Ford Zukunftsthread
Hallo liebe Ford-Fans,
dieser Thread soll als Diskussionsplattform für Zukunftsthemen rund um die Ford Motor Company dienen.
- Es steht ein neues Modell an?
- Es gibt ein Facelift?
- Neue Motoren?
- Neue Ausstattungslinien?
- Pläne über den zukünftigen Weg von Ford?
Hier kann es diskutiert werden 🙂
601 Antworten
Na, die Leute schauen ja doch recht ungehemmt über das Dach hinweg. Da sind "harrmlose" 1.5x m anliegend
Ich bleibe dabei das er ungefähr 1,60m hoch sein wird. Also ca. 10 cm höher als ein Focus Turnier. Anders gesagt: Es wird ein Skoda Enyaq nur von Ford.
Die spannendste Frage ist, ob er die neue verbesserte MEB+ Plattform bekommt oder die herkömmliche MEB-Plattform. Die verbesserte Plattform soll wohl Akkugrößen bis ca. 90Kw/h ermöglichen. Das wäre dann gar nicht so schlecht und müsste, mit der Karrosserieform, für Reichweiten von um die 600km reichen.
Im VW-Konzern soll die neue MEB+ Plattform im kommenden Sommer eingeführt werden und da Ford das neue Modell im Herbst vorstellt habe ich in dem Punkt schon etwas Hoffnung. 🙂
Wenn über politische Zukunft zu diskutieren, hier im Thread interessanter ist als über Fords Zukunft, deabonniere ich diesen sonst meist interessanten Thread mal für ne Woche.
Zitat:
@Daggobert schrieb am 21. Januar 2023 um 13:13:42 Uhr:
Ich bleibe dabei das er ungefähr 1,60m hoch sein wird. Also ca. 10 cm höher als ein Focus Turnier. Anders gesagt: Es wird ein Skoda Enyaq nur von Ford.Die spannendste Frage ist, ob er die neue verbesserte MEB+ Plattform bekommt oder die herkömmliche MEB-Plattform. Die verbesserte Plattform soll wohl Akkugrößen bis ca. 90Kw/h ermöglichen. Das wäre dann gar nicht so schlecht und müsste, mit der Karrosserieform, für Reichweiten von um die 600km reichen.
Im VW-Konzern soll die neue MEB+ Plattform im kommenden Sommer eingeführt werden und da Ford das neue Modell im Herbst vorstellt habe ich in dem Punkt schon etwas Hoffnung. 🙂
Ich würde da nicht allzu viel Hoffnung haben.
Der Produktionsstart ist schon relativ bald, sonst müssten sie nicht den Fiesta schon im Juni killen. Und der Launch wurde ja von verschiedenen Zeitungen für März angesetzt.
Dazu würde im MEB-Ford der riesige Akku keinen Sinn ergeben, man würde damit den Mach-E kannibalisieren, zumal 90kwh im MEB kaum billiger sein werden als im Mach E, schon alleine wegen der Gebühren an VW.
Und, aber das ist meine persönliche Einschätzung, steht der Mach E auf einer besseren Plattform. Zwar grundsätzlich etwas größer und teuer, aber viel besser.
MEB ohne + bekommt aber zumindest die höhere Ladeleistung von 170kw, da hoffe ich, dass Ford die auch bekommt.
Ähnliche Themen
Der Mach-e ist inzwischen, für das was er kann, viel zu teuer. Mit dem großen Akku und Heckantrieb geht er aktuell bei 69.000€ los. Außerdem hat er einen verblüffend hohen Autobahnverbrauch. Das können diverse andere Modelle für weniger Geld deutlich besser.
Der Mach-e war gut als er neu auf dem Markt war aber inzwischen wurde er rechts und links gleichzeitig überholt...
Gut ist er immer noch, aber du hast recht, er ist viel zu teuer. Auch, weil die Konkurrenz auf kleinere Akkus und dafür schnellere Ladezeiten setzt. Aber das ändert nichts daran, dass ein so großer Akku woanders nicht günstiger ist.
Und "rechts und links gleichzeitig überholt" hat Hyundai/Kia mit der 800V-Plattform, die richtig gut ist. Das Tesla MY ist etwa auf Augenhöhe, in manchen Dingen besser, in anderen schlechter. Aber ansonsten gibt's wenig, was für 69.000€ 600km Reichweite bietet und mittlerweile Vollausstattung mit Matrix-LED uvm.
Der Mach E ist aktuell hoffnungslos an Amiland ausverkauft, er ist das dritterfolgreichste BEV dort und man hat dort Quoten zu erfüllen. In Europa kommt bei der Produktionsrate auch nicht viel an, weshalb der Wagen in den Zulassungen unter ferner Liefen ist.
Übrigens, da geb ich dir Brief und Siegel, ein ID7 mit MEB+ und 90kwh-Akku wird keinesfalls billiger sein.
Zitat:
@Citaron schrieb am 21. Januar 2023 um 15:19:46 Uhr:
Übrigens, da geb ich dir Brief und Siegel, ein ID7 mit MEB+ und 90kwh-Akku wird keinesfalls billiger sein.
Das ist ein Punkt für dich. Das fürchte ich auch.
Positiv sehe ich allerdings den begonnenen Preiskampf durch Tesla. Speziell auf dem chinesischen Markt geht es schon ordentlich zur Sache. Diverse Hersteller u.a. Mercedes, Nio, BYD usw. mussten ihre Preise für E-Autos spürbar senken. Ich denke der Preiskampf geht erst noch richtig los. Gewinnen werden dabei wir Kunden mit immer besseren und gleichzeitig günstigeren Produkten. Ob alle Hersteller, speziell auch Ford, das überleben werden wird sich zeigen.