Ford Ranger Doka XLT Limited Neufahrzeug 2009 kaufen oder nicht kaufen ?

Ford Nutzfahrzeuge Taunus Transit 800

Lieber User,

Was haltet ihr vom dem Ranger und welche Erfahrung habt ihr damit gemacht. Weil ich mir den sonst in 2 Tagen kaufen wollte und im internet und co keine besondern maken oder krankheiten auf anhieb gefunden habe oder so ähnliches.

Bitte daher um mithilfe wäre euch sehr Dankbar. hab mich eigentlich auf anhieb in in verliebt.

Alternative wäre der Toyota Hilux oder der Nissan Navara.

freue mich auf jede Antwort lieben gruß Daniel

Beste Antwort im Thema

Hättest mal den 3,0 TDCI Ranger probefahren sollen. Da läßt du aber jeden Navara stehn. Und der Verbrauch ist ein Albtraum, aber nur für den Tankwart denn der sieht dich viel seltener🙂

27 weitere Antworten
27 Antworten

Die Anzeige geht auch etwas darüber, aber ob es wirklich echte 180 sind ist eben die Frage.
Habe im Bezug auf die genaue Geschwindigkeitsangabe, keine Kontrollmöglichkeit.
Jedenfalls hatte ich damals, als ich vor der Entscheidung stand ob Navara oder Ranger, das Gefühl das der Ranger etwas flotter bei der Beschleunigung war.

Gruß Indi

Stimmt ich Stimmt ich fand der Xlt auch ziemlich spritzig bei der fahrt und sehr Agile. Was ich auch sehr schön fand war der kleine herausziehbarer Tisch beim Beifahrer der war ja genial. Was mir aufgefallen ist bei dem Händler das seinen Fahrzeugen an den chrombügeln leist Rost gefangen hatte er meinte nur dazu da die Fahrzeug lange drausen standen aber er bekämme es weg .Und was ich aber sagen muss die Laderaumwanne ist beim Ranger serienmäßig mit der Schutzwanne verbaut ! was ich ziemlich lustig fand war die Anzeigen Kompaß und gewichts Belagerung die über der mittel Konsole installiert wurden. Hat jemand mal erfahrung oder das privileg diese Option zu nutzten oder sprechen wir hier über einen marketing gag.

Ich musste beim Navara die A-kupplung und die Schutzwanne dazukaufen. Was einiges gekostet hat. Ich werde mir den Ranger als Gewerbe Fahrzeug definitiv auch kaufen aber erst nächstes Jahr dann als singlecab.

Indi@ uhi naja 180 ist schon ne menge für einen PU wie ist den Lautstärke und das Fahrkomfort bei so einer hohen Geschwindigkeit ? Kann man länger den Speed halten ? ohne das einem das Auto um die Ohren fliegt ?

Zitat:

Original geschrieben von lldave


was ich ziemlich lustig fand war die Anzeigen Kompaß und gewichts Belagerung die über der mittel Konsole installiert wurden. Hat jemand mal erfahrung oder das privileg diese Option zu nutzten oder sprechen wir hier über einen marketing gag.

Die Anzeigen haben mit Gewichtsverlagerung nicht soviel zu tun. Neben dem Kompaß hast Du Neigungswinkelanzeigen für die Längs- und Querachse. Brauchen kann man sowas, wenn man Offroad unterwegs ist. Der Ranger hat eine Steigfähigkeit von 100%, was einem Winkel von 45° entspricht. Wenn Du mal solche Berge hoch- oder runterkletterst, ist so eine Anzeige ganz interessant. Z.B. wenn Du gefühlt eine senkrechte Wand hochfährst, und dann abliest, daß es trotzdem erst 40° sein sollen.

In Querrichtung, also seitlich zum Hang, kann der Ranger unbeladen und statisch 49° (was unglaublich viel ist…). Hier kann Dir so eine Anzeige helfen, Dein Limit abzuschätzen. Allerdings gerade in Querrichtung hat man als Fahrer schon bei etwa 30° Angst, umzukippen 😉. Jedenfalls ich stütze mich da schon an der Seitenscheibe ab...

Im Alltagsbetrieb braucht man sowas eigentlich nicht, ist halt ein Gimmick, deshalb auch "Offroad-Info-Center". Allenfalls der Kompaß kann da mal helfen (Dir zu zeigen, daß Du gerade auf die Autobahn in die falsche Richtung aufgefahren bist 😉 ). Im Grunde sind auch die integrierten Temperaturanzeigen ganz nett, wenn auch nur grobe Schätzeisen.

Die Anzeigen sind also im Grunde nicht lebenswichtig, aber halt ganz nett. Wie so vieles, was man heute in Autos so findet.

Hallo lldave,
ich bin schon laut Tacho 180 gefahren, fand es aber nicht unangenehm.
War letztes Jahr mit dem Ranger und meinem Motorrad auf der Ladefläche in der Toscana, bin hinzu konstant 140 und heimwärts konstant 160 gefahren, ab und zu auch etwas mehr.
Ich und meine Frau waren beide begeistert, von dem absolut ruhigem Fahrgefühl. Bei schnellerem Fahren, hat man eh das Gefühl mam fährt einen Benziner.
Kann bis jetzt noch nichts Nachteiliges über das Fahrverhalten meines Rangers berichten.

Gruß Indi

Ähnliche Themen

Der Ranger ist schon ein Knaller. Bin hier in SU oft im Gelände unterwegs und bin immer wieder begeistert von der stabilität. Lange Strecken sind bequem und gemütlich zu fahren. Immer wieder die Blicke der kleineren PKW's nach OBEN, schön....

Hab meinen 3,0 TDCI jetzt mit CHiü und Prüfstandeinstellung (sonst macht der Chip ja keinen Sinn) auf 190 km/h Endgeschwindigkeit.
Der Verbrauch liegt dann bei 11 l auf 100km. Die 190 sind GPS Werte nicht der Tacho, die Nadel liegt irgendwo im Nirgendwo.
Ab dann wird der Windwiederstand echt zu groß um noch schneller zu werden.

Deshalb sag ich ja der Navara ist sicherlich nicht unhübsch aber der Ranger ist der Praktischere und kostengünstigere von beiden.

Ja also Chip Tuning kommt bei mir nie in Frage ! wegen paar Ps mehr die Elektronik manipulieren und den verschleiß in die höhe zu treiben geschweige vom Verbrauch. Ich würde es nicht mal in Erwägung ziehen wenns es kostenfrei wäre. Also wer es dringend nötigt hat ..... sollte sich vielleicht eine Flugzeug Turbine aufs Heck schweißen *g* der Tag kommt irgendwann mal da bin ich mir sicher wenn so was mal legal wird da tummeln sich die Ego Fanatiker in Warte schlangen um so was zu realisieren oh Gott . *g* Das ist Unsinn sich deshalb in Unkosten zu stürzen.

Hallo zusammen,

auch ich würde mich immer wieder für einen Ranger entscheiden.

Der alte 2,5 TD Doka hat mir bis zum Stand von 40000 Km keinerlei Probleme bereitet.

Der neue Ranger ist jetzt ein 3,0 TDCI Wildtrak mit Rollo, der bei gemischter Fahrt im Sauerland mit etwa 9 Liter zu bewegen ist ( immerhin 3 Liter weniger als der alte Ranger ).

Qualität : bisher nur ein abgegriffenes Schaltstock-Inlay zu bemängeln, was aber an der Fahrleistung von jetzt 60000 KM nach etwa 18 Monaten liegen wird.
Verschleißteile : vordere Bremsbeläge bei 58000

Reifenverschleiß: meine Neuwagenreifen ( Sommer ) haben noch 80 % und die Winterreifen ca. 30 %

Bis km 25000 war er übrigens als Zugwagen für Fahrzeugüberführungen eingesetzt.

Ein Chiptuning halte ich für dieses Fahrzeug nicht für notwendig, zumal es den Verbrauch ja um etwa 2 Liter ansteigen lässt.

Dieses Auto hat auch so genug Kraft in allen Lebenslagen

MfG

Peter

Tja, ich fahre den 3.0TDCI Automatik als Vorführwagen und er braucht ca.10 Liter Diesel auf 100KM. Macht schon Spaß, auch wenn ich sonst als Vorführwagen meißtens Mondeo oder C-Max fahre finde ich den Ranger geil. Privat fahre ich Maverick 3.0l V6 und Land-Rover Freelander (und nen KA ;-))
Viel Spaß mit deinem Nissan.Sieht auch schick aus, kann aber gegen einen Wildtrack nicht anstinken :-)

Zitat:

Original geschrieben von RSMN88


Hab meinen 3,0 TDCI jetzt mit CHiü und Prüfstandeinstellung (sonst macht der Chip ja keinen Sinn) auf 190 km/h Endgeschwindigkeit.
Der Verbrauch liegt dann bei 11 l auf 100km. Die 190 sind GPS Werte nicht der Tacho, die Nadel liegt irgendwo im Nirgendwo.
Ab dann wird der Windwiederstand echt zu groß um noch schneller zu werden.

Deshalb sag ich ja der Navara ist sicherlich nicht unhübsch aber der Ranger ist der Praktischere und kostengünstigere von beiden.

Die Geschwindigkeit klingt plausibel. Mein 2.5er ohne Chip schafft ja schon 175km/h nach GPS und die Nadel ist deutlich hinter der 180er Marke ... außerdem läuft (und säuft) er bei der Geschwindigkeit ganz gut ;-) ... daher bin ich bisher auch nur einmal Vollgas gefahren, denn mein Schnitt ist über die letzten 8000km bei 6.7 Liter. Auf der Autobahn ist es aber schon schwierig überhaupt bis 7 Liter herunterzukommen, dafür ist Sadt und Landstraße sehr sparsam. Bei 45 bis 60 km/h in der Stadt verbraucht er im 5. Gang nur 4 bis 5 Liter, damit senkt man den Schnitt enorm.

Mich würde der Verbrauch nach dem Chip interessieren - ist er tatsächlich gesunken, wie es die Hersteller behaupten?

Zitat:

Original geschrieben von 2.8iGhia


Tja, ich fahre den 3.0TDCI Automatik als Vorführwagen und er braucht ca.10 Liter Diesel auf 100KM. Macht schon Spaß, auch wenn ich sonst als Vorführwagen meißtens Mondeo oder C-Max fahre finde ich den Ranger geil. Privat fahre ich Maverick 3.0l V6 und Land-Rover Freelander (und nen KA ;-))
Viel Spaß mit deinem Nissan.Sieht auch schick aus, kann aber gegen einen Wildtrack nicht anstinken :-)

Finde ich zwar auch, aber dafür ist der Nissan (glaube ich) ein paar cm größer.

Dem bisherigen Ranger fehlt immer noch "die Größe". Mal sehen, ob der neue wirklich dieses Manko abgelegt hat.

Allerdings ist die bisherige Größe sehr alltagstauglich. Der Ranger ist wendig und spritzig bei geringem Vebrauch. Das ist natürlich wieder der Vorteil der zierlichen Abmessungen.

Ist zwar unschön jetzt die dritte Antwort in Folge einzustellen, aber bzgl. Kaufentscheidung ist der Verbrauch bestimmt nicht unwichtig.

Der 2.5 Liter MAZDA-Diesel ist sehr sparsam

http://www.youtube.com/watch?v=Zkn5I7pDsPk (Stadt im 5. Gang)

http://www.youtube.com/watch?v=zuAa8rZd9qo (wie oben, aber leicht Gas weggenommen)

Ich habe den Ranger 1,5 Cab jetzt seit einer Woche und bin insgesamt hoch zufrieden mit der Wahl aufgrund des genialen Preis-Leistungs Verhältnisses. (19611€ Endpreis für den Extracab XL mit Klima und Metallic, Verkäufer nenne ich gerne per PN)
Da ich bisher nur rund 500km gefahren bin, kann ich über den Spritverbrauch noch nichts sagen, außer dass die Tankanzeige noch rund 1/4 anzeigt.
Der Ranger ist ausgesprochen flott und dreht auch aus niedrigen Drehzahlen problemlos hoch. Ein Turboloch habe ich, anders als beim Navara, noch nicht bemerkt. Der Ranger ist ausgesprochen handlich und leicht zu fahren. Klar ist er von der Inneneinrichtung her ein preisgünstiges Nutzfahrzeug und kein Luxus Cruiser. Es ist aber erstaunlich, wie viel Auto es derzeit für knapp 20000€ gibt.
Bereits in der XL Ausführung hat er eigentlich alles Zubehör, das ich brauche. Nur Klima kommt extra.
Im Leerzustand ist der Ranger ziemlich ruppig, kein Wunder bei der Zuladung. Der Navara ist dagegen PKW-ähnlicher und etwas komfortabler.
Heute habe ich ein bei Ebay ersteigertes Softtop (Stahlrohrkonstruktion mit für den Ranger abgeholt und aufgebaut. Das wiegt knapp 100Kg und auf der Rückfahrt war die Federung schon etwas komfortabler. Noch mal 200kg und es ist perfekt, denke ich.

Viele Grüße, Bernhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen