Ford Streetka Abs lampe und Motorkontrollleuchte gehen an

Ford Ka

Problem : ABS und Motorleuchte ständig an . Geschwindigkeitsanzeige geht nicht .

Hallo ;-)
wie oben der titel schon sagt habe diese Probleme zur zeit bei meinem Streetka .
Wer hatte von euch das gleiche Problem und wie habt ihr es gelöst das Problem ?

Es sind folgende Neuteile verbaut nach dem FA .
Ich habe alle sensoren erneuert durch Neuteile .
nach dem FA ist die HA alles ok signal vorhanden aber das Problem schein weiterhin vorne zu sein .
Heute zur fahrt zum Fa ist mir auf einmal die Geschwindigkeitsanzeige ausgegangen und dann leuchtete Permanent die gelbe Motorlampe an .Und das macht er immer noch .
Ich habe am Getriebe keinen sensor für die Tachowelle sondern ist nur ein blindstopfen !!!
Laut suche im Internet bin ich auf dem Verdacht gekommen das evtl. das ABS Hydraulikblock / Steuergerät defekt sein könnte ?
Ich habe den Stecker vom Steuergerät abgezogen und mit dem Multimeter den Durchgang geprüft zum Abs sensor Vr und VL = Egebnis In Ordnung , also kein kabelbruch .
Wird also die Geschwindigkeitsanzeige über die ABS sensoren ermittelt und gibt fehlerinformationen ABS und Motorkontrollampe ?

P.S : Ich hatte den Fehler löschen lassen , aber danach gingen die kontrollampen wieder an .

Wer von euch hatte solche ähnliches Problem ?
Vielen Dank für Antworten

mgf
meisterpaul :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo,

eien vorübergehende Signalstörung vorne links kann ja nur zwei Ursachen haben, entweder, hast du einen Wackelkontakt von dem Drehzahlfühler vorne links bis zum ABS Steuergerät, oder was ich für wesentlich wahrscheinlicher halte, dein Fühler ist einfach verdreckt. Kein Wunder bei dem ganzen Dreck und Staub der rund ums Rad fliegt. Da kann das schon mal passieren.

Sagen wir mal im schlimmsten Fall, ist der Sensor defekt und du brauchst einen neuen.

Was du selbst versuchen kannst, wenn du es dir zutraust, kurbel dein Ka hoch und nimm das Rad ab, dann drehst du das Lenkrad vorsichtig so, dass du an den Sensor kommst, verfolgst einfach das einzigste KABEL, was zum Rad hin läuft.

Dann wirst du festestellen, das sich dort unteranderem ein Ring befindet, welcher mehere Rillen hat, aufgrund dieser Vertiefungen erhält der Sensor ein unterschiedliches Magnetfeld und daraus resultierend die Drehzahl des Rades.

Leider ist diese Scheibe bei Ford nicht sonderlich vor Dreck geschützt, daher versuchen diese zu reinigen und wenn das immer noch nicht geholfen hat, zieh vorsichtig den ABS Sensor raus indem du ihn immer ein wenig nach links und wieder nach rechts drehst.

Es kann sein, dass dieser richtig fest steckt, dann musst du halt etwas fester ziehen.Wenn du ihn ausgebaut hast, kannst du ihn reinigen und wieder reinstecken, merke dir aber vorher, wie tief er drin gesteckt hat.

Sollte der Sensor danach immer noch defekt sein, kannst du dir einene solchen auch aufm Schrottplatz aus und wieder einbauen für wesentlich weniger Geld, als wie es Ford machen würde.

Versuchen kannst du es ja.

Gruß

Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS-Kontrollleuchte im Ford Ka' überführt.]

34 weitere Antworten
34 Antworten

zur vorgeschichte .....
streetka mit 57.ooo km scheckheft gekauft , klima leder . Top zustand .
als Unfallschaden ( frontschaden ) Gekauft .
Es wurden erneuert :

2 X stoßdämpfer Neu Vorne
2 x domlager
2x Qerlenker
2x Spurstangen komplett mit Axialgelenke

Neue gebrauchte Hinterachse .
Abs magnetringe Trommelbremse alle Neu
Komplettte Neue Abs sensoren .

Durch den Unfallschaden habe ich natürlich alle Bauteile zur sicherheit erneuert und danach eine Achsvermessung gemacht .
Komischerwiese hatte ich vorher nicht das problem mit dem Abs .
Das war alles nachdem ich die teile umgebaut hatte .
Und konnte danach nicht richtig den fehler einkreisen obwohl alles Neu .
Die vorderen Abs sensoren da war der maulwurf .Die waren für meinen nicht geignet ,das waren die Induktivsensoren .
Als ich die ATE abs sensorkabel verbaut hatte,war gleich der fehler weg .
Und ich dachte das die vorderen abs sensoren in ordnung seien da ja mein tachosignal funktionierte ,aber das war ein fehlgedanke .Denn obwohl das fahrgeschwindigkeitssignal funktonierte ging das Abs nicht !!! .
Also neue abs sensorkabel Vorne .

Der sieht jetzt von unten wie Neu aus . Habe dem eine richtige versieglung verpasst.Als die Hinterachse draussen war habe ich die längsträger Versiegelt und Teile mit rostumwandler behandelt .Sieht jetzt wieder super top aus .Und für das baujahr sollte es auch so sein :-)

Stammt die gebrauchte Achse von einem Streetka oder von einem " Standartka"?
Die des Streetka ist verbreitert. Er sieht hinten so schmal aus?!

Für das Fahrgeschwindigkeitssignal hat der noch einen Tachosensor und ggf noch ne Welle.

hinterachse original streeka

Uni! !! Rückmeldung fast zwei Jahre später!

Ähnliche Themen

Hallo!

Und wieder zwei Jahre später meldet sich einer mit dem gleichen Problem!!

Am Ka unseres Sohnes leuchten die ABS und Motorkontrollleuchte und der Tacho ist ohne Funktion. Habe schon gecheckt, ob er das Signal für den Tacho über einen Sensor am Getriebe bekommt. Nein, tut er nicht. Da sitzt ein Blindstopfen. Heißt also, Signal kommt vom ABS Sensoren. Ach übrigens, der Ka ist von 2005, mit der 1,3l 70 PS Maschine. Haben bei der freien Werkstatt unseres Vertrauens den Fehlerspeicher auslesen lassen, leider kein Zugriff auf das Bremsensteuergerät. Werde mir morgen ein Multimeter besorgen und die ABS Sensoren durchmessen, um auszuschließen, dass die Sensoren an sich defekt sind. Widerstand und Millivolt soll ich messen, wurde mir gesagt. Welche Werte müssten mir denn angezeigt werden?

Ach, kann es sein, dass ein anderes Auslesegerät auch auf das Bremsensteuergerät zugreifen kann? Das "Gerät" bei unserer Stammwerkstatt war ein einfacher Laptop. Oder schau ich im Netz schon mal nach einem neuen Steuergerät???

Gruß Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen