FordPass App und Echtzeit Verkehrsbenachrichtigungen mit Sync3?
Hallo zusammen,
heute wurde ein Update der FordPass App veröffentlicht - bei den Neuerungen steht "Echtzeit Verkehrsbenachrichrigungen in Fahrzeugen mit Sync3". Jemand hier ne Idee, was es damit auf sich hat?
Gruß,
wackeldackel_99
Beste Antwort im Thema
Ich habe es selbst herausgefunden: Ford hat still und heimlich eine LiveTraffic Funktion für SYNC3 in die App eingebaut!!! Wenn man sich und das Auto registriert, dann muss man in der App noch die Funktion aktivieren und die App per Applink verbinden und Boom: Echtzeitverkehrsdaten! Erste Tests sind der Hammer - kein Vergleich zu TMC Pro!
Das erste Setup war ein wenig umständlich, aber die Verkehrsdaten scheinen gut zu funktionieren!
Habe jetzt auch einen anderen Thread zu dem Thema gefunden: http://www.motor-talk.de/.../...ass-app-live-traffic-t5933612.html?...
75 Antworten
Ist Android Auto eigentlich wireless möglich?
Bei Apple CarPlay ginge das ja auch. Apple stellt es den Herstellern frei. Im neuen 5er kommt die erste CarPlay wireless Verbindung.
Zitat:
@Nirvach85 schrieb am 8. Februar 2017 um 17:20:50 Uhr:
Also habe jetzt alle Buttons usw. Unter Traffic kann ich den Service auf an stellen. Bei dem anderen für Tankanzeige geht das nicht. Da geht nur zurück und mehr. Jemand ein Tipp?
sieht bei mir genau so aus, Live Traffic und Live Traffic Services stehen jeweils auf an und verbunden, diese Anzeige von deinem Foto bekomme ich auch nicht auf verbunden gesetzt.
Fahrzeugeigenschaften zeigt es mir in der App dann auch nicht an (getestet mit iPhone + Android)
Das ist ja seltsam. Dachte es liegt dann der Bluetooth Verbindung. Bei Android bekommst ja keine Kabelverbindung erzwungen. Da scheint nur Bluetooth als Verbindung zu gehen. Naja warten wir mal auf einen Fix.
So, habe für mich festgestellt das die richtige Reihenfolge des Anschlusses vom IPhone wichtig ist.
1.) Motor an
2.) Warten bis Radio hochgefahren
3.) Route wählen
4.) App FordPass sollte auf dem Handy geöffnet sein und das Fahrzeug ausgewählt
4.) Iphone anschließen (USB) dann kommt die Meldung = IPhone... erkannt
Jetzt laufen bei mir dann die Livetraffic Services = Beide AN
Wenn ich das Iphone zu früh anschließe erkennt er das Handy nicht richtig und die FordPass APP wird auch nicht auf dem Sync 3 angezeigt!
Ähnliche Themen
Muss man eigentlich im Sync 3 unter "Mobile Apps" die Fordpass App dann jedesmal ausführen, wenn man ein Smartphone verbindet? Oder wird der Livetraffic-Dienst automatisch gestartet?
Die muss jedesmal neu gestartet werden.
Mobile Daten und Bluetoth müssen auf dem Adroid Handy eingeschaltet sein.
Meine Erfahrung: Manchmal muß FordApp auf dem Handy oder im Fahrzeug neu gestartet werden, manchmal geht es auch automatisch.
Seit dem letztem Update auf dem Handy (S7 edge) meldet FordPass im Auto statt "Verbunden" "Bebunden"
Tolles Update, ich denke die Sache ist einfach noch nicht ausgereift. Die Zukunft wird zeigen, was es taugt
Zitat:
@Shokwing schrieb am 9. Februar 2017 um 08:06:49 Uhr:
Zitat:
@Nirvach85 schrieb am 8. Februar 2017 um 17:20:50 Uhr:
Also habe jetzt alle Buttons usw. Unter Traffic kann ich den Service auf an stellen. Bei dem anderen für Tankanzeige geht das nicht. Da geht nur zurück und mehr. Jemand ein Tipp?sieht bei mir genau so aus, Live Traffic und Live Traffic Services stehen jeweils auf an und verbunden, diese Anzeige von deinem Foto bekomme ich auch nicht auf verbunden gesetzt.
Fahrzeugeigenschaften zeigt es mir in der App dann auch nicht an (getestet mit iPhone + Android)
Bei mir ging es von heut auf morgen ohne weiteres bewusstes zutun.
Livetraffic lies sich sofort aktivieren. Fahrzeugdaten wie Kilometerstand und Tankanzeige: Zuerst nichts.
Seit heute geht es auf einmal. Das einzigste was ich aus dem Augenwinkel beobachtet habe war dass die Telefonkontakte automatisch aktualisiert wurden. Galaxy S7 mit Android 6 im übrigen.
Ich sag´s doch, die Mädels und Jungs von Ford basteln noch dran. Man muß ihnen Zeit geben.
Manchmal geht es manchmal nicht, ein System scheint nicht dahinter.
Vor kurzem habe ich auch neue Berechtigungen (GPS Daten und noch einiges mehr) für die App freigeben müssen, doch an den angezeigten Daten hat sich nichts verändert. Keine Km, kein Tankstand, nichts. Seit dem ersten Tag wird nur die VIN angezeigt. Beim Klick auf Benachrichtigungen kommt die Meldung "Für Benachrichtigungen mit Fahrzeig verbinden" Doch die Verbindugn besteht ja, denn LiveTraffic zeigt Infos an.
Bis auf LiveTraffic hat die FordPass App bis jetzt keinen Nutzen, bzw. funktioniert einfach zu schlecht.
@Cowboy776
hast du IOS oder Android im Einsatz?
Bei mir ist es genauso wie bei Cowboy776. Ich benutze Android.
Zitat:
@HabibA schrieb am 7. April 2017 um 14:36:03 Uhr:
@Cowboy776
hast du IOS oder Android im Einsatz?
Android
Ich hatte das schon öfters gelesen dass es da unterschiedliche Meinungen zur FordPass App gibt. Es scheint so dass IOS User zufrieden (oder zufriedener) sind als Android User. Die Android App scheint schlechter gepflegt als die IOS App...
Habt Ihr mal die AGBs gelesen bzw. Euch angeschaut welche Daten die App sammelt? Ford weiss dank der App wann und wo man mit welcher Speed, Gang, etc. man gefahren ist.
Eigentlich total egal.
Ausser die Daten würden an Dritte (z. B. Versicherungen) weitergegeben oder sich hinsichtlich Garantie auswirken..."Sie sind ja neulich mit 80 statt 70 gefahren, belasten das Fahrzeug also über Durchschnitt und daher erlischt leider die Garantie laut Passus...dabei haben Sie gleichzeitig noch 5x den Radiosender gewechselt, Max Mustermann angerufen und im Gespräch XYZ gesagt."
Keine Fiktion.
Stand der Technik.
Daher lieber Android Auto. Die wissen natürlich auch alles. Aber geben aus Wettbewerbsgründen die Daten nicht an Ford 😉