ForumFord
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Ford = Rost inclusive ?!

Ford = Rost inclusive ?!

Themenstarteram 13. Juni 2005 um 9:02

Moin,

durch einige Leute, die wie ich Probleme bezüglich Rost mit ihrem Ford Escort haben, bin ich nun etwas aufgeschreckt.

Hintergrund: mein Escort Kombi 1.8TD Baujahr 1999 (durch-)rostet an allenmöglichen und unmöglichen Stellen (Aggregate im Motorraum, Karrosserie, Unterboden, ...). Für dieses Fahrzeugalter und -niveau halte ich das für absolut nicht akzeptabel.

Nun scheint es offenbar "normal" zu sein, dass ein Ford Escort wie ein Blecheimer von vor 40 Jahren wegrosten darf.

Deshalb möchte ich mal nachfragen, ob auch andere Ford-Fahrzeugtypen ein als "normal" angesehenes Rostproblem haben ?

Schöne Grüße,

Jürgen

Ähnliche Themen
115 Antworten

Nun ja bei den ganzen Reps da rechnet sich das doch nicht.

Ich bin nur mal gespannt auf die Türen von dem Focus meines Bruders.

Bloß bis getz is da nicht!

@ Daggobert

Der Mondeo von Silver-Wing (Posting vom 26.06.auf Seite 2 des threads) ist von 12/02. Habe ihn per PN gefragt, weil ich bisher auch dachte, das Problem sei mit dem Facelift von 09/2003 erledigt.

Gruß, theo

Doppelt geschrieben.

ich hatte einen 96 Escord, das auto kannte keine garage und kaum eine waschanlage und wachs nur sehr selten,

aber lackdefekte ohne ende,

aber rost hatte ich bis 2003 an keiner stelle, also nix rost, ford ist ja auch nicht opel :-)

@ Wirbelsturm

Ich hoffe mal dass es ein Scherz war, denn Opel steckt seit einiger Zeit die Fords rostmäßig in die Tasche! ;)

am 8. Juli 2005 um 21:35

Zitat:

Original geschrieben von jutilo

@ Wirbelsturm

Ich hoffe mal dass es ein Scherz war, denn Opel steckt seit einiger Zeit die Fords rostmäßig in die Tasche! ;)

Rrrrischtisch! ;)

Aber bitte, kein weiterer Vergleich, jeder weiss ja wo es endet! ;)

Zitat:

Original geschrieben von jutilo

[BIch hoffe mal dass es ein Scherz war, denn Opel steckt seit einiger Zeit die Fords rostmäßig in die Tasche! ;)

jutio, daß Du die Opelbrille trägst, ist ja schon an dem Bild zu erkennen. Aber beim Rost ist nicht entscheident sondern gestern. Da haben bisher noch ALLE Opel früher oder später Lackblasen geworfen und dann war schon kein Blech mehr da. Habe zwei Onkel, die immer auf Opel geschwört haben. Der eine macht es immer noch, aber fährt sie nur noch bis sie 4 Jahre alt sind und der andere hat nach seinen letzten Senator jetzt einen BMW.

Die Sache mit den Türen und Hauben ist sicher unschön und auch sonst scheint Ford dem Mondeo MkIII nicht wirklich einen guten Rostschutz mit auf den Weg zu geben, aber bei den MkI und II findet man wirklich nichts nennenswertes. Schau Dir dagegen mal einen gleichalten Vectra an, dann weißt Du, was ist meine. Und der Kadett E ist ja auch nicht gerade als langlebig bekannt.

Hoffentlich wird es bei den aktuellen Modellen besser, dann ich könnte mir einen Wechsel vom Mondeo MkII zum Vectra C oder neuen Astra durchaus vorstellen, aber bei ersten Astra hieß es schon, jetzt ist alles gut und heute rosten die wie die Weltmeister. Ob Opel also im Moment Ford überlegen ist, wissen wir in 10 Jahren. Denn nicht das Erzählte reicht, das Erreichte zählt!

am 9. Juli 2005 um 4:32

dem kann ich mich nur anschließen. Der einzige Opel, der wohl nicht rosten wird, ist der Speedster. Am krassesten schauen die Calibras mit ihren Radläufen aus. Inzwischen soll Opel es zwar in den Griff bekommen haben, aber das bleibt noch abzuwarten. Außerdem müssen alle Hersteller wegen künftiger Auflagen mit neuen LAck-Grundierungskombinationen experimentieren, die keine in der Herstellung gefährliche Chromate aufweisen, die einen exzellenten Korrosionsschutz boten.

Und sei mir nicht böse, jutilo, aber wer nen Opel fährt und nur andere Autos rosten sieht, hat nen Knick in der Optik.

Ja klar, da stimm ich euch komplett zu, hab ja auch nicht gesagt dass Opel keine Rostprobleme hatte...

Bestimmt waren die Probleme zwischendurch in den 80er und 90er noch stärker als bei Ford. Nur aktuell sieht es eben anders aus, aber das bekommt Ford bestimmt auch noch hin, denn ich mag die Marke auch gerne!

Zitat:

Original geschrieben von theo mondeo

@ Daggobert

Der Mondeo von Silver-Wing (Posting vom 26.06.auf Seite 2 des threads) ist von 12/02. Habe ihn per PN gefragt, weil ich bisher auch dachte, das Problem sei mit dem Facelift von 09/2003 erledigt.

Gruß, theo

Danke Theo.

Dann kann ich also weiterhin als nächsten Mondi einen ab 9/2003 ins Auge fassen, hat aber noch etwas Zeit. Noch ist meiner im ziemlich guten Zustand.

Gruß

am 9. Juli 2005 um 18:08

Zitat:

Original geschrieben von jutilo

Ja klar, da stimm ich euch komplett zu, hab ja auch nicht gesagt dass Opel keine Rostprobleme hatte...

Bestimmt waren die Probleme zwischendurch in den 80er und 90er noch stärker als bei Ford. Nur aktuell sieht es eben anders aus, aber das bekommt Ford bestimmt auch noch hin, denn ich mag die Marke auch gerne!

Ford hats wohl wieder in den Griff bekommen ;)

Themenstarteram 12. Juli 2005 um 7:02

Zitat:

Original geschrieben von unilev

Ford hats wohl wieder in den Griff bekommen ;)

Das werden wir in einigen Monaten oder Jahren sehen. Nachdem Mazda nach Übernahme (bzw. aufgezwungen werden) der Ford Technik bereits jetzt schon die ersten Probleme hat wird es bei Ford nur eine Frage der Zeit sein. Spätestens bei der nächsten Einsparrunde (welche aufgrund der schlechten Absatzsituation vor allem in den USA wohl eher früher als später kommen wird) kann man die eine oder andere Passivierungsschicht wieder wegfallen lassen... Der Kunde merkts dann erst später, aber da hat er das Auto bereits gekauft (und womöglich weiter empfohlen).

Leuts, lasst euch nicht verarschen - ein Fehler der erst später herauskommt ist trotzdem einer !

am 12. Juli 2005 um 14:18

und wenn noch nichts da ist, heißt das nicht, dass ein Fehler auftritt.

am 12. Juli 2005 um 19:39

die autohersteller(marken) sind nur so gut wie ihre zulieferer...

werden diese weiter gedrückt(was ja anscheinend inzwischen mode ist und zum guten ton gehört..), wird es auch noch in 10-20jahren rostprobleme geben.....

die eingesparten kosten darf dann der kunde doppelt und dreifach bezahlen, indem er alle nasen lang in die werkstatt bzw zum karosseriebauer darf....

(und das egal welches auto er sich gekauft hat, D-B oder BMW drücken auch ihre zulieferer...VW neuerdings erst wieder um >30%)

man kann ahnen , wohin das führt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Ford = Rost inclusive ?!