Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)
11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,
ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D
Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!
besten Dank!
4452 Antworten
Guten Morgen ihr Lieben 🙂
Der Wahnsinn die PHEV Modelle laufen aktuell in Rekordzeit vom Band 🙂 Ich freue mich für jeden mit, der sein Auto nun doch früher erhält wie erwartet 🙂 gibt es denn nebenbei schon Neuigkeiten zum PD beim L2? Stimmt es, dass es nicht nur an der Dichtigkeit liegt sondern auch an Spannungen im Dach, die zum Zerspringen der Scheibe führen kann?
Einen schönen Start in den Tag euch allen 🙂
Zitat:
@GooGell schrieb am 16. Januar 2025 um 06:16:01 Uhr:
Hat jemand mit neuem Display nicht nur in der 2.ten Reihe in der Mitte Isofix, sondern auch in der 3.ten Reihe in der Mitte? Dann wären es ja insgesamt 6 Isofix-Befestigungspunkte, oder kommt das ggf. erst mit drei Einzelsitzen in der 3.ten Reihe?
Nein, 3. Reihe mitte kein Isofix. 2. Reihe mitte schon. Active Ausstattung.
Hallo zusammen,
kann mir jemand die im Fahrzeugschein des Tourneo Custom L2 (150 oder 170 PS Dieselmotor) für die Achsen angegeben Lasten durchgeben.
Bin auf der Suche nach Allwetterreifen und ggf. reichen ja auch Reifen mit einem Lastindex von 103 anstelle von 111/109 aus.
Hallo, auch von meiner Seite vielen Dank für die vielen nützlichen Information!
Hat sich schon jemand mit dem Auflasten und der Erhöhung der Anhängelast auseinandergesetzt? Ich würde gerne wenn möglich maximal bis 3,5t auflasten und die Anhängelast bis auf maximal 3,5t erhöhen.
Ggf. würde ich den Tourneo Custom dann nur mit der Elektrik-Vorbereitung bestellen und eine AHK nebst neuem Fahrwerk/Rädern nachrüsten lassen. Hab aber im Netz bisher niemanden gefunden der sowas anbietet. Habt ihr da schon Erkenntnisse?
Ich brauch die 3,5t maximal 1000km Autobahn im Jahr, (Bootstransfer) d.h. keine Dauerbeanspruchung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sancho74 schrieb am 16. Januar 2025 um 15:02:20 Uhr:
Hallo, auch von meiner Seite vielen Dank für die vielen nützlichen Information!Hat sich schon jemand mit dem Auflasten und der Erhöhung der Anhängelast auseinandergesetzt? Ich würde gerne wenn möglich maximal bis 3,5t auflasten und die Anhängelast bis auf maximal 3,5t erhöhen.
Ggf. würde ich den Tourneo Custom dann nur mit der Elektrik-Vorbereitung bestellen und eine AHK nebst neuem Fahrwerk/Rädern nachrüsten lassen. Hab aber im Netz bisher niemanden gefunden der sowas anbietet. Habt ihr da schon Erkenntnisse?
Ich brauch die 3,5t maximal 1000km Autobahn im Jahr, (Bootstransfer) d.h. keine Dauerbeanspruchung.
Tatsächlich vor ein paar Tagen von gelesen, es gibt für den Vorgänger schon Firmen die sich damit auseinander gesetzt haben und dies anbieten, die sollen auch den neuen Auflasten können. Bedarf je nach Größenordnung aber wieder einer Abnahme und hat evtl. Zur Folge die Garantie zu verlieren.
Aber Infos die ich selber nur gelesen habe und nicht aus erster Hand weis. Vllt aber ein nützlicher Hinweis, wohin man sich wenden kann 🙂
LG
Zitat:
@sancho74 schrieb am 16. Januar 2025 um 15:02:20 Uhr:
Hallo, auch von meiner Seite vielen Dank für die vielen nützlichen Information!Hat sich schon jemand mit dem Auflasten und der Erhöhung der Anhängelast auseinandergesetzt? Ich würde gerne wenn möglich maximal bis 3,5t auflasten und die Anhängelast bis auf maximal 3,5t erhöhen.
Ggf. würde ich den Tourneo Custom dann nur mit der Elektrik-Vorbereitung bestellen und eine AHK nebst neuem Fahrwerk/Rädern nachrüsten lassen. Hab aber im Netz bisher niemanden gefunden der sowas anbietet. Habt ihr da schon Erkenntnisse?
Ich brauch die 3,5t maximal 1000km Autobahn im Jahr, (Bootstransfer) d.h. keine Dauerbeanspruchung.
Ich habe mir den TC Sport 170PS AWD bestellt und Ford bezüglich einer Auflastung kontaktiert. Aussage Ford war, dass hierfür keine Auflastung vorgesehen ist.
Sobald das Fahrzeug gebaut wurde, wollte der Händler auch nochmal eine Anfrage bei Ford machen dann aber mit meiner FIN.
Eine Freigabe von Ford für Auflastung gibt es nur mehr, wenn das Fahrzeug vorher abgelastet wurde
Einen 280 auf 300er auflasten oder ähnlich, wie früher möglich, gibt es schon seit Jahren nicht mehr von Ford
Gerade der Sport, war immer ein 260 max 280er aufgrund der geringen Traglast der Reifen und Felgen, da er sonst "C" Transporterreifen / Felgen benötigen würde, die es im Breitreifensektor nicht gibt
Somit hat er auch wenig Zuladung und Anhängelast
Wird auch beim neuen 2024er Modell nicht anders sein
Für die Anhängelast gibt es Firmen, die mehr anbieten als original von Ford
L1 = max 2500 kg L 2 = max 2800 kg, muss aber dann meines wissens aber auch mind ein 320er sein
Allerdings bei Nachrüstung, gibt es nicht die vom Werk verkaufte Anhängerstabilisierung, die sehr nützlich ist
Anhänger ESP hatte mich auch interessiert damals neu Nachrüstung. Kann keiner sagen bei Ford ob es die nachträglich auch aktiviert gibt.
Extra eingebaut wird dafür ja nix, ist lediglich Programmierung im ESP. Eigentlich müsste man das freischalten können...
Bzgl. Anhänger-ESP lese ich den letzten Newsletter von Ford Pro für Aufbauhersteller so, dass man nur das elektrische Vorbereitungsset C1DAD für die AHK bestellt und dann automatisch die Gespannstabilisierung bekommt. Deswegen auch meine Frage nach der Möglichkeit eine andere AHK zu verbauen, um die 3,5t zu erreichen (zzgl. Auflastung auf 3,5t).
https://api.pd01e.gcp.ford.com/.../677c0419f268de3804031d1a
Zitat:
@sancho74 schrieb am 17. Januar 2025 um 00:37:25 Uhr:
Bzgl. Anhänger-ESP lese ich den letzten Newsletter von Ford Pro für Aufbauhersteller so, dass man nur das elektrische Vorbereitungsset C1DAD für die AHK bestellt und dann automatisch die Gespannstabilisierung bekommt. Deswegen auch meine Frage nach der Möglichkeit eine andere AHK zu verbauen, um die 3,5t zu erreichen (zzgl. Auflastung auf 3,5t).https://api.pd01e.gcp.ford.com/.../677c0419f268de3804031d1a
Bezieht sich das auf das neue Modell oder auch das alte?
Da gab's ja auch schon welche mit Vorbereitung.
Zitat:
@fichtel13 schrieb am 17. Januar 2025 um 00:55:29 Uhr:
Zitat:
@sancho74 schrieb am 17. Januar 2025 um 00:37:25 Uhr:
Bzgl. Anhänger-ESP lese ich den letzten Newsletter von Ford Pro für Aufbauhersteller so, dass man nur das elektrische Vorbereitungsset C1DAD für die AHK bestellt und dann automatisch die Gespannstabilisierung bekommt. Deswegen auch meine Frage nach der Möglichkeit eine andere AHK zu verbauen, um die 3,5t zu erreichen (zzgl. Auflastung auf 3,5t).https://api.pd01e.gcp.ford.com/.../677c0419f268de3804031d1a
Beier sich das auf das neue Modell oder auch das alte?
Da gab's ja auch schon welche mit Vorbereitung.
Das neue Modell.
Auslastung geht bis 3,5T aber Anhängelast nur bis 3,3T.
Und ja mit der Verkabelung hast du Anhängerstabilisierung.
Zitat:
@bayliner2255 schrieb am 17. Januar 2025 um 08:45:01 Uhr:
Auslastung geht bis 3,5T aber Anhängelast nur bis 3,3T.
Und ja mit der Verkabelung hast du Anhängerstabilisierung.
Moin,
Kannst hierzu vielleicht mehr erzählen? Was muss hierfür alles gemacht werden?