Ford Tourneo / Transit Custom - Infos / Umbau zum Teilzeitcamper
Hey Leute,
ich hoffe ich gehe jetzt mit dem Thema nicht komplett unter 😁 Ich habe mir vor 4 Wochen einen Tourneo Custom PHEV bestellt. Habe im Freundeskreis einige die im Besitz von T6 California etc. sind, und will nun so oder so ähnlich auch auf diesen "Zug aufspringen".
Also die Grundidee mit dem TC ist, ein Alltagsauto zu haben, dass ohne riesigen Aufwand am Wochenende auch zu einer netten Schlafgelegenheit wird.
Nun muss ich mal ein paar Infos sammeln, welche Lösungen es da gibt, bzw. was ich da alles für Zubehör brauche und ich hoffe dass durch die entstehende Konversationen vielleicht der ein oder andere auch noch ein paar Ideen und Lösungen findet.
Mein bis jetzt bestehender Plan sieht wie folgt aus:
Die zweite Sitzreihe mit den 3 Einzelsitzen fliegt größtenteils heraus. Dann habe ich im Internet zum Beispiel das hier gefunden, dass meinen Wünschen schon sehr nahe kommen würde: Siehe Bilder.
Diese Klappbettkonstruktion könnte rein theoretisch hinter der dritten Sitzreihe dauerhaft stehen ohne das Ladevolumen zu sehr zu verringern, bzw. zu stören. Und bei Bedarf auch schnell über die umgeklappte Sitze aufgebaut ist.
Hier kommt es mit bestimmt auch darauf an, ob die dritte Sitzreihe soweit vor geschoben werden kann, damit das Bett zusammengeklappt dahinter passt, da ja glaube ich die Sicherheitsgurte der dritten Reihe an dem Fahrzeug selbst fest gebaut sind.
Ich freue mich auf eure Ideen und Vorschläge!!
Viele Grüße Nico
149 Antworten
Moin zusammen,
ich bin grade voll im Thema und unser L1 steht schon vor der Türe.
Fazit: Alle Systeme die derzeit auf dem Markt sind passen NICHT beim L1 in Verbindung mit der dritten Sitzreihe.
Wie schon erwähnt, lässt sich diese nur ca. 20cm nach vorne schieben da es nur so noch möglich ist die Gurte zu nutzen die nicht an den Sitzen montiert sind.
Wir sind allerdings gerade im Gespräch mit nem bekannten Hersteller um dieses Problem zu lösen.
Auch bei uns ist es das Ziel alle Sitze zu nutzen und dennoch die „Campingbox“ mit Schlafmöglichkeit im Kofferraum zu haben ohne jedesmal umbauen zu müssen.
Zitat:
@Stef_1905 schrieb am 16. Oktober 2024 um 17:13:51 Uhr:
Moin zusammen,ich bin grade voll im Thema und unser L1 steht schon vor der Türe.
Fazit: Alle Systeme die derzeit auf dem Markt sind passen NICHT beim L1 in Verbindung mit der dritten Sitzreihe.
Wie schon erwähnt, lässt sich diese nur ca. 20cm nach vorne schieben da es nur so noch möglich ist die Gurte zu nutzen die nicht an den Sitzen montiert sind.
Wir sind allerdings gerade im Gespräch mit nem bekannten Hersteller um dieses Problem zu lösen.
Auch bei uns ist es das Ziel alle Sitze zu nutzen und dennoch die „Campingbox“ mit Schlafmöglichkeit im Kofferraum zu haben ohne jedesmal umbauen zu müssen.
Okay, interessant 🙂 kannst uns ja auf dem Laufenden halten, wenn es mal etwas zu sehen gibt 🙂 Danke!
wieviel Platz ist denn zwischen 3. Sitzreihe und Heckklappenverkleidung a) am Boden b) auf höhe der umgeklapten Lehne (jeweils außen am Rand und nicht in der Fahrzeugmitte gemessen)?
Wie geschrieben, beim alten Modell hat das Entfernen der Heckklappenverkleidung die entscheidenten Zentimeter gebracht. Einen L2 möchte ich im Alltag nicht bewegen müssen (Wendekreis, Parkplatzsuche)
Hallo zusammen,
bisher war ich hier allgemein nur stiller mitleser…. Zum Thema TC MJ 2024
Aber da wir Camper sind mit Wohnwagen, aber auch die Idee haben unseren TC als Teilzeit Camper zu nutzen, wenn die Kinder mal nicht mitfahren hänge ich mich hier mal dran.
Hat irgendjemand schon mal einen alltagstauglichen Kofferraum Ausbau gesehen? Ähnlich wie mein T6 oder Vklasse der den Kofferraum im Alltag in zwei Ebenen abteilt? Und mit wenigen Handgriffen dann in ein Bett „verwandelt“ werden kann?
Würde mich interessieren ob es sowas auch fertig zu kaufen gäbe.
Eine Kofferraum Abteilung in zwei Etagen würde uns im Alltag schon ziemlich gut gefallen. Wenn man dann das ganze Gestell nicht noch irgendwo einlagern müsste, wäre es der Clou.
Matratze rein und weg.
Zusätzlich nahe ich mich etwas damit auseinander gesetzt wie man bei kälteren Temperaturen den Wagen etwas heizen kann. Jemand schon Erfahrung mit solchen Diesel Heizungsboxen?
Haben einen TitX L2 mit allem außer Allrad bestellt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
die Firma Calibox hat unseren V710 in der L1 Version nun ausgebaut. Bilder dazu direkt auf der Homepage.
https://calibox.de/produkte/uebersichtsseite-weitere-fahrzeuge/
Wie schon gesagt, gibt es meines Wissens nach kein System welches beim L1 hinter die 3te Sitzreihe passt.
Daher für uns die Sonderanfertigung, so dass alle Sitze im Auto verbleiben können. Das Schlafsystem wird demnächst getestet aber vom System ansich kann ich nur sagen „extrem gute Verarbeitung und Qualität“. Der Heckauszug is top und hat sich beim Getränke holen schon bewährt 🙂 Ich finde den Heckausbau auch beim einkaufen top, da man eine zweite Ebene zum beladen hat. Unsere 40Liter Kühlbox von Plug-In Festival passt auch super auf den Heckauszug von daher alles in allem TOP!
Zitat:
@Stef_1905 schrieb am 9. Februar 2025 um 18:22:49 Uhr:
Hallo zusammen,die Firma Calibox hat unseren V710 in der L1 Version nun ausgebaut. Bilder dazu direkt auf der Homepage.
https://calibox.de/produkte/uebersichtsseite-weitere-fahrzeuge/
Wie schon gesagt, gibt es meines Wissens nach kein System welches beim L1 hinter die 3te Sitzreihe passt.
Daher für uns die Sonderanfertigung, so dass alle Sitze im Auto verbleiben können. Das Schlafsystem wird demnächst getestet aber vom System ansich kann ich nur sagen „extrem gute Verarbeitung und Qualität“. Der Heckauszug is top und hat sich beim Getränke holen schon bewährt 🙂 Ich finde den Heckausbau auch beim einkaufen top, da man eine zweite Ebene zum beladen hat. Unsere 40Liter Kühlbox von Plug-In Festival passt auch super auf den Heckauszug von daher alles in allem TOP!
Das sieht sehr interessant aus! Vor allem unter dem Aspekt dass beim L1 die dritte Sitzreihe trotzdem drin bleiben kann. Ich war bisher gedanklich immer beim FRED Bettsystem, dafür muss aber die dritte Reihe anscheinend raus.
Dann seid ihr praktisch mal die Beta Tester? Ein Video vom Aufbau von dem System wäre sehr interessant. Habe ich leider auf der Homepage und auf Youtube nirgends gefunden.
Kann man schon sagen wo das etwa preislich liegen wird?
Vielen Dank auf jeden Fall schon mal fürs Zeigen!
Zitat:
@Stef_1905 schrieb am 9. Februar 2025 um 18:22:49 Uhr:
Hallo zusammen,die Firma Calibox hat unseren V710 in der L1 Version nun ausgebaut. Bilder dazu direkt auf der Homepage.
https://calibox.de/produkte/uebersichtsseite-weitere-fahrzeuge/
Wie schon gesagt, gibt es meines Wissens nach kein System welches beim L1 hinter die 3te Sitzreihe passt.
Daher für uns die Sonderanfertigung, so dass alle Sitze im Auto verbleiben können. Das Schlafsystem wird demnächst getestet aber vom System ansich kann ich nur sagen „extrem gute Verarbeitung und Qualität“. Der Heckauszug is top und hat sich beim Getränke holen schon bewährt 🙂 Ich finde den Heckausbau auch beim einkaufen top, da man eine zweite Ebene zum beladen hat. Unsere 40Liter Kühlbox von Plug-In Festival passt auch super auf den Heckauszug von daher alles in allem TOP!
Das sieht wirklich super sauber aus 😎
Genau sowas in die Richtung würde mich auch interessieren… bzw. auch das Preisschild das da dann dran hängt 😉
Sehe ich das richtig das die Bretter, die dann über die Sitze gehen, an dem hinteren Teil eingehängt werden um die Liegefläche zu erzeugen? Liegen diese dann auf den Sitzen auf oder sind die frei tragend?
Wäre beim L2 ja wahrscheinlich noch etwas einfacher, da die mittleren einlege Bretter weg fallen könnten, da mehr Platz hinter der dritten Reihe…
Viele Grüße
Tom
Moin zusammen,
ein kurzes Video vom "Aufbau" kann ich bei Gelegenheit mal machen.
Die Bettverlängerung liegt NICHT auf den Sitzen auf, sondern wird in einer Schiene eingehängt. Die Bettverlängerung wird hinten direkt im System unter der zweiten Ebene verstaut (sieht man auf den Bildern). Das sitzt auch super fest, da wackelt und klappert gar nix!
Für uns war es ebenfalls wichtig, dass die dritte Sitzreihe bleiben kann und ich nicht jedesmal ein- und ausbauen muss.
Lediglich die Kopfstützen der dritten und zweiten Sitzreihe müssen abgebaut werden, damit die Füsse der Bettverlängerung direkt vor die zweite Sitzreihe passen. Alternativ KÖNNTE man die Füsse der Bettverlängerung eingeklappt lassen und das Ende quasi auf dem zusammengeklappten Sitzen ablegen. Werden wir allerdings nicht machen da ich nicht weiß wie belastbar die Rückenlehnen der Sitze sind.
Wenn man die L2 Version hat sieht das Thema natürlich ganz anders aus, somit entfallen die Einlagen der Bettverlängerung in der Mitte weil beide Bettteile einfach breiter sind. Auch der Heckauszug wird somit größer.
Preis liegt bei +-2800€
Tolle Lösung. Da sehe ich mich demnächst auch einmal (wenn der Wagen endlich da ist... und noch 1-2 Kinder das Haus verlassen haben 😁).
Auf der Webseite liest es sich so, als wäre das eine Sonderlösung? Es wird auch explizit auf die zwei Sitze in der ersten Rücksitzreihe Bezug genommen. Würde das auch mit der Standardbestuhlung 2+3+3 passen?
Und kann das auch in Eigenregie eingebaut werden oder muss das Fahrzeug dafür den weiten Weg zu Calibox machen?
Ach ja: Welche Innenmaße hat eigentlich der Ausziehboden und welche Höhe bleibt unterhalb der eingeschobenen Bettverlängerungen? Wäre super, wenn du die Maße einmal schreiben könntest. :-)
Hat jemand nochmal irgendwelche Updates im Bezug auf ein Bettsystem dass hinter die 3. Sitzreihe beim L1 zusammengeklappt passt?
Habe auch nochmal ein Hersteller angeschrieben, dass da eventuell schon etwas Bedarf da wäre an so einem System, aber bis jetzt leider noch keine Antwort bekommen.
Werde auch die vom FRED Bettsystem nochmal anschreiben, das Konzept hat mich bisher am meisten überzeugt, auch weil man die "Kopflehne" nochmal separat verstellen kann, und so ne kleine "Lounge" Funktion hat. Aber auch hier heißt es eigentlich beim L1, dass dir dritte Reihe raus muss.
Denke dass es bei mir, bei einer Körpergröße von 1,72 als Mann durchaus mit kleinerer Liegefläche hinter die dritte Reihe passen könnte. Aber wäre halt bestimmt bei jedem Hersteller eine nicht rentable Sonderanfertigung.
Was ein guter Thread :-) Lese mal mit und hab direkt ne Frage an die einigesessenen Camper :-) gibt es Moskitonetze zum anbringen an die Scheiben der Klappfenster in den Schiebetüren? :-)
Zitat:
@TourneoTraum schrieb am 25. Februar 2025 um 22:05:16 Uhr:
Was ein guter Thread :-) Lese mal mit und hab direkt ne Frage an die einigesessenen Camper :-) gibt es Moskitonetze zum anbringen an die Scheiben der Klappfenster in den Schiebetüren? :-)
Ja die gibt es… hab da (sorry klingt vielleicht doof) tolle einfache Lösungen bei Temu gesehen, welche man mit Magneten am Fahrzeug festmachen kann… für die kleinen Ausstellfenster ist ne gute Frage… und wie qualitativ die sind…
wir sind eigentlich mit dem Wohnwagen unterwegs, wollen aber unseren TC dann auch mal ohne die Kinder als Camper nutzen.
Zitat:
@Nicolino schrieb am 25. Februar 2025 um 19:36:26 Uhr:
Hat jemand nochmal irgendwelche Updates im Bezug auf ein Bettsystem dass hinter die 3. Sitzreihe beim L1 zusammengeklappt passt?Habe auch nochmal ein Hersteller angeschrieben, dass da eventuell schon etwas Bedarf da wäre an so einem System, aber bis jetzt leider noch keine Antwort bekommen.
Werde auch die vom FRED Bettsystem nochmal anschreiben, das Konzept hat mich bisher am meisten überzeugt, auch weil man die "Kopflehne" nochmal separat verstellen kann, und so ne kleine "Lounge" Funktion hat. Aber auch hier heißt es eigentlich beim L1, dass dir dritte Reihe raus muss.
Denke dass es bei mir, bei einer Körpergröße von 1,72 als Mann durchaus mit kleinerer Liegefläche hinter die dritte Reihe passen könnte. Aber wäre halt bestimmt bei jedem Hersteller eine nicht rentable Sonderanfertigung.
Hab das so gelöst.
Bett kann bei Bedarf seitlich ausgezogen werden so dass die ganze Breite genutzt werden kann.
Zwei Heckauszüge, unter der linken Gestell für Gepäck, rechts für ein MTB.
Der Bike-Heckauszug kann bei ausgezogenem Bett im Fzg. verbleiben.
Der umgeklappte Sitz dient zur Fußablage oder mit Kopfkissen als Schlafablage.
Längste Person bin ich mit 174cm.
Unsre Dometic CFX3 steht zw. Fahrer- und Beifahrersitz.
Der Kindersitz wandert beim Umklappen zur Schlaffläche auf den Fahrersitz.
PS: Das Ausziehteil nach rechts ist noch nicht eingebaut.
Was mir noch fehlt ist die Drehkonsole für den Beifahrer. Die gibt es wohl noch nicht mit Gutaxhten/ABE
Wir sind eigentlich wegen der Hunde WoWacamper geworden. Manchmal ist für 1-3 Nächte aber die WoMo-Variante nett.
Unsere Optionen:
L2, dritte Reihe raus, 2. Reihe gegen Fahrtrichtung eingebaut - freier Platz dahinter reichlich, Sitzgelegenheit mit kleinem Tisch für zwei durch die 2. Reihe vorhanden. Sofern die Vierbeiner dabei sind, sind die Hundeboxen aber im Weg, sonst könnte man auch noch schlafen, der Unterbau der Hundeboxen (=Stauraum) kann auf volle verfügbare Länge bis an die Sitze ausgeklappt werden, Matraze drauf, fertig. Mit Boxen nehmen wir ein kleines Heckzelt von Ocean-Cross mit, um Nachts die Boxen (und ggf. Klöchen) reinzustellen. Regenschirmvariante, steht in knapp 10 min. Tisch für den Kocher passt notfalls auch noch rein. Kocher, Spüle, Gepäck können wir in flachen Boxen mit Schubladenschienen im Unterbau verstauen und unter die geöffnete Heckklappe bzw. ins Zelt ziehen, ist einfacher Eigenbau.
Aber Ja, auf reinen WoMo-Plätzen darf man mit Zelt nicht unbedingt stehen.
Sind auch die älteren Kinder dabei, kommt das große Air-Seitenzelt mit zwei Schlafkabinen und Aufenthaltsraum dazu, bei längerem Urlaub zusätzlich zum WoWa. So sind wir für fast alle Varianten gewappnet.
Für uns keine Alternative, aber evtl. ein Dachzelt?