Ford Torneo Custom Zulassung / Wintereifen

Ford Tourneo Custom FAC/FAD

Hallo!

Ich suche jetzt seit einiger Zeit Winterreifen ohne Erfolg für unseren Ford Torneo Custom auch
der hiesige Reifenhändler meines sonstigen Vertrauens kommt nicht weiter.

Bei der Eingabe der Schlüsselnummer 8566 BMY finde ich derzeit nichts, auch kurios wie ich finde
steht in meiner Zulassung Transit Custom( normal?).

Wenn ich die EG Übereinstimmungsbescheinigung anschaue steht dort jeweils Torneo Custom und
eine Felgengröße von 7.0Jx17H2x55.0 und Reifengröße 235/55R17XL.

Hat jemand von Euch eine Idee?

Gruß Jens

Beste Antwort im Thema

So, heute habe ich endlich meine Winterräder bekommen. Und wie versprochen noch Bilder von der Ronal R64

IMG_20181101_135426.jpg
IMG_20181101_135419.jpg
314 weitere Antworten
314 Antworten

Zitat:

@theqwertz schrieb am 7. Oktober 2019 um 06:13:26 Uhr:



Zitat:

@Roter Fuchs schrieb am 6. Oktober 2019 um 20:58:34 Uhr:


Habt ihr hier ne Quelle für? Die 17" Alufelgen die ich gefunden habe, haben bisher immer so ~ca. 150€ das Stück gekostet. Ich würde gerne mit Kompletträdern maximal 1000€ bezahlen, scheint aber knapp zu werden. Oder kann jemand einen Onlineshop empfehlen? Ich fahre einen 2018er 170PS Tourneo.

Sportlich bis unmöglich, wenn du nen vernünftigen Reifen suchst. Es kommen ja alleine noch 200€ RDKS dazu. Felge 120€, Reifen 130€. Macht schon zusammen 1200. Und dann ist noch nix montiert.

Ja wo krieg ich denn die Felgen für 120 her? 🙂😕

Letzte Woche für den Tarif bei tires2go bestellt. Die Woche davor lagen sie noch bei 118€.

Zitat:

@axels0482 schrieb am 7. Oktober 2019 um 13:21:33 Uhr:


Bitte

Ist ja spannend. Das hat es ja nicht wirklich leichter gemacht.
Ich hatte irgendwo gelesen, dass die 215/60/17 jetzt rundum Werksbereifung sind - und hier sind sie wie bisher nur als Bereifung der Vorderachse zulässig. 😠

@theqwertz
Du musst das inkl. Felgen lesen. 215/60 17 ist Serie auf der 7x17 Felge, auf der darf man zusätzlich 235er fahren.
Die 215er wären auch auf der 6x17 erlaubt, die hab ich aber nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@axels0482 schrieb am 8. Oktober 2019 um 10:07:26 Uhr:


@theqwertz
Du musst das inkl. Felgen lesen. 215/60 17 ist Serie auf der 7x17 Felge, auf der darf man zusätzlich 235er fahren.
Die 215er wären auch auf der 6x17 erlaubt, die hab ich aber nicht.

Stimmt, es steht ja "Alternative Größen" drüber. Wer lesen kann,... 😉

Zitat:

@theqwertz schrieb am 8. Oktober 2019 um 12:05:37 Uhr:



Zitat:

@axels0482 schrieb am 8. Oktober 2019 um 10:07:26 Uhr:


@theqwertz
Du musst das inkl. Felgen lesen. 215/60 17 ist Serie auf der 7x17 Felge, auf der darf man zusätzlich 235er fahren.
Die 215er wären auch auf der 6x17 erlaubt, die hab ich aber nicht.

Stimmt, es steht ja "Alternative Größen" drüber. Wer lesen kann,... 😉

Hi,
habe heute Info erhalten, dass ich mein Bus bereit steht. Ausgeliefert in 215 60 R17C 109/107. Wenn ich mir ansehe, was da winterreifen kosten, kann man ja ueberlegen im Winter auf 235 55 R17 XL zu gehen, die kosten weniger. Aber im Winter breiter wie im Sommer, dass macht doch auch keinen Sinn???
Hab ich das richtig verstanden?
Gruss

Mein Reifenhändler hat mit von den 235er abgeraten, weil die seiner Erfahrung nach insbesondere vorne ziemlich schnell runter sind.

Aber grundsätzlich spricht wenig gegen 235er im Winter, sonst dürften SUVs da gar nicht mehr fahren.

Grundsätzlich spricht viel gegen einen R17C Cargo-Reifen im privaten PKW-Einsatz und vieles für einen R17XL mit Pkw-Profil. Gerade bei Winterreifen nochmal mehr, da die Pkw-Gummimischung weicher ist als die für kommerzielle Vielfahrer im Nutzfahrzeug-Segment.

Zitat:

@axels0482 schrieb am 9. Oktober 2019 um 18:24:19 Uhr:


Mein Reifenhändler hat mit von den 235er abgeraten, weil die seiner Erfahrung nach insbesondere vorne ziemlich schnell runter sind.

In den Facebook-Gruppen zum FTC liest man diesbezüglich insbesondere beim Werks-Conti wenig gutes. Der muss echt früh fertig sein.

Das ist nunmal der Kompromiss: der C-Reifen ist auf lange Laufleistung ausgelegt. Deshalb hat er ne größere Profiltiefe und ne härtere Mischung gegen zu große Abnutzung.

Ich habe lieber den größeren Fahrkomfort und das geringere Abrollgeräusch, den kürzeren Bremsweg bei Nässe, und mehr Grip auf Schnee.

Dazu kommt, dass sich der Bus mit 235ern deutlich fahrdynamischer zeigt. Das verleitet auch zu höheren Kurvengeschwindigkeiten, was dem Reifen auch eher weniger nützt 😉

Habe heute Winterreifen bestellt. 17 Zöller Brock RC25 mit Reifen 225/55 17. Brock hat auf seiner Homepage diese Kombination freigegeben (mit Auflagen). Felgen und Reifenkombinationen sind vom TÜV Reinland geprüft und haben eine ABE dabei. Da bei mir die Reifengröße nicht in den Papieren steht, gehe ich davon aus das dies der TÜV am Fahrzeug nachprüfen muss. Hatte zuerst Loder 1899 im Blick, aber trotz mehrmaligen Kontaktversuch hat sich von der Firma keiner zurückgemeldet. So kann man auch Felgen verkaufen, nämlich keine. Selbst Schuld.

Ich will mir heute die RC-Design RC25T SKM 7x17 LK 5/160 ET 55 ML 65.1 für meinen 2018er 170PS Custom Titanium bestellen. Als Reifen habe ich mir einen Kumho WinterCraft WP71 XL in 235/55 R17 mit Lastindex 103V rausgesucht.

Laut COC darf ich ja die 235/55 in 17 Zoll fahren, und wenn ich es richtig verstanden habe, darf ich die RC25T ohne Eintragung mit dieser Reifengröße auf meinem Bus fahren?

Muss ich bei den RDKS-Sensoren irgendwas beachten?
Spricht irgendwas gegen die Wahl, die ich getroffen habe? Wir wohnen zwar im Schwarzwald, aber in der Ebene und fahren höchsten mal in die Berge, wenn die Straßen geräumt sind.

Wollte über tires2go.de bestellen.

Felge passt, Reifen (Größe) passt. Ob der Kumho im Winter was ist kann ich dir leider nicht weiter helfen. Ohne Eintragung fahren geht auch. Nur Schneekette geht nicht (die ABE der RC25T schließt das aus).
Bei RDKS bin ich raus.

Hallo, ich möchte dir zwar deine Wahl der Felge nicht schlecht reden, aber in meinen Augen sind die nichts für den Winter! Ich fahre sie in 16 Zoll jetzt die 4 Saison und sie sahen nach der 2 Saison von hinten schon total vergammelt aus! Und es liegt sicher nicht daran, dass ich den Wagen bzw. die Felgen nicht putze. VG

Danke für dein Feedback, hast du mal Fotos davon?

Leider nicht, habe sie gerade wieder auf das Fahrzeug stecken lassen! Von Aussen sehen sie bis auf die Schraubenöffnungen ganz gut aus, aber auf der Innenseite ist der komplette Flansch wie schon geschrieben, vergammelt und dadurch geht dies auf die Speicheninnenseite über. Hatte damals versucht über meine Fordwerkstatt auf Garantie was zu machen, aber würde abgelehnt. Es passiert obwohl ich sie zum Winter hin immer mit Sonax Felgenversiegelung bearbeitet habe. VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen