Formel-1-Aufstieg perfekt! Mick Schumacher fährt 2021 für Haas

Moin Jungs,

ganz offensichtlich lag ich mit meiner Prognose betreffs Mick Schumacher daneben, denn Mick bekommt ein festes Cockpit:

Zitat:

30 Jahre nach dem Debüt von Michael Schumacher in der Formel 1 ist es nun endlich perfekt: Mick Schumacher wird 2021 für Haas in der Formel 1 starten. Das gibt der US-amerikanische Rennstall am Mittwoch bekannt. Michael Schumacher kam 1991 in die Motorsport-Königsklasse.

Es war das wahrscheinlich am schlechtesten gehütete Geheimnis der Formel 1, aber jetzt ist es endlich offiziell: Mick Schumacher, der Sohn des siebenmaligen Weltmeisters Michael Schumacher, wird in der Saison 2021 für das Haas-Team an den Start gehen. Das hat der amerikanische Rennstall am Mittwochmorgen bekannt gegeben.

"Ich bin sehr froh, dass wir heute Mick Schumacher als Fahrer für die kommende Saison bestätigen können", sagt Teamchef Günther Steiner. "Die Formel-2-Meisterschaft ist schon lange eine Talentschmiede, und das Feld war dieses Jahr so stark wie lange nicht mehr."

Quelle

Wie findet ihr die Verpflichtung?

So long

Ghost

132 Antworten

***edit Mod***

Ausnahmslos jeder ! dieser sog. Rookies stammt aus äußerst wohlhabenden Familien. Zum Glück geben die Bengel (z.B. Latifi) das mittlerweile auch unumwoben zu - ein positiver Fortschritt.

Eine Saison „Kartfahren“ kostet mittlerweile 50k, das können sich selbst Gutverdiener (>€125k p.a.) nur sehr schwer leisten.
Einfach mal drüber nachdenken und nicht immer einen Affentanz veranstalten über das, was der Vater von irgendjemanden irgendwann vor 25 Jahren mal für einen (vermeintlichen) Fehler gemacht hat.

Danke!

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 3. Dezember 2020 um 20:06:10 Uhr:


Und trotzdem sei die Frage gestattet - warum muss Micks Teamkollege Sponsoren mitbringen, und Mick selbst (so suggeriert es der Artikel) nicht?

Die lässt sich nur nach Akten-/Vertragseinsicht seriös beantworten. Suggestionen sind keine Beweise! 🙄

Manche suggerieren, die Erde sei eine Scheibe und auch das wird geglaubt. 😁 😁

Mazepin wird das Geld des Vaters bringen und Haas letztendlich einen ähnlichen Weg einschlagen wie Racing Point.
Mit Mick, wenn er gut ist, wird mal Millionen scheffeln können, weil er eben ein Schumacher ist. Aber die Leistung muss passen, denn ein Bruno Senna hat es auch nicht geschafft.

Zitat:

@tsl123 schrieb am 3. Dezember 2020 um 20:14:19 Uhr:


Mazepin wird das Geld des Vaters bringen und Haas letztendlich einen ähnlichen Weg einschlagen wie Racing Point.
Mit Mick, wenn er gut ist, wird mal Millionen scheffeln können, weil er eben ein Schumacher ist. Aber die Leistung muss passen, denn ein Bruno Senna hat es auch nicht geschafft.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Ähnliche Themen

Bruno Senna war ja auch "nur" ein Neffe und nicht der Sohn eines Weltmeisters. 😁 Glaube ich jedenfalls.

Ich bin gespannt, wie sich Mick nächstes Jahr schlagen wird, gerade auch gegen den Teamkollegen, der ja ganz sicher kein Schleicher ist.

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 3. Dezember 2020 um 20:06:10 Uhr:


Und trotzdem sei die Frage gestattet - warum muss Micks Teamkollege Sponsoren mitbringen, und Mick selbst (so suggeriert es der Artikel) nicht?

Weil allein der Werbe-Wert des Namens "Schumacher" deutlich höher sein wird, als die gewöhnlichen Sponsorengelder. So zumindest meine Vermutung.

So long

Ghost

Zitat:

@invisible_ghost schrieb am 3. Dezember 2020 um 20:44:40 Uhr:



Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 3. Dezember 2020 um 20:06:10 Uhr:


Und trotzdem sei die Frage gestattet - warum muss Micks Teamkollege Sponsoren mitbringen, und Mick selbst (so suggeriert es der Artikel) nicht?

Weil allein der Werbe-Wert des Namens "Schumacher" deutlich höher sein wird, als die gewöhnlichen Sponsorengelder. So zumindest meine Vermutung.

So long

Ghost

Böse Zungen sagen auch, dass das der Hauptgrund für die Verpflichtung ist. Für mich persönlich hat er aber durchaus Zeit, das Gegenteil zu beweisen. Aber der Umstand, dass Haas wohl dieses Jahr mehr Merch verkaufen wird als in den 5 Jahren zuvor zusammen verkaufen wird, ist mir durchaus bewusst.

Trotzdem ist es eben auch hier eine Erleichterung für den Einstieg, an dem bereits in kleineren Serien talentiertere Fahrer (ohne Vitamin B und Money) scheitern. Leider!! Für mich ein Hauptproblem in der Motorsport-Nachwuchsförderung.

Es ist richtig dass der Name Schumacher immer eine Anziehungskraft haben wird, aber dem Mike Schumacher zu unterstellen, er hat es nur über seinen Namen dorthin gebracht zeugt von völliger Unkenntnis.

Wer Kartsport betreibt und das über ein paar Jahre hinweg wird wissen wie vorsichtig er von seiner Familie aufgebaut worden ist. Leicht hatte er es nie und vom Papa hat er nie das allerbeste Material in der Anfangszeit bekommen, er war immer der Meinung man muss auch mit eingeschränkten Möglichkeiten gewinnen können.

Was mir aber immer gefallen hat, er wurde nie mit irgendeinem Fahrercoach allein auf die Kartbahnen geschickt, es war immer die Mama oder der Papa dabei.

Heute werden die Kids der Millionäre abgegeben und sind mit Privatlehrer, Physio und Mentaltrainer unterwegs, das kann ein normal Verdiener sich gar nicht mehr leisten, daher fahren in den Formelklassen auch nur noch Millionärssöhne.

Zu Zeiten von Michael Weichert gab es noch Kartserien, da konnte der Papa mit den Sohn für kleines Geld Rennen fahren und es wurden nicht Motorhome wie in der Formel 1 in den Fahrerlagern aufgebaut.

Aber meiner Meinung nach ist der ADAC an der gesamten Entwicklung im Motorsport in Deutschland schuld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen