Ford Tourneo Custom PHEV - Erfahrungen?

Ford Tourneo Courier JU2

Moin zusammen,

sagt mal- hat schon jemand praktische Erfahrungen mit dem Custom PHEV gemacht? Hat den jemand als Leasingfahrzeug? Oder als Familienfahrzeug im Einsatz?

Ich weiß- der ist teuer, die Batterie angeblich sehr klein, der Dreizylinder brummt ganz schön, bei 120 riegelt die Karre ab usw... habe diverse Videoberichte bereits gesehen, der eine sagt so der andere so... von daher würden mich ehrliche Erfahrungen und Meinungen interessieren.

Danke vorab und viele Grüße,
Manu

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

bin den Custom PHEV am Wochenende ausgiebig gefahren, kam über einen meiner Kunden an den Wagen, der testet ihn im Unternehmen als Flotten-Fahrzeug. Hat 62 Autos im Fuhrpark, da rennt gerade jeder Autohändler die Tür ein, um ihm die Karren anzubieten.

Jedenfalls ist der Custom für kurze regionale Auslieferungen eine echte Alternative, wird gerade getestet... und wohl unheimlich gefördert, der Hobel.
Da stehen Rabatte auf den Angeboten mit 45 bis 49%… krass, jenseits von Gut und Böse... vielleicht kann ich das ausnutzen.

Zurück zum Thema- konnte den Custom am Samstagmorgen abholen und Sonntagabend hinstellen.
Generell erst mal: Geiles Fahren, Ruhe, man summt durch die Gegend und fett Platz für die Familie ist auch. Das Laden an einer normalen Steckdose geht flott- gut, der Akku ist ja auch nicht groß, von daher nix wildes. Im reinen EV-Betrieb für regionales Fahren echt prima.
Wir waren bei Oma und Opa, waren Einkaufen, Getränke geholt, die drei Kinder samt den Kinderwagen und Klappboxen dabei gehabt, top! Platz wie bekannt ja übel fett vorhanden, der Custom ist da trotz seiner Transporter-Gene schon was Feines.
Und 40 bis 45 Kilometer schafft man locker bei gemäßigter Fahrweise und Lüftung Stufe 1, um die 20 Grad, damit keiner friert.

Absolut Alltagstauglich, Familientauglich sowieso, für regionales „Kinder-durch-die Gegend-schieben“ super geeignet mit Besuchen bei Ärzten, Tagesmutter, Kindergarten, Einkaufen usw… der übliche Zinnober eben.

Auch im Auto-Modus, wo dann der 3-Zylinder sich zuschaltet, ist das unaufdringlich und im Hintergrund zu hören.

Nun zu den etwas „unschönen“ Punkten:
Wenn Akku voll, alles prima. Wenn Akku bald leer, lässt Leistung nach. Wenn Akku leer und Motor immer öfter an, dann geht der schon mal je nach Leistungsabruf in die oberen Drehzahlregionen (Am Berg hier im Murgtal oder auf der AB mit max.120).
Und die 120 auf der Autobahn sind zwar echt schwach, wären aber für mich kein zwingendes Ausschlusskriterium, da ich eh selten schneller fahre. Längere Urlaubsfahrten an die Nordsee o.Ä. fahre ich mit den Kids eh nachts mit Tempomat 120… von daher glaube ich, das mich das nicht sonderlich stört. In der Garage steht ja noch mein V6, wenn ich Bock auf mehr Tempo habe… ;-)

Den Listenpreis mit über 70 K kannst natürlich knicken, aber für 44.000 Euro neu mit 5 Jahren und 100.000 km ist das für mich nun eine ernste Überlegung… natürlich noch abzgl. der Bezuschussung!

Mal in den nächsten Tagen noch einige Dinge abklären…

Aber an sich- WENN NATÜRLICH DAS FAHRPROFIL PASST- ist der Custom PHEV meiner Meinung nach echt nicht übel.
Für Familien, regionales elektrisches Fahren, Kurz- Mittelstrecken absolut ok. Für Shuttle- oder Lieferungen ausfahren auch super.
NIX für Schnellfahrer, Anhänger-Besitzer, Dieselfans, Langstreckenfahrer und natürlich leere Geldbeutel.

Ich berichte weiter, Grüssle,
Manu

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@Tourneo_PHEV schrieb am 28. April 2022 um 09:24:36 Uhr:


ich zahle aktuell 20 € Steuern... Ist das ein Fehler meiner Zulassungsstelle..woher sind deine Steuer Infos?

Anhang vom offiziellen Steuerrechner.

Nicht auf den CO2 Wert achten, den ich eintragen habe (50g CO2). Ich kenne den kombinierten Wert vom TC Plug-In Hybrid nicht.

Um den Rabatt von 30€ pro Jahr zu erhalten muss der Verbrauch unter 95g CO2 liegen.

Kannst du hier auch selbst nachschauen:
https://...undesfinanzministerium.de/.../KfzRechner.html

KFZ-Steuer

Zitat:

@Cadence schrieb am 28. April 2022 um 08:10:55 Uhr:


Heyho,

Danke für die Antwort. Die Finanzierung des Autos ist hier tatsächlich das kleinere Problem (gibt genug Jahreswagen zur Auswahl).

Bei Mobile.de ist derzeit das Angebot wieder ganz stark geschrumpft, sogar Deutschlandweit..
Hast du da besondere Quellen?

MfG

@206driver Klar, man kann Kraftstoff / Energie sparen, wenn man etwas langsamer fährt. Das bin ich ja durchaus bereit zu tun. Aber darum geht es mir halt nicht.
Für mich ist die einzige Frage, ob sich der Tourneo Custom PHEV für mich lohnt. Es muss halt leider ein großes Familienauto sein.
Aber wenn man bedenkt, dass man zwar kurze Strecken komplett elektrisch fahren kann, allerdings dafür bei den weiteren Strecken ordentlich Benzin verhaut, dann versuch ich das halt nachzurechnen 🙂

@Tourneo_PHEV Leider nein. Zuerst gehts zur Arbeit, danach zurück nach hause, kurz was einpacken und direkt weiter zu den Großeltern. Keine Zeit den Akku zu laden.

Und würde ich jetzt mal die Kosten berechnen:
200 x 30 km Elektrisch (6000 km)
+ 52 x 160 km Benzin (8320 km)
+ 6 x 40 km Elektrisch (240 km)
+ 6 x 140 km Benzin (840 km)
Zusammen also 9160 km Benzin und 6240 km Elektrisch
40 km Elektrisch = 14 KW zu 0,20 cent = 2,80 € pro 40 km => 6240 km = 436,80 €
9160 km Benzin (bei 11L/100 km) = 1007,6 L zu 2 € = 2015,20 €
Zusammen also 2452 €
Nehme ich stattdessen den 6.1 mit 7L/100 km wäre ich bei
15400 km Benzin = 1078 L zu 2 € = 2156 €

D.h. ich würde Jährlich 296 € mehr zahlen. Und je mehr lange Strecken dazu kommen, desto schlimmer wirds. Klar, Es gibt dann noch den Steuervorteil, dagegen stehen eventuell höhere Reperaturkosten und der höhere Einkaufspreis.

Vielleicht habe ich auch einen Rechenfehler drinnen. Deswegen wollte ich hier mal nachfragen. Denn irgendwie hätte ich schon gerne einen Hybrid (rein Elektro geht leider nicht für uns). Aber es scheint sich einfach nicht zu rechnen bei uns. Und sollte ich mehr Langstrecken haben würde ja recht schnell die Benzinmenge des Hybrid die des nicht Hybrid übersteigen. Dann wäre es also sogar schlechter für die Umwelt.

@bissst79

Autoscout: Erstzulassung ab 2021, max km 5000, mind. 7 Sitze, Treibstoff Elektro/Benzin => 7 Angebote ab ~50.000

Ok, die 7 Autos finde ich nicht wirklich eine große Auswahl..
Im Februar hatten wir da über 30 und viele bei 40k...die sind alle schon weg und die Preise steigen steil an, aber wo ist das derzeit nicht so, ok KINDER Schokolade ist derzeit günstig :-) ..

Ähnliche Themen

Ja, es ist jetzt nicht wirklich eine große Auswahl, da hast du recht. Aber solange ich nicht zu lange warte, könnte ich mir zur Zeit einfach einen holen, aber obs sinnig ist, ist halt die Frage 😉
Und echt, die Hybriden gabs für 40k? Dafür gibts momentan nur die nicht Hybriden. Aber das ist halt so, da kann man nichts machen.

Moin @Cadence ... wir als Familie haben aktuell den Tourneo Connect und den Tourneo Courier und schauen schon lange wegen dem Custom PHEV. Verfolge seit einem Jahr die Preise und das Angebot, habe Agenten in Autoscout und mobile.de laufen... kriege also neue Fahrzeuge immer gleich gemeldet.
Aufgrund des verteuerten und verzögerten Hausbaus wurde das Thema Familienauto (leider) nach hinten geschoben, beobachte aber die ganze Zeit den Markt.

Ja- den PHEV gabs wirklich für um die 40K, aber auch hier gingen nun die Preise hoch und das Angebot runter... :-( ...zum Kotzen ehrlich gesagt.

Mein Nachbar hat den Custom Diesel, kriege also live mit, was da so aufläuft. Teure Ölwechsel, dazu Zwischenölwechsel, AdBlue-Problemchen usw... grundsätzlich tolles Auto- aber der Diesel kostet schon Geld.
Beim PHEV haste den Ölwechsel des Dreizylinders... pillepalle. Bremsen halten auch deutlich länger, da Rekuperation. Also täusche dich nicht in den Unterhaltskosten... die sind beim PHEV deutlich günstiger. Und Steuer vom Diesel zum Hybrid jährlich 478.- Euro zu 0.- bzw 20.- Euro.

Und vom Fahrprofil wären wir ähnlich, ich persönlich würde auch definitiv zum PHEV greifen. Kurze Fahrten (Kindergarten, einkaufen, kurz in die Stadt usw.) alles elektrisch, längere Strecken (Oma/Opa 52km ein Weg) dann mit Benzin-Unterstützung. Und wenn man den Motor mit Hirn einsetzt bzw dazuschaltet, kann man schon effizient fahren.
Hatte den PHEV 2 x übers Wochenende... top.

Grundsätzlich würde ich mir 2022 keinen Verbrenner mehr kaufen, die Kosten für Treibstoff gehen definitiv nicht mehr groß nach unten, die Steuer wird auch nicht billiger… von daher: Strom/Hybrid, eben abwägen was Sinn macht.

Liebe Grüße,
Manu

@206driver aha das Leid der frühen Zulassung ;-)

@Cadence egal wie wir rechnen, es ist vieles einfach nicht berechenbar. So braucht der Benziner auf Kurzstrecken garantiert mal ein paar Tropfen mehr. Der PHEV zieht ab 100 kräftig am Akku. Die zurück gewonnene Energie kann ich auch nicht berechnen. Wenn ich BAB fahre fahre ich gerne im Lade modus. So kann nicht die restlichen km wieder elektrisch fahren

Wie vorher schon gesagt, so genau geht es ja nicht um die Kosten, sondern viel mehr um die Umwelt.
Klar, wir können nicht alles berechnen. Aber bei der Rechnung die ich aufgestellt habe sieht es halt so aus, dass ich sobald ich etwas mehr fahre als meinen Durchschnitt am Ende mehr Benzin verbrauche, als mit einem reinen Benziner.

Und da ist es egal wie teuer die Spritkosten sind. Wenn ich mit meinem Hybrid mehr Sprit tanken muss als mit meinem Benziner, dann bringt mir der Hybrid auch herzlich wenig ^^

Natürlich ist mein Profil etwas spezieller. Auch fahre ich 90 % Landstraße, 5 % Stadt und 5 % Autobahn.

Von daher sieht es halt laut meiner Berechnung so aus, dass der Ford für mich wohl mehr Benzin verbrauchen würde als ein reiner Benziner, ich zusätzlich zu jeder Zeit auf 120 km/h limitiert bin und ich dran denken muss den Wagen immer brav zu laden (was allerdings nicht so schwer ist).

Mir gings halt nur drum, ob meine Rechnung im groben richtig ist und da hat ja soweit keiner Widersprochen (außer natürlich, dass es kleinere Abweichungen geben kann.

Wahrscheinlich werde ich dann einfach noch ein bis zwei Jahre warten und hoffe, dass bis dahin ein ordentliches Elektrofahrzeug zur Verfügung steht und meine Frau bis dahin wegen Platzmangels nicht durchgedreht ist.

Vielen Dank aber für all die Antworten!

Zitat:

@Tourneo_PHEV schrieb am 28. April 2022 um 12:57:45 Uhr:


aha das Leid der frühen Zulassung ;-)

Achso. Obwohl 20€ im Jahr auch ein fairer Betrag sind.

Es gibt jedoch viele Berichte, dass die Zulassungsstellen nicht den gewichteten CO2 Betrag bei den Plug-In Hybriden wählen, sondern einen anderen (deutlich höheren) CO2 Wert. In diesen Fällen muss man Einspruch einlegen und am Ende auch einen neuen Fahrzeugschein beantragen.

@Tourneo_PHEV habe gestern meinen Steuerbescheid bekommen. Tatsächlich 0€ und ab 2026 sind es 20€ (2€ je angefangene 100ccm)

Zitat:

@Burns schrieb am 28. April 2022 um 21:49:37 Uhr:


@Tourneo_PHEV habe gestern meinen Steuerbescheid bekommen. Tatsächlich 0€ und ab 2026 sind es 20€ (2€ je angefangene 100ccm)

Erst-Zulassung nach dem Stichtag

EZ 10.2020

@Cadence Ich finde den TC PHEV für dein Profil nicht wirklich geeignet. Der Verbrauch des Verbrenners ist einfach zu hoch, um den regelmäßig einzuplanen. Wenn du weg vom Diesel wllst, schau mal nach den elektrischen PSA-Modellen. Ich weiß jetzt nicht, was die für ne Reichweite haben, aber da du keine brutale Langstrecke dabei hast könnten die passen. Der Zafira E hatte aber auch einen Test-Verbrauch von 30kWh/100km. Wie nah das am Alltag ist, kann ich aber auch nicht beurteilen.

Wenn du an die Umwelt denkst, lass die Finger vom PHEV bei deinem Profil. Du verbrauchst in etwa das gleiche wie mit dem Verbrenner + Strom. Selbst wenn es Öko-Strom ist, kann der an anderer Stelle nicht mehr genutzt werden. Den CO2-Rucksack des Akkus bekommst du bei deinem Profil nie ausgeglichen. Ideal für dein Profil wäre ein Antrieb ähnlich wie er im Prius ist. Der ist extrem effizient, gerade in der Stadt und auf der Landstraße. Aber den gibt es in der Fahrzeugklasse leider nicht und wird wohl auch nie kommen.

Also wenn ich nach der Tabelle gehe https://ev-database.de/pkw/1349/Opel-Zafira-e-Life-L-75-kWh
Würde der zwar für den Alltag reichen, aber für die "sonderfahrten" im Winter würde es mir zu knapp werden.
Werde wohl noch etwas sparen und mir einen eqv holen

@Tourneo_PHEV :
Hi gab es schon eine Wartung an der PheV?
Wie teuer war die?
Ich habe letzten so ein paar Horrovideos zum 1,0l Eco Boost gesehen.
Unbedingt das richtige Öl einfüllen und die Wartungsintervalle einhalten, ansonsten geht es schnell in den mittleren 4stelligen Bereich..
https://www.youtube.com/watch?v=m0tKXzeeFj0

Deine Antwort
Ähnliche Themen