Ford Sierra GBG umbau auf 3.0 Liter V6 ausm Scorpio 2
Schönen guten tag liebe Freunde des Tunings!
Ich hab da mal so einen wahnwitzigen Gedanken, und zwar Folgendes:
Mir kam die Idee in meinen Sierra Typ GBG einen 3.0 Liter V6 Cosworth aus dem Sporpio 2 zu verpflanzen.
Was ich mir schon mal vorstellen kann ist das ich so sämtliche Sachen die mit dem Motor zu tun haben übernehmen müsste, inklusive Getriebe und was halt so dazu gehört. Naja, die Bremsen müsste man auch tauschen, da würden denke ich die Bremsen vom Scorpio 1 Cosworth passen. Habe ja bereits im Sierra auf der Vorderachse Bremssättel vom Scorpio 1 verbaut. mehr wie die Haltegabel vom Sierra etwas zurechtfeilen war dazu nicht nötig.
Ich würde gerne von euch eure Meinungen dazu hören und was ihr davon haltet, bzw. Empfehlungen, technisches Know How und allem Drum und dran.
Was vielleichtschwierig werden könnte wäre das alte ABS und Bremssystem mit dem "neueren" Motor und der Technik aus dem Scorpio 2 zu paaren. ich gehe nun einfach mal davon aus das das Bremssystem aus dem Scorpio 2 nicht auf den Sierra passt.
Scorpios sind ja schon ziemlich günstig zu kaufen und ich sehe das mal als eine bessere Alternative an als den DOHC ausm Sierra unnötig Schaden zuzufügen durch Tuningmaßnahmen, und so en schonen 207PS Wumms wäre schon etwas ganz tolles.
ich bin schon gespannt auf eure antworten und hoffe ihr erklärt mich nicht gleich für verrückt. hab ja schon die verrücktesten Motorumbauten gesehen, z. B. A Corsa mit 2.0 Liter Turbo, Allrad und 370 PS. Also nehm ich mir einfach mal das Recht diesen "verrückten" Gedanken hier aufzufassen.
48 Antworten
Du solltest mal klar sagen wo die Reise mit der Leistung hin gehen soll .
Ich hab das mit dem RS 2000 Krempel nicht umsonst angesprochen , der hat ja 150 ps , mit der Steuerung und den Nocken sollte der 2,3er grob 160 ps schaffen , am Abgaskrümmer muss halt auch was gemacht werden .
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 15. März 2017 um 23:20:07 Uhr:
Du solltest mal klar sagen wo die Reise mit der Leistung hin gehen soll .
Ich hab das mit dem RS 2000 Krempel nicht umsonst angesprochen , der hat ja 150 ps , mit der Steuerung und den Nocken sollte der 2,3er grob 160 ps schaffen , am Abgaskrümmer muss halt auch was gemacht werden .
Ja stimmt, im Prinzip das maximale was man dann tatsächlich erreichen kann. Also alle Möglichkeiten
ausschöpfen. Klar was natürlich Sinn macht auf kostentechnisch.
Na dann zerleg mal den 2,3er und alle Teile samt Kolben feinwuchten !
Dann kauf dir ein freiprogrammierbares Steuergerät und Einzeldrosselklappen !
OK , TÜV gibt es damit nicht , aber viel Spaß ! 😁
Gut, werde damit beginnen, ich melde mich.