Ford Transit 2,2l TDCI Motorproblem

Ford Transit Mk6

Hallo,

 

bei meinem Transit 2,2 TDCI 140 ps leuchtet seit heute beim Fahren die Antriebsstrang Warnleuchte und er dreht nur bi ca 3000 U/min. Er stottert aber nicht, macht keine ungewöhnlichen Geräusche und qualmen tut er auch nicht. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Könnte evtl. irgendein Schlauch vom Marder angefressen worden sein (der Wagen stand ca. eine Woche draußen und davor war das Problem noch nicht da)?

Vielen Dank schon mal vorab!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Transit 2.2 TDCI Warnleuchte Antriebsstrang, wenig Leistung' überführt.]

32 Antworten

Natürlich ist beim Beschleunigen dieses Problem nicht vorhanden. Aber wenn man im Stadtverkehr so mitschwimmen muss, ist es unangenehm. Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, dass ein so ausgereiftes Fzg. z.B. im Stadtverkehr bei 50 km/h im 3. Gang ca. 2000 U/min hat, die Ganganzeige einem vermittelt, doch lieber hoch zu schalten (4. Gang) und dann bei 1500 U/min ruckelt.
Denn die Alternative wäre ja, im 3. Gang zu fahren und permanent beschleunigen und unter Umständen wieder abbremsen zu müssen. Dies kann m. E. nicht im Sinne des Erfinders sein.

Aber vielleicht müsste ich ja mal meine spritsparende Fahrweise einmal überdenken.

wer hat dir gesagt das dieses Fahrzeug ausgereift ist? Diese Schaltanzeige ist ja eher als Unterstützung zu sehen denn es erkennt keinen Ladezustand des Fahrzeugs noch welche Steigung gerade gefahren wird also so wie früher Schalten so wie du Leistung brauchst, übrigens ist das Fahren im unteren Drehzahlbereich schlecht für DPF!
Das mit dem fahren bei 2000 U/min und dabei beschleunigen verstehe ich nicht, kann ja auch bei dieser Drehzahl gefahren werden ohne beschleunigen oder?

Entwicklung erfolgt heute über Kunden sonst könnten sie nicht so schnell neue Modelle liefern aber das ist eine andere Geschichte

Im Sinne eines funktionierenden AGR Ventils die Schaltanzeige ignorieren . In der Stadt eher mit 2000 u/min fahren. Auch auf der Autobahn mal
Im 5. Gang ordentlich drehen lassen. Sonst ist das Ding irgendwann zu . Die paar Liter Ersparnis kosten dann 1000€ Reparatur

Das spritsparende Fahren führt bei den Autos mit AGR und DPF gerade NICHT zu einem geringeren Verbrauch. Durch den zusätzlichen Russ, den das AGR-Ventil im Teillastbereich erzeugt, wird viel häufiger Diesel im Auspuff ( ungeregelt zu CO CO2 und Asche ) verbrannt um den DPF wieder frei zu bekommen. Dieser zusätzliche Verbrauch wird nicht mit angezeigt und die dadurch entstehende Umweltbelastung wird bei den Schadstoffen nicht mitgerechnet, weil sonst offenbar würde, wie umweltschädlich die geltenden Abgasvorschriften sind.

Ausserdem hat man schon nach kurzer Zeit teure Reparaturen an diesem Unfug.

Die Kurierdienstfahrer kennen die Probleme nicht.
Bei Vollgas ist das AGRventil zu. Dann halten Die Motoren auch weit über 500 000km.

Mfg
Lothar

Ähnliche Themen

Ich fahre jetzt eine Woche mit ausgestecktem AGR Ventil . Es ist nicht ganz zu und nicht ganz auf. Die Leistung ist super, warum wirkt sich das nicht auf die Motorleistung aus? Bin ja froh darüber, aber ich verstehe es nicht . Kann das jemand theoretisch überblicken?

Hallo und danke für Eure sachdienlichen Hinweise.

habe nun weitere 800 km gefahren, im kalten Zustand um die 2000-2400 U/min. Kein Ruckeln. Wenn ich doch dann wieder mal unter die 2000 komme, ruckelt die Transe wieder. Allerdings nur im kalten Zustand, der dann doch bei den jetzigen äußeren Temperaturen um die 13 Grad sehr lange anhalten kann (15-20 km im Stadt-Landverkehr). Auf der Autobahn habe ich dann auf relativ kurzen Strecken (20-50km) die Drehzahl zwischen 2500 und 3000 U/min gehalten, um

1. wie wibbing und Modertalker erwähnt hatten, den DPF frei zuhalten

2. die Starterbatterie mit 12,55V Spannung im Ruhezustand (und auch die Zusatzbatterie 12,04V; jeweils 75 Ah original Ford) aufzuladen, allein deshalb, weil ich mal wieder die Start-Stopp-Automatik genießen wollte, die sich 4 Wochen zuvor für zumindest an einem Tag einschaltete.( Aussage des freundlichen Meisters: "die Start-Stopp-Automatik funktioniert nur dann, wenn die Batterie eine Kapazität von mehr als 75% erreicht hat"😉

Stattdessen hat in den letzten Tagen 2 mal die ESP-Anzeige im Display geleuchtet, die nur durch Ausschalten und Wiedereinschalten des Motors ausging.

Habe ich jetzt auch noch ein Elektronik-Problem?
Gibt es einen Thread, der dazu weiterhilft?

Durch die veränderte Fahrweise hat sich der Verbrauch lt. Anzeige um 0,5 l/100km (Nun 9,5l/100km) erhöht. Sei es drum.
MfG

@ Modertalker:
Mit halboffenem AgrVentil fahren ist schädlich für das Ventil, den Motor und den Dpf.

@ heritageflh:
Die leere Hausbatterie nimmt Schaden vor Allem wenn es jetzt kalt wird. Häng das Auto mal über Nacht an den Landstrom und miss nochmal die Spannungen
Dein Motor braucht mehr, aber der tut was dafür.
Dafür braucht der DPF weniger aber das wird nicht angezeigt.

Die ESP Anzeige zeigt vielleicht nur an, dass sie bei Herbstwetter was tut, wenn Du flotter fährst.
Du solltest mal die Fehlerspeicher auslesen und schauen ob da was drin ist.
Das kann man mit so einem billigen WlanOBD2Adapter und der App "torque" selbst machen.
Den Adapter nicht dranlassen, der braucht Strom und macht aud die Dauer die Batterie leer.

Die Schaltanzeige und der 6.Gang sind mit DPF nur schädlich.

Mit betriebswarmem Motor eine Stunde auf der Autobahn im 4. Gang bei Vollgas ( ca. 3800U/min ) macht das ganze System sauber ( ohne Unmengen Diesel in den Auspuff zu spritzen ). Dadurch wird der DPF nämlich von selbst wärmer als 500°C und brennt sich selbst frei.
Danach vor dem Motorabstellen unbedingt wenigstens 5 minuten kaltfahren sonst geht der Turbo kaputt.

Dann ist meistens auch das Ruckeln erst mal weg.
Kommt aber sehr schnell wieder wenn man tatsächlich mit 1500U/min fährt.

Was meint ihr: kann
Man das eBay AGR Ventil einbauen lassen, oder muss es das Original für 600 Tacken sein?
Ich möchte aus den genannten Gründen nicht ohne fahren

Ich hab mal so ein ebay-ding für 70€ als Reserve bestellt.
Sie gut aus.

Ford kauft die Dinger bei dem gleichen Hersteller wie der ebayhändler.
Da kommt nur ein Fordschildchen für 530€ dazu.

Habs aber noch nicht eingebaut, weil das alte noch geht wenn man den 5. und 6. Gang und eine spritsparende Fahrweise vermeidet.
Mfg.
Lothar

Hallo an alle,
habe jetzt 15000km gefahren und alle Ratschläge von Wibbing beachtet. Bin sehr zufrieden mit dem Transit. Ca. alle 600 km wird der DPF gereinigt, was ich am leichten Dröhnen des Auspuffs erkennen kann. Batterien haben sich nach mittleren Autobahnfahrten ausreichend aufgeladen, daß die Start-Stopp-Automatik permanent funktioniert. Ich schalte sie aber meistens ab. Lag wohl an der langen Standzeit beim FFH. Das Ruckeln muss man wohl in Kauf nehmen oder mit Drehzahl > 2500 U/min fahren. Verbrauch liegt bei 9L/100km im Durchschnitt bei jeweils 1/3 BAB, Land und Stadt.
Alles in allem macht mir der Transit viel Freude. War halt ein "Diesel-Neuling"!
Gruß heritageflh

Guten Tag !

Ich fahre einen Ford Transit MK7 aus dem Jahr 2016. Verbaut ist ein 2,2l TDCI Motor mit Heckantrieb.
Seit letzter Woche habe ich während dem Fahren Symptome (ruckeln bei hohen Drehzahlen, Leistungsverlust und Motorkontrollleuchte) bemerkt, die nach Recherche im Internet auf ein verschmutztes oder kaputtes AGR Ventil hinweisen. Im Anhang füge ich noch ein Foto von dem Motor an.

Meine Frage ist jetzt wo sich das AGR Ventil im Motor befindet. Im Internet konnte ich dazu nicht passendes finden. Ich finde lediglich nur Ergenisse von älteren Transits.

Auf eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen. Schöne entspannte Woche!

Beste Grüße
Daniel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgasrückführung (AGR Ventil) Ford Transit 2,2 l TDCI RWD (Bj:2016)' überführt.]

Hallo Daniel,
Sagen wo sich das Teil befindet kann ich Dir zwar nicht, aber zur Info mich hat die Reinigung mit Freibrennen des Partikelfilters 180brutto gekostet. Die Symptome waren die gleichen wie bei Dir.
Grüße

Christoph

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgasrückführung (AGR Ventil) Ford Transit 2,2 l TDCI RWD (Bj:2016)' überführt.]

AGR = Abgas Rückführung sollte also am Abgaskrümmer - Auspuff ein Metallröhrchen zu einem Ventil gehen. Von das aus sollte sich das finden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgasrückführung (AGR Ventil) Ford Transit 2,2 l TDCI RWD (Bj:2016)' überführt.]

Das Ding sitzt oberhalb vom Anlasser ... zum selber machen (daheim) ist es nicht wirklich geeignet, sehr stark verbaut, sehr viele unzugängliche Schrauben, etc.

Bevor du irgendetwas machst, besonders am AGR (weil sehr undankbar), solltest du den Fehlerspeicher auslesen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgasrückführung (AGR Ventil) Ford Transit 2,2 l TDCI RWD (Bj:2016)' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen