Formelle Beschwerde bei VW Werk: Bremse Tiguan
So. Hier ist also ein Entwurf zum Protestschreiben. Wäre schön, wenn jemand vielleicht die Fehlerbeschreibung prüfen würde, bzw. sie eventuell besser formulieren könnte. Ich denke, es muss in jedem Fall knapp sein und auf 1 A4 Seite passen. Je nach dem wie viele sich anschließen, können wir eine x-tra Seite für die Ident-Daten machen.
Bitte um Feedback und weiteren Input.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
VW Wolfsburg
ADAC München
Sehr geehrte Damen und Herren,
Dieses Schreiben erreicht gleichzeitig Sie und den Allgemeinen Deutschen Automobil Club.
Wir, die hier unterzeichnen, reklamieren hiermit in aller Form eine mangelnde Bremsleistung bei VW Tiguan. Die Merkmale dieses Mangels zeigen sich unabhängig von Witterungsumständen und werden wie folgt beschrieben:
1) „Das Bremspedal war deutlich fester und ließ sich nur sehr schwer drücken, wobei ich das Gefühl hatte, dass die Bremsleistung auch eingeschränkt war.“ (Eine Mehrzahl der Betroffenen beschreibt die Situation so.)
2) "Beim ersten Bremsen eines jeden Tages hatte ich schlicht keine Bremskraft. Ich konnte aber das Pedal bis zum Fußboden treten, ohne eine nennenswerte Wirkung" (1-2 Betroffene beschreiben die Situation so.)
Im Internet-Forum www.motor-talk.de beraten sich Betroffenen nun schon seit Monaten, was die Ursache für die sporadisch auftretende, mangelhafte Bremsleistung sein könnte. Die meisten dieser Fahrer haben bereits Werkstätten aufgesucht, um eine Lösung herbei zu führen. Allerdings ist der Fehler durch die Werkstätten nicht regelmäßig replizierbar und die Ratsuchenden werden mit Hinweisen zu richtigem Bremsverhalten weggeschickt.
Wir werden diese Situation nicht auf sich beruhen lassen, denn wir sind davon überzeugt, dass weitaus mehr unternommen werden muss, um die Bremsen an unseren Fahrzeugen verkehrssicher zu machen und andere Verkehrsteilnehmer, so wie uns selbst, vor Schaden zu bewahren.
Wir fordern Sie hiermit auf, eine Lösung für das fehlerhafte Bremsverhalten zu suchen anstatt erfahrenen Fahrzeugführern Belehrungen zu richtigem Bremsverhalten zu geben. Neben Testfahrten und Fehlerspeicherauslesen stehen Ihnen und Ihren Partnerwerkstätten sicherlich weitaus mehr Mittel zur Verfügung, um diese Angelegenheit im Interesse der allgemeinen Verkehrssicherheit zu klären.
Mit freundlichen Grüßen
Name
Fahrgestellnummer
Beste Antwort im Thema
So. Hier ist also ein Entwurf zum Protestschreiben. Wäre schön, wenn jemand vielleicht die Fehlerbeschreibung prüfen würde, bzw. sie eventuell besser formulieren könnte. Ich denke, es muss in jedem Fall knapp sein und auf 1 A4 Seite passen. Je nach dem wie viele sich anschließen, können wir eine x-tra Seite für die Ident-Daten machen.
Bitte um Feedback und weiteren Input.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
VW Wolfsburg
ADAC München
Sehr geehrte Damen und Herren,
Dieses Schreiben erreicht gleichzeitig Sie und den Allgemeinen Deutschen Automobil Club.
Wir, die hier unterzeichnen, reklamieren hiermit in aller Form eine mangelnde Bremsleistung bei VW Tiguan. Die Merkmale dieses Mangels zeigen sich unabhängig von Witterungsumständen und werden wie folgt beschrieben:
1) „Das Bremspedal war deutlich fester und ließ sich nur sehr schwer drücken, wobei ich das Gefühl hatte, dass die Bremsleistung auch eingeschränkt war.“ (Eine Mehrzahl der Betroffenen beschreibt die Situation so.)
2) "Beim ersten Bremsen eines jeden Tages hatte ich schlicht keine Bremskraft. Ich konnte aber das Pedal bis zum Fußboden treten, ohne eine nennenswerte Wirkung" (1-2 Betroffene beschreiben die Situation so.)
Im Internet-Forum www.motor-talk.de beraten sich Betroffenen nun schon seit Monaten, was die Ursache für die sporadisch auftretende, mangelhafte Bremsleistung sein könnte. Die meisten dieser Fahrer haben bereits Werkstätten aufgesucht, um eine Lösung herbei zu führen. Allerdings ist der Fehler durch die Werkstätten nicht regelmäßig replizierbar und die Ratsuchenden werden mit Hinweisen zu richtigem Bremsverhalten weggeschickt.
Wir werden diese Situation nicht auf sich beruhen lassen, denn wir sind davon überzeugt, dass weitaus mehr unternommen werden muss, um die Bremsen an unseren Fahrzeugen verkehrssicher zu machen und andere Verkehrsteilnehmer, so wie uns selbst, vor Schaden zu bewahren.
Wir fordern Sie hiermit auf, eine Lösung für das fehlerhafte Bremsverhalten zu suchen anstatt erfahrenen Fahrzeugführern Belehrungen zu richtigem Bremsverhalten zu geben. Neben Testfahrten und Fehlerspeicherauslesen stehen Ihnen und Ihren Partnerwerkstätten sicherlich weitaus mehr Mittel zur Verfügung, um diese Angelegenheit im Interesse der allgemeinen Verkehrssicherheit zu klären.
Mit freundlichen Grüßen
Name
Fahrgestellnummer
185 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Imarcus
Most cars do not have this BSW option at all, it is additional security like ABS or ESP. You can't rely on ABS for a shorter braking distance, you can't rely on BSW to give you the same braking distance as with dry weather. Those features are no replacement for situations demanding a different and careful driving style.Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Und wie schon gesagt, benutze ich den Scheibenwischer ab Tempo 80-100 km/h so gut wie gar nicht ( Dank Scheibenversiegelung perlt das Wasser schneller ab als es jeder Scheibenwischer wegbekommt), das heißt ich müsste dann mit Problemen beim Bremsen rechnen?Hence, you'll encounter no strange problems with the Tiguan brakes due to rain or snow other than you can usually expect from those conditions.
Was soll mir dass jetzt sagen? 😕
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Was soll mir dass jetzt sagen? 😕
Your question is about whether you have to account for problems with the Tiguan brakes. The answer is "no more than with almost any other car".
The fact that BSW is not always fully in place is not different from other security measures in your car. These are add-ons, no replacement for common sense driving.
That is what my response is trying to say.
Zitat:
Original geschrieben von Imarcus
Your question is about whether you have to account for problems with the Tiguan brakes. The answer is "no more than with almost any other car".Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Was soll mir dass jetzt sagen? 😕The fact that BSW is not always fully in place is not different from other security measures in your car. These are add-ons, no replacement for common sense driving.
That is what my response is trying to say.
In german please... deutsches Forum deutsche Sprache!
Zitat:
Original geschrieben von Imarcus
Most cars do not have this BSW option at all, it is additional security like ABS or ESP. You can't rely on ABS for a shorter braking distance, you can't rely on BSW to give you the same braking distance as with dry weather. Those features are no replacement for situations demanding a different and careful driving style.Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Und wie schon gesagt, benutze ich den Scheibenwischer ab Tempo 80-100 km/h so gut wie gar nicht ( Dank Scheibenversiegelung perlt das Wasser schneller ab als es jeder Scheibenwischer wegbekommt), das heißt ich müsste dann mit Problemen beim Bremsen rechnen?Hence, you'll encounter no strange problems with the Tiguan brakes due to rain or snow other than you can usually expect from those conditions.
Je bent Nederlander, toch?
Dat klopt. Het blijkt maar dat enige problemen onafhankelijk van het weer hebben. Daarboven geloof ik ook niet dat er reden zijn om bang te zijn.
Groetjes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
In german please... deutsches Forum deutsche Sprache!Zitat:
Original geschrieben von Imarcus
Your question is about whether you have to account for problems with the Tiguan brakes. The answer is "no more than with almost any other car".
The fact that BSW is not always fully in place is not different from other security measures in your car. These are add-ons, no replacement for common sense driving.
That is what my response is trying to say.
Wenn sein Deutsch nicht verständlich ist und er nur im englischen sauber deine Frage beantworten kann, warum soll er sich dann abmühen in D zu schreiben! Ob nun Deutsch oder nicht...anscheinend verstehst es nicht oder hast keinen Online Translater am start!
Post 1 von Ihm:
Die meisten Autos haben diese BSW Option überhaupt nicht, es ist zusätzliche Sicherheit wie ABS oder ESP verbaut. Sie können sich nicht auf ABS für einen kürzeren Bremsweg verlassen, Sie können sich nicht auf BSW verlassen, um Ihnen denselben Bremsweg wie auf trockenem Wetter gewährleisten. Jene Merkmale sind kein Ersatz für Situationen, die einen anderen und sorgfältigen Fahrstil fordern. Daher stoßen Sie auf keine fremden Probleme mit den Tiguan Bremsen.
Post 2 von Ihm:
Ihre Frage ist, ob Sie Probleme mit den Tiguan Bremsen haben werden. Die Antwort ist "nicht mehr als mit fast jedem anderen Auto." Die Tatsache ist, dass BSW eine mögliche zusätzliche Option an ihrem Auto ist, aber kein Ersatz für vernünftiges Fahren. Das ist das, was ich versuche zu antworten.
Deu - ENG - Deu alles Roger @c-SL?
Ach eins noch BSW = BremsScheibenWischer!
Der Tenor der Antowrt ist, es kann dir bei nässe oder Salz auf der AB zu einer Blockierung der Bremse kommen, drum sei auf der Hut und tippe während langen AB Fahrten einmal die Bremse, dass das zeugsle abgeschliffen ist. Keine optimale Lösung oder tolles Feature, aber ein Problem um dessen man weiss und für sich entscheiden muss, wie ich meine Farhweise bei diesem Wetter plane und durchführe... AB fahrten sind nun mal höhre Geschwindigkeiten, wo sich das Wasser wir um den Unterboden und seine Komponenten verteilt, als, wenn ich mit 30 oder 50 in der STadt kurzstrecke oder leichte lange strecke fahre und ega auf der Bremse bin... Klärchen?
gruss
biglbue
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
In german please... deutsches Forum deutsche Sprache!
Mein Deutsch ist nicht so gut. Lesen ist kein Problem, aber schreiben doch. Wenn ich ein ganze menge technische Worten brauchen muss, dann Wahle ich mir die Englische Sprache, das haben wir allen gelernt (so kein Hollandisch). Internet ist global, und das impliziert besucher mit fremde Sprache.
Zum abschliess, eine schöne Deutschen quote vom Goetthe in dieser context: "die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen".
Mein Deutsch ist nicht so gut. Lesen ist kein Problem, aber schreiben doch. Wenn ich ein ganze menge technische Worten brauchen muss, dann Wahle ich mir die Englische Sprache, das haben wir allen gelernt (so kein Hollandisch). Internet ist global, und das impliziert besucher mit fremde Sprache.
Zum abschliess, eine schöne Deutschen quote vom Goetthe in dieser context: "die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen".Siehst du und da liegt das Problem, ich hab zwar mal Englisch gelernt, aber da ich es nicht gebrauche ist es ziemlich eingerostet und Fachbegriffe kenn ich gleich gar nicht auf Englisch. Aber ist auch nicht ganz so wild - haben ja einen Dolmetscher gefunden...
Ich finde es - nicht zuletzt im Sinne der eigenen Bildung oder Auffrischung derselben - gar nicht sooo schlecht, wenn ab und an mal etwas internationales Flair in die Bude kommt - falls man bei "Englisch im Netz" überhaupt von "international" reden kann 😛 .
Allerdings sollte man sich dann - wenn irgend möglich - einen "Online Interpreter" verkneifen 😉 . . . Fachbegriffe kann man ja googeln oder wikipedien.
- Multilinguale Grüße -
- Klaus -
Hallo zusammen,
gibt es hier jetzt ein Ergebnis über die Behebung der Bremsprobleme Tiguan? Wer hat verlässliche Informationen über dieses Problem?
Gruß OMK
Zitat:
Original geschrieben von Leilied
So. Hier ist also ein Entwurf zum Protestschreiben. Wäre schön, wenn jemand vielleicht die Fehlerbeschreibung prüfen würde, bzw. sie eventuell besser formulieren könnte. Ich denke, es muss in jedem Fall knapp sein und auf 1 A4 Seite passen. Je nach dem wie viele sich anschließen, können wir eine x-tra Seite für die Ident-Daten machen.
Bitte um Feedback und weiteren Input.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
VW Wolfsburg
ADAC München
Sehr geehrte Damen und Herren,
Dieses Schreiben erreicht gleichzeitig Sie und den Allgemeinen Deutschen Automobil Club.
Wir, die hier unterzeichnen, reklamieren hiermit in aller Form eine mangelnde Bremsleistung bei VW Tiguan. Die Merkmale dieses Mangels zeigen sich unabhängig von Witterungsumständen und werden wie folgt beschrieben:
1) „Das Bremspedal war deutlich fester und ließ sich nur sehr schwer drücken, wobei ich das Gefühl hatte, dass die Bremsleistung auch eingeschränkt war.“ (Eine Mehrzahl der Betroffenen beschreibt die Situation so.)
2) "Beim ersten Bremsen eines jeden Tages hatte ich schlicht keine Bremskraft. Ich konnte aber das Pedal bis zum Fußboden treten, ohne eine nennenswerte Wirkung" (1-2 Betroffene beschreiben die Situation so.)
Im Internet-Forum www.motor-talk.de beraten sich Betroffenen nun schon seit Monaten, was die Ursache für die sporadisch auftretende, mangelhafte Bremsleistung sein könnte. Die meisten dieser Fahrer haben bereits Werkstätten aufgesucht, um eine Lösung herbei zu führen. Allerdings ist der Fehler durch die Werkstätten nicht regelmäßig replizierbar und die Ratsuchenden werden mit Hinweisen zu richtigem Bremsverhalten weggeschickt.
Wir werden diese Situation nicht auf sich beruhen lassen, denn wir sind davon überzeugt, dass weitaus mehr unternommen werden muss, um die Bremsen an unseren Fahrzeugen verkehrssicher zu machen und andere Verkehrsteilnehmer, so wie uns selbst, vor Schaden zu bewahren.
Wir fordern Sie hiermit auf, eine Lösung für das fehlerhafte Bremsverhalten zu suchen anstatt erfahrenen Fahrzeugführern Belehrungen zu richtigem Bremsverhalten zu geben. Neben Testfahrten und Fehlerspeicherauslesen stehen Ihnen und Ihren Partnerwerkstätten sicherlich weitaus mehr Mittel zur Verfügung, um diese Angelegenheit im Interesse der allgemeinen Verkehrssicherheit zu klären.
Mit freundlichen Grüßen
Name
Fahrgestellnummer
Zitat:
Original geschrieben von Tiguman
Hallo zusammen,
gibt es hier jetzt ein Ergebnis über die Behebung der Bremsprobleme Tiguan? Wer hat verlässliche Informationen über dieses Problem?Gruß OMK
Es gibt keine Bremsprobleme beim Tiguan. Also gibt es auch kein Ergebnis.
Hey,
serwohl gibt es die.
Und definitiv nicht nur bei Regen und Salz.
Gott sei dank bekomme ich in 2 Wochen meinen Neuen.
Lg der Bootsmann
Zitat:
Original geschrieben von FCB1977
Es gibt keine Bremsprobleme beim Tiguan. Also gibt es auch kein Ergebnis.Zitat:
Original geschrieben von Tiguman
Hallo zusammen,
gibt es hier jetzt ein Ergebnis über die Behebung der Bremsprobleme Tiguan? Wer hat verlässliche Informationen über dieses Problem?Gruß OMK
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann1
Hey,
serwohl gibt es die.
Und definitiv nicht nur bei Regen und Salz.
Gott sei dank bekomme ich in 2 Wochen meinen Neuen.
Lg der Bootsmann
Du meinst also, der neue hätte keine Bremsprobleme mehr?
Gab's die nur bei älteren Baujahren oder ist das eine "Alterserscheinung" beim Tiguan?
(Bekomme voraussichtlich im Mai meinen ersten Tiger und möchte keine solchen Probleme haben 🙄)
das verstehe wer will ... !!!
Also wenn ich glauben würde, dass die Bremsanlage der Tiguans einen Serienfehler hat, dann würde ich mir sicher nicht noch so eine sch.. Karre kaufen :_)
Ich glaube das allerdings nicht, habe den 2. Tiguan und nach ingesamt etwa 95tkm Tig kann ich weder von Bremsproblemen oder anderen Problemen berichten.
Sorry, Ihr habt einfach Pech gehabt und die Montagsautos erwischt. Das ist bitter, Eure Verärgerung verständlich, aber versucht bitte nicht allen Anderen zu sagen, dass deren Tig auch fehlerbehaftet sind. Dem ist nicht so.
s4c_ch
Hallo zusammen,
ist aber schon komisch.
Habe meinen Tiger seit Oktober 2010. Liebe ihn und bin super zufrieden. Würd ihn nie mehr hergeben oder eintauschen.
Letztens fahre ich ca. 25 Min., will dann von einer Landstrasse auf eine vielbefahrene Bundesstrasse einbiegen - will bremsen - und das Pedal lässt sich fast nicht durchdrücken und hatte fast keine Bremskraft. Bin ganz schön ins Schwitzen gekommen und mir wurde heiß und kalt, als ich mich so fast ungebremst dem schon an der Auffahrt wartenden PKW vor mir näherte. Habe dann mit der Motorbremse runtergebremst.
Einige Wochen später wollte ich in der Stadt in eine Straße einbiegen - das Gleiche wieder. Pedal lässt sich fast nicht durchdrücken und fast keine Bremskraft. Bin dann an der Straße vorbei und bin die nächste eingbogen.
Bin nicht verärgert, sondern besorgt!
Gruß V.
Ich glaube nicht das hier jemand das Ganze als allgemeines Tiger-Problem hinstellen will. Für mich klang es jediglich so, dass es dieses Problem gibt, nicht bei allen Fahrzeugen, aber bei einigen scheint es ein Bremspoblem zu geben.