FordWerkstatt-Stundensatz
Nabend,
war heute mal in einer Ford Werkstatt im Rhein-Main Gebiet wegen einem
Fahrwerkproblem.Der Stundensatz für Mechanik beträgt ca 105.- Euro
in Worten -hundertundfünf-😰
Wie sieht`s denn sonst in der BRD aus,ist das normal?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mausgoldi
Moin, Moin,ruhig Blut Leute, die neuen Spezialisten aus dem Osten sind Unterwegs.
Alle Super Ausgebildet an der Neusten Technik und viel Billiger.
Sie Arbeiten auch viel Zufallässiger als unsere Leute !
Es wieß doch jedes Kind, das damals der Lada,Polski Fiat, Zastawa und so weiter unserer Technik um Lichtjahre voraus waren.
Ich freue mich jetzt schon auf die Aussage vom "Techniker", was da Klappert was, dann weißt du das es noch dran ist !Das werden schöne Zeiten werden !!!
Mausgoldi
wars du mal in einer polnischen Werkstatt?!
Die Technik, die die haben stellt meine Werkstätten glatt in den Schatten. Und wirklich, die können noch reparieren - schauen nicht blöde auf den Schirm und fangen an zu tauschen; sondern hören sich das Problem an.
Ich kann nicht für alle sprechen, aber die , die mir geholfen hat war sein Geld WERT.
Mein freundlicher wollte das 5-fache haben.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golffahrer9764
Zitat:
Das weiß doch inzwischen jeder Dumme, daß man in Deutschland nur abgezockt wird. Von wegen wir brauchen höhrere Stundensätze, damit die Werkstätten exestieren können und die Mitarbeiter genügend verdienen. Mein Bekannter arbeitet bei Mercedes als LKW-Mechaniker. Er meinte letztens, daß sie dort Leute suchen. Finden aber niemanden, der für 6,50€!!! Stundenlohn Autos reparieren möchte. 😰
Könnte es sein das die Werkstatt nur Löhne in solcher Höhe zahlen kann weil er mit polnischen Werkstätten konkurriert die noch niedrigere Löhne zahlen?
Man kann nun mal nicht erwarten das deutsche Arbeitgeber Löhne zahlen die auf deutschem Niveau liegen und gleichzeitig Preise verlangen die dem Niedriglohnland ein paar km weiter entsprechen.
Frag mal in Polen ob sie deine Werkstatt auch für eine preiswerte Werkstatt halten oder für eine Teure die ihre Kunden abzockt.
Ich zweifle nicht daran das es in Polen gute Werkstätten gibt,aber die gibt es auch in Deutschland. Aber es gilt wohl auch in der ganzen Welt das eine gute und eindrucksvolle Werkstattausrüstung nicht automatisch gute Arbeit bedeutet,denn damit und
Zitat:
Und richtig, Service wird da noch GROß geschrieben -Wasser, Kaffee, Tee und sonstige alkoholfreie Getränke und belegte Brötchen- Sat-Fernsehen (auf Deutsch)_ alles umsonst.
damit kann man Kunden auch einlullen so das sie zufrieden von dannen ziehen obwohl die Werkstattleistung objektiv betracht einfach nur beschissen ist. Wie diverse Werkstatttests ja eindrücklich zeigen.
Dieser Service muß bezahlt werden,entweder ist er im Preis verseckt oder es wird irgendwo gespart aber irgendwo muß das Geld herkommen.
Zitat:
Könnte es sein das die Werkstatt nur Löhne in solcher Höhe zahlen kann weil er mit polnischen Werkstätten konkurriert die noch niedrigere Löhne zahlen?
Dieser immer wieder geäusserten Logik entsprechend müsste es entlang der deutschen Ostgrenze einen 50km breiten Streifen Niemandsland geben ohne jegliches Gewerbe. Die Realität zeigt dass dem nicht so ist 😉.
Gruss
Toenne
mein Ford Autohaus hat nen stundenlohn von 24,-€ da wird der Werkstattbesuch zum vergnügen.... grins
foto von meiner letzten Ölwechsel im anhang... (Öl mitgebracht, möchte das öl von dort nicht)
Zitat:
Original geschrieben von sören85
mein Ford Autohaus hat nen stundenlohn von 24,-€ da wird der Werkstattbesuch zum vergnügen.... grinsfoto von meiner letzten Ölwechsel im anhang... (Öl mitgebracht, möchte das öl von dort nicht)
und das ist übrigens glaub das freundlichste und vorallem ehrlichste Ford Autohaus meineserachtens von ganz Deutschland!!!
hier wird alles aber auch alles versucht um es für den Kunden möglichst günstig zu machen!!!
z.b. habe ich noch nie etwas bezahlt fürs Fehlerauslesen oder Rostschutzkontrolle. Einfach nur toll dieses Familienunternehmen.
Das ist normal, wenn die Werkstatt fair abrechnet! Den Ölwechsel, kann ein Azubi im 1.-2. Lehrjahr! Dieser dürfte ca. mit dem Stundenlohn arbeiten.
Nur, rechnen einige Werkstätte immer mit dem höchsten Stundensatz ab.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Zitat:
Original geschrieben von golffahrer9764
.... so schnell las ich mich nicht einlullen, selbstverständlich muss alles bezahlt werden, aber trotzdemwar ich absolut zufrieden. Das die Mechaniker schlecht bezahlt werden kann ich nicht sagen - sonst wären die bestimmt schon in D vieleicht aber auch in NL oder GB- dort gibt es einen Mindestlohn!Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
damit kann man Kunden auch einlullen so das sie zufrieden von dannen ziehen obwohl die Werkstattleistung objektiv betracht einfach nur beschissen ist. Wie diverse Werkstatttests ja eindrücklich zeigen.Zitat:
Und richtig, Service wird da noch GROß geschrieben -Wasser, Kaffee, Tee und sonstige alkoholfreie Getränke und belegte Brötchen- Sat-Fernsehen (auf Deutsch)_ alles umsonst.
Dieser Service muß bezahlt werden,entweder ist er im Preis verseckt oder es wird irgendwo gespart aber irgendwo muß das Geld herkommen.
Und die hatten die Antriebswelle sogar im Lager, bei meinem Freundlichen muss sowas erst bestellt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Das ist normal, wenn die Werkstatt fair abrechnet! Den Ölwechsel, kann ein Azubi im 1.-2. Lehrjahr! Dieser dürfte ca. mit dem Stundenlohn arbeiten.Nur, rechnen einige Werkstätte immer mit dem höchsten Stundensatz ab.
MfG
Ich bin bei dieser Werkstatt seit 2008 mit meinen beiden MK3 Kunde, zum 20tKM Service fahre ich spätestens jede 3Monate dorthin der Stundenlohn von 24,-€ wird berechnet unabhänig wer dort am Auto arbeitet, ob Werkstattmeister, Arbeiter, Karosseriebauer, der Chef selbst oder AZUBI.
Die begründen den Preis weil Sie keine Schulden haben, vor einigen Jahren mussten die noch 32,-€ Stunde nehmen, dann waren Sie Schuldenfrei und haben das direkt an den Kunden weitergegeben. Und ich muss sagen denen geht es wirklich sehr gut, die Werkstatt bei denen ist immer voll...
anbei nochmal ne Rechnung bei dem bestimmt der AZUBI nicht die Reparatur ausgeführt hat....
bevor dann noch fragen zur Rechnung auftauchen das Automatikgetriebeöl sowie Injektor1 (leichte Abweichung beim Test) wurden ausdrücklich auf meinen Wunsch gewechselt. Glühkerzen haben nicht mehr so recht geglüht, was dann bei kalten Motor zum schlechten Lauf führte.
und der Preis für den Injektor liegt auch einiges unter Ford Listenpreis.
danke, und nur noch die Werkstatt benennen dann haben diese wahrscheinlich einen neuen Kunden. Für solchen Service, da lohnt auch mal eine längere Anfahrt.
lg. Robbe
Zitat:
Original geschrieben von Rabensteinrobbe
danke, und nur noch die Werkstatt benennen dann haben diese wahrscheinlich einen neuen Kunden. Für solchen Service, da lohnt auch mal eine längere Anfahrt.
lg. Robbe
Ob ich die hier so Öffentlich nennen darf weiß ich nicht, aber du hast eine "PN" bekommen.
Also ich habe auch 60KM bis zu der Werkstatt und komme unterwegs an 3 anderen Ford Autohäusern vorbei, die aber etwa 60euros die stunde haben wollen... grins
eine nettes diskusionsthema , ja der fFH in Dresden nimmt auch so um die 100 eus plus märchensteuer schließlich müssen die Fachglaspaläste bezahlt werden . Ich bekam es erst wieder deutlich zu spüren als sich vor kurzem mein Nockenwellensensor verabschiedete aber eben nicht immer sondern nur ab und an . Da ich zeitlich in Not war und kein Bock auf Verdachtsreparaturen hatte ließ ich den Fehlerspeicher auslesen ( brav war da auch der NWS als Fehler abgelegt )und eben diesen sensor tauschen . Preis des sensors 30 euro netto ! Gesamtpreis der reparatur beim Freundlichen 130 euro .......Meine weiteren Erfahrung mit solchen Fachwerkstätten ? Rundgedrehte Ablasschraube, beim 1,8 turbodiesel (MK2) brach die welle der einspritzpumpe nach 90 tkm wo 5 tkm vorher eben ne Fachwerkstatt die Zahnriemen gewechselt hatte ,was halt leider ein Materialfehler sein sollte , oder die elektroleitung einer nachgerüsteten Anhängerkupplung wird "fachgerecht "an der Bremsleitung mit Kabelbindern nach vorn verlegt . Wenn ich da sehe wie in Polen für ein 20 jahre alten Renault in Handarbeit Bremsleitungen aus Kupfer angefertigt werden frag ich mich doch wirklich wo die fachleute sitzen.????????????Aber wie gesagt manchmal braucht man eben auch die computerkucker für die sensible Elektonik leider ....