Ford Tourneo / Transit Custom - Produktionsfehler/Macken bei Auslieferung
Hallo zusammen,
ich habe mal dieses neue Thema erstellt, um mich mit Euch über Fehler und Macken des Fahrzeugs bei der Auslieferung auszutauschen.
Mein Transit Custom Sport hat leider einige optische Unschönheiten, die lt. Händler Produktionsstand sind.
1. Ecken der Türen sind krumm, wie mit einem Hammer bearbeitet. Bei mir betrifft das die Fahrertüre und di e Schiebetür der Beifahrerseite. (Bild 1)
2. Beide Abdeckungen der Schiebetürleisten habe an der Unterseite hinten Lacknasen oder es wurde über irgendwas drüberlackiert. (Bild 2)
3. Die Türkante der Schiebetüre hat ebenfalls unten solche Lacknasen. (Bild 3)
4. Beide Radläufe hinten haben irgendwelche Materialien unterm Lack, eventuell Kleber oder Dichtmasse, was auch immer. (Bild 4)
Ich habe diese Fehler natürlich schon schriftlich angezeigt, hinzu kommen noch nicht ganz gleiche Spaltmaße an der Frontschürze, an der Heckklappe und eine große Beule auf dem Dach.
Wie sehen Eure Autos aus. Habt Ihr auch solche Stellen? Ist das wirklich aktueller Produktionsstandard?
Interessanterweise dürfen die Händler lt. Aussage meines Verkäufers solche Sachen nicht vor der Auslieferung beheben, sondern der Kunde muss sich tatsächlich erst melden und reklamieren. War das bei Euch auch so?
Ich möchte natürlich eine gute Lösung finden und bin deshalb auf Euer Feedback gespannt.
Gruß Arndt
732 Antworten
Hier ein kurzer Bericht wie's ausschaut mit meinem ABS Modul. Zur Erinnerung:
- Fahrzeug wurde ende Dezember 2024 angeliefert, ABS Modul zeigte bereits bei der Probefahrt einen Fehler an, funktionierte aber soweit unauffällig. Modul nicht reparierbar, ein neues ist nicht lieferbar.
- Anfang Februar dann viele Fehlermeldungen, verändertes Bremsverhalten - Fahrzeug steht seither beim Händler.
- unzählige Anrufe beim Ford Kundenservice in Österreich und Deutschland, allesamt umsonst. Grundaussage: Mein Fall habe Priorität, die Spezialisten würden daran arbeiten. Details möchte ich euch ersparen.
- Anfang März endlich ein Rückruf vom zuständigen Ersatzteilcenter Mitarbeiter, der allerdings sehr ernüchternd ausfiel: Man warte weiterhin auf eine Rückmeldung vom Lieferanten(!). Nur zur Einordnung: wir sprechen hier über ein Massenfertigungsteil, das Ford jeden Tag zu hunderten in den Transits und Tourneos verbaut. Nur hat keines dieser Module ein Mascherl mit der Aufschrift "Ersatzteil". Und anscheinend kann man dem Lieferanten (der - wie gesagt - hunderte Module jeden Tag liefert) auch keinen verbindlichen Liefertermin für die Module mit diesem Mascherl abringen.
- Zu dem Zeitpunkt habe ich dann das Vertrauen, dass sich hier in absehbarer Zeit was bewegt, vollends verloren und einen Anwalt eingeschaltet.
- Die Aufforderung des Anwaltes zur Bekanntgabe eines verbindlichen Reparaturtermines binnen zwei Wochen und gleichzeitiger Androhung der Rückabwicklung des Kaufvertrages hat Ford Köln ignoriert. Zwar war das Schreiben meines Anwaltes an meinen Händler gerichtet. Dieser hat seinerseits einen Anwalt beauftragt um bei Ford zu intervenieren, da er ja auf die Lieferung des Teiles durch Ford angewiesen ist.
Stand heute verweilt also mein Bus immer noch im Dornröschenschlaf und wartet darauf, dereinst von einem funktionierendem ABS Steuergerät wachgeküsst zu werden. Wann das sein wird - wer weiß. Inzwischen darf ich mich mit einem nigelnagelneuen TitX PHEV mit Exklusivpaket und Matrix LED vergnügen, den mein Händler extra angemeldet hat und der von Ford bezahlt wird.
Somit habe ich jetzt erstmal keinen Stress mehr und warte weiterhin geduldig auf gute Nachrichten aus Köln.
Zitat:
@uxtuner schrieb am 14. April 2025 um 07:10:27 Uhr:
ich habe in meiner Auslieferung letzter Woche eine komplett verrostete Antriebswellen und Bremsanlage entdeckt
Omg... das ist schon heftig.. Da kann ich ja froh sein, das ich der erste mit war, das auto in August 24 bekommen zu haben.. da haben sie sich noch mühe gegeben.. auto ohne Mängel bekommen.
@Torti: Bild bitte, wie deine Bremse und ATW aussieht. Danke
Hallo,
irgendwer hat was von einem Problem mit den el. Türen geschrieben. Beim unserem Tourneo gibt es auch ein Problem mit den el. Schiebetüren. Ich glaube die Software erkennt eine Gefahr und will die Insassen zu ihrer eigenen Sicherheit nicht aussteigen lassen. :-) Solange diese Verriegelung besteht, blinkt der Taster der betreffenden Türe unter dem Navi, weitere Infos oder Fehlerspeichereinträge gibt es keine. Die Türen öffnen dann einfach nicht egal was man macht, außer man kennt den Trick oder hat Zeit. Das Spielchen kann sich über mehrere Minuten hinziehen.
Abhilfe von Ford:
"Sicherstellen, dass die Zündung eingeschaltet ist oder der Motor läuft. Die Fahrertür öffnen und schließen. 5 Sekunden warten und dann die Seitenladetür elektrisch öffnen."
Den Motor wieder zu starten hilft tatsächlich etwas. Tendenziell taucht das Problem nicht auf wenn man die Türen bei laufendem Motor öffnet. Wenn sich die Türen bewegen kann man den Motor dann stoppen.
Im Sommer (Ende Juni) soll dann eine neue Software kommen, die das Problem behebt. In letzter Zeit ist es bei mir nicht mehr so penetrant aufgetreten, es scheint von der Temperatur abzuhängen oder wir können das inzwischen Problem besser vermeiden.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Mal schauen obs dafür vielleicht einen Garagentoröffner von Hörmann gibt
Du kannst auch einen Shelly 1Gen4 nehmen (Homekit fähig) - mach ich dieses Wochenende so ...
und den machst du ans USB? Oder vebaust eben mit anderem Taster irgendwo und integrierst so in die HA
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 15. April 2025 um 11:36:02 Uhr:
@Torti: Bild bitte, wie deine Bremse und ATW aussieht. Danke
Moin zusammen.. so.. ich habe mich jetzt mal unter das auto gelegt.. ich war wohl zu voreilig gewesen.. bei mir sind die ATW. Und Bremsanlage auch angerostet. Darauf war ich bei ford gestern gewesen.. Aussage von Ford.. Das ist normal geworden.. die teile werden nicht mehr lackiert, und konserviert. Es muss jeder Cent gespart werden..soll der Kunde selbst machen..ist keine Sicherheitsrelevante Ansicht von Ford. Das auto ist laut ford für maximal 8 Jahre ausgelegt.. Das soll auch bei fast allen Herstellern so sein..Ist auch kein Garantie Anspruch drauf.. Das einzige was man tun kann, sich bei ford Deutschland mit Bildern zu beschweren.. dann könnte sich evtl was ändern, wenn sich das rum sprechen würde.. sonst keine chance..Was noch dazu kommt.. Der Motorblock wird auch nicht mehr lackiert.. er hat mir ein Block von ein anderen auto gezeigt.. komplett rot.. Also rost.. Ist echt nicht schön für so ein teures auto.. aber soll wohl jetzt bei VW und anderen auch so sein..
Lg.Torti
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 17. April 2025 um 10:27:22 Uhr:
und den machst du ans USB? Oder vebaust eben mit anderem Taster irgendwo und integrierst so in die HA
direkt an den Torantrieb.
Einmal dort an den Anschluss des Tortasters anschließen und einmal an 12V (oder 24V / 220V)
Homekit ist natürlich optimal (hat aber nicht jeder) geht auch über Shelly APP (WLAN/Bluetooth) oder die anderen Anbieter (Google, Amazon etc.)
Zitat:
@Torti schrieb am 17. April 2025 um 10:32:38 Uhr:
Moin zusammen.. so.. ich habe mich jetzt mal unter das auto gelegt.. ich war wohl zu voreilig gewesen.. bei mir sind die ATW. Und Bremsanlage auch angerostet. Darauf war ich bei ford gestern gewesen.. Aussage von Ford.. Das ist normal geworden.. die teile werden nicht mehr lackiert, und konserviert. Es muss jeder Cent gespart werden..soll der Kunde selbst machen..ist keine Sicherheitsrelevante Ansicht von Ford. Das auto ist laut ford für maximal 8 Jahre ausgelegt.. Das soll auch bei fast allen Herstellern so sein..Ist auch kein Garantie Anspruch drauf.. Das einzige was man tun kann, sich bei ford Deutschland mit Bildern zu beschweren.. dann könnte sich evtl was ändern, wenn sich das rum sprechen würde.. sonst keine chance..Was noch dazu kommt.. Der Motorblock wird auch nicht mehr lackiert.. er hat mir ein Block von ein anderen auto gezeigt.. komplett rot.. Also rost.. Ist echt nicht schön für so ein teures auto.. aber soll wohl jetzt bei VW und anderen auch so sein..Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 15. April 2025 um 11:36:02 Uhr:
@Torti: Bild bitte, wie deine Bremse und ATW aussieht. DankeLg.Torti
auch wenn der Hersteller das so macht, ist es kein Grund das auch zu akzeptieren ...
Zitat:
@uxtuner schrieb am 17. April 2025 um 12:17:59 Uhr:
auch wenn der Hersteller das so macht, ist es kein Grund das auch zu akzeptieren ...Zitat:
@Torti schrieb am 17. April 2025 um 10:32:38 Uhr:
Moin zusammen.. so.. ich habe mich jetzt mal unter das auto gelegt.. ich war wohl zu voreilig gewesen.. bei mir sind die ATW. Und Bremsanlage auch angerostet. Darauf war ich bei ford gestern gewesen.. Aussage von Ford.. Das ist normal geworden.. die teile werden nicht mehr lackiert, und konserviert. Es muss jeder Cent gespart werden..soll der Kunde selbst machen..ist keine Sicherheitsrelevante Ansicht von Ford. Das auto ist laut ford für maximal 8 Jahre ausgelegt.. Das soll auch bei fast allen Herstellern so sein..Ist auch kein Garantie Anspruch drauf.. Das einzige was man tun kann, sich bei ford Deutschland mit Bildern zu beschweren.. dann könnte sich evtl was ändern, wenn sich das rum sprechen würde.. sonst keine chance..Was noch dazu kommt.. Der Motorblock wird auch nicht mehr lackiert.. er hat mir ein Block von ein anderen auto gezeigt.. komplett rot.. Also rost.. Ist echt nicht schön für so ein teures auto.. aber soll wohl jetzt bei VW und anderen auch so sein..
Lg.Torti
Ja.. da hilft nur beschweren..sonst bleibt das so.
Mich stört die Aussage, das der Wagen für maximal 8 Jahre ausgelegt sein soll..
Zitat:
@PatrickL schrieb am 17. April 2025 um 12:42:56 Uhr:
Mich stört die Aussage, das der Wagen für maximal 8 Jahre ausgelegt sein soll..
Ja mich auch.. aber so wird gerechnet.. mein ford Händler war da sehr offen.. seine Aussage.. ich nehme dich jetzt mal mit ins Boot.. die auto sparte wird hier in deutschland gegen die Wand gefahren.. nur noch nutzfahrzeuge. Ford Deutschland steht mit den Rücken zu Wand.
70.000€ auf 8 Jahre wären ein teurer Spaß 😰
Wir sind gerade in Kroatien im Urlaub. Erlaube mir immer den Spass meinen aktuellen Wagen im jeweiligen Urlaubsland zu konfigurieren. Mein TC der in D-Land brutto-Liste bei knapp 70 T Eur gelegen hat liegt hier ca. 30 T niedriger. Das mal so als Preismaßstab. Das ist aber keine Ford-Spezialität sondern Marktwirtschaft. Die Kaufkraft in Kroatien liegt massiv unter der von D-Land, insofern sind die Preise entsprechend. Wir Deutschen sind halt die Deppen die immer einen deutlich überteuerten Preis akzeptieren und sich dann natürlich am meisten Aufregen wenn die Qualität nicht passt.
Zitat:
@vinkrath schrieb am 17. April 2025 um 15:18:54 Uhr:
Wir sind gerade in Kroatien im Urlaub. Erlaube mir immer den Spass meinen aktuellen Wagen im jeweiligen Urlaubsland zu konfigurieren. Mein TC der in D-Land brutto-Liste bei knapp 70 T Eur gelegen hat liegt hier ca. 30 T niedriger. Das mal so als Preismaßstab. Das ist aber keine Ford-Spezialität sondern Marktwirtschaft. Die Kaufkraft in Kroatien liegt massiv unter der von D-Land, insofern sind die Preise entsprechend. Wir Deutschen sind halt die Deppen die immer einen deutlich überteuerten Preis akzeptieren und sich dann natürlich am meisten Aufregen wenn die Qualität nicht passt.
Fehlt da vllt die Steuer oder sowas. Erscheint unrealistisch niedrig. Die ganzen Importe kommen ja auch über osteuropäische Länder.