Ford Torneo Custom Zulassung / Wintereifen

Ford Tourneo Custom FAC/FAD

Hallo!

Ich suche jetzt seit einiger Zeit Winterreifen ohne Erfolg für unseren Ford Torneo Custom auch
der hiesige Reifenhändler meines sonstigen Vertrauens kommt nicht weiter.

Bei der Eingabe der Schlüsselnummer 8566 BMY finde ich derzeit nichts, auch kurios wie ich finde
steht in meiner Zulassung Transit Custom( normal?).

Wenn ich die EG Übereinstimmungsbescheinigung anschaue steht dort jeweils Torneo Custom und
eine Felgengröße von 7.0Jx17H2x55.0 und Reifengröße 235/55R17XL.

Hat jemand von Euch eine Idee?

Gruß Jens

Beste Antwort im Thema

So, heute habe ich endlich meine Winterräder bekommen. Und wie versprochen noch Bilder von der Ronal R64

IMG_20181101_135426.jpg
IMG_20181101_135419.jpg
314 weitere Antworten
314 Antworten

Hi,

Zitat:

@Cabrio401 schrieb am 13. Oktober 2019 um 22:28:29 Uhr:


Von Aussen sehen sie bis auf die Schraubenöffnungen ganz gut aus, aber auf der Innenseite ist der komplette Flansch wie schon geschrieben, vergammelt und dadurch geht dies auf die Speicheninnenseite über.

Was heißt den genau "vergammelt"???
Ist es nur eine farbliche Veränderung oder ist wirklich die Lackierung angegriffen (z.b. abblättern, Blasenbildung...)?
Oder hat sich wirklich das Aluminium verändert?

Gruß
Benjamin

Hallo,
es ist keine Beschichtung/ Lackierung mehr drauf! Und wie ich schon beschrieben habe läuft dies weiter auf die Speichenrückseite, da blättert es ab. Ich habe letztes Jahr schon versucht die Fläche wieder einigermaßen herzustellen, heißt reinigen, leicht anschleifen und mit Felgenspray in klarlack neu zu versiegeln, aber sah nach dem Winter wieder bescheiden aus. Ich werde sie jetzt noch den nächsten Winter fahren, dann sind die Reifen eh runter und dann neuen Komplettradsatz holen. Inzwischen gibt es da ja etwas mehr an Auswahl.

VG

Ich habe aber auch eine Frage in die Runde zu den EG-Genehmigungs-Nr.

In vielen Gutachten sind nur folgende Nummern freigegeben:
e11*2007/46*0676* und
e1*2007/46*1005*
In meiner Zulassung steht aber e5*2007/46*1034*00

Ist dies eine neuere Nummer?
Denn in manchen Gutachten aus 2019 stehen alle Drei Nummern.

Konkret geht es um die Ronal R64 7Jx17H2x53 in schwarz/silber (jetblack).
In dem Gutachten steht meine e5* nicht drin, aber einige hier haben diese Felgen ja drauf.
Habt ihr die e1* in der Zulassung, oder habt ihr ein neueres Gutachten mit e5*?

Wäre super, wenn ihr mier hier helfen könnt.
Ich würde die Felgen gerne als Sommerfelgen nutzen, aber hab keine Interesse eine Einzelradabnahme machen zu lassen.

Zitat:

@Cabrio401 schrieb am 14. Oktober 2019 um 12:42:15 Uhr:


es ist keine Beschichtung/ Lackierung mehr drauf! Und wie ich schon beschrieben habe läuft dies weiter auf die Speichenrückseite, da blättert es ab.

Danke für die Erklärung.
Das ist echt mist, hoffe du hast mehr Glück bei den Neuen.

Ähnliche Themen

Ist halt die Frage:

- ist das ein Einzelfall?
- gab es bei den Felgen schlechte Chargen?
- Materialfehler?
- wurde ggf. etwas an den verwendeten Materialen geändert? Seit deinem Kauf sind immerhin 4 Jahre vergangen, und normalerweise sind auch die Hersteller ja nicht blöd.

Ich werde mir die Felgen trotzdem erstmal holen, da Sie mir optisch gut gefallen.
Und wer weiß ob ich den Wagen in 4 Jahren noch habe 😁😁

Gehe davon aus das die Felgen bei der Herstellung nicht sauber entfettet/gereinigt wurden. Sonst würde sich der Lack nicht ablösen. Wurde wahrscheinlich nur die Aussenseite(Sichtseite) sauber gemacht, weil, ob Lackierung oder Pulverbeschichtung hält der Lack ohne Probleme auf der Felge. Hatte dies mal bei einem Lackierer bei dem ich meine Felgen neu Lackieren lies. Felgen wurden auch nach dem anschleifen nicht sauber gereinigt/entfettet und der Lack platzte partiell ab. Denke das dies hier wahrscheinlich auch nicht sauber gemacht wurde.

Hi,

Zitat:

@BenjaminZ schrieb am 14. Oktober 2019 um 13:02:07 Uhr:


Konkret geht es um die Ronal R64 7Jx17H2x53 in schwarz/silber (jetblack).
In dem Gutachten steht meine e5* nicht drin, aber einige hier haben diese Felgen ja drauf.

habe heute vom Reifenhändler die Nachricht bekommen, dass für die Ronal R64 ein neues Gutachten in Arbeit ist, welches dann auch die e5* Nummer beninhaltet.

Also sollte man die bald auch offiziell auf dem 2018er Tourneo fahren kömmen.

Gruß
Benjamin

Scheint als wäre das Gutachten bereits aktualisiert. Zumindest steht in diesem bereits deine e5* Nummer drin. Die Felge scheint auch die 215/235 Reifenkombination für Schneeketten zuzulassen. Im Gutachten steht aber: "Die Bezieher sind darauf hinzuweisen, dass Schneekettenbetrieb nicht geprüft wurde, es sei denn, dass die Verwendung von Schneeketten durch eine weitere Auflage im Gutachten erlaubt wird." Heißt nicht geprüft in diesem Fall "verboten"?

https://www.ronal-wheels.com/de/konfigurator#104555927!0533F65

So habe ich das mal interpretiert, weshalb ich die Zubehör-Felge im Sommer statt im Winter fahre.

Danke für den Hinweis.

Die neue Eintragung mit 215 vorn und 235 hinten ist ja hoch interessant.
Damit sollte das doch die erste richtige Alternative zu vorn Stahl hinten Alu sein.
Naja, ich werde sie im Sommer nutzen.

Frage an diejenigen, die den 185PS FTC haben.
In allen Onlineshops die ich getestet habe, bekomme ich ueber die Schluesselnummer kein einziges Komplettrad? Habt ihr euch Winterreifen und Felgen getrennt gekauft und vor Ort montieren lassen?
Gibt es Unterschiedliche Reifendrucksensoren? Der FTC mit 170PS kann wohl den exakten Reifendruck in Bar nicht angeben. Der 185Ps kann dies, angeblich durch das light Facelift der Motoren und Assistenzsysteme.

Gruss

Der ist halt noch recht neu, ich hatte das Problem auch vor zwei Monaten.
Hab alles über meinen Reifenhändler machen lassen, die nehmen rund 50€ mehr als der günstigste Onlineversender und die Summe ist mir sein Service wert.
Sensoren sollen die gleichen sein, laut meiner Info.

Ich habe jetzt auch vorne Stahl und hinten Alu bestellt. Ich suche nun ne passende Kette für den 215/60-17 er. Hat da jemand vielleicht eine Empfehlung? Ich habe diese hier recherchiert:

KÖNIG EASY-FIT SUV 235 209€
König CU-9 103 Easy-Fit 175€
KÖNIG EASY-FIT CU-10 103 203€ wo ist hier der Unterschied zur SUV Kette?

Der König Konfigurator meldet mir auch diese hier König XG-12 Pro. Die ist meiner Meinung nach aber nicht zulässig, da sie 12mm Kettenstärke hat und ich meine es dürfen max 10 sein.

Danke für Euer Feedback
Patrick

Hallo Patrick, ich bin genauso mit Mischbefelgung unterwegs wie Du, hab ich in dem Video nur etwas zusammen geschnitten 😉

https://youtu.be/d2itPpmM5pw

Da siehst das die König CU-9 103 Easy-Fit problemlos passen.
Leider habe ich sie am Berg noch nicht allzu oft testen können um sie richtig empfehlen zu können. Damals brauchte ich drin welche und Ketten mit stärkeren gliedern waren im Winter vergriffen bzw exorbitant verteuert. ( 500 Euro)
Was blieb war der Griff zu der König CU-9 103 Easy-Fit für damals 259 Euro meine ich. Sowie die nun seit einem Jahr unterschwellige Sorge fas die Ketten unter Belastung reißen :/
Daher würde ich heute wohl die 10er glieder empfehlen, einfach fürs Bauch Gefühl.

Grüße

Hi Audiophile,

danke für die Rückmeldung ich denke dann würde ich doch eher diese hier nehmen: KÖNIG EASY-FIT SUV 235

Allerdings steht im Handbuch des Autos noch etwas von "SAE Klasse S". Wie hast Du das gehandhabt? So wie ich das sehe, entspricht die König dieser Klasse nicht.

Grüße
Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen