die Lautstärke empfinde ich nicht als zu niedrig (wenn die Voreinstellung unter "Lautstärke" auch entsprechend auf MAX gesetzt ist), aber wirklich ausgewogen ist das System nicht, finde ich. Nachdem ich heute mal wieder mit meinem Ateca (mit Seat Soundsystem) gefahren bin, empfand' ich das als viel sauberer/wärmer und auch satter (besonders bei niedriger Lautstärke).

BEATS Klang-Einstellungen

Ich finde auch dass Surround bringt zu viele Echos und dass es unsauber klingt, weshalb ich es ebenfalls nicht nutze.
Im Anhang die Beschreibung der verschiedenen Profile.

Unbenannt2

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 7. April 2024 um 22:02:46 Uhr:


Ich finde auch dass Surround bringt zu viele Echos und dass es unsauber klingt, weshalb ich es ebenfalls nicht nutze.
Im Anhang die Beschreibung der verschiedenen Profile.

Unsauber? So ist das aber nicht entwickelt worden.
Mein Tipp: defekter Verstärker ?

Das ist aber recht „normal“, dass bei dieser Art der „Klangverfälschung“ das Klangbild nie so sauber sein kann, wie das ursprüngliche Stereo-Format.

Zitat:

@bauks schrieb am 8. April 2024 um 22:06:13 Uhr:


Das ist aber recht „normal“, dass bei dieser Art der „Klangverfälschung“ das Klangbild nie so sauber sein kann, wie das ursprüngliche Stereo-Format.

Das es anders als ein Stereosignal klingt ist richtig. Wird ja schließlich anders aufgeteilt. Aber die Stimmen kommen trotzdem noch von vorne. Das ist auch korrekt. Trotzdem sollte bei all der Expertise noch ein harmonisches Klangbild rauskommen. Was den Konsumenten zufrieden stellt.

Am Samstag habe ich mal meinen Kopf an den hinteren Hochtöner erhalten während das Radio lief. Das was da rauskommt klingt schlechter als ein Handylautsprecher. Cupra sagt das soll so sein. In welcher Welt leben die eigentlich ?

Also ich habe die Surroundfunktion bisher in allen Soundsystemen ausgeschaltet, das hört sich doch so an, als ob man in einer Höhle steht (Echo).
Aber das ist ja jedem das seine.

Zitat:

@Tylos schrieb am 8. April 2024 um 21:54:29 Uhr:



Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 7. April 2024 um 22:02:46 Uhr:


Ich finde auch dass Surround bringt zu viele Echos und dass es unsauber klingt, weshalb ich es ebenfalls nicht nutze.
Im Anhang die Beschreibung der verschiedenen Profile.

Unsauber? So ist das aber nicht entwickelt worden.
Mein Tipp: defekter Verstärker ?

Das liest sich schon toll in dem Bericht, ist ja auch eher als Werbung geschrieben.
Die Realität sieht aber anders aus. Surroundnachahmungen basieren nun mal auf gewissen Klangverschiebungen und dadurch gewissen Echobildungen, da kann auch der tollste Frauenhofer Algorithmus nichts ändern, er kann es nur perfektionieren.

Für jeden Menschen sind Klangwahrnehmungen anders, sieht man als einfachstes Beispiel an die teils unterschiedlichsten Equalizer Einstellungen die so gepostet werden.

Für mich persönlich: Auf der niedrigsten Stufe geht der Surround noch, aber anscheinend kommen ab der zweiten Stufe Verschiebungen zu den hinteren Lautsprechern hinzu, welche ich zumindest in bestimmten einzelnen Situationen wahrnehme und als unsaubere Echobildung empfinde.
Das war beim Bang und Olufsen meines Audis auch schon so, wenn man da das Surround zu hoch gestellt hat.
Dort das gleiche Spiel, manche Leute merkten das nicht und schwören dort auf maximale Surroundeinstellung, andere wiederum empfanden das dort auch als unsauber, genauso wie ich.
Von daher gehe ich nicht von einen defekten Verstärker aus, sondern eher von der Individualität der menschlichen Wahrnehmung.

Da ich für meinen persönlichen Geschmack aber sowieso das Immersive nicht nutze, hat sich das Surround eh erledigt, da dies ja nur im Immersive Profil funktioniert.

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 9. April 2024 um 10:18:24 Uhr:



Das liest sich schon toll in dem Bericht, ist ja auch eher als Werbung geschrieben.
.....

Da ich für meinen persönlichen Geschmack aber sowieso das Immersive nicht nutze, hat sich das Surround eh erledigt, da dies ja nur im Immersive Profil funktioniert.

Besser hätte man es nicht schreiben/sagen können.

Ist doch wie beim Essen, was der eine mag, finden viele andere eher nicht so lecker.
Beim Sound ist´s noch viel schwieriger, da nicht weniger Menschen überhaupt nicht wissen wie sich guter/richtiger Sound anhören sollte.

Ich finde zb. einen großen gefallen an Bass und Tiefbass... unter ~45 Hz wacht mein "musikalisches Herz" erst richtig auf. Mein damaliges größtes/letztes "Car&Hifi-Projekt" hatte mit 146,6 DB bei 30Hz und noch 125 DB bei 20Hz genau dort "Druck" wo ich es liebe. Mittels DSP und Einmessmikrophon ist die Laufzeit aller Lautsprecher genau für den Fahrer ausgerichtet gewesen.

@Maxi245 @VAGCruiser

Das was da mit den vielen Beats Systemen los ist hat mit Geschmack oder persönlicher Präferenz mal überhaupt nichts zu tun. Das sind einfach harte Fakten, dass das was da aus den Lautsprechern rauskommt purer Müll ist.
Am Wochenende hatte ich spaßeshalber mal das Radio an (Immersive). Die Qualität vom Sender ist ganz vernünftig mit anderen Empfangsgeräten. Hatte mein Ohr an den hinteren Hochtöner gehalten. Kein klarer Ton, Rauschen - näherungsweise klingt das nach Handylautsprecher. Mit einem Hifi-Produkt hat das absolut nichts zu tun. Ich denke da bekommt man für 10€ einen Bluetooth-Lautsprecher, welcher besser klingt als das Beats.

Ein Beats zu bestellen und so einen Elektroschrott geliefert zu bekommen ist wie in ein Restaurant zu gehen, ein drei Gänge-Menü zu bestellen und dann eine Dose aufgewärmtes Hundefutter serviert zu bekommen - und dann sagt dir Cupra das sei Stand der Technik - ja für einen Hund!

Naja es ist halt aus dem VAG Billigregal und die Lizenzgebühren für Beats sind sicher auch zu einem nicht unwesentlichem Teil Schuld an dem Preis und der schlechten Qualität.

Ich bleibe bei meiner Meinung das diese Systeme ihren Aufpreis nicht wert sind.

In der jetzigen Form ist das Beats deutlich schlechter als die Serie, weil man keine Veranlassung sieht sich um die Fehler zu kümmern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen