Ford Springt nicht an. Zündfunken alle 4 da. Einpritzung??? Sicherungen Ok

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Springt nicht an! Help ! 1000 Dank im voraus!!!

Hallo leider springt mein Ford Mondeo nicht an. Ein Tag vorher es war nass und superfeucht, klang er wie ein Trecker. Als wenn er auf dreieinhalb Pötten nur laufen würde. Eben Dieselartig oder Treckerhaft.
Nachdem ich als es am nächsten Tag trockener war 12 Km gefahren war lief er wieder normal. Am nächsten Morgen war es wieder Nass und er sprang nicht mehr an.
Schon einmal hatte er mich vor einigen Wochen im feinen Fieslregen stehen lassen.
Am nächsten Tag als es trocken war sprang er nach langem orgeln dann endlich wieder an.

Folgende Versuche habe ich gemacht.

Zündung:
1. Zündfunke ist auf allen Zündkerzen da.
2. Zündkerzen sauber gemacht waren ohne Belag.
3. Zündspule Zündkabel mit 4Verteilerteiltecker mit Spiritus gereinigt keine Risse zu sehen. Sehen aus wie neu.
4. Zündkerzenraum mit Fön trocken geföhnt leichten Ölfilm mit Spiritus entfernt.
5. Zündkerzenstecker und Stecker zu den Sensoren überprüft, keine Oxidationsspuren oder Feuchtigkeit gefunden.
6. Sicherungen im Motorraum an Batterie alle Ok
7. Batterie über Nacht Aufgeladen 100 % OK.

Spritzufuhr:
1. Tank voll getankt bei Aral.
2. Pumpe am Tank surrt kurz und bringt Spritleitung auf Druck, sobald Zündschlüssel in Zündstellung.
3. An blauen Prüf-Ventilprüfverschluss an Einspritzanlage kommt Sprit an.

Senorenprüfung:
4. Kurbelwellensensor liefert ca, 0,2 - 1,5V Spannung wenn Motor mitAnlasser bewegt wird.
5. Nockenwellensensor reagiert wenn ich Metal an Ihn vorbeibewege gemessen mit Ohmmeter. Ausschlag bei beim vorbeibewegen.
6. Luftfilter sauber.
7. Luftzufuhrsteuerteil abgebaut über Nacht im Heizungskeller trocknen lassen. Leider vergossen Kontakte ok.
8. Es liegen an Ihm ein mal 12V, 5,7V, und Masse an.
9. Die beiden Prüffäden die in den Luftschacht gehen durchgeohmt haben Durchgang.
10. Die Lamdasonde ( oder was es auch immer ist die dahinter liegt sieht aus wie zwei Stecknadeln dicht direkt nebeneinander führen zu einem schwarzen Streichholzkopf der 2 Zentimeter in den Luftansaug Schacht führt) konnte ich nicht prüfen wie nicht wie???
11. Mit Starterspray welche ich in den Luftschacht sprühte, wollte er anspringen.
13. Was heist das???
14. Liegt es an der Einspritzanlage? Und was kann ich daran tun???

13 Ölstand am Minimum Strich muss unbedingt Öl und Ölfilterwechsel machen lassen sobald er wieder fahrbereit ist.

Wäre toll wenn jemand einen Rat hätte.
Herzlichen Dank im voraus.
Benny

31 Antworten

Krafteinspritzdüsen gründlich gereinigt mit Spülmittel und heißem Wasser kam eine Menge braunes Zeug raus. Spiritus und Felgenreiniger brachte nix.
War wahrscheinlich die Ursache warum er so schlecht ansprang, total voll mit ölkohlenartigen Schmier. So lief er ca. 1 Woche Top. Selbst das ruckeln beim Beschleunigen war weg. Ich dachte ich habe ein neues Auto.
Jetzt wo der Winter mit Schnee und Eis kam geht überhaupt nichts mehr.

Mondeo springt nicht mehr an. Wie tot. Nichts tut sich. MK2 BJ98 Benziner
Wenn ich Ihn den Berg runter laufen lasse dreht der Motor mit aber macht keine Startversuch. Er hängt also nicht fest aber macht keinen einzigen Startversuch.
Auch beim anschleppen und Berg runter nix.
Wenn ich vom Anlasserrelais grüne Kappe abnehme und es mechanisch mit dem Finger schalte läuft Anlasser an. Anlasser und Magnetschalter dürften also OK sein. Also bekommt das Relais wahrscheinlich keine Masse. Aber woher bekommt er Sie? Steuergerät???
Relais 100% Ok ausgebaut geprüft schaltet mit 9V Batterie an Kontakt 1+2. Kontakte schalten durch trotzdem mit Glasfaserstift gereinigt. Obwohl Kontakte sauber waren.
Am Relais Ihm liegen 12,4V Dauerplus zum schalten.
Und an der Spulenwicklung kommen 12,4 V Steuerspannung an um das Relais teoretisch zu schalten, wenn ich den Zündschlüssel in Startzündstellung drehe.
Dann fällt mir auf das plötzlich die rote LED (Leuchtdiode) neben der Uhranzeige wild und unaufhörlich blinkt. Was will mir die LED sagen???
(Fernbedienung hat der 98er MKII Mondeo jedoch nicht.)
Spritpumpe surrt. Am Kontrollventil an den Düsen kommt Sprit an und spritzt mit hohem Bogen raus also unter Druck. Sicherungen alle ganz. Licht Heizung usw. alles OK.

Vor 3 Wochen wurden X Sachen ausgetauscht weil er da schon mal nicht ansprang wenn es kalt und feucht war wohl aber Fehlzündungen machte die er jetzt nicht machte.
Zusammenfassung Neue Teile:
1. Zündkerzen und Kabel von Ford original.
2. Kraftstoff-Spritfilter neu.
3. Öl + Filter neu 5-40
4. Markensprit Super von Shell
5. Batterie neu habe eine Stärkere mit 66A eingebaut hoffentlich OK
6. Zündspule gemessen OK kein Schluß gemessen Optisch keine Risse für Hochpsannungsüvberschläge. Normalen Durchgang ca. 500 Ohm.
An den Hochspannungsanschlüssen 1700 Ohm Durchgang zu 1+4 dasselbe zu 2+3.
7. Krafteinspritzdüsen gereinigt (War damals die Ursache warum er so schlecht ansprang total voll mit Ölkohlenartigen Schmier)

Wäre Klasse wenn jemand einen Tipp hätte. Der Mondi macht mich ratlos!!!
Help 1000 Dank danke im Voraus für eure Mühe!!!

Springt nicht an falscher Schlüssel!
Herzlichen Dank Ihr seit die „GRÖSSTEN“ es war der Schlüssel.
Ihr seit suuuuuppppperrrr!!!!

Ich hatte den 3 Reserveschlüssel benutzt der komischer Weise am oberen Ende gar kein Plastikteil besitzt(sieht aus wie ein T). Und der klappte nicht nachdem ich die neue Batterie eingebaut hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen