Ford Zukunftsthread

Ford

Hallo liebe Ford-Fans,

dieser Thread soll als Diskussionsplattform für Zukunftsthemen rund um die Ford Motor Company dienen.

- Es steht ein neues Modell an?
- Es gibt ein Facelift?
- Neue Motoren?
- Neue Ausstattungslinien?
- Pläne über den zukünftigen Weg von Ford?

Hier kann es diskutiert werden 🙂

601 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 19. Dezember 2022 um 09:54:02 Uhr:


Also..
auch kein "Leichtgewicht,
Auch mit starker Varianz in der Reichweite
...
Ist halt speziell, muss gefallen, dem eigenen Bedarf genügen,...

Mag FORD scheinbar so exakt für dich nicht.
Deswegen gibt es ja div Marken 😉

Alternativ gibt es auch noch den IONIQ 5 oder Kia EV 6. Ist alles die gleiche Plattform. Speziell in der Ladegeschwindigkeit und dem bidirektionalen Laden sind sie der MEB-Plattform deutlich überlegen.

Mich begeistert beim IONIQ 6 einfach die Effizienz. Sowas mag ich. Design ist immer Geschmacksache. Effizienz sind Messwerte die dauerhaft den Geldbeutel entlasten. Auch Strom kostet Geld...😉

Habe gerade einen netten Artikel zu Ford Saarlouis gefunden.
Ein Zitat daraus:
Der US-Konzern Ford hängt mit der Entwicklung in der E-Mobilität weit der asiatischen und inzwischen selbst der deutschen Konkurrenz hinterher. Bis auf den elektrischen Mustang, die Sportwagenlegende des Unternehmens, und einige Hybridmodelle bietet Ford schlicht und ergreifend keine vollelektrischen Pkw an

Ford Saarlouis

Woher soll der uninteressierte Universalthemen-Scheiberling Zachariaszacharakis auch wissen, dass die "vollelektrischen PKW" erst noch kommen?
Hätte er nur mal hier im MT-Thread mitgelesen, da ist man informell schon 6 Monate weiter und hat bereits die erste anrollende ID-Ford-Karre gesichtet...

Dass die Leute in den Produktionsstätten immer die Opfer des Versagens der Zentrale incl. dortiger Chefs sind, ist heute im Dez.22 auch nix neues.
Von ihren inkompetenten & höchstdotieren 5000 Möchtegern-Ingenieuren erhalten die Montagearbeiter allemal Verachtung und niemals Mitleid. Denn mit jedem Personalabgang in der Produktion wird der eigene Schreibtischplatz gesichert.
Praktisch funktioniert das schon immer für die Firma, da sie so schneller & bequemer zu billigeren Produktionsländern umsatteln kann.
Es funktioniert lediglich nur dann nicht, wenn in der Zentrale weiterhin Müll kredenzt wird, vor dem die Kundschaft davon rennt, egal wo es zusammengeschraubt wurde.

Stückzahlen runter, Preise hoch - dieses Rezept fahren alle.
Und wenn die ganzen Akkuauto-Förderungen ausklingen, werden die KFZ-Firmen entsprechende Register ziehen, dass es kräftig weitergeht, denn dies haben alle auf dem Schirm.

Also das Auto was Ford die Tage angeteasert hat, wird noch mehr Kunden abschrecken. Das sieht ja schlimm aus. Die ganze Strategie von Ford geht meiner Meinung nach sowieso den Bach runter.

Wenn ich heute ein Auto kaufen müsste, würde meine Wahl wahrscheinlich auf Mazda fallen. Da bekommt man noch das, was viele Hersteller inzwischen nicht mehr anbieten. Und die Preise sind durchaus in Ordnung.

Ähnliche Themen

Finde Mazda auch schon immer solide, deren Kodo-Design kam aber an keinem Tag wirklich breitfächig an.
Wurden in Europa nun sogar von SAIC-MG überholt. Kurz vor Rote Laterne.
https://bestsellingcarsblog.com/.../
Wenn die nicht sofort umdenken und ihr geschwungenes Italo-Design sogleich über Bord werfen, sterben sie hierzulande den Ehrentod.

Ich hab mir den Cross-Ford vor ner Woche beim Verkäufer mal angeschaut, als wir wieder einige PHEVs abholten. Die wurden ja bereits alle in Köln gebrieft. Naja, was soll man sagen? Er ist ok. Mein Puls hat sich nicht erhöht.
Vom Mach-E wurden bereits 150.000 St. verkauft.
Da eh Mangel an E-Auto bzw. Nachfrage > Angebot, wird auch der Köln-Ford gekauft.
Angestellte suchen die Abwechslung. Wenn zig Kollegen, Behörden und alle Fahrschulen ID3/4 fahrn, dann nimmt man einfach mal einen Ford. Hauptsache erstmal anders.

Er hat so eine Elektro-Plastik-Anmutung, kann so also optisch der E-Welt zugeordnet werden. Von jener angekündigten wuchtigen Ami-Optik habe ich nix wiedergefunden. Die hatten beim Erstversuch eindeutig noch schiss.

Großkunden hatten schon Zugang?

Fordhändler ganz normal. Bis die alle durchgeschleust sind. Geht ja im Frühjahr los.
Kuga-Phev-Boom geht noch ins 2023 hinein, dann wurden neue Leasingangebote der Bank in Aussicht gestellt.
Die 99-129 € netto im Frühjahr 22 dürften aber Geschichte sein, die aktuell 299-449 € dann aber wieder entschärft werden. K. A. aber so, dass es wieder interessanter wird.
Kuga FL/23er Escape kommt erst Ende 23. Lasden ihn nach dem Frühling so verhungern. Vermutlich, weil in Valencia personell weiter ausgedünnt werden will.

Hallo Ford Gemeinde,

wie im Galaxy 3 Forum erwähnt, bin ich auf der Suche nach einem Galaxy für Frau, 3 Kinder uns mich selbst. Aber das ist ja ein anderes Problem.

Was ich hier auf den letzten Seiten so lese, jagt mir schon heftig Angst ein um die Zukunft einer Automarke, zu der ich gerade hin will. Und leider muss ich als Opel Fahrer seit bald 20 Jahren sagen, dass ich gerade massive Parallelen zu GM-Opel-Saab-Daewoo Desaster sehe. Dort war das nur 10-15 Jahre früher. Und was sieht / lernt man daraus oder welche Erkenntnis hat mat im Dez 2022 davon? Well, Opel wurde vonner Mama GM sowas von kaputt gespart und dann auch noch nach Frankreich verkauft. Jetzt ist die Zentrale in NL. Was hat man davon? Ein Pegeout mit nem Blitz ist für mich ein no go. Die 1,6 Milliarden €, die man 2016 an GM abgab werden doch aus der Qualität und Kunden zurück gezogen. Gute Modelle weg. Gute Motoren weg. Qualität weg. Mein FOH ist n Km entfernt, da steht nur ein neuer Astra, sonst nur Hundai und BMW, die anderen 2 Marken des Händlers. Traurig, der Glaspalast ist aber nach wie vor in Opel Farben. Aber alles ist wie bei jedem FOH irgendwie aus den 70er Jahren und die Mitarbeiter ebenfalls. Auf der XXXXL Plakatwand daneben wird der Astra Kombi als Familienauto beworben. Aber wo ist er? Keiner da. Innerhalb von Stellantis ist Opel jetzt schon ein gaaanz kleines Licht. Tendenz fallend. Ich bin ursprünglich aus dem Pott / Essen und es war damals übelst als Bochum dicht machte. Jetzt wackelt Köln. Und dem Management war und ist es scheißegal. Wenn die glauben, dass jeder n SUV will, dann täuschen die sich aber. Jeder, der jetzt noch keinen fährt, will auch nicht.

Ich will nicht dass es so kommt und wünsche den Beschäftigten, die das nicht verbockt haben alles Gute!

Michael

Im Anhang ein Bild der Entwicklung von Ford in Deutschland der letzten 4 Jahren.
Die Verkäufe haben sich mehr als halbiert und der Markanteil ist von 7,8% auf 5,0% gefallen. Das ist schon eine beachtliche negative Leistung...😠

Entwicklung Ford Deutschland

Rückgang der Händler (i.d. Zeit) ? Wieviele haben sie noch...?!

Zitat:

@flex-didi schrieb am 8. Januar 2023 um 15:04:30 Uhr:


Rückgang der Händler (i.d. Zeit) ? Wieviele haben sie noch...?!

Interessante Frage und ich habe keine Ahnung...🙁

Ich denke nicht das man von der aktuellen Situation (schlechte Verkaufszahlen, Corona, Ukraine, etc.) auf das Händlernetz schließen kann, auch wenn es Rückläufig sein wird. Bei mir in der Regionen haben auch mehrere zugemacht, vor allem aus Altersgründen.

Die Auswirkungen werden sich erst in den nächsten Jahren zeigen.

Denke auch da wird sich der Personalmangel zeigen. Es gehen viel mehr in Rente als nachrücken, es kommt weniger Kundschaft nach.

All das wird die nächsten Jahre hart durchschlagen wenn die Baby Boomer Mal alle in Rente/Pension sind und nicht mehr genug jüngere nachrücken.

Der Arbeitsmarkt kämpft ja jetzt schon mit den Konsequenzen aus dieser Entwicklung.

ich wollte da nicht zwingend einen (jetzt schon) zusammenhang aufmachen - das ist ja über FORD hinaus auch ein Thema. Wenn Agentur-Modell, online und was auch immer weiter um sich greifen.

Mit der "Neupositionierung" von FORD, werden dann auch nicht alle mithalten können, wenn die CI wieder teuer+aufwendige Umgestaltungen an der eigenen "Hütte"/Autohaus einfordert...!

Eine Chefin der Emil-Frey-Gruppe (Ford als deren Hauptmarke/Partner) sagte mir neulich, dass es viele, v. a. kleinere Fordhändler in ihrem Verbund nicht schaffen werden.
Aber diese Thematik kennen wir ja über viele Lost Places-Händler aller Marken, deren Sanduhren schon vor 5-10 Jahren gestellt wurden.
Irgendwann kommt halt der Tag für jene marode gewordenenen Hütten.
Weder Hersteller noch Dachverbände wollen mit denen noch was zu tun haben.
Die aktielle Zeit spielt den Konzernen ja voll in die Karten.

Verlierer werden natürlich private KFZ-Intetessenten sein, da durch CI, Händler-Schicknesse, starre Preise usw. erneut das Preisniveau angehoben wird.

Ähnliche Themen