Ford stellt neuen S-Max und Galaxy vor
Moin
da das Forum hier wohl kurz vor einer Umbenennung steht und die Neuigkeiten dazu im anderen Thread verstreut und ganz hinten stehen, hab ich sie hier mal gesammelt, um sie "auf einen Blick" zu haben:
Ford hat gestern sowohl den neuen Galaxy als auch den neuen S-Max vorgestellt.
Die Preislisten sind seit gestern Abend auf www.ford.de verfügbar (unter Produktneuheiten).
Entsprechende Berichte zu diesem Thema gibts im Internet unter
http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=10845
http://www.auto-motor-sport.de/.../...laxy_neue_raumplanung.104150.htm
http://www.asfjord.com/ford/6/sxgx/index.html
http://www.autokiste.de/psg/0602/5074.htm (S-Max)
http://www.autokiste.de/psg/0602/5076.htm (Galaxy)
Der neue Galaxy (Bild):
http://www.asfjord.com/ford/6/sxgx/images/galaxy-4highres.jpg
Der neue S.Max: (Bild):
http://www.asfjord.com/ford/6/sxgx/images/s-max-07highres.jpg
Für beide sind ein Panorama Glasdach und mitlenkende Bi-Xenonscheinwerfer erhältlich. Das ursprünglich nur als Option angegebene 5+2 Sitzsystem (Ford Foldflat) ist bei beiden Autos Serie. Was in der Preisliste noch fehlt ist das adaptive Fahrwerk, d.h. man kann bei der Dämpfereinstellung zwischen Comfort, Normal und Sport wählen (sieht man auf dem einzigen Pic, das derzeit vom Cockpit verfügbar ist).
Aja, Ford, stellt beide Autos im März auf dem Genfer Autosalon vor. Sie können auch ab sofort bestellt werden (inkl. günstigem Starterpaket). Aber lieferbar sind sie erst Ende Mai.
31 Antworten
Nu is der S-Max ja kein Mondeo, sondern eher eine windschnittige Schrankwand. Und wer mal den C-Max gefahren hat, der weiß wie laut der Wind pfeift....
Ne, nix gegen den Mondeo, aber mit "subjektiv" hat das nix mehr zu tun, wenn man ab 200 km/h sein eigenes Wort nicht mehr versteht. Das Problem mit den Windgeräuschen, die durch die Türen verursacht werden, tritt jedoch nicht bei jedem Mondeo auf, es scheint wohl was mit den Fertigungstoleranzen zu tun zu haben und betrifft alle MK3 Mondeos von Bj 01-06, egal ob 5 Türer oder Kombi.
Also hast du vielleicht ganz einfach nur Glück gehabt mit deinem. Beide ST220 (beide Turnier, einmal Bj 02, einmal 05) die ich getestet habe, hatte das Problem mit den Windgeräuschen auch, ein 2.2 TDCI Turnier wiederum nicht.
Aber auch ohne die Windgeräusche ist der Mondeo nunmal kein "Leisetreter". Vergleichbare Mittelklasselimousinen wie der Vectra sind bei gleichem Tempo ca 3 Dezibel leiser. (Für die Nicht-Physiker: 3 Dezibel mehr entspricht einer Verdopplung der Lautstärke".) Soll heißen, sowas kann man ganz objektiv messen. Und subjektiv wird sowas einem spätestens bewußt, wenn man mal andere Autos testet.
Was ich letztlich hoffe ist, dass Ford bei beiden Autos hier "was geran" hat. Gerade Autos diesen Formats haben im Innenraum einfach leise zu sein.
Da gebe ich dom][bulldozer recht. Ich habe einmal einen etwas leiseren 2.2TDCI Tournier gefahren (war es der gleiche? LOL), Ansonsten von 6 unterschiedlichen Mondeos (ST inklusive) hatten _alle_ mehr oder minder starke Windgeräusche.
Ford spart an allen Ecken und Enden. Dämmung wird wegrationalisiert. Ich hab gerade heute an einem nagelneuen Mondi festgestellt, daß die Abdeckkappen für die Schrauben in den Schalen der Türöffner, ein 0,00001cent-Bauteil, nicht verbaut werden. Ein Armutszeugnis.
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
Für die Nicht-Physiker: 3 Dezibel mehr entspricht einer Verdopplung der Lautstärke".)
Waren das nicht 6dB mehr entspricht einer verdoppelung der Lautstärke.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hommer1964
Waren das nicht 6dB mehr entspricht einer verdoppelung der Lautstärke.
Ne, das mit den 3dB stimmt schon, was du meinst ist das Abstandsgesetz (bei Verdopplung des Abstandes erfolgt eine Lautstärkenminderung um 6 dB, bei Halbierung des Abstandes eine Steigerung um 6 dB).
Ok, wollte hier keine physikalische Grunddebatte starten (als angehender Diplompädagoge zieh ich da sowieso den kürzeren, Physikschein hin oder her 😁). Fakt ist, der Mondeo ist im Innenraum deutlich lauter als die Mittelklasse-Konkurrenz, wenn die Windgeräusche auftreten wird es sogar störend laut.
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
Ne, das mit den 3dB stimmt schon, was du meinst ist das Abstandsgesetz (bei Verdopplung des Abstandes erfolgt eine Lautstärkenminderung um 6 dB, bei Halbierung des Abstandes eine Steigerung um 6 dB).
Was bedeutet das? Möglichst weit vom Mondeo bleiben 😁
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
Ne, das mit den 3dB stimmt schon, was du meinst ist das Abstandsgesetz (bei Verdopplung des Abstandes erfolgt eine Lautstärkenminderung um 6 dB, bei Halbierung des Abstandes eine Steigerung um 6 dB).
Ah ok danke hab ich verwechselt.
Wo wir schon dabei sind:
3dB entspricht einer Verdoppelung der Schallintensität, also der Schalleistung, die auf eine bestimmte Fläche einwirkt.
Das sollte man aber nicht verwechseln mit der Pegelsteigerung, die notwendig ist, damit ein Mensch ein Geräusch auch doppelt so laut empfindet. Hierfür ist eine Steigerung um 10 dB notwendig.
(Habe beruflich mit Psychoakustik zu tun, also damit, wie physikalische akustische Größen vom Menschen empfunden werden).
Klugscheiß- Modus aus und Grüße,
theo
Zitat:
Original geschrieben von theo mondeo
Wo wir schon dabei sind:
3dB entspricht einer Verdoppelung der Schallintensität, also der Schalleistung, die auf eine bestimmte Fläche einwirkt.
Das sollte man aber nicht verwechseln mit der Pegelsteigerung, die notwendig ist, damit ein Mensch ein Geräusch auch doppelt so laut empfindet. Hierfür ist eine Steigerung um 10 dB notwendig.
(Habe beruflich mit Psychoakustik zu tun, also damit, wie physikalische akustische Größen vom Menschen empfunden werden).
Klugscheiß- Modus aus und Grüße,
theo
Vollkommen richtig! Nur sind das menschlichen Ohr und die logarithmische Schallkurve eben nicht perfekt in Einklang zu bringen ;-)
80dB/A sind auf Dauer noch unschädlich, darüber hinaus kann es bei längerer Einwirkung zu Schäden an den Hörzellen kommen. Das fatale ist die tatsächliche Verdoppelung der Intensität um jeweils 3dB/A, während der Mensch, wie erwähnt erst 10dB/A als Verdoppelung der Lautstärke wahrnimmt.
Anders gesagt, jedes dB weniger schont die Hörzellen. Und wer nach einer 8-Stunden Schicht in einem lauten Industriebetrieb auf einer längeren Heimfahrt noch zusätzlich was auf die Ohren bekommt, fördert die Vertaubung unnötigerweise.
Allergiegeteste Innenräume schön und gut, Hörschäden sind nicht weniger bedenklich, ganz im Gegenteil :-(
So, Ende des Ausflugs in die Medizin ;- )
Zitat:
Original geschrieben von Wolly_ST
Nu is der S-Max ja kein Mondeo, sondern eher eine windschnittige Schrankwand. Und wer mal den C-Max gefahren hat, der weiß wie laut der Wind pfeift....
Wobei ich denke, es ist egal wie hoch das auto ist, die Windgeräusche sind Ergebnis einer Fehlkonstruktion und grottenschlechter Verarbeitung. Wenn ich sehe, daß Dichtungen abgeschnitten sind so daß 2-3cm große Lücken bleiben, Türen schlecht eingestellt sind, dann wundere ich mich, daß es nicht noch lauter ist.
Mal wieder zum Thema:
laut (vorläufiger) pdf-Preisliste ist das einfache Cassetten-Radio mit 600 € aufpreispflichtig....das ist doch eine glatte Unverschämtheit....
Ich fühle mich in die 80er Jahre zurückversetzt. Falls ich einen S-Max kaufen werde, heißt es mal wieder basteln. Für diesen Aufpreis bekomme ich im Zubehörhandel eine 'fette' Audio-Anlage, mit Sound satt, mp3-fähig, mit allem PiPaPo....
Gut finde ich, dass die meisten Extras für alle drei Ausstattungsvarianten separat zu bestellen sind. Z.B. die beheizbare Frontscheibe und die Sitzheizung sind mir wichtig. Den ganzen Schnickschnack mit Lordosenstütze, beleuchtetem Schminkspiegel und Co. werde ich mir schenken....
Gruß, Danny
Zitat:
Original geschrieben von Wolly_ST
....Dazu gibt es die Geschwindigkeitsregelanlage nur im Technikpaket zusammen mit der elenden "elektronischen Parkbremse (EPB)"...
Ich weiß ja nicht was Du für eine Preisliste hast, aber in meiner steht der Tempomat für alle S-Max einzeln bestellbar.
Sieh bitte nochmal nach.
Was mich interessiert: Hat der S-Max überhaupt ne Ersatzradmulde im Kofferraum? Weil irgendwie fehlt das Ersatzrad in der Aufpreisliste. Mich interessiert das, weil ich nen Benziner über kurz oder lang auf LPG umrüsten würde, was aber nur in Frage kommt, wenn sich der Tank entsprechend da unterbringen lasst. Hab keinen Bock, mir den Kofferraum vollzubauen 🙂