ForumGalaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Ford Galaxy- Welcher Motor bei Kauf am empfehlenswertesten?

Ford Galaxy- Welcher Motor bei Kauf am empfehlenswertesten?

Ford S-Max 1 (WA6)
Themenstarteram 2. Juli 2021 um 19:33

Hallo, möchte mir einen Ford Galaxy, Bj. 2006-2010 zulegen. Habt ihr Tipps welcher Motor am zuverlässigsten ist? Oder welchen man auf jeden Fall links liegen lassen sollte?

Egal ob Benziner oder Diesel. Bin für jeden Tipp dankbar.

Gibt es etwas auf das ich beim Besichtigungstermin unbedingt drauf achten sollte?

Viele Grüsse...:)

Ähnliche Themen
18 Antworten

Beim mj 2006 hast du noch viele Krankheiten.

Elektrik sollte geprüft werden Kraftstoff Versorgung prüfen Klima Ablauf bzw. den Kasten prüfen (ob er schon repariert wurde)….

Wo liegt denn das Budget?

Themenstarteram 2. Juli 2021 um 20:03

Bis zu 6000.- . sollte der Typ WA6 werden. Im Netz stehen ein paar mit Laufleistungen

zwischen 130000 und 180000 km. Gibt es denn einen besonders soliden Motor oder sind die alle gut?

Wir haben den 130 ps Diesel und den 163 ps Diesel gefahren.

Waren beide gut

Nur Achtung und Vorsicht mit dem powershift getriebe.

Themenstarteram 3. Juli 2021 um 10:57

Das powershift Getriebe ist also anfällig und sollte vermieden werden?

Moin.

Ich hab ein '08er mit 145 PS FlexFuel. 7 Sitze, Klima vo. u.hi.,Schalter.

Bin mit dem Teil nach Süditalien, ganz Frankreich, div. Umzüge, usw.

Wir haben drei Kinder; gab nie Platzprobleme.

Motor einwandfrei; ausser neue VDD incl. Deckel und Ventilblock v. Schaltsaugrohr nie was gehabt.

Soll jetzt aber trotzdem weg, weil Kinder gross sind...

Kein Rennwagen, aber welcher Bus ist das schon?

Ja auf jeden Fall.

Oder ihr plant 3000€ Reparaturen mit ein

Zitat:

@speedomat68 schrieb am 3. Juli 2021 um 12:57:08 Uhr:

Das powershift Getriebe ist also anfällig und sollte vermieden werden?

Zitat:

@Bobcat_1987 schrieb am 3. Juli 2021 um 13:31:33 Uhr:

Ja auf jeden Fall.

Oder ihr plant 3000€ Reparaturen mit ein

Zitat:

@Bobcat_1987 schrieb am 3. Juli 2021 um 13:31:33 Uhr:

Zitat:

@speedomat68 schrieb am 3. Juli 2021 um 12:57:08 Uhr:

Das powershift Getriebe ist also anfällig und sollte vermieden werden?

Das Powershift wurde in den ersten Baujahren eh nicht verbaut, weil es dass da noch nicht gab, und so schlimm ist das Getriebe nicht. Das Powershift ist bei vernünftiger Wartung und weniger Hängerbetrieb zuverlässig

Meine Erfahrung ist da leider eine andere.

Aber es stimmt bei den ersten Baujahren gab es das nicht.

Und bis 6000 wird es denke ich sowieso nicht viele geben.

Zitat:

@Bobcat_1987 schrieb am 3. Juli 2021 um 15:31:43 Uhr:

Meine Erfahrung ist da leider eine andere.

Aber es stimmt bei den ersten Baujahren gab es das nicht.

Und bis 6000 wird es denke ich sowieso nicht viele geben.

Ne bis 6000 würde ich eh kein Powershift nehmen, da diese eventuell schlecht gewartet worden sind etc.

Moin,

die Frage war doch, welcher Motor, oder??

Automatik ist bei drehmomentstarken Fahrzeugen wie BMW sinnvoll,

aber so ein Galaxy kann man ja wohl noch mit der Hand schalten.

Gruß,

Mein Tipp 2.0Tdci 140PS. Ob mit Schaltgetriebe (bei hohen Laufleistungen ZMS beachten) oder Wandler Automatik ist egal.

Bei Automatik ist der ZR alle 100tkm fällig, sonst 200tkm/10 Jahre.

 

Ich fahre schon den 2ten 2.0Tdci seit insgesamt 300tkm und bin immernoch zufrieden und begeistert von den Motoren.

Miene Mutter fährt den 2008 2.0 tdci mit dem Powershift, hat jetzt rund 250 tkm auf der Uhr. Das Getriebe zickt in letzter Zeit ein wenig in form von Schaltverzögerungen. Das liegt aber mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit an eine dringend notwendigen Getriebespülung. Der 2.0 tdci mit 140 PS ist für den Alltag vollumfänglich ausreichend und im verbrauch mit rund 6 bis 6,5 l für die Masse die er bewegt einfach phänomenal.

 

Meine frau fährt den 2.2 tdci als 6 Gang Schalter gleichfalls aus 2008 in der Magic-version.

Wir jaben jetzt rund 275 tkm. Sind gerade gestern in den urlaub Niederlande.

Durchschnittsverbrauch 4,4 l.

Ansonsten läuft er mit rund 6,5 bis 7 l.

Beide Motoren liegen bislang weit unter dem dem durchschnittlichen Ölverbrauch, welcher von ford angegeben wird.

Wichtig! (zumindest bei diesen beiden) kein Longlife Intervall beim öl und mit jedem Ölwechsel kompromisslos den Luftfilter erneuern.

Dann halten die ewig ind machen Freude:)

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 4. Juli 2021 um 13:29:50 Uhr:

Miene Mutter fährt den 2008 2.0 tdci mit dem Powershift, hat jetzt rund 250 tkm auf der Uhr. Das Getriebe zickt in letzter Zeit ein wenig in form von Schaltverzögerungen. Das liegt aber mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit an eine dringend notwendigen Getriebespülung. Der 2.0 tdci mit 140 PS ist für den Alltag vollumfänglich ausreichend und im verbrauch mit rund 6 bis 6,5 l für die Masse die er bewegt einfach phänomenal.

 

Meine frau fährt den 2.2 tdci als 6 Gang Schalter gleichfalls aus 2008 in der Magic-version.

Wir jaben jetzt rund 275 tkm. Sind gerade gestern in den urlaub Niederlande.

Durchschnittsverbrauch 4,4 l.

Ansonsten läuft er mit rund 6,5 bis 7 l.

Beide Motoren liegen bislang weit unter dem dem durchschnittlichen Ölverbrauch, welcher von ford angegeben wird.

Wichtig! (zumindest bei diesen beiden) kein Longlife Intervall beim öl und mit jedem Ölwechsel kompromisslos den Luftfilter erneuern.

Dann halten die ewig ind machen Freude:)

Der 2008 TDCi hat kein Powershift sondern einen einfachen Wandler

Sorry!

Ja der hat noch die klassische Wandler-Technik.

Powershift gab es glaube erst ab 2010?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Ford Galaxy- Welcher Motor bei Kauf am empfehlenswertesten?