Ford Zukunftsthread
Hallo liebe Ford-Fans,
dieser Thread soll als Diskussionsplattform für Zukunftsthemen rund um die Ford Motor Company dienen.
- Es steht ein neues Modell an?
- Es gibt ein Facelift?
- Neue Motoren?
- Neue Ausstattungslinien?
- Pläne über den zukünftigen Weg von Ford?
Hier kann es diskutiert werden 🙂
601 Antworten
Nach Saarlouis schlägt nun in Köln der Hammer ein:
Darüber hinaus mangelt diesem Vorwurf an Sachwissen. Die Entscheidung, den Verbrenner sterben zu lassen, kommt aus Brüssel. Die EU verschärft die Abgasregeln so weit, dass es sich nicht mehr lohnt.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 21. Januar 2023 um 06:07:26 Uhr:
Darüber hinaus mangelt diesem Vorwurf an Sachwissen. Die Entscheidung, den Verbrenner sterben zu lassen, kommt aus Brüssel. Die EU verschärft die Abgasregeln so weit, dass es sich nicht mehr lohnt.
Und das erst ab 2035. Ist noch recht lange hin. Ford steigt freiwillig deutlich eher, nämlich in D 2028 oder 20230, aus der Verbrennertechnik aus.
Ford schrumpft seit vielen Jahren vor sich hin und das hat nix mit der E-Mobilität sondern eher mit völlig verfehlter Modellpolitik zu tun - Leider.
Für Leute, die ein Problem mit der E-Mobilität haben, gibt es ein sehr gutes Video von Prof. Dr. Harald Lesch (Wissenschaftler, Astrophysiker) wo die E-Mobilität gesamtheitlich im Vergleich zu Wasserstoff, efuels und normalen Sprit verglichen wird:
Wie klimafreundlich sind E-Autos wirklich
Schade das Ford den Umstieg auf E-Autos voll verpennt hat. Andere Hersteller reiben sich die Hände und verdienen sich damit dumm und dämlich...
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 21. Januar 2023 um 06:07:26 Uhr:
Darüber hinaus mangelt diesem Vorwurf an Sachwissen. Die Entscheidung, den Verbrenner sterben zu lassen, kommt aus Brüssel. Die EU verschärft die Abgasregeln so weit, dass es sich nicht mehr lohnt.
Da mögen sie ja recht haben , was die Entscheidung nicht besser macht .
.. und das Ford Modellpolitisch nicht immer optimale Entscheidungen triff hat man in der Vergangenheit oft gesehen . Ford hatte in den guten Zeiten mehr als den doppelten Marktanteil gegenüber heute . mfgw.
Ähnliche Themen
Hat der Lesch seine negative Einstellung zum E Auto nicht mittlerweile wieder revidiert? Ich kann mich an Vorträge von ihm erinnern wo er am E Auto kein gutes Haar gelassen hat. Jetzt scheint er da ganz anders zu klingen.
https://efahrer.chip.de/.../...chaetzung-zu-e-autos-ueberrascht_107872
Zitat:
@cliodriver01 schrieb am 21. Januar 2023 um 08:38:59 Uhr:
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 21. Januar 2023 um 06:07:26 Uhr:
Darüber hinaus mangelt diesem Vorwurf an Sachwissen. Die Entscheidung, den Verbrenner sterben zu lassen, kommt aus Brüssel. Die EU verschärft die Abgasregeln so weit, dass es sich nicht mehr lohnt.Da mögen sie ja recht haben , was die Entscheidung nicht besser macht .
.. und das Ford Modellpolitisch nicht immer optimale Entscheidungen triff hat man in der Vergangenheit oft gesehen . Ford hatte in den guten Zeiten mehr als den doppelten Marktanteil gegenüber heute . mfgw.
Ich Vergleiche immer gern zu anderen Herstellern. Wenn man sich mal die Entwicklung von den Markanteilen und Verkaufszahlen beim Hyundai/ Kia-Konzern anschaut, dann sieht man, das es geht kontinuierlich zu wachsen.
In Deutschland kommt Ford im Jahr 2022 nur noch auf 5% Marktanteil mit 131.256 Zulassungen. Hyundai/ Kia zusammen auf 6,9% mit 181.213 Zulassungen.
Im Ranking aller weltweiten Autohersteller liegt Ford global betrachtet nur noch auf Platz 8. Hyundai/ Kia liegt auf Platz 3 und kommt dem zweitplatzierten VW-Konzern langsam näher. Es gibt noch eine Reihe anderer Beispiele. Gerade bei reinen E-Herstellern, die beim Absatz durch die Decke gehen.
Das zeigt, das Wachstum möglich ist.
Ich bin gespannt ob sich Ford, speziell in D, irgendwann wieder fängt oder ob sie vollständig vom Markt verschwinden. Erstmal wollen sie sich höher positionieren und weniger auf den Massenmarkt setzen. Für mich die 1. Stufe des Abschieds aus dem Gesamtmarkt.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 21. Januar 2023 um 08:53:45 Uhr:
Hat der Lesch seine negative Einstellung zum E Auto nicht mittlerweile wieder revidiert? Ich kann mich an Vorträge von ihm erinnern wo er am E Auto kein gutes Haar gelassen hat. Jetzt scheint er da ganz anders zu klingen.https://efahrer.chip.de/.../...chaetzung-zu-e-autos-ueberrascht_107872
Hättest du dir das von mir verlinkte Video angeschaut, das wüsstest du, das Herr Lesch dem E-Auto durchaus positiv gegenüber steht.
Ich glaube du verstehst nicht was ich sagen will. Der Lesch war selber mal glühender Gegner des E-Autos. Insofern kann man da durchaus vorsichtig sein was seine Einschätzungen angeht. All die Argumente die er da jetzt anführt hat er vorher noch abgetan, besonders das Argument das der Strom eben zum Großteil noch aus Kohle kam war ein No-Go im Vergleich zum Verbrenner, so zumindest damals.
https://www.youtube.com/watch?v=6wLlWWp8Vcg&t=17s
Wer zu faul ist, irgendwann ab Minute 31. Für mich sieht das aus wie Herr Lesch.
Die Aussagen von Herrn Lesch wie auch ganz vielen anderen Elektroauto verstrahlten sind aber teilweise sehr weit hergeholt , zb. geht er von einem Lebenszyklus von 16 Jahren aus und von 50% Strom aus erneuerbaren Energien , da sind wir aber Meilenweit von entfernt .
Es wird in diesen Vergleichen immer wieder mit falschen Zahlen jongliert .
Auch das Ford Management arbeitet mit Zahlen die nicht Objektiv sind , trifft darauf basierte Entscheidungen und wundert sich dann das diese am Markt und Kunden vorbei zielen .
mfgw
Zitat:
@cliodriver01 schrieb am 21. Januar 2023 um 09:45:52 Uhr:
Die Aussagen von Herrn Lesch wie auch ganz vielen anderen Elektroauto verstrahlten sind aber teilweise sehr weit hergeholt , zb. geht er von einem Lebenszyklus von 16 Jahren aus und von 50% Strom aus erneuerbaren Energien , da sind wir aber Meilenweit von entfernt .
Es wird in diesen Vergleichen immer wieder mit falschen Zahlen jongliert .
Auch das Ford Management arbeitet mit Zahlen die nicht Objektiv sind , trifft darauf basierte Entscheidungen und wundert sich dann das diese am Markt und Kunden vorbei zielen .mfgw
Warum? In den ersten 6 Monaten 2022 stammten 51,6% des deutschen Strommixes aus erneuerbaren Quellen.
Was soll an den 16 Jahren falsch sein? Bei Verbrennern passt das auf jeden fall und bei E-Autos wird das auch hin kommen. Die Batterien haben sich bisher als sehr robust erwiesen. Es gibt etliche alte Tesla Model S die mit dem 1. Akku über 500.000 km geschafft haben.
Quelle Strommix
Welche Zahlen sollen falsch sein?
Herr Lesch benennt alle Quellen und die sind alle vertrauenswürdig.