Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom NXN

11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,

ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D

Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!

besten Dank!

1
4376 Antworten

Guten Morgen,
Vielen Dank für die Rückmeldungen, das hilft mir schon weiter.
Ich glaube ich werde mich noch eine Weile mit dem Sync beschäftigen ...

Ich höre beispielsweise regelmäßig via Youtube Music und navigiere dabei parallel mit Google Maps. Dies alles unter Verwendung von Apple Carplay (und einem IP 15).
Auch die Audible App ist kompatibel.

BT benötigt man heutzutage nur noch für alte Handys und für Anwender die kein Android Auto oder Apple Carplay nutzen wollen.

Ich bin richtig froh dass das Sync4 sich nun (anders als das vorherige Sync3) kabellos mit dem Smartphone koppelt und dabei die Möglichkeiten bietet, die man vorher nur unter Verwendung des USB-Kabels hatte.

Und dank der Induktionsladeschale wird das Gerät auch noch aufgeladen.

Alleine wegen solchen Weiterentwicklungen tausche ich alle 4 Jahre die Autos denn die selbstfrickel-Nachrüstlösungen sind oftmals problembehaftet.

Bin heute mal in einem neuen Tourneo Custom Titanium beim Händler probegesessen. So sehr mir das Auto sonst gefällt, war ich von der Sitzposition bzw. den Stoff-Sitzen nicht so angetan. Ich bin 192 cm groß, 95 kg und habe irgendwie keine gute Sitzposition gefunden. Die Rückenlehne hat oben rundherum eine Einfassung, die drückt im Schulterbereich, sodass ich nicht gerade sitzen kann sondern irgendwie leicht durchgebogen. Die Lordosenstürtze macht das auch nicht wirklich besser.

Wenn man den Sitz etwas höher stellt, damit die Beine nicht zu angewinkelt sind, wird es mit der Kopffreiheit eng. Sitz weiter unten ist für die Beine nicht angenehm. Die Sitze sind auch etwas weich im Vergleich zu meiner V-Klasse (2016). in der sitze ich insgesamt wesentlich besser. War heute leider etwas ernüchtert. Dass die ganze Anmutung in der V-Klasse wertiger ist, sich alles satter anfühlt, ist bei dem Preisunterschied klar und könnte ich auch verschmerzen. aber bequem sitzen will ich schon.

Gibt es bei anderen Ausstattungen andere sitze (auch von der Form) z.B. im Active, oder sind immer nur die Bezüge anders. Sonst hatte mein Modell denke ich alles was es bei den Sitzen gibt (Lordosenstütze, Beinauflagenverlängerung). Die Sitze vom vorhergehenden Modell war oben gerade, da würde ich besser sitzen.

Zitat:

@cad184 schrieb am 25. November 2024 um 11:33:21 Uhr:



Gibt es bei anderen Ausstattungen andere sitze (auch von der Form) z.B. im Active, oder sind immer nur die Bezüge anders. Sonst hatte mein Modell denke ich alles was es bei den Sitzen gibt (Lordosenstütze, Beinauflagenverlängerung). Die Sitze vom vorhergehenden Modell war oben gerade, da würde ich besser sitzen.

Hab ähnliche Abmessungen wie du und besitze einen Active. Dort ist es noch schlimmer, da es nicht mal die Beinverlängerung gibt, warum auch immer. Somit hast du schon im komfortabelsten Sitz gesessen. Ich finde es allerdings nicht so schlimm, da ich von anderen Fabrikaten gewohnt bin, nicht optimal gesetzt zu werden. Außer im BMW die Ledersportsitze, da wurde ich glücklich.

Ähnliche Themen

Ja gibt andere sitze beim TC Titanium X kann man das Sitz paket 23 dazu bestellen und da gibt es auch die Beinauflagenverlängerung.

Die Ford Seite hält sich aber sehr allgemein was die Fahrzeuge angeht.

https://www.ford.de/shop/angebote/ergonomie-sitz

Das gibt es auch im Titanium, wenn man den Aufpreis bezahlt.
Beim Sitzpaket 22 hat man eine fünffache Sitzeinstellung und beim Sitzpaket 23 eine achtfache Sitzeinstellung, Differenzbetrag liegt bei ca 238€.
Das ganze klappt glaube ich auch nur wenn man das Feeltekpaket bucht.

Mit freundlichen Grüßen

Jinjinton

Die Verlängerung hatte mein Modell schon, bringt mir aber nichts. Wenn ich den Sitz so stelle, dass ich oben mit dem Kopf nicht anstoße sind die Knie so angewinkelt, dass zwischen Oberschenkelrückseite und Beinauflagenverlängerung Luft ist. Das ist auch in meinem V so, allerdings sitze ich da insgesamt deutlich besser.

Werde meinen V wohl noch weiter fahren...ist halt jetzt 8 Jahre alt und 160.000 km drauf. Motor/Getriebe sollte schon halten, Rost eigentlich auch kein Thema. Könnte den jetzt halt noch ganz gut verkaufen, oder halt noch ein paar Jahre damit fahren.

Geht der Sitz denn nicht weiter zurück, damit die Beine nicht angewinkelt sind?
Ich habe bisher nur mal in einem Transit gesessen mit Trennwand, da war die der begrenzende Faktor (bin 186cm).
Aber im Vergleich zum T6 fand ich die Sitzposition da schon deutlich angenehmer, vor allem weil das Lenkrad auch sehr weit nach hinten geneigt werden kann.
Wenn ich im T6 den Sitz passend hatte, war mir immer das Lenkrad zu weit weg.
Evtl kann man in deinen Fall längere Sitzschienen einbauen oder sie etwas nach hinten versetzen, falls genug Löcher drin sind.

Wenn man den Sitz weiter zurück schiebt, wird es entweder oben mit dem Kopf eng (da senkt sich das Dach etwas) bzw. wird dann der Abstand zum Lenkrad ungemütlich weit, auch wenn man das Lenkrad ganz rauszieht. War echt etwas verwundert bzw. enttäuscht, da normal so ein Bus ja genug Platz zum Sitzen bietet. Habe da aber keine für mich zufriedenstellende Einstellung gefunden.
In meinem V sitze ich halt richtig gut, steige auch nach einer langen Urlaubsfahrt ohne Rücken-/Hüftschmerzen aus. Ist halt individuell.

Zitat:

@cad184 schrieb am 25. November 2024 um 12:35:57 Uhr:


Die Verlängerung hatte mein Modell schon, bringt mir aber nichts. Wenn ich den Sitz so stelle, dass ich oben mit dem Kopf nicht anstoße sind die Knie so angewinkelt, dass zwischen Oberschenkelrückseite und Beinauflagenverlängerung Luft ist. Das ist auch in meinem V so, allerdings sitze ich da insgesamt deutlich besser.

Werde meinen V wohl noch weiter fahren...ist halt jetzt 8 Jahre alt und 160.000 km drauf. Motor/Getriebe sollte schon halten, Rost eigentlich auch kein Thema. Könnte den jetzt halt noch ganz gut verkaufen, oder halt noch ein paar Jahre damit fahren.

So wie du es beschreibst, fehlt dir doch die Sitzflächenneigung. Nicht nur die Verlängerung und genau die bekommst du doch mit dem Sitzpaket 23.

Genau aus diesem Grund habe auch ich das Paket bestellt. Bei fast identischer Körpergröße.
Sollte also doch evtl. eine Lösung geben. 😉

Auch die Neigungsverstellung der Sitzfläche war bei dem von mir probe gesessenen Fahrzeug verbaut.

Ja, dann passt das Auto eben nicht für dich, Fertig.

Jeder ist anders gebaut und es kann nicht für jeden passen. Ich bin auch 190, aber schlank und lange Beine, mein Vater war auch 190, aber kürzere Beine, längerer Oberkörper. Ich konnte kein Meter in seiner Sitzeinstellung fahren....
Manchmal passt es, manchmal eben nicht. Du bist ja scheinbar auf dem Sitz mit den meisten Optionen gesessen, scheinbar passt das eben nicht. Blöd, aber ist so.

Ich hatte gerade ein unschönes Erlebnis mit dem Keyless System. Vielleicht kann das mal jemand mit 2 Schlüsseln nachstellen.
- Kofferraum auf (restliche Türen sind noch zu)
- Tasche mit Autoschlüssel in den Kofferraum
- Klappe zu, Auto verriegelt und klappt die Spiegel an
- Schlüssel befindet sich im Auto in der Tasche, Auto lässt sich nirgends öffnen
- Auto geht nur auf, wenn ich mich mit dem Zweitschlüssel in der Nähe befinde

Zum Glück ist mir das zuhause passiert. Ist das bei Euch auch so?
Bitte nur mit direkt verfügbarem Zweitschlüssel probieren.

Oder mittels Handy (App) öffnen…

Das ist doch normal und soll so sein oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen