Formel 1 im TV
Hi,
Schaue gerade das freie Training. Dies wird das letzte Formel 1 Rennen, das ich mir anschaue. Da ist der Sound beim Rasenmäher oder Mofarennen ja besser. Jetzt schaue ich nur noch historischen Motorsport, Bergrennen und vielleicht noch VLN. Live geht sowieso nichts über Bergrennen!
Und ob die WEC es schafft im TV die Faszination Motorsport rüberzubringen ist m.E auch zweifelhaft, solange da Treckermotoren fahren.
MfG
Dirk
Beste Antwort im Thema
Hi,
Schaue gerade das freie Training. Dies wird das letzte Formel 1 Rennen, das ich mir anschaue. Da ist der Sound beim Rasenmäher oder Mofarennen ja besser. Jetzt schaue ich nur noch historischen Motorsport, Bergrennen und vielleicht noch VLN. Live geht sowieso nichts über Bergrennen!
Und ob die WEC es schafft im TV die Faszination Motorsport rüberzubringen ist m.E auch zweifelhaft, solange da Treckermotoren fahren.
MfG
Dirk
62 Antworten
Also ich hab heute genau 3 Minuten Formel1 geguckt. Ich wollts nicht mehr gucken, hab mich heut früh, da ich nix besseres vor hatte, doch dazu hinreißen lassen, einzuschalten und nach dem Start und beim ersten anbremsen hatte ich schon die Fresse dick.
Ich hab über jahre so gut wie kein Rennen verpasst, aber das guck ich mir nix mehr an. Sciroccocup war ja lauter.
Wenn ich mir das hier so durchlese, dann bin ich mir sicher, dass ihr wohl entweder zu jung, zu negativ gegenüber neuen eingestellt seid oder schaut nicht über den Tellerrand schaut.
Das Warum dauert etwas länger:
Das neue Reglement ist jetzt 2 Rennen alt! 2 Rennen. Am Sound wir schon noch gearbeitet und knapp 100 Dezibel schaffen die auch. Und die Performance der Autos wird auch besser. Es ist noch alles am Anfang. Nächstes Jahr trauert keiner mehr den ollen Saugern hinterher.
Ich frage mich ernsthaft, wo die F1 letztes Jahr besser war. Waren da viele Rennen spannend? Oder fuhr da nicht vorne weg und dank KERS und DRS war das Überholen auch ein Kinderspiel. Dazu klebten die Autos auf dem Asphalt.
Dieses Jahr stehen die Autos quer, die Fahrer müssen mehr kämpfen und alles ist neu durchgemischt worden und Zweikämpfe gab es genug auf der Strecke. Wenn das gesamte Produkt F1 nur am Sound hängen würde, wäre das Produkt schlecht. Im Endeffekt laufen die Rennen genauso ab wie vorher. Nur, dass man nur noch 135 kg anstatt 200 kg Sprit verbrennt.
Dann:
Ohne die Einführung der V6-Turbos gäbe es ab 2016 keine F1 mehr. Renault, Mercedes und Ferrari wollten keine V8 mehr, nur die neuen Motoren sind der Grund, dass Honda 2015 zurückkommt. Wären die V8 also geblieben, hätte es 2016 keinen einzigen Motorenhersteller mehr in der F1 gegeben. Die V8 waren lahm, ineffizient und schlecht vermarktbar, weil die Motoren so gleich waren, dass es für die Hersteller nichts mehr zu tun gab. Mit dem Red Bull Chassis wäre jeder Motor in den letzten Jahren WM geworden.
Zum Thema Spritsparen im Motorsport. Das das nicht zum Sport passt. Ehm, mit Verlaub, er gehörte immer dazu! In Le Mans war auch immer die Frage, wer länger fahren kann, wer in der F1 mit 1, oder 2 Stopps durchfährt(früher). In der Gruppe C musste man sparen, in der ersten Turbo-Ära der F1 auch. Wie oft sind damals in der letzten Runde Autos ohne Sprit liegen geblieben?
Eben, gab es alles schon. Ist nix neues. Einzig neu ist der Fluel-Messer im Tank, der die Durchflussmenge kontrolliert. Gibt es in der F1 und in der WEC. Damit wird sichergestellt, dass der Ladedruck nicht in astronomische Höhen geht, die Motoren zu schnell verschleißen. Das wollten die Teams so.
Also entweder verschließt ihr die Augen davor, wollt es nicht wahrhaben, oder was auch immer. Motorsport und Effizienz passt sehr gut. Downsizing, Hybrid und Aufladung wird die Sauger in vielen Motorsportklassen ersetzen. Mittelfristig auch in der DTM. F1, WTCC, WEC, Rallye-WM. Überall wird mit Aufladung gefahren.
Insofern:
Gewöhnt euch dran oder spielt Schach. Das ist nicht böse o. persönlich gemeint, aber wen man alles nur engstirnig sehen will, bzw. weil man nur das sieht, dann sieht man auch keinen anderen Blickwinkel. Und dank Hybrid, Aufladung und co. wird der Rennsport in den nächsten Jahren generell leiser werden. In allen Serien. Tschuldigung, aber wenn einem das nicht passt, dann braucht man sich das nicht mehr anschauen.
Was habt ihr denn alle gedacht? Auf der Straße werden Motoren mit 1.0 Liter Hubraum, 2 Zylinder und locker 150 PS als PlugIn Hybrid kommen. Elektromobilität auch. Mittelfristig. Das sich der Motorsport davor verschließt? Das das da nicht Einzug hält?
Wie gesagt, über den Tellerrand blicken. Motorsport ist halt nicht nur Startampel bis Zielflagge.
danke du sprichst mir aus der seele
das einzige was mir wirklich etwas die Laune an der F1 verdirbt ist der Funkt über den die Fahrer überspitzt gesagt quasi etwas zu Marionetten degradiert werden.
Man hört ja nur noch- so Speed halten, 2 Sekunden Abstand halten, Abstand etwas ausbauen, nun darfst du wieder etwas schneller fahren usw.
DAS gehört weg - Rein eine Benzinanzeige in die Karre und dann müßen die Jungs selber schauen wie sie bis ans Ende des GPs kommen.