Ford Streetka Abs lampe und Motorkontrollleuchte gehen an
Problem : ABS und Motorleuchte ständig an . Geschwindigkeitsanzeige geht nicht .
Hallo ;-)
wie oben der titel schon sagt habe diese Probleme zur zeit bei meinem Streetka .
Wer hatte von euch das gleiche Problem und wie habt ihr es gelöst das Problem ?
Es sind folgende Neuteile verbaut nach dem FA .
Ich habe alle sensoren erneuert durch Neuteile .
nach dem FA ist die HA alles ok signal vorhanden aber das Problem schein weiterhin vorne zu sein .
Heute zur fahrt zum Fa ist mir auf einmal die Geschwindigkeitsanzeige ausgegangen und dann leuchtete Permanent die gelbe Motorlampe an .Und das macht er immer noch .
Ich habe am Getriebe keinen sensor für die Tachowelle sondern ist nur ein blindstopfen !!!
Laut suche im Internet bin ich auf dem Verdacht gekommen das evtl. das ABS Hydraulikblock / Steuergerät defekt sein könnte ?
Ich habe den Stecker vom Steuergerät abgezogen und mit dem Multimeter den Durchgang geprüft zum Abs sensor Vr und VL = Egebnis In Ordnung , also kein kabelbruch .
Wird also die Geschwindigkeitsanzeige über die ABS sensoren ermittelt und gibt fehlerinformationen ABS und Motorkontrollampe ?
P.S : Ich hatte den Fehler löschen lassen , aber danach gingen die kontrollampen wieder an .
Wer von euch hatte solche ähnliches Problem ?
Vielen Dank für Antworten
mgf
meisterpaul :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
eien vorübergehende Signalstörung vorne links kann ja nur zwei Ursachen haben, entweder, hast du einen Wackelkontakt von dem Drehzahlfühler vorne links bis zum ABS Steuergerät, oder was ich für wesentlich wahrscheinlicher halte, dein Fühler ist einfach verdreckt. Kein Wunder bei dem ganzen Dreck und Staub der rund ums Rad fliegt. Da kann das schon mal passieren.
Sagen wir mal im schlimmsten Fall, ist der Sensor defekt und du brauchst einen neuen.
Was du selbst versuchen kannst, wenn du es dir zutraust, kurbel dein Ka hoch und nimm das Rad ab, dann drehst du das Lenkrad vorsichtig so, dass du an den Sensor kommst, verfolgst einfach das einzigste KABEL, was zum Rad hin läuft.
Dann wirst du festestellen, das sich dort unteranderem ein Ring befindet, welcher mehere Rillen hat, aufgrund dieser Vertiefungen erhält der Sensor ein unterschiedliches Magnetfeld und daraus resultierend die Drehzahl des Rades.
Leider ist diese Scheibe bei Ford nicht sonderlich vor Dreck geschützt, daher versuchen diese zu reinigen und wenn das immer noch nicht geholfen hat, zieh vorsichtig den ABS Sensor raus indem du ihn immer ein wenig nach links und wieder nach rechts drehst.
Es kann sein, dass dieser richtig fest steckt, dann musst du halt etwas fester ziehen.Wenn du ihn ausgebaut hast, kannst du ihn reinigen und wieder reinstecken, merke dir aber vorher, wie tief er drin gesteckt hat.
Sollte der Sensor danach immer noch defekt sein, kannst du dir einene solchen auch aufm Schrottplatz aus und wieder einbauen für wesentlich weniger Geld, als wie es Ford machen würde.
Versuchen kannst du es ja.
Gruß
Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS-Kontrollleuchte im Ford Ka' überführt.]
34 Antworten
Führe eine Probefahrt mit angeschlossenem tester durch, dabei geschwindigkeit und alle radsensoren gleichzeitig abtasten und anzeigen lassen. Das sollte für weitete Aufklärung sorgen. Ansonsten wäre bei dem fehlerbild auch ein defekt am abs Steuergerät durchaus möglich.
Hallo MopsTdci ,
ja das habe ich gemacht .
Hinterachse signal .
Vorderachse minimale sehr schwache sinuskurven .
Ich habe das Abs Bloch bestellt werde es einbauen sobald es Ankommt .
mfg
Das Tachosignal wird durch die beiden Vorderachssensoren gebildet. Wenn beide Sensoren ausfallen leuchten Motor- und ABSkontrolle auf.
Wenn der Ka schon ein ABS mit Aktivsensoren hat kannst du keine Induktionen der Sensoren messen. Nur Spannungsverläufe.Hier gibt es auch keine verlässliche Widerstandsmessung.
Der Gutmann zeigt in der regel nur Geschwindigkeiten im ABS - Prüfschritt an.
Ähnliche Themen
Es ist zum Verrückt werden .Heute habe ich das neue ( Gebrauchte ) Abs Aggreagt samt Steuergerät bekommen.Bevor ich den Einbau machte ,steckte ich den Stecker vom Abs um in das andere Teil was heute Angekommen ist .Ich Startete den Motor und siehe da !!! Die Abs leuchte erlischte aufeinmal ;-) das war für mich ein Gutes zeichen und dachte ok das Problem wird an das Steuergerät sein .Und machte mich danach zum Umbau des Abs blocks und steuergerät .Nach dem Einbau und entlüften der Bremsanlage startete ich den Motor und leider ging wieder die Abs lampe wieder an 🙁 .Ich kenne es so aus der Praxis ,das das Steuergerät einen selbsttest macht und die lampe eigentlich dann Ausgeht .Die motorleuchte ist auch immer an .Bei einer Probefahrt ging das geschwindigkeitssignal auch nicht .Also das problem hat sich nicht geändert alles wie beim alten .Morgen werde ich nochmals einen fehler auslesen,mal sehen was dann passiert .Die neuen sensoren sehne etwas anders aus als die Originalen .Meine Originalen sind vorne im kustoff also da wo es am schschwenklager rein geht in die bohrung Gekappselt .Die neueren sensoren die ich Gekauft habe haben vorne metallstreifen .Kann es sein das diese nicht zu meinem streetka passen ? Gemessen habe ich mit dem multimeter aber darauf verlasse ich mich nicht .Neue kabel was soll da dran sein ? Ist gibt ein sprichwort wer misst der misst misst ;-) .
noch eine frage ? kann es sein das modellabhängig die abs ringe die an der bremmstrommel eingepesst sind bei dem alten streetka aus Geriffeltem blech sind ? Weil meine sind Gummisimmeringe mit magnete verbaut ..
weiss jemand ob es ein rolle spielt welche abs ringe Verbaut werden können ?
Ich habe die version mit dem Magneten .Bei den Abs sensoren gibts wohl 2 verschiedene sorten ?
1 version kunstoff .
2 version metallkappe .
Natürlich!
Das eine Bild ist der alte Metallring für das ABS mit Induktivsensoren. Diese geben eine Spannung ab wenn ich das Rad drehe.
Die Ausführung mit der Gummierung ist ein Magnetring für einen Aktivsensor. Dieser erschien erstmalig im Focus 1998. Dort wird der Sensor mit Spannung versorgt und er schaltet nur eine geringe Spannung durch wenn das Magnetfeld wechselt. D.h., wenn ich Spannungen messe so habe ich auf der einen Leitung eine versorgungsspannung und auf der Rückleitung zum Modul einen Wechsel von ca. 0,7 bis 1,4Volt.
Da scheint wohl dein Fehler zu liegen!
ich habe heute die hinteren Abs ringe erneuert also die mit dem Magneten was auch vorher original drin war .Danach fehler ausgelesen und leider kein erfolg .
Das wäre ein großes Pech wenn auch da andere das gebrauchte abs steuergerät defekt ist .
Komisch ist das es gestern kurzzeitig ausgegangen ist und danach wieder die lampe angegangen ist . Ich glaube nicht das es an den abs sensoren liegt .Ist die aussage richtig das mann an den sensoren nicht mit dem multimeter messene darf ? .
ich habe mal ein test gemacht .Ich habe mal die metallringe verbaut und das abs sensorkabel das induktive und siehe da ,die Abs lampe erlischt und nach kurzer zeit leuchtet diese wieder auf .Bei meinem Originalen gummiringe mit sensorkabel induktiv geht die abs lampe immer .Ich habe das gedühle das dem steuergerät ein signal nicht bekommt ,obwohl die kabel nei sind .
Wie ist es eigentlich mit den vorderen sensoren ? Wenn ich die abklemme geht mein tachosignal nicht.Wenn ich die sensoren vorne rechts und links wieder Anschließe ( auch getrennt ) funktioniert mein Tachosiganl und die motorkontrolleuchte geht aus .Also kann ich davon ausgehen das die abs sensoren in ordgnung sind ? oder ? .
Die metallringe mit passenden kabel stammen aus einer Hinterachse aus einem anderen streetka,weil ich ja eine neue Hinterachse verbaut habe .Ich habe meine originalen mit Gummiringsensor wieder eingebaut .
Wieso zeigt der fehlerspeicher ständig Sensor vorne links und rechts ? obwohl Tachsignal vorhanden ist ?
du meinst den stecker in fahrtrichtung links ? also nähe Federdom oberhalb des abs blocks ? ja da habe ich nachgeschaut da ist alles ok .
also wenn mein fahrgeschwindigkeitssignal geht,dann kann ich davon ausgehen das die vorderen Abs sensoren ok sind , oder ?
Hinten habe ich schon ein neues abs sensor kabel eingebaut ,leider ohne erfolg .
Ein merkwürdiges verhalten bei den hinteren sensorkabel denn habe 2 neue verbaut .
1 Version : Motorstart kurze fahrt paar meter abs lampe erlischt dann leuchtet sie wieder permanent auf .
2 version andere neue kabel : Abs lampe leuchtet ständig .
Ich habe das Gefühl das im stand wenn ich den motor starte das abs nicht seinen selbstets macht . Ob auch das gebrauchte abs block eine macke hatte ? wer weiss .
Bin am verzweifeln sehr viel arbeitsstunden ohne erfolg .
Das fehler auslsen hilft mir nicht weiter .
Bin am versuchen ob ich evtl ein anderes abs block auftreiben kann .
Hat jemand was für mich ? der soll sich bitte bei mir melden .
Vielen Dank
Natürlich darfst du Spannungsmessungen mit dem Multimeter machen. Nur bei Widerstandsmessungen kommen so manche Schaltkreise nicht mit der Spannungsversorgung durch die 9V - Blockbatterie klar.
so, habe enlich das Problem gelöst :-) die vorderen neuen sensoren waren nicht die richtigen .Habe von ATE die richtigen eingebaut und siehe da alles ok :-)))
Der streetka hat heute auch TÜV und AU bekommen .
Jetzt würde mich mal interessieren was denn jetzt alles in das Auto gesteckt wurde und was eigentlich der urspruüngliche Fehler war?