Formel 1 im TV
Hi,
Schaue gerade das freie Training. Dies wird das letzte Formel 1 Rennen, das ich mir anschaue. Da ist der Sound beim Rasenmäher oder Mofarennen ja besser. Jetzt schaue ich nur noch historischen Motorsport, Bergrennen und vielleicht noch VLN. Live geht sowieso nichts über Bergrennen!
Und ob die WEC es schafft im TV die Faszination Motorsport rüberzubringen ist m.E auch zweifelhaft, solange da Treckermotoren fahren.
MfG
Dirk
Beste Antwort im Thema
Hi,
Schaue gerade das freie Training. Dies wird das letzte Formel 1 Rennen, das ich mir anschaue. Da ist der Sound beim Rasenmäher oder Mofarennen ja besser. Jetzt schaue ich nur noch historischen Motorsport, Bergrennen und vielleicht noch VLN. Live geht sowieso nichts über Bergrennen!
Und ob die WEC es schafft im TV die Faszination Motorsport rüberzubringen ist m.E auch zweifelhaft, solange da Treckermotoren fahren.
MfG
Dirk
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Klare Sache: Der neue Sound ist um Welten besser als zuvor! Das schrille Gekreische der halbstarken 18.000 Touren ist endlich vorbei, der neue Klang der maximal 15.000 Umdrehungen ist kraftvoller und angenehmer. Daß die neuen Motoren richtig Kraft haben, kommt durch die tieferen Töne sehr gut rüber - immerhin liegt die Literleistung nun ungefähr beim anderthalbfachen der Literleistung der letzten Saison.Da das Drehmoment gestiegen ist und die Leistung der Anriebe durch die Turbolader und die beiden ERS-Systeme wesentlich schwerer zu beherrschen ist und das Reglement zusätzlich auch noch zu spürbar weniger Abtrieb führte, werden die Autos wieder wie früher häufiger mit ihrem Hinterteil wedeln - die Rennen werden ganz sicher reizvoller.
Wie sich das Punktesystem auswirken wird, muß man beobachten - die technischen Änderungen der Fahrzeuge sind definitiv sehr positiv, sie machen die Rennen wieder viel attraktiver.
Ich find's gut.
Gruß Michael
Die Fahrzeuge könnten 15000 Dz leisten. Bei 11000 wird aber wegen dem hohen MD geschaltet. Dieses hat zur Folge das die Fahrzeuge nur noch dahin vegetieren und selbst beim Anbremsen nur ein müdes "Brumm brumm" und das quietschen der Räder zu vernehmen ist.
Auch das ich nun den Streckensprecher gut verstehen kann, das Getuschel der Zuschauer auf den Tribünen und die Trillerpfeife des Boxenkoordinators macht die F1 nicht wirklich interessanter.
Der Sound mag ja garnicht so schlecht sein. Aber man hört ihn nicht. So gebe ich der F1 keine Zukunft.
Ich werde auf jeden Fall nicht mehr live zum Rennen fahren. Die Zuschauerzahlen in Europa werden es zeigen.
Wer einmal im Leben einen Formel 1 in der Eifel live vom Sound erleben konnte ohne ihn zu sehen weiß was ein geiler Sound ist.
Schade drum
Wer denkt eigentlich an die Veranstalter und Zuschauer. Wo bleibt die Gänsehaut.
Auch zu Hause mag ich in Dolby Surround nun wirklich nicht die Zuschauer erleben.
Den besten Sound hat ................ Das Saftey Car.................. Lang lebe Hubraum :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Kann das sein, daß Ihr Fernseher mit diesen lächerlichen mickrigen Kiekslautsprechern habt? Die schaffen es zwar, hohe Töne (den alten Sound) halbwegs rüber zu bringen, versagen aber bei den tieferen Tönen total - und die sind für die F1-Motoren typisch.Also nicht über den Klang der neuen Motoren schimpfen, sondern über die besch....eidenen Lautsprecher Eurer Flimmerkisten!
Gruß Michael
Sorry. Aber da kann man sehen bzw lesen das Du keine gute Anlage zu Hause hast. Sonst wäre dir der Soundverlust aufgefallen. Ich nehme über SKY den Originalton ohne Kommentar in Dolby Surround. Er ist einfach zu leise. Und wenn die Mikros noch höher gezogen werden sind die Zuschauer noch besser zu verstehen. Also nicht immer nur schimpfen. An den Sound kann man sich gewöhnen. Aber an die Lautstärke nicht. Die nimmt einem einfach nur den Kick. Als nächtes fahren wir mit E-Motoren F1 :-) Wer will das schon
Zitat:
Original geschrieben von Thunder86
Mir gefällt der Sound auch gar nicht.
Da erinnert nicht mehr viel an die Formel 1, die ich mal gemocht habe.Ob ich sie mir weiter im TV anschauen werde, weiß ich noch nicht.
Zumindest habe ich schonmal alle Trainings und das Qualifying des Saisonauftaktes nicht angeschaut. Wäre vor ein paar Jahren ein No-Go für mich gewesen.
Gestern beim Zappen bin ich dann kurz bei der Wiederholung eines Trainings hängengeblieben. Musste laut lachen, als da gerade der Penisnasen-Williams mit ganz dumpfen Ton vorbeigefahren kam 😁
Eigentlich ist mir darüber aber gar nicht zum Lachen.Den jährlichen Live-Besuch in Spa werde ich dieses Jahr aber definitiv ausfallen lassen. Kann mir nicht vorstellen, dass bei den Motörchen noch Gänsehaut auf der Tribüne aufkommt...
Zitat:
Original geschrieben von Peperonitoni
Also ich bin ja voll dafür, dass die Motoren mehr Power haben und der Anpressdruck geringer ist und die Autos mit 340 die Gerade langbrettern.
Aber der sound ist der absolute Witz...
Wer den Sound gut findet, war wohl noch nicht live dabei.
1998 in Monza, erste Schikane, hörst wie sie kurz vor grün hochdrehen, dann gehts los, sie kommen angebrettert, markerschütternder Sound beim Bremsen, beim vorbeifahren, beim Beschleunigen du kannst nicht glauben wie hammermäßig laut das ist und doch nimmst du die Ohrenstöpsel raus...
Das war der absolute Hammer.
Ich werde nie wieder Live ein Rennen ansehen.
Und wenn die Rennen nicht ultraspektakulär werden, werde ich es auch im TV nicht mehr zwingend verfolgen, außer es kommt grad echt nix besseres im Fernseher und das Wetter taugt nicht zum Motorrad fahren.
Wenn sie unbedingt umweltfreundlich sein wollen, sollten sie die Riesen Motorhomes abschaffen, damit sparen sie LKWs und damit haufenweise Diesel und Kerosin für die Transportflieger. Soviel Sprit können die nie mit nem F1 sparen.
Genauso ist das. Die Gänsehaut beim Brüllen der Motoren, die Emotionen heftig so das man Tränen in den Augen hat. Heftiges anbremsen und brutales onboard mit super sound in den Schluchten von Monaco.
Wir feiern so oft es geht F1 Partys und sind eine eingeschworene Truppe.
Aber so wie es jetzt ist werden wir nur noch Rennen schauen wenn nichts anderes anliegt.
Schade schade schade.
PS. Quali hab ich mir gerade auch nicht angesehen.
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
ich sag euch alles gewöhnungssache bis im Hirn nicht mehr mit dem Sound des V8 verglichen wird. Ich hab momentan auch das Gefühl die schleichen im Schongang um den Kurs vom Sound her.aber in den 80er gabs das ganze ja schon mal mit den Turbos und der Sound war damals auch nicht viel besser, damals gabs sogar noch herrliche V12 die abgelöst wurden und man hats auch überlebt.
schmunzeln muß ich wenn sich die heutigen F1 Fahrer beklagen wie schwierig die aktuelle Autos zu fahren sind wenn die Leistung von herkömmlichen Motor und Ers einsetzt also um die 700-750 Ps.
Die F1 hatte 1986 so zwischen 1100 und 1450 PS je nach Ladedruck und die mußten damals weitgehend ohne die ganzen Elektronik Helferlein und Software Mappings des Motorsteuergerätesw welche heute bei der Leistungsentfaltung helfen, die Wagen auch auf der Strecke halten.
Das stimmt natürlich. Aber die Übertragungen waren natürlich von Bild und Ton qualitativ auch nicht so hoch.
Meine Güte, da wird eine Schweigeminute für die Opfer des abgestürzten Flugzeugs abgehalten und Heiko Waßer quatscht die ganze Zeit drüber.