Ford Sierra GBG umbau auf 3.0 Liter V6 ausm Scorpio 2
Schönen guten tag liebe Freunde des Tunings!
Ich hab da mal so einen wahnwitzigen Gedanken, und zwar Folgendes:
Mir kam die Idee in meinen Sierra Typ GBG einen 3.0 Liter V6 Cosworth aus dem Sporpio 2 zu verpflanzen.
Was ich mir schon mal vorstellen kann ist das ich so sämtliche Sachen die mit dem Motor zu tun haben übernehmen müsste, inklusive Getriebe und was halt so dazu gehört. Naja, die Bremsen müsste man auch tauschen, da würden denke ich die Bremsen vom Scorpio 1 Cosworth passen. Habe ja bereits im Sierra auf der Vorderachse Bremssättel vom Scorpio 1 verbaut. mehr wie die Haltegabel vom Sierra etwas zurechtfeilen war dazu nicht nötig.
Ich würde gerne von euch eure Meinungen dazu hören und was ihr davon haltet, bzw. Empfehlungen, technisches Know How und allem Drum und dran.
Was vielleichtschwierig werden könnte wäre das alte ABS und Bremssystem mit dem "neueren" Motor und der Technik aus dem Scorpio 2 zu paaren. ich gehe nun einfach mal davon aus das das Bremssystem aus dem Scorpio 2 nicht auf den Sierra passt.
Scorpios sind ja schon ziemlich günstig zu kaufen und ich sehe das mal als eine bessere Alternative an als den DOHC ausm Sierra unnötig Schaden zuzufügen durch Tuningmaßnahmen, und so en schonen 207PS Wumms wäre schon etwas ganz tolles.
ich bin schon gespannt auf eure antworten und hoffe ihr erklärt mich nicht gleich für verrückt. hab ja schon die verrücktesten Motorumbauten gesehen, z. B. A Corsa mit 2.0 Liter Turbo, Allrad und 370 PS. Also nehm ich mir einfach mal das Recht diesen "verrückten" Gedanken hier aufzufassen.
48 Antworten
also mal neben bei am rande ich habe noch ne hinterache mit scheiben bremsen vom sierramit ABS ligen vieleicht kann das jemand gebrauchen MFG Matze
Ich baue schon fast 4 jahre daran, schon gerade weil die BOB massen teuer sind, und die teile selten, so auch mit dem BOA.
Und ich bin immer noch an dem Teile suchen, grausam, aber ich geb nicht auf. Mein Automatik Getriebe bekommt demnächst ein neuen Filter und neues Dextron 3 ATF.
Also V6 24v umbau muss man sich 3 mal überlegen, oder am besten garnicht. Dann gehts mit dem einfachen v6 12v besser.
Also ein BOA und ein 12V ist genau der gleiche Aufwand und die gleiche Arbeit. Und ich hab meinen ersten BOA in 3 Tagen umgebaut. Wenn man etwas Ahnung davon hat, ist das Kinderleicht. BOB ist was anderes!
Im Aufwand ja, aber die teile beschaffung, vom 12v bekommste noch massig teile , was vom BOA & BOB nicht ist, wenn dann selten und sehr teuer.
Ähnliche Themen
Es kann gut möglich sein das dies alles bald eine Vision annehmen könnte. Sofern alles klappt steht mir bald ein Spenderfahrzeug zur Verfügung, also einen Scorpio MK1 mit Automatikgetriebe. Und dann kann ich anfangen den Rest zu planen und zu organisieren. Aber erst mal Infos sammeln, da die Firma Suhe bei mir nur paar km entfernt ist hab ich damit einen guten Ansprechpartner.
Ich werde sehen was Sache ist und vielleicht nimmt das dann auch alles eine Vision an. 😁
Zitat:
Original geschrieben von FordSierra84
Im Aufwand ja, aber die teile beschaffung, vom 12v bekommste noch massig teile , was vom BOA & BOB nicht ist, wenn dann selten und sehr teuer.
Welche Teile?? Für den Umbau kauft man ein komplettes Spenderfahrzeug, da sind alle Teile die gebraucht werden dabei. Das einzige was fehlt ist das Getriebe und die Kupplung, und das ist wieder mit dem 12V gleich.
Zitat:
Original geschrieben von bengs111
Welche Teile?? Für den Umbau kauft man ein komplettes Spenderfahrzeug, da sind alle Teile die gebraucht werden dabei. Das einzige was fehlt ist das Getriebe und die Kupplung, und das ist wieder mit dem 12V gleich.Zitat:
Original geschrieben von FordSierra84
Im Aufwand ja, aber die teile beschaffung, vom 12v bekommste noch massig teile , was vom BOA & BOB nicht ist, wenn dann selten und sehr teuer.
Was zum Beispiel Kopfdichtungen etc angeht, und Motorteile gibts auch selten. Ich suche mir bei meinem BOB Motor ein äppligen an teilen, und das seit fast 4 jahren.
Zitat:
Original geschrieben von FordSierra84
Was zum Beispiel Kopfdichtungen etc angeht, und Motorteile gibts auch selten. Ich suche mir bei meinem BOB Motor ein äppligen an teilen, und das seit fast 4 jahren.Zitat:
Original geschrieben von bengs111
Welche Teile?? Für den Umbau kauft man ein komplettes Spenderfahrzeug, da sind alle Teile die gebraucht werden dabei. Das einzige was fehlt ist das Getriebe und die Kupplung, und das ist wieder mit dem 12V gleich.
gibts doch alles zu kaufen!
Habe selber drei komplette Sätze rum zu liegen für BOB 😉 😉 😉
Genau, gibts wie schon gesagt wurde zu kaufen.
Und eine Kopfdichtung oder Motorenteile haben doch mit dem Umbau nichts zu tun, diese Probleme hast dann auch wenn der Motor im Scorpio bleibt!
Fahrwerksmäßig wäre ein Sierra mit dem V6 145 PS ab Werk völlig ausreichend. Der ist aber selten zu finden.
Für normale Straßennutzung dürften die Bremsen auch ausreichend sein, aber ohne Gewähr.
Hallo
seht interessant das ganze. BIn auch am.überlegen ob ich das tun soll. Ich habe ein 1991 Coupe DOHC mit ABS.
Also BOA Motor
Getriebe vom 6 Zylinder 125 PS Scorpio
Kardanwelle passt
Bremse ??
Antriebswellen passen
Differenzial passt
Kabelbaum vom Scorpio zum BOA Motor
Auspuff ??
Nebenagregate??
Kühler??
Wie geht man am besten vor.Schön wenn mir
Jemand Antworten würde
Grüsse
Du brauchst vorne die stärkeren Stoßdämpfer vom V6 wegen dem Mehrgewicht , vorne größere Bremsscheiben , hinten Innenbelüftete mit passenden Sätteln .
Auspuff ganz klar den vom BOA !
Ob das Getriebe vom 2,4er das aushält , weiß ich nicht , eher keine gute Idee .
Servopumpe ist auch anders , somit auch umbauen .
Sei dir im Klaren das der BOA nur Euro 1 bekommt , wäre mir die Steuer zu teuer für .
Getriebe vom ford sierra 2.9 12v Heckantrieb. Mt75 mit anlasser auf der Fahrerseite (v6)
Mt75 ist für bis zu 300 Nm vorgesehen.
Danke für eure Antworten.
Mit was beginnt man am besten ??
Denke Schlachtfahrzeuge mit BOA Motor und 2,9 12 V fürs Getriebe oder ??
Kühler kann wohl erst mal vom DOHC bleiben , der hat die Anschlüsse auf der richtigen Seite wie 24V .
Ich würde mir erst mal Gedanken machen ob du dir den Umbau wirklich antun willst , ich bin vom 2,9 12V Sierra auch auf den 24V umgestiegen , aber mein 12V hatte schon über 160 ps und da ich kein Bock auf Umbau hatte , bin ich halt dann Scorpio gefahren , kein Umbaustress und alles legal mit TÜV serienmäßig , allerdings konnte ich Meinen 24V auf Euro2 umrüsten , das ist aber schon lange nicht mehr möglich .