Forester - CRV oder Tiguan?

Subaru

Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und hätte da eine Frage bzgl. Kaufentscheidung.
Ende des Jahres oder Januar 2009 steht ein Neuwagenkauf an.
Folgende drei Modelle sind in die engere Wahl gekommen:

1. Subaru Forester mit Dieselmotor
2. Honda CRV ebenfalls mit Dieselmotor (150 PS?)
3. VW Tiguan mit 170 PS Dieselmotor

Was spricht ganz sachlich und objektiv für den Forester aus der Sicht und der Erfahrung der Subaru - Motortalker?
Wo gibt es im Ruhrgebiet einen Subaru-Händler mit guter Werstatt und guten Preisen?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

...geh zu drei Ärzten und du hast vier Diagnosen😁
Das einzige Kaufargument ist das "Popometer". Setz dich rein, fahr mit allen und wenn´s keine Liebe auf den ersten Blick ist lasses. Das wird sonst ein Scheißkarren über den du dich dann wieder im Forum auskotzt. Geh mal in´s Kiaforum rüber. Da kannst sehen was dabei rauskommt, wenn sich Autokäufer für ihre Dummheit die Absolution erkaufen wollen.
Ratschläge bekommst du in keinem Forum und aus keiner Zeitung. Damit trittst du nur Lawinen von kontoversen Diskusionen los und bekommst ja doch keine richtige Antwort.

Gruß Moary

57 weitere Antworten
57 Antworten

Active 29900 ohne Dachreling
Comfort 31950
Exclusive ohne Navi ,Leder schwarz 34400
Exclusive Navi,Leder schwarz 36000

Anagaben ohne Gewähr, da aus anderem Forum OHNE QUELLENAGABE!

Eventuell steht es schon auf Subaru.de da schau ich jetzt nicht nach....

Die Preise sind wie folgt:

Forester 2.0 Active T-D MT ( MT= Schaltgetriebe ) 29.900,00 EUR.

Forester 2.0 Comfort T-D MT ( MT= Schaltgetriebe ) 31.950,00 EUR.

Forester 2.0 Exclusive T-D MT ( MT= Schaltgetriebe )
Mit Leder, jedoch ohne Navi. 34.400,00 EUR.

Mit Navi 36.000,00 EUR.

Alle Preis inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, jedoch zzgl. Metalliclackierung und Überführung / Zulassung.

Unterschiede zu den vergleichbaren Benzinern:

Der 2.0 Active Diesel hat gegenüber dem Benziner 16 Zoll Alus, Nebelscheinwerfer, Tempomatik und KEINE Dachreling.

Der 2.0 Comfort Diesel hat gegenüber dem Benziner 17 Zoll Alus und einen Heckspoiler.

Der 2.0 Exclusive Diesel hat gegenüber dem Benziner 17 Zoll Alus, Heckspoiler und das neue Keyless Access.

Keyless Access = schlüsselloses Zugangssystem mit Start-/Stopp-Knopf.

Wie oben ersichtlich ist der Exclusive mit und ohne Navi zu haben.

Diese Angaben sind verbindlich.

Für ein gutes Angebot könnt ihr mich gerne ansprechen.

MfG

Matti

Vielen Dank an Subarudealer für die Preisinfos.

Ich gehe davon aus, dass diese Infos stimmen und bin total enttäuscht über dieses von Subaru festgesetzte Preisgefüge.
Ich habe mir die Mühe gemacht und die Aufpreise beim Outback und beim Legacy für den Dieselmotor auf den Benzinmotor heraugesucht.
Beim Outback kann nicht direkt zwischen den beiden 150 PS Motoren verglichen werden, da der Benziner 173 PS hat. Dort besteht überhaupt kein Unterschied im Preis!
Beim Legacy kann ich direkt vergleichen und da beträgt der Unterschied genau 2000.-Euro. Das bezeichne ich als fair.

Nicht so beim Forester!
Bei der Version Active bestehen plötzlich 3000.- € Unterschied!
Bei der Version Comfort sind es 2850.-€!
Peinlich bei der Version Exclusive! Dort verlangt Subaru sogar 3600.-€ mehr!

Wie ist das zu erklären?
Für mich gibt es nur eine Antwort: Subaru hat mit dem neuen Forester endlich ein Fahrzeug im Angebot, für das sich auch Kunden interessieren, die bisher nichts mit dieser Firma zu tun hatten. Nun gibt es auch noch einen hochgelobten Dieselmotor, der noch mehr Interesse bei potentiellen Kunden auslöst und schon wird der Preis erhöht, damit man richtig verdienen kann. Aus der Sicht der Firma mag das für den Umsatz gut sein, aus Sicht eines evtl. Kunden nenne ich das unseriös! Der normale Volksmund würde sagen : ABZOCKE!

Und wenn ich bedenke, dass das Untersetzungsgetriebe des Benziners gar nicht enthalten ist, dann wird der Ärger nur noch größer. Man merkt die Absicht und ist verstimmt!

Das Fahrzeug ist nach wie vor interessant, aber nur mit einem Mindestnachlasss von 14 - 15 % !!
34400.-€ inclusive Navi für den Exclusive und niemand hätte gemeckert. Nun müssen die überhöhten 1600.-€ eben bei den Preisverhandlungen herausgeholt werden.
Meine Kritik richtet sich nur an den unterschiedlich erhöhten Preisen innerhalb der Produktpalette - der Vorteil, dass Subaru viel Auto für vernünftiges ( einige würden billiges) Geld liefert , ist mit diesen Angeboten dahin!

Liebe Grüße ensymac

Lieber ensymac,

bevor Du Subaru einer Abzocke bezichtigst, solltest du folgendes beachten bzw. wissen::

Deine Preisunterschiede sind leider nicht korrekt bzw. können mit den derzeitigen Benzinern nicht verglichen werden da es bisher keine Diesel gab und ab dem 01.09.2008 die Benziner teurer werden.

Grundpreis Subaru Forester 2.0 Active = 27.400,00 EUR
Grundpreis Subaru Forester 2.0 Active Diesel = 29.900 EUR

macht also eine Differenz von 2.500,00 EUR. Nun hat der Active als Diesel auch mehr Ausstattung als der Benziner, nämlich 16 Zöller als Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfer und Tempomat. Lediglich die Dachreling fehlt.
Für diese MEHRAUSSTATTUNG ziehe ich nur mal 500,00 EUR ( eigentlich müsste man mehr abziehen) ab, macht also eine Differenz von nur noch 2.000,00 EUR, passt also komischerweise doch.

Der Comfort 2.0 Benziner kostet 29.600,00 EUR
Der Comfort als 2.0 Diesel kostet 31.950,00 EUR

Macht also eine Differenz von nur 2.350,00 EUR, er hat aber gegenüber dem Benziner 17 Zöller Alus und einen Heckspoiler. Hierfür ziehe ich nur mal 350,00 EUR ab, und nun landen wir wieder bei 2.000,00 EUR Unterschied zum Benziner. Seltsam oder ? :-)

Grundpreis Exclusive 2.0 Benziner 32.900,00 EUR mit Leder und Navi
Grundpreis Exclusive 2.0 Diesel 36.000,00 EUR mit Leder und Navi

Macht also einr Differenz von 3.100,00 EUR, auch hier haben wir wieder MEHRAUSSTATTUNG gegenüber dem Benziner, nämlich einen Heckspoiler, 17 Zoll Alus und ein "schlüsselloses START / Stopp System" . Ich denke diese Extras darf man wohl mit 1.100 EUR in Abzug bringen, und nun kommt der Punkt denn es sind mal wieder nur 2.000 EUR zum Benziner.

Es gibt den Exclusive auch ohne Navi, kostet dann nur noch 34.400 EUR im Grundpreis. Ich denke 1.600 EUR für ein Navi, mit dem man auch DVD-Filme sehen kann und welches über eine Blueteooth Freisprecheinrichtung ( aktiviert man durch den Einbau eines separaten Mikrofons) verfügt, ist wirklich nicht viel Geld.

Ich habe hier die SCHALTER ( manuelles Getriebe ) verglichen, da es für die Diesel noch keine Automatik gibt.

Ferner haben die Diesel ein völlig neu entwickeltes 6- Gang Schaltgetriebe was den Preisunterschied zur fehlenden Getriebeuntersetzung erklärt.

Natürlich konntest Du das mit der Preiserhöhung nicht wissen und ich möchte dich auf garkeinen Fall belehren, jedoch wenn es um SUBARU geht dann stehe ich 1000%ig hinter der Marke. Im übrigen mache ich dir gerne ein lohnendes Angebot für einen Forester wenn du möchtest:-)

Fazit: Einen Preisunterschied von ca. 2.000 EUR ist mehr als üblich , schaut mal bei Mercedes nach, die haben mal 20.000 EUR mehr genommen wenn man anstatt des ML 270 CDI den ML 400 CDI haben wollte:-)

Ich wünsche Allen im Forum noch viel Spaß und wenn Ihr Fragen habt zu Subaru, einfach eine PN senden.

MFG

Matti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ensymac


Hallo!
Noch eine Nachfrage zum Kofferraum:
In den Prospekten und bei einer ersten flüchtigen Sichtung erschien mir der Boden des Kofferraums
als nicht eben - will sagen: von der Rückenlehne bis hin zur Klappe verläuft der Boden leicht abschüssig.
Ist dem so oder ist das nur eine optische Täuschung?

Meine Frage nach guten Händlern im Ruhrgebiet wurde bisher nur mit dem Standort Duisburg beantwortet!
Gibt es denn da nicht mehr gute? Von Essen soll ich ja die Finger lassen!
Liebe Grüße ensymac

Das Problem mit den Händlern ist, dass es viele gibt die Subaru so "nebenbei" verkaufen. Die wirklich guten und kundigen Händler sind die, welche schon seit den ersten Tagen Subaru Händler sind. Da gibts halt weniger von. Aber dafür sind die umso besser.

Hallo Matti!

Vielen Dank für die Klarstellung! Hatte mich schon gewundert!
Dass Subaru die Preise für alle Modelle erhöht hat, konnte ich aus der Tabelle auf der Homepage leider nicht ersehen.
Wenn die Unterschiede so sind, wie Du mir das schön erläutert hast, dann bleibt es ja bei einer normalen Erhöhung des Preises zwischen Benziner und Diesel von ca. 2000.-€
Die Klarstellung mit dem Sechsganggetriebe ist für mich besonders wichtig
Ein Angebot für einen Exlcusive mit Navi würde mir gefallen- wie muss ich da vorgehen?

mfG ensymac

Seit vor Jahren ein kleiner Subaru meinen damaligen BMW 520 locker aus dem Tiefschnee befreit hat, finde ich diese Marke sehr sympathisch.

Der neue Forester sieht jetzt endlich wie ein SUV aus, größer und mit höhererer Sitzposition als der alte. Das kantige Design ist vergleichbar mit LR Freelander, Nissan X-Trail oder auch Mercedes GLK - weniger vergleichbar mit Audi Q5 oder Volvo XC60.
Im OFF-ROAD-Magazin hat der Forester gerade einen Test gegen Honda-CR-V und Nissan X-Trail gewonnen. Kritisiert wurde nur der schlappe 2.0 Liter Boxer-Benziner und die fürs Gelände ziemlich harte Federung. Auch hat er die Geländeuntersetzung nicht im Kombination mit Automatik. Gelobt wurden Verarbeitung und Preis.
Auch im 4Wheel-Fun-Magazin wurde der Forester getestet. Er bestand dort den sogenannten Gelände-Super-Test, allerdings hinter dem LR Freelander und hinter dem Suzuki Grand Vitara. Der Subaru war aber besser als z.B. Tiguan und X-Trail. Auch hier wurde bemängelt, dass der Boxer-Benziner etwas lustlos lief.
In Kürze gibt es den hochgelobten Diesel-Boxermotor auch für den Forester.
Ich denke, damit wird der Forester sehr erfolgreich werden. Wie ich gehört habe, gibt es den Boxer-Diesel aber nicht mit Geländeuntersetzung (weiß jemand ob das stimmt ?). Das wäre schade.

rolo

Zitat:

Original geschrieben von rolo


Seit vor Jahren ein kleiner Subaru meinen damaligen BMW 520 locker aus dem Tiefschnee befreit hat, finde ich diese Marke sehr sympathisch.

...

In Kürze gibt es den hochgelobten Diesel-Boxermotor auch für den Forester.
Ich denke, damit wird der Forester sehr erfolgreich werden. Wie ich gehört habe, gibt es den Boxer-Diesel aber nicht mit Geländeuntersetzung (weiß jemand ob das stimmt ?). Das wäre schade.

rolo

Auch mir ist die Marke Subaru sehr symphatisch. Hatte ein überzeugendes Allrad-Erlebnis in der Schweiz auf Eis und Schnee. Qualität und Zuverlässigkeit scheinen zu stimmen, Design ist auch ok. Aber zu einem Subaru durchringen konnte ich mich bislang leider doch noch nicht. Es liegt an den Motoren.

Die Benziner sind mir zu durstig, laut diversen Forenberichten und Spritmonitor kaum unter 10 l/100 km zu fahren, eher mehr. Das finde ich heutzutage ökologisch und ökonomisch nicht akzeptabel.

Die umgerüsteten Gasmotoren sind noch viel durstiger und vor allem individuelle Bastellösungen. Manche Nutzer sind sehr zufrieden, andere überhaupt nicht und müssen dauernd in die Werkstatt. Scheint auch sehr von der Werkstatt abzuhängen, ob die Gaslösung dauerhaft gut funktioniert oder nicht. Ist für mich persönlich auch keine akzeptable Lösung.

Den Diesel bin ich zweimal probegefahren; im Legacy und Outback, im Forester werd ich´s noch ausprobieren.  Sehr laufruhig, sehr sparsam und wohl ein prima Langstreckenfahrzeug, solange man den Motor auf Drehzahl hält, was für einen Diesel eher untypisch ist. Hochgelobt stimmt, der Diesel ist bei mir leider glatt durchgefallen. Er zeichnet sich durch ein ausgeprägtes Turboloch und ab ca. 2000 Umdrehungen p. m. durch einen brutalen Biss aus, richtiggehend digital. Entspanntes Fahren fühlt sich anders an. Sehr schade! In Foren wird das manchmal als "Anfahrschwäche" beschrieben. Probiert´s mal aus: Im 2. Gang (Legacy u. Outback) an eine Kreuzung oder Kreisverkehr heranfahren und dann, wenn´s frei ist, ohne anzuhalten sanft durchzubeschleunigen geht fast nicht. Der Diesel ist unter 2000 U. p. m. vollkommen unelastisch. Ganz schlimm wird´s in kurvigen Bergstrecken, ohne Zurückschalten und hohe Drehzahl halten geht nichts. Die Geländeuntersetzung gibt´s entweder aus Kostengründen oder wegen des hohen Drehmoments von 350 Nm nicht, wird ihm im Gelände und mit Anhänger aber sehr fehlen, eben wegen der besagten "Anfahrschwäche". Vielleicht ist´ja mit dem 6-Ganggetriebe im Forester besser, aber an der Motorcharakteristik wird sich grundsätzlich nicht viel ändern, bis der Diesel in 2-3 Jahren überarbeitet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Schaerlig



Zitat:

Original geschrieben von rolo


Seit vor Jahren ein kleiner Subaru meinen damaligen BMW 520 locker aus dem Tiefschnee befreit hat, finde ich diese Marke sehr sympathisch.

...

In Kürze gibt es den hochgelobten Diesel-Boxermotor auch für den Forester.
Ich denke, damit wird der Forester sehr erfolgreich werden. Wie ich gehört habe, gibt es den Boxer-Diesel aber nicht mit Geländeuntersetzung (weiß jemand ob das stimmt ?). Das wäre schade.

rolo

Auch mir ist die Marke Subaru sehr symphatisch. Hatte ein überzeugendes Allrad-Erlebnis in der Schweiz auf Eis und Schnee. Qualität und Zuverlässigkeit scheinen zu stimmen, Design ist auch ok. Aber zu einem Subaru durchringen konnte ich mich bislang leider doch noch nicht. Es liegt an den Motoren.

Die Benziner sind mir zu durstig, laut diversen Forenberichten und Spritmonitor kaum unter 10 l/100 km zu fahren, eher mehr. Das finde ich heutzutage ökologisch und ökonomisch nicht akzeptabel.

Die umgerüsteten Gasmotoren sind noch viel durstiger und vor allem individuelle Bastellösungen. Manche Nutzer sind sehr zufrieden, andere überhaupt nicht und müssen dauernd in die Werkstatt. Scheint auch sehr von der Werkstatt abzuhängen, ob die Gaslösung dauerhaft gut funktioniert oder nicht. Ist für mich persönlich auch keine akzeptable Lösung.

Das kann ich so ausdrücklich NICHT stehenlassen.

Ich selbst fahre den Forester mit Automatik mit 9,3 Litern deutlich unter 10 Litern. Und das ist der reelle Verbauch im Spritmonitor und nicht das was der BC anzeigt.

Schaut man sich im Spritmonitor an was die Besitzer eines Tiguan mit dem hochgelobten 150 PS 1.4 TSI verbrauchen so stellt man fest dass es mit Schaltgetriebe etwa 9,5 Liter und mit Automatik sogar 10 Liter sind.

Wo ist da der Fortschritt?

Meine Erfahrungen mit der Gasanlage sind noch zu frisch für eine endgültiges Fazit, allerdings ist sie auf keinen Fall eine individuelle Bastellösung wie du schreibst.

Zitat:

Die Benziner sind mir zu durstig, laut diversen Forenberichten und Spritmonitor kaum unter 10 l/100 km zu fahren, eher mehr. Das finde ich heutzutage ökologisch und ökonomisch nicht akzeptabel.

die fressen auch

nicht viel mehr

als andere. Man hat halt meist immernoch den wirklich permanenten Allrad.

Den WRX bin ich

über 260km mit 7,4 litern

gefahren. In der nahegelegenden Stadt unter 9. Bin auch an PLatz 2 im Spritmonitor :P mit 10,3 im Schnitt

Meist gibt es aber eben Fahrsituationen, wo ich dann letztendlich über 10 lande. Daran bin ich aber selbst schuld 😉

beim Schnitt muss man auch sehen, wo wird gefahren. Pro Auto gesehen fahren Forester und co sicher öfter neben der Straße als "die anderen"

Von den Drei in der Frage genannten käme für mich der Forester wieder in Frage.
Das wäre dann mein dritter...
Ich bin in den USA wir kriegen die Diesel nicht.
VW ist zu teuer und die Honda Händler sind Schnösel.

Facit: Subaru Forester, ein guter, bequemer, Wintertauglicher Wagen.

Wie immer: Alle Angaben ohne Gewähr. 😉

Gruss, Pete

Hallo,
gibts den Forester Diesel auch nur mit Schaltgetriebe?

Zitat:

Original geschrieben von rehbein


Hallo,
gibts den Forester Diesel auch nur mit Schaltgetriebe?

Vorerst (leider) ja, aber angeblich soll eine Automatik noch kommen ...

Powerbrauer

Zitat:

Original geschrieben von rehbein


Hallo,
gibts den Forester Diesel auch nur mit Schaltgetriebe?

Also zunächst gibt es nur Schaltgetriebe für den Boxer-Diesel und zwar unabhänging in welchem Modell der Diesel verbaut ist. Das liegt am hohen Drehmoment welches der Boxer-Diesel hat, die bisherige 4-Stufen Automatik ist dafür nicht geeignet und auch nichtmehr Zeitgemäß. Wir rechnen Ende 2009 mit einem neuen Automatikgtriebe. Der neue Forester Diesel bekommt dafür bereits ein neues 6-Gang Schaltgtriebe spendiert, ebenfalls wird er mit geschlossenem Dieselpartikelfilter geliefert. Beim Diesel entfällt übrigens dann auch die Getriebeuntersetzung ( Dual-Range), die braucht man aufgrund des höheren Drehmoments nichtmehr.

MfG

Matti

Aber hätte man die Untersetzung nicht auch im Diesel einbauen können gehört doch irgenwie zu Subaru🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen