Formel 1 steht unmittelbar vor der Spaltung

Zitat:

Jetzt ist der Bruch offiziell: Acht Teams kündigen die Abspaltung von der Formel 1 an - darunter Ferrari, McLaren-Mercedes, BMW-Sauber, Toyota und Red Bull. Sie wollen 2010 eine eigene Rennserie starten.
Hamburg - Die Mitteilung der Rebellen-Vereinigung Fota ist eindeutig: "Die Teams haben keine andere Alternative, als mit den Vorbereitungen für eine neue Meisterschaft zu beginnen, die die Werte ihrer Teilnehmer und Partner widerspiegelt." Mit diesen Worten kündigten an diesem Freitag acht der insgesamt zehn bisherigen Formel-1-Teams einen Ausstieg aus dem Rennzirkus an - und die Einrichtung einer eigenen Serie. Es sei "klar geworden, dass die Teams nicht weiter Kompromisse eingehen können, die gegen die Werte des Sports sind".

Quelle:

http://www.spiegel.de/sport/formel1/0,1518,631318,00.html
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Ich finde das gut! Die Sportverhinderer von ferrari, McLaren und was weiß ich sollen sich verdrücken.

Machen sie ja auch!

Ich schaue mir jedenfalls nächstes Jahr lieber Ferrari gegen Mercedes an, als Campos-Cosworth gegen Manor-Cosworth....

Zitat:

Und wer hier von Kreisklasse redet hat in meinen Augen auch nicht wirklich einen Plan,

Aja, acht Teamchefs, die dem Zirkus seit Jahren angehören, haben keine Ahnung....da sind wir aber froh, dass Du Ahnung hast...

Kannst Du uns vielleicht mal dalegen, welche Qualifikation Du bietest, dies besser beurteilen zu können, als die Teamchefs der ehemaligen Formel 1-Teams?

Zitat:

oder wird der TV Zuseher am TV einen großen Unterschied feststellen, ob das USF1 fährt oder ein Renault???

Ach?!?!?

Dann kann er auch nicht unterscheiden, ob nun "Real Madrid" oder "Sportfreunde Dinkelbül e.v." auf dem Fußballplatz stehen, oder was möchtest Du damit jatzt aussagen?

Zitat:

Die Spinner der Fota haben wohl noch immer nicht gehört, was damals in den Staaten passiert ist, als einige meinten, eine eigene Serie aufmachen zu müssen...am Ende waren beide hin und der Formelsport weit hinter NASCAR zurück gefallen.

Hast Du schon einmal von der Tatsache gehört, dass Äpfel und Birnen zwar beide zur Gruppe "Obst" gehören, aber nicht miteinander verglichen werden können ?

Zitat:

Aber wenn die Jungs es so wollen. Sollen in ihrer eigenen Serie Geld für sinnlosen Quatsch vernichten.

Ich bezweifele, dass Du Einblicke in die Geschäftsbücher der F1-Teams oder der FIA hast....

Auch ich habe diese nicht!

Aber wenn ich hier Summen höre, die die F1 alleine durch die Werbung abwirft und damit eigentlich die gesamte FIA finanziert- dann kann ich mir das Muffensausen einiger Herren schon vorstellen 😉

Ist schon blöd, wenn man nun vor seine Mitglieder gehen muss und den Konkurs verkünden muss....

Zitat:

Es dauert eh nicht lange, bis die sich untereinander in die Wolle kriegen...

In diesem Punkt hast Du wohl leider recht...

Aber es scheint so, als hätten sie den Markt schon nach den richtigen Leuten abgeklappert und eine sehr gute Führungsmannschaft zusammengestellt 😉

122 weitere Antworten
122 Antworten

http://www.spiegel.de/sport/formel1/0,1518,631360,00.html

Da fliegen bis heute abend noch die Fetzen.

Um 19:00 ist Zapfenstreich.

Zitat:

Original geschrieben von fiat5cento


Audi-Fahrer werden Emotionen bei Fahrzeugen zumeist nicht so leicht verstehen.

Oooooch... sag das nicht... 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Ferris Bueller



Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Es ist zu einfach zu sagen, wo die besten Fahrer fahren etc...höchstes Niveau, usw.

Wer definiert die besten Fahrer? Fahren derzeit in der F1 die besten Fahrer? Weiß ich nicht,m schwierig zusagen bei einer Serie, die den Fahrer nur als Nebengeräusch des High Techs sieht. Ich denke, es gibt genug andere Serien, in der besser Fahrer fahren, nur mal so.

OK, ich habe Dich schon einmal gefragt:
Welche Qualifikation bietest Du, um solche Aussagen zu treffen?

Wenn man aber der F1 unterstellt, sie sei die höchstqualifizierte Serie, die den Teilnehmern den höchsten Stellenwert beschert, dann frage ich mich, warum z.B. Mercedes einem so schlechten Fahrer wie Hamilton 10 Mio € im Jahr zahlt, und hinterher fährt, wenn die guten Fahrer in anderen Serien für 20.000 € fahren und Mercedes vielleicht zum Sieg verhelfen würden...
Auf die Erklärung bin ich nun mal gespannt...

Zitat:

Original geschrieben von Ferris Bueller



Zitat:

Zu dem technischen Niveau: mir ist es wirklich egal, ob da ein Cosworth oder ein Ferrari fährt. Ich halte mich da nicht an diese monotonen Oberflächlichkeiten, das ist ja hier wie bei Marken-Klamotten etc. Im TV sehe ich nicht, welche Technik da arbeitet, das ist eigentlich vollkommen egal, weil da doch keiner etwas von hat, oder?

Ah, dann bist Du einer von den beiden.... Muhahahaha

Zitat:

Original geschrieben von Ferris Bueller



Zitat:

Ich definiere Rennsport durch den Sport und die Serie, die den besseren SPORT bietet, soll auch die Früchte tragen. und ich bezweifel einfach, dass die Gleichung Fota = Sport soviel besser sein soll, also FIA = Sport.

Naja, dann schau Du Dir mal Cosmo gegen Mito an, oder wie die neuen Teams heißen .....

Ach ja, neben Lola hat nun auch N.Technology seine F1-Nennung auch zurückgezogen....
Wird ein übersichtliches Starterfeld- und damit den interessierten Zuschauer nicht mehr überfordern 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Ferris Bueller



Zitat:

Der Vergleich mit Fußball passt auch nicht wirklich, da geht es um Menschen, Individuen im sportlichen Wettkampf und nicht, um das zu transformieren, um High tech Bälle, die hochentwickelste Sportbekleidung etc. Das Niveau soll der Mensch definieren, nicht die Maschine.

Ach?!?!?
Und was sitzt in einem F1-Auto? Affen? Puppen? Schreibtische?

Wenn Du das eben auf der Ebene austragen willst...

Welche Qualifikation bietest Du denn, um zu behaupten, dass es nicht so ist? Streiten wir uns nicht über Fahrer, jeder draf seine Meinung haben, die man auch respektieren sollte. Du hälst die F1'ler für die besten Jungs der Welt, allright. Ich behaupte einfach mal, dass Rallye-Fahrer, guten Tourenwagenpiloten nicht schlechter sind. Man hat schon öfter gesehen, was F1 Fahrer in anderen Fahrzeugen "können" aber davon mal ab.

Zu Deiner abschätzigen Aussage über Cosmo und Mito (by the way, wo ist Deine Qualifikation dafür...?). warum sollten die schlechteren Sport bieten? Warum? Hast Du auch nur einen Ansatz für eine Begründung?

Ich will eben Rennsport auf der Strecke sehen, leider kommt das in der F1 nur noch partiell vor, bzw. der Sport an sich war eine Randerscheinung bei den sonntäglichen Werbefahrten der Großkonzerne. Denn das ist die F1, eine gigantische PR Maschine, wo die Hersteller gerne mitgemacht haben. Und jetzt, wo man das ändern möchte, schmollen sie....

Man, waren das noch Zeiten, als die Großkonzerne wenn überhaupt Motoren geliefert haben und es noch richtige Teams gab. Stattdessen suchen Hersteller jetzt Mittel und Wege weiterhin Geld zu verbrennen. Grotesk in diesen Zeiten, grotesk.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Byti



Zitat:

Original geschrieben von fiat5cento


Audi-Fahrer werden Emotionen bei Fahrzeugen zumeist nicht so leicht verstehen.
Oooooch... sag das nicht... 😁😁

😁 Diese Aussage von fiat5cento wollte ich so auch nicht stehen lassen. Wir Audi fahrer haben doch auch Gefühle, und lieben unserere 4 Ringe 😁

Aber mal im Ernst zum Thema, wenn 8 von 10 Teams eine neue Serie starten sollten, dann ist doch eher das die alte F1 (auch wenn sie sich so sicherlich nicht nennen dürften). Die neue Serie wäre doch dann die mit den verbliebenen zwei und den "neuen".
Abgesehen davon stelle ich es mir für Ekki ganz ganz schwer vor bestehende Sponsoring- u. TV-Verträge halten zu können. Kenne zwar die Verträge nicht, aber sobald die Zuschauermagneten der Serie (und das sind nunmal Ferrari, McLaren und die Anderen) nicht mehr dabei sind, werden auch die Gelder nicht mehr so fließen wie bisher.

Sei's drum, ich glaube noch nicht an die Spaltung der F1. Warten wir's ab 🙂

Grüße

Ähnliche Themen

Ich glaube auch nicht wirklich an eine Spaltung.
Falls doch, wird es für die Herstellerserie nicht gut ausgehen. Die würden sich ganz schnell die Köpfe einschlagen, weil irgendeiner angeblich irgenwie bevorteilt wird. Zumindest, wenn da die gleichen Herren in den Teams das Sagen wie jetzt.
Dann wird das ganze zu teuer und nach und nach werden sich die Hersteller zurückziehen. Weil gewinnen kann nur einer. Vielleicht wenn nur noch zwei da sind, kann man das Regeln wie in der DTM. Jeder darf mal dran.

Ausserdem war mein Vergleich kein Vergleich Fussball vs. Formel 1. Fussball war nur ein weiteres beispiel dafür, warum der Formel-Sport in Amerika nicht wirklich beliebt ist.

Der Ami an sich ag Sport wo mit harten Bandagen gekämpft wird, und das ist nunmal NASCAR und nicht Indycar. Bzw. American Football und nicht Soccer...

Abwarten! Morgen weiß man (vermutlich) mehr.

Ich denke das es unmöglich ist, eine neue Rennserie in gut 9 - 10 Monaten aus dem nichts zu stampfen.
Sponsorenverträge, Übertragungsrechte, ein für alle vertretbares Regelwerk aus dem Hut zu zaubern, 10-15 Rennstrecken zusammen kratzen,  Autos nach neuem (vermutlich wieder komplett anderen Regelwerk) bauen, und und und....  Das wird sich nicht umsetzten lassen!

Dazu weiß Berni ganz genau, das hier die Existenz seines hundert-Millionen-Business auf dem Spiel steht.
Berni wird alle unter einen Hut bringen - andere wiederrum (Mosley ?) werden Ihren Hut nehmen müssen. Im Ergebnis werden aber wohl doch wieder alle Teams in der kommenden Saison an den Start gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Wenn Du das eben auf der Ebene austragen willst...

Mit Verlaub, die Ebene hast Du gewählt 😉

Zitat:

Welche Qualifikation bietest Du denn, um zu behaupten, dass es nicht so ist?

Ich habe zu keinem Zeitpunkt Stellung dazu bezogen, ob nun in der F1 die besten sitzen oder nicht...

Einzig und alleine habe ich die Frage in den Raum geworfen, warum Teams wie z.B. Mercedes einem Hamilton 10 Mio im Jahr zahlen, wenn es angeblich bessere Fahrer für wesentlich weniger bekommen könnte...

Zitat:

Streiten wir uns nicht über Fahrer, jeder draf seine Meinung haben, die man auch respektieren sollte. Du hälst die F1'ler für die besten Jungs der Welt, allright. Ich behaupte einfach mal, dass Rallye-Fahrer, guten Tourenwagenpiloten nicht schlechter sind. Man hat schon öfter gesehen, was F1 Fahrer in anderen Fahrzeugen "können" aber davon mal ab.

Ich denke, Du wolltest nichts mehr über die Fahrer sagen?!?!?!

Aber gut....

Wir haben F1-Fahrer in anderen Autos gesehen- teilweise nicht sonderlich berauschend....

Aber hast Du schon einmal andere fahrer in einem F1 gesehen? Ein Sebastian Loeb (immerhin der erfolgreichste Rallyfahrer aller Zeiten) war im Renault F1 drei Sekunden langsamer als die Stammfahrer....

...und nun?

Meine Oma sagte schon immer: Schuster, bleib bei Deinen Leisten!!!!

Und ich glaube schon, dass die derzeit besten Formel-Fahrer noch in der F1 unterwegs sind.

Zitat:

Zu Deiner abschätzigen Aussage über Cosmo und Mito (by the way, wo ist Deine Qualifikation dafür...?). warum sollten die schlechteren Sport bieten? Warum? Hast Du auch nur einen Ansatz für eine Begründung?

Nach 20 Jahren Motorsport, weiß ich schon ziemlich genau, wie ein Team auszusehen und zu funktionieren hat.

Je höher die Anforderungen gesetzt werden, um so komplizierter wird es...

Die F1 dürfte wohl zweifelsfrei die schwierigste Hürde für ein Team da stellen- und ein 15-Mann-Team ohne Windkanal, entsprechende Computer-Programme, Software-Entwickler, etc... steht da doch schnell auf verlorenem Posten...

Um es allgemeinverständlich in der Fußball-Sprache auszudrücken:
Das wäre so, als wenn "Real Madrid" gegen "Sportfreunde Klein-Kleckersdorf e.v." im Championsligue-Finale antritt.

Zitat:

Ich will eben Rennsport auf der Strecke sehen, leider kommt das in der F1 nur noch partiell vor,

In dem Punbkt gebe ich Dir partiell recht !!!!

Allerdings ist das nicht Schuld der Konzerne, sondern Schuld der FIA, die einfach ohne jegliche Fachkompetenz ein Reglement beschlossen haben...

Man denke an die Rillenreifen, Unterboden-Aerodynamik, etc...

Die Teams haben schon vor 10 Jahren gefordert, die Aerodynamik massiv zu beschneiden und den Grip wieder über mechanische Teile zu bekommen...
Die FIA hat genau das Gegenteil gemacht!
Der mechanische Grip wurde immer weiter beschnitten und der aerodynamische Grip immer wichtiger...
...und wo es nun keine Überholmanöver mehr gibt, jaulen alle...

Zitat:

bzw. der Sport an sich war eine Randerscheinung bei den sonntäglichen Werbefahrten der Großkonzerne. Denn das ist die F1, eine gigantische PR Maschine, wo die Hersteller gerne mitgemacht haben.

Nun versetz Dich mal in deren Lage:

Werbung wird immer wichtiger und wo bekommt man schon bis zu 1 Mrd. Zuschauer, 18 mal im Jahr für 200 Mio Euro erreicht?

Gut!

Natürlich soll dort auch anspruchsvoller Sport betrieben werden und es hat nur Sinn zu gewinnen, wenn der Gegner ebenbürtig ist (und nicht wie Audi 5 Jahre mutterseelenallein in Le Mans seine Kreise gedreht hat...).

Natürlich werden dort auch Interessen bewegt, die den Hersteller in seiner Position werbewirksam festigen...

Wenn nun aber jemand nicht mehr genügend sexuelle Befriedigung darin verspürt, sich von ein paar Nutten im xxx auspeitschen zu lassen, sondern für seine Luststeigerung nun die gesamte Weltpresse auf sich einschlagen lässt- dann ist das auch nicht im Sinne des Sports 😉

Im Klartext:
Die F1 war ein kleiner Haufen von enthusiastischen Schraubern und tollkühnen Fahrern, die in abenteuerlichen Kisten um die Wette gefahren sind. Zuschauer gab es kaum welche (jedenfalls im Vergleich zu heute) und wenn ein paar Leutchen im Jahr in der Holzkiste lagen, dann war das normal...
Dank Ekelstein und den Herstellern wurde das ganze sicher und professionell! Nur haben sich damit auch die Anforderungen gewandelt. Sicherlich wollen Hersteller auch was für ihre "Einlagen" sehen.... 😉

Zitat:

Und jetzt, wo man das ändern möchte, schmollen sie....

Sie schmollen nicht!

Sie wollen nur eine erfolgreiche show auf höchsten Niveau.

Ein Budgetgrenze ist nun das allerletzte. Wir leben in einer sozialen Marktwirtschaft und nicht in der DDR!

Wo kommen wir denn da hin, wenn einer einem anderen vorschreiben darf, was er auszugeben hat ?!?!??

Zitat:

Man, waren das noch Zeiten, als die Großkonzerne wenn überhaupt Motoren geliefert haben und es noch richtige Teams gab. Stattdessen suchen Hersteller jetzt Mittel und Wege weiterhin Geld zu verbrennen. Grotesk in diesen Zeiten, grotesk.

Wer redet denn von "verbrennen" ?

Marketing gehört zum Geschäft und man versucht mit möglichst geringem Einsatz möglichst viele Menschen zu erreichen!

Das hat nichts mit "Geld verbrennen" zu tun!

______________________________
Beitrag geändert von MOTOR-TALK

Zitat:

Original geschrieben von jannes123


Abwarten! Morgen weiß man (vermutlich) mehr.

Ich denke das es unmöglich ist, eine neue Rennserie in gut 9 - 10 Monaten aus dem nichts zu stampfen.
Sponsorenverträge, Übertragungsrechte, ein für alle vertretbares Regelwerk aus dem Hut zu zaubern, 10-15 Rennstrecken zusammen kratzen,  Autos nach neuem (vermutlich wieder komplett anderen Regelwerk) bauen, und und und....  Das wird sich nicht umsetzten lassen!

Dazu weiß Berni ganz genau, das hier die Existenz seines hundert-Millionen-Business auf dem Spiel steht.
Berni wird alle unter einen Hut bringen - andere wiederrum (Mosley ?) werden Ihren Hut nehmen müssen. Im Ergebnis werden aber wohl doch wieder alle Teams in der kommenden Saison an den Start gehen.

Dein Wort in Gottes Ohr!

Nur ist inzwischen der erste Schritt der Entmachtung von Mosley eingeleitet worden.

FIA-Nennliste ohne jede Bedeutung
Morgen wird die FIA jene 13 Teams bekannt geben, die für die Weltmeisterschaft 2010 eingeschrieben sind. Neben Williams und Force India sowie Campos, Manor und US F1 werden dies weitgehend Rennställe ohne jeden Bekanntheitsgrad sein - eine Farce. Aber damit muss das letzte Wort noch nicht gesprochen sein, denn wie man hört, endet die eigentliche Deadline nicht heute Abend, sondern erst am kommenden Mittwoch.

Dann nämlich soll in Paris eine Notsitzung des Motorsport-Weltrats der FIA stattfinden, um die Krise auf den letzten Drücker doch noch zu entschärfen. Darauf hofft selbst der zu den Rebellen gehörende Red-Bull-Teamchef Christian Horner: "Als ewiger Optimist muss ich anfügen: Sag niemals nie! Die Teams sind allerdings der Ansicht, einen großen Einsatz gebracht zu haben. Leider befinden wir uns nun in dieser Situation. Jetzt liegt es an der FIA."

Ein denkbares Kompromissszenario wäre, dass die FIA ihren streitbaren Präsidenten Mosley sanft bittet, nach Ende seiner Amtszeit im Herbst endlich abzudanken und nicht noch einmal zu kandidieren. Mosley hatte diesen Schritt zunächst ohnehin angekündigt, dann aber für eine endgültige Entscheidung um Bedenkzeit bis Juli gebeten. Sein Rücktritt könnte die FOTA-Front möglicherweise doch noch zum Einlenken bewegen.

Man könnte diesen Schritt auch durchaus ohne Gesichtsverlust bewältigen: Mosley hat sein Amt nach der Sexaffäre des vergangenen Jahres tapfer behauptet und den Gerichtsprozess gegen 'News of the World' gewonnen. Außerdem könnte er sich um seine privaten Probleme kümmern: Sein Sohn ist kürzlich - angeblich wegen einer Überdosis - verstorben, seine Frau soll die Scheidung wünschen. Jeder würde unter diesen Umständen einen Rücktritt verstehen und keine Fragen stellen.

Aber unabhängig von diesem rein hypothetischen Szenario ist zunächst einmal eine schnelle Entspannung der gestern Nacht eskalierten Situation gefragt, denn je länger die FOTA an ihrer Abspaltungsdrohung festhält, desto schwieriger wird es, ohne Gesichtsverlust wieder davon abzugehen - und dass es im aktuellen Machtkampf längst nicht mehr nur um die Sache, sondern auch um Egos geht, sollte inzwischen jedem klar sein...

Zitat:

Original geschrieben von Ferris Bueller



Nur wird die Formel1 selber mit Teilnehmern auf Kleisklasse-Niveau und Einheitsmotoren von Cosworth keine lange Überlebenschance mehr haben....

eine sehr gewagte these, die, wie mir scheint, eine vielzahl an zusätzlichen, zum gegenwärtigen zeitpunkt kaum zu konkretisierenden bedingungen, die für den erfolgreichen fortbestand einer rennserie als essentiell erscheinen, ausblendet und unberücksichtigt lässt.

deine erörterungsbemühungen in allen ehren(ist sicherlich viel wahrheit dabei), aber wir sollten uns stets vor augen halten, dass wir durch unsere laienperspektive nur eingeschränkt in der lage sind, derartige vorgänge zu durchschauen, geschweige denn zu berechnen. der rückgriff auf etwaige erfahrungen ist uns in diesem fall nicht möglich.

darum verzichte ich auf eine konkrete stellungnahme über die zukunft der f1, möchte aber die möglichkeit nicht ausschließen, dass die formel1 auch ein solches ereignis überdauern und sich erholen kann mit der begründung, dass die formel1 als institution schlichtweg hervorragende rahmenbedingungen vorweisen kann.

FIA verschiebt Entscheidung wieder

Klick

Das Theater nimmt kein Ende.... 🙄

mfg

invisible_ghost

Zitat:

Original geschrieben von Machtder4Ringe



Zitat:

Original geschrieben von Ferris Bueller



Nur wird die Formel1 selber mit Teilnehmern auf Kleisklasse-Niveau und Einheitsmotoren von Cosworth keine lange Überlebenschance mehr haben....
eine sehr gewagte these, die, wie mir scheint, eine vielzahl an zusätzlichen, zum gegenwärtigen zeitpunkt kaum zu konkretisierenden bedingungen, die für den erfolgreichen fortbestand einer rennserie als essentiell erscheinen, ausblendet und unberücksichtigt lässt.

deine erörterungsbemühungen in allen ehren(ist sicherlich viel wahrheit dabei), aber wir sollten uns stets vor augen halten, dass wir durch unsere laienperspektive nur eingeschränkt in der lage sind, derartige vorgänge zu durchschauen, geschweige denn zu berechnen. der rückgriff auf etwaige erfahrungen ist uns in diesem fall nicht möglich.

darum verzichte ich auf eine konkrete stellungnahme über die zukunft der f1, möchte aber die möglichkeit nicht ausschließen, dass die formel1 auch ein solches ereignis überdauern und sich erholen kann mit der begründung, dass die formel1 als institution schlichtweg hervorragende rahmenbedingungen vorweisen kann.

Mag ja alles ein....

Aber wenn Du im speziellen auf den Markennamen "Formel 1" anspielst, so ist noch lange nicht sicher, ob dieser übrhaupt bei der FIA bleibt oder vielleicht sogar die neue Piratenserie schmücken wird....

http://www.motorsport-total.com/.../...ann_funktionieren_09061932.htmlKannst Du hier nachlesen

😉

Ich verstehe ja jeden, der in High Tech Autos, in denen der Fahrer eine untergeordnete Rolle spielt, die Erfüllung sieht, ABER hat der Fan wirklich etwas davon, ob da nun high tech oder middle tech fährt? Kann man das am Bildschirm sehen? Ich denke kaum. Schnell sind die Dinger auch so, ohne unnötigen Schnickschnack.

Ich halte eine Budgetgrenze für sinnvoll, wohlgemerkt, ich aregumentiere hier aus der Sicht eines Fans, der Sport sehen will, für den Action mehr zählt, als die Atomwissenschaft F1. Eine Budgetangleichung ist durchaus okay im Zusammenspiel mit Einheitsteilen, die für die Performance keine Rolle spielen und extremen Einschränkungen in der Aerodynamik. Warum können in den USA Indycar Teams mit 40 Mio $ / Jahr absoluten Spitzensport bieten und warum sollte das hier nicht gehen? Ich würde sogar noch weiter gehen und Gehälter einschränken, dafür aber richtig um Preisgeld fahren lassen, back to the roots of racing eben

Ingenieure und Aerodynamiker haben meines Erachtens den Sport kaput gemacht. Keiner von den Jungs ist an Sport interessiert, keiner. Die FIA hat immerhin bewiesen, dass sie die Zeichen der Zeit erkannt hat und will aktiv etwas ändern. Dass die Hesrteller nun bocken spricht da doch Bände.

Naja, am Ende trifft man sich irgendwo und es bleibt alles beim Alten, die Chance etwas besser zu machen, wird vertan. Dabei hat die F1 enormen Change-Bedarf.

habe mir ein paar gedanken gemacht.

eine ernsthafte gefährdung der formel1 setzt voraus, dass die fota eine rennserie auf die beine stellt, die sich als echte und ernsthafte konkurrenz zu der f1 darstellt.

ob die rennserie der fota zu einer echten und ernsthaften konkurrenz erwächst, daran habe ich bedenken, ernsthafte bedenken.

folgende fragen beschäftigen mich in diesem zusammenhang:

es trennen uns nur noch 6 monate vom jahr 2010, 9 monate vom beginn der nächsten f1-saison. ich denke, man kann vor dem hintergrund der fehlenden einigung und den daraus resultierenden andauernden verhandlungen ausschließen, dass die fota die neue rennserie tatsächlich bereits in angriff genommen hat, ja gar eine vorstellung hat, wie eine solche überhaupt aussehen soll.

nun meine fragen(die exemplarisch und locker ausbaufähig sind):

was ist mit den strecken? was ist mit der logistik? was ist mit den verträgen? was ist mit den fahrern? was ist mit den tv-rechten? wann soll die rennserie jeweils stattfinden? welches reglement?

wie soll man diese herausforderungen in der gegebenen zeit bewältigen?

allein das thema "fahrer" stellt sehr komplexe anforderungen an die teams.
denn: diese fahrer besitzen verträge für die f1 und ich habe zweifel, ob diese verträge über die f1 hinaus geltung für sich beanspruchen können. demnach sind neue verträge erforderlich, neue verhandlungen notwendig, die sich wiederum als sehr schwierig gestalten können.
darüber hinaus: eine gewährleistung dafür, dass sich die fahrer der neuen rennserie anschließen werden, gibt es nicht.
vielmehr steht zu befürchten, dass viele der f1 treu bleiben werden, einer f1, mit der viele fahrer positive erlebnisse verbinden, einer f1, die viele große fahrer und persönlichkeiten, vorbilder hervorgebracht und somit fussstapfen hinterlassen hat, in die ein jeder fahrer treten möchte.
hingegen ist unklar, welche wertschätzung einem sieg in der neuen rennserie entgegen gebracht wird.

nach alledem ist es sehr fraglich, ob eine solche rennserie überhaupt eine zukunft hat.

naja, egal. ich befürchte(und hoffe), wir diskutieren hier um die goldene ananas 🙂

würde den zerfall der f1 begrüßen, in der hoffnung das aus den scherben eine neue rennserie entsteht in der es nur um rennsport geht, und nicht um politik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen